Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Arbeitszeit

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 876 Schulungen (mit 3.410 Terminen) zum Thema Arbeitszeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 06.07.2026- 07.07.2026
  • Stuttgart
  • 1.808,80 €


Durch die strenge Regulierung des Arbeits- sowie Betriebsverfassungsrechts sind Mitarbeiter:innen einem wahren Paragrafendschungel ausgesetzt. Als Betriebsratsmitglied bist du an vielen verschiedenen Stellen in arbeitsrechtlich relevante Entscheidungen eingebunden. Was ist in der Praxis zu beachten? Welche Aufgaben, Rechte und Verantwortung hat der Betriebsrat? Wie kann die Zusammenarbeit mit der Arbeitgeberseite gestaltet werden? Durch die Teilnahme an diesem Seminar erhältst du ein umfassendes Grundlagenwissen, um sich in deiner Rolle als Betriebsratsmitglied in der Welt des Arbeitsrechts zurechtzufinden.

Webinar

  • 27.10.2025- 13.11.2025
  • online
  • 2.374,05 €
    2.136,65 €
3 weitere Termine

Die Zertifikats-Weiterbildung „Geprüfte/r Personalreferent/in“ bietet Fach- und Nachwuchskräften die Möglichkeit, in kurzer Zeit fundiertes Wissen für das gesamte Personalwesen aufzubauen.

In nur drei Wochen erwerben die Teilnehmenden praxisnahe Kompetenzen in Personalmanagement, Arbeitsrecht und Personalcontrolling. Damit richtet sich die Weiterbildung an Personen, die ihre Karriere im Human-Resources-Bereich gezielt voranbringen möchten – ob als Berufseinsteiger/in oder zur Professionalisierung bestehender Tätigkeiten.

Angesichts von Fachkräftemangel, komplexen gesetzlichen Anforderungen und zunehmendem Wettbewerb lernen die Absolventinnen und Absolventen, ihre Rolle als Personalreferent/in wirkungsvoll zu gestalten und nachhaltig zur Unternehmensentwicklung beizutragen.

Webinar

  • 24.03.2026
  • online
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Die digitale Transformation der Arbeitswelt bringt insbesondere im Datenschutz neue Herausforderungen für HR-Abteilungen mit sich. Im Arbeitsverhältnis werden große Mengen an personenbezogenen Daten verarbeitet. Technologien wie Cloud-Computing, KI-gestützte Analysetools, mobile Geräte oder Monitoring- und Tracking-Software bergen dabei erhebliche datenschutzrechtliche Risiken. Verstöße gegen die DSGVO und das reformierte BDSG können hohe Bußgelder nach sich ziehen. Um Personalarbeit rechtssicher und effektiv zu gestalten, sind fundierte Kenntnisse der DSGVO und des BDSG essenziell. Von der Rekrutierung über das Onboarding bis hin zum Offboarding können alle HR-Prozesse datenschutzkonform umgesetzt werden – vorausgesetzt, es ist entsprechendes Fachwissen vorhanden, das Unternehmen vor rechtlichen Risiken schützt.

Webinar

  • 26.02.2026
  • online
  • 761,60 €
1 weiterer Termin

Der Fachkräftemangel zwingt auch öffentliche Arbeitgeber, neue Wege im Recruiting zu beschreiten, um im Kampf um die besten Köpfe geeignete Mitarbeiter:innen zu finden und vorhandenes Personal zu binden. Strategisches Personalmanagement gewinnt damit auch unter öffentlichen Arbeitgebern zunehmend an Bedeutung. Personaler:innen sind hier jedoch stark an die rechtlichen Vorgaben und starren Regelungen der Tarifverträge/Besoldungsordnungen sowie Budgetrestriktionen gebunden. Daher müssen sie auf andere Attraktivitätsfaktoren setzen wie z.B. moderne Arbeitsbedingungen und besondere Leistungen und Benefits. Erfahre in diesem Seminar, wie du als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bzw. in der öffentlichen Verwaltung unter diesen besonderen Gegebenheiten strategisch vorgehst und erfolgreich Mitarbeiter:innen gewinnen und halten kannst.

  • 11.02.2026
  • München
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Du möchtest vorbereitet sein? Das Seminar ist eine kompakte, praxisnahe und aktuelle Anleitung. Erfahre anhand von Beispielen aus der gerichtlichen Praxis, wie du strategisch klug vorgehst und Fehlerquellen im Vorfeld vermeidest. Das Seminar beleuchtet anhand aktueller Rechtsprechung die inhaltlichen und formalen Voraussetzungen einer Kündigung. Ein Überblick über das arbeitsgerichtliche Verfahren und strategische Empfehlungen für die Durchsetzung runden es ab.

Webinar

  • 24.02.2026
  • online
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

Moderne Entgeltgestaltung bedeutet heute weit mehr als reine Lohnoptimierung. Neben klassischen steuer- und sozialversicherungsfreien Benefits gewinnen flexible Arbeitsmodelle, Dienstwagenregelungen oder Homeoffice-Angebote zunehmend an Bedeutung. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie innovative Benefit-Konzepte rechtssicher, transparent und finanziell attraktiv umgesetzt werden. Du lernst, Drittanbieter-Benefits auf steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Konformität zu prüfen. Zugleich erfährst du, welche Rolle Betriebsräte bei der Mitgestaltung solcher Entgeltsysteme einnehmen und wie sie ihre Mitbestimmungsrechte kompetent nutzen können. Ziel ist es, Entgeltabrechner:innen, HR-Verantwortlichen, Geschäftsführer:innen und Betriebsratsmitgliedern Instrumente an die Hand zu geben, um Mitarbeitermotivation, Arbeitgeberattraktivität und langfristige Fachkräftebindung nachhaltig zu stärken.
Für Betriebsratsmitglieder erfüllt dieses Seminar die Voraussetzungen einer erforderlichen Fortbildung nach § 37 Abs. 6 BetrVG.

Webinar

  • 26.03.2026- 27.03.2026
  • online
  • 1.808,80 €
1 weiterer Termin

Die HR-Welt muss sich schon seit einiger Zeit immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Neben dem inzwischen etablierten Remote Working und der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung gewinnt nun die KI in rasantem Tempo an Bedeutung. Damit eröffnen sich für die HR-Arbeit ganz neue Chancen und bisher ungeahnte Möglichkeiten. Viele Unternehmen haben KI bereits integriert – auch und gerade im HR-Bereich. Doch während revolutionäre Trends und Technologien den Markt fluten, stehen die rechtlichen Rahmenbedingungen häufig hintenan. Dabei hat der Gesetzgeber aktuell einiges auf den Weg gebracht, um genau dies zu verbessern wie z.B. die KI-Verordnung der EU oder auch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz.
In diesem Seminar stellen zwei Referenten im Wechselspiel zunächst die rechtlichen Vorgaben vor und üben dann in Workshops deren ganz konkrete Umsetzung für dein Unternehmen. So nutzt du die Chance, deine HR-Arbeit modern und rechtssicher für die Zukunft zu gestalten.

Webinar

  • 20.08.2026
  • online
  • 451,01 €


In unserem Online-Seminar werden zum einen aktuelle Mitarbeiter-Fallgestaltungen diskutiert, die sich auf einen lösungsorientierten Übergang in die Rente unter Berücksichtigung gesundheitlicher Beeinträchtigungen des Mitarbeiters beziehen. Hierbei wird auch die Problematik der Reha-Leistung durch die Rentenversicherung diskutiert.

Zum anderen werden Austrittsoptionen unter Leistung eines Abschlagsausgleichs durch den Arbeitgeber als eine Form der Abfindung und auch die Gestaltung eines Renteneintritts mit vorhergehendem Sozialleistungsbezug wie dem Kranken- oder Arbeitslosengeld erläutert!

Wie wirkt sich eine Arbeitszeitreduzierung auf die Rente aus?

Welche Alternative hat welche Auswirkungen? Und welche ist die Beste für Ihre Mitarbeiter*innen?

Die Erläuterung dieser Fragen und Problemfelder werden ausschließlich im Praxisbezug dargestellt, daher ist die vorherige Teilnahme an dem Grundlagen-Seminar empfohlen.

Webinar

  • 10.12.2025
  • online
  • 880,60 €
3 weitere Termine

Besondere Personengruppen wie geringfügig oder kurzfristig Beschäftigte, Studierende und Rentner:innen: Fehler bei der versicherungs- und steuerrechtlichen Beurteilung oder fehlende Aufzeichnungen führen zu erheblichen Beitrags- und Steuernachforderungen für das Unternehmen. In diesem praxisbezogenen Seminar erfährst du, wie du derartige Beschäftigungssachverhalte in der Abrechnung sicher und korrekt löst.

Webinar

  • 13.01.2026- 30.01.2026
  • online
  • 2.374,05 €
    2.136,65 €
2 weitere Termine

Die Zertifikats-Weiterbildung „Geprüfte/r Personalreferent/in“ bietet Fach- und Nachwuchskräften die Möglichkeit, in kurzer Zeit fundiertes Wissen für das gesamte Personalwesen aufzubauen.

In nur drei Wochen erwerben die Teilnehmenden praxisnahe Kompetenzen in Personalmanagement, Arbeitsrecht und Personalcontrolling. Damit richtet sich die Weiterbildung an Personen, die ihre Karriere im Human-Resources-Bereich gezielt voranbringen möchten – ob als Berufseinsteiger/in oder zur Professionalisierung bestehender Tätigkeiten.

Angesichts von Fachkräftemangel, komplexen gesetzlichen Anforderungen und zunehmendem Wettbewerb lernen die Absolventinnen und Absolventen, ihre Rolle als Personalreferent/in wirkungsvoll zu gestalten und nachhaltig zur Unternehmensentwicklung beizutragen.
1 ... 85 86 87 88

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Arbeitszeit Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Arbeitszeit Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha