Seminare
Seminare

Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement für ein gesundes und produktives Arbeiten

Gesunde Mitarbeiter sind ein Schlüssel für eine effiziente Unternehmensgestaltung, denn Fehlzeiten führen entweder zu verminderter Produktivität oder zu steigenden Überstunden. Das führt schnell in einen Teufelskreis, denn die zusätzliche Belastung zieht wiederum steigende Fehlzeiten nach sich. Die Gesundheit der Angestellten kann dabei auf vielen Ebenen gefährdet sein. So beginnt Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bereits beim Arbeitsschutz. Ebenso gehört dazu aber auch die Prävention von Überlastung und Burn-out. Ein betrieblicher Gesundheitsmanager hinterfragt also nicht nur die Arbeitsbedingungen, sondern bereits das Arbeitsklima. Zudem gehören Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung und des Eingliederungsmanagements zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Weiterbildungen auf diesem Gebiet erlauben Ihnen somit, das Potenzial der Gesundheitsförderung in Ihrem Unternehmen voll auszuschöpfen.

Was bedeutet Betriebliches Gesundheitsmanagement?

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) gehört im weitesten Sinne zur Prozesssteuerung und Organisationsentwicklung eines Unternehmens. Es hat zum einen das Ziel, Arbeitsabläufe so zu gestalten, dass Produktivitätseinbußen durch krankheitsbedingte Ausfälle auf ein Minimum reduziert werden. Zum anderen geht es beim BGM auch um die Ergänzung des Gesundheitsschutzes um Präventivmaßnahmen. Dabei kann es sich um ganz unterschiedliche Dinge handeln, wie etwa:

  • ergonomische Schulungen
  • gesunde Verpflegung in Büros und Kantinen
  • Stressmanagement
  • individuell angepasste flexible Arbeitszeitmodelle
  • betriebliche Sportangebote

Durch eine Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement können sich entweder Fachkräfte aus dem Personal- und Human Ressources Bereich zu Gesundheitsmanagern weiterbilden oder Mitarbeitern mit bestehenden Ausbildungen ihre Kenntnisse vertiefen.

Was lernt man in einer Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement?

Verschiedene Anbieter konzentrieren sich bei ihren Seminaren aus dem Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement auf ganz unterschiedliche Schwerpunkte. Grundsätzlich beschäftigt sich ein Teil der Weiterbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement mit der physiologischen Seite des Gesundheitsschutzes, etwa der Vermeidung von Schäden durch einseitige körperliche Belastungen bei der Arbeit. Je nach Tätigkeitsbereich können also Ergonomie und Gymnastik im Mittelpunkt stehen. Das gilt besonders bei Berufsbildern, die sich maßgeblich durch sitzende Tätigkeiten auszeichnen.

Auf der anderen Seite steht die psychische Belastung: Druck und Stress vermindern in manchen Abteilungen nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern können sich auch negativ auf Leistung, Gesundheit und Anwesenheitszeiten auswirken. Darunter kann auch das Arbeitsklima insgesamt leiden. Dieser Komplex bildet sozusagen die mentale Seite des Gesundheitsmanagements. Hier lernen Gesundheitsmanager, wie sie den Mitarbeitern eine achtsame Selbststeuerung und ein stressreduziertes Verhaltensmanagement vermitteln können und wie flexibles Arbeiten und verbesserte Kommunikation zu einer mentalen Entlastung beitragen.

Sind Mitarbeiter bereits länger ausgefallen, gibt es für sie auch ein spezielles Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM). Es ist im Sozialgesetzbuch verankert und gestaltet deren Rückkehr in die Arbeitswelt und das Heranführen an die gewohnte Produktivität. Ein BEM-Lehrgang vermittelt außerdem den Umgang mit sensiblen Themen, die im Hintergrund der Fehlzeiten stehen können, etwa private Probleme oder Suchtthematiken.

Einige Weiterbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement konzentrieren sich bevorzugt auf die Aspekte, die der Organisationsentwicklung zuzuordnen sind. Dabei geht es um BGM als genuine Managementaufgabe und damit um die Bündelung und Strukturierung bestehender Maßnahmen zu Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung. Neben der Entwicklung einer Strategie des Gesundheitsmanagements kann auch dessen Aufnahme in das Unternehmensleitbild ein Lösungsansatz sein. Dadurch wird ein gesundes und produktivitätsförderliches Arbeitsumfeld Teil der wirtschaftlichen Zielsetzung des Unternehmens.

Für welche Personengruppen eignet sich eine Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement?

Aufgrund des breiten Anwendungsbereichs bieten sich Weiterbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement für zahlreiche Berufsfelder an. Dazu können gehören:

  • Personalverantwortliche und Führungskräfte aus Human Resources-Abteilungen
  • Projektmanager, die ein BGM aufbauen sollen
  • Betriebs- und Personalräte
  • Betriebs- und Werksärzte
  • Gesundheitsmanager, die ihr Wissen auffrischen, vertiefen oder spezialisieren wollen

Je nach Schwerpunktsetzung der Seminare können die vermittelten Kenntnisse im operativen Bereich angesiedelt sein – dazu gehört etwa die Bündelung bestehender Maßnahmen in einer Betrieblichen Gesundheitsförderung – oder auf der strategischen Ebene der Unternehmensorganisation.

Wie profitieren Unternehmen von Weiterbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement?

Da der Bereich so vielfältig ist, kann fast jedes Unternehmen eine passende Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement für sich finden. Von der grundlegenden Frage nach Arbeitsschutz und den rechtlichen Vorgaben für ein minimales Gesundheitsmanagement über die proaktive Verhinderung von Fehlzeiten bis zur strategischen Neuausrichtung des Unternehmens unter Einschluss von Gesundheitsmanagement-Gesichtspunkten – für jede Art eines einmal identifizierten Handlungsbedarfs gibt es Anbieter. Auch die Mitarbeiter werden es Ihnen danken – und hierin liegt für den Betrieb nicht nur ein direkter wirtschaftlicher Nutzen durch geringere Fehlzeiten. Auch strategisch platziert sich ein Unternehmen besser, das über ein umfassendes BGM verfügt. Denn mit dem zunehmenden Fachkräftemangel wächst auch die Anspruchshaltung zukünftiger Mitarbeiter. Neben guten Löhnen werden gute Arbeitsbedingungen und flexible Zeiten immer wichtiger. Ein kompetentes Gesundheitsmanagement umfasst viele dieser Aspekte und kann so bei der Suche nach motivierten Mitarbeitern den entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz ausmachen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 360 Schulungen (mit 1.144 Terminen) zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 16.09.2025- 17.09.2025
  • online
  • 702,10 €

  • 16.08.2025- 17.08.2025
  • Münster
  • 1.428,00 €
4 weitere Termine

Fachliche und persönliche Weiterbildung ist Ihnen als Führungskraft wichtig – und Sie möchten gerne ein Wochenende dazu nutzen, sich intensiv mit dem Thema Mitarbeiterführung zu beschäftigen? In unseren Wochenendseminaren bieten wir Ihnen ein sehr individuelles Lernumfeld, in dem Sie Ihre Fragen stellen und Ihre persönlichen Ziele erreichen können.



In dem Führungsseminar werden Bausteine aus den Seminaren Personalführung, Vom Mitarbeiter zur Führungskraft, Kommunikation und soziale Kompetenz für Führungskräfte, Psychologie für Führungskräfte, Changemanagement, Die Führungskraft als Coach und Berater, betriebliches Gesundheitsmanagement, Einstellungsgespräche führen und Bewerberauswahl und Führung auf Distanz zusammengefasst. Sie erhalten die Gelegenheit, individuelle thematische Präferenzen aus dem Themenspektrum Personalführung zu äußern, so dass dieses Training Ihren Wünschen entsprechend angepasst wird. Die Durchführung in sehr kleinen Gruppen garantiert ein praxisnahes Training.

  • 21.07.2025- 25.07.2025
  • Bamberg
  • 1.962,31 €
1 weiterer Termin

Gesunde Arbeit – die Arbeitsbedingungen kommen auf den Prüfstand

Webinar

  • 18.08.2025- 19.08.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Mit der Gesetzesgrundlage des § 167 SGB IX wird vom Gesetzgeber ein strukturiertes Verfahren zur Wiedereingliederung vorgegeben. Dieses wird angewandt, sobald ein:e Arbeitnehmer:in länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig innerhalb eines Jahres ist, unabhängig von der Betriebsgröße.In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Umsetzung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) kennen. Sie können anschließend Strategien und Handlungsmöglichkeiten für die Sicherheit und Gesundheit präventiv im Betrieb anwenden und umsetzen, um somit Langzeiterkrankungen bzw. wiederholte Arbeitsunfähigkeit und dadurch entstehende Fehlzeiten erfolgreich zu ...

Webinar

  • 24.09.2025- 25.09.2025
  • online
  • 520,00 €
1 weiterer Termin

Um das Präventionsinstrument des betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM) erfolgreich umzusetzen, bedarf es der richtigen Instrumente und auch Werkzeuge. Dazu gehören nicht nur das einladende (schriftliche) Angebot an die Betroffenen und ein erfolgreiches Integrationsgespräch, sondern auch die Konzeption und Umsetzung wirksamer Präventionsmaßnahmen.

Um diese Maßnahmen aber systematisch und passgenau zu entwickeln, bedarf es zunächst einer sorgfältigen Erhebung von objektiven Belastungen und subjektiven Beanspruchungen, wozu auch die Erfassung psychischer Belastungen gehört. Dabei stellen sich folgende Fragen:

  • Wie ist eine systematische Bestandsaufnahme bei „BEM-Fällen“ durchzuführen?
  • Welche Werkzeuge können und dürfen von den BEM-Verantwortlichen angewandt werden?
  • Welche Methoden sind Praxis orientiert und handhabbar?
  • Welche Grundkonzeptionen bei der Entwicklung von Maßnahmen sind möglich?
  • Wie kann Betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM) sinnvoll in gesamtbetriebliche Prozesse des gesetzlichen Arbeitsschutzes, einer gesundheitsförderlichen Arbeitsplatzgestaltung und interner wie auch externer Fort-und Weiterbildungsangebote verzahnt werden kann?

Webinar

  • 18.09.2025- 07.11.2025
  • online
  • 2.290,00 €


Erfolgreiche Unternehmen setzen auf starke Personalentwicklung! Als Personalentwickler*in (IHK) gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv mit: Von Personalmarketing und Kompetenzaufbau über Talentförderung und Karriereplanung bis hin zu Mitarbeiterbindung und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Sie lernen, wie Sie gezielte PE-Maßnahmen entwickeln und umsetzen, um Fachkräfte zu fördern, die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Bindung an Ihr Unternehmen zu stärken. Bringen Sie Ihr Know-how und Ihre Organisation auf das nächste Level – mit einer fundierten Qualifikation, die den Unterschied macht!

Starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung mit dem IHK-Lehrgang Personalentwickler*in (IHK) mit IHK-Zertifikat!

Web Based Training

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 690,20 €


Grübeln, Gedanken die endlos und ohne Ergebnis um ein Thema kreisen - wer kennt das nicht?
In diesem interaktiven live online Vortrag lernen Teilnehmende mehr darüber wie es zu diesen mentalen Dauerschleifen kommen kann. Sie erfahren auch praktische Tipps wie sie diesen Kreislauf unterbrechen und in für sie passende Bahnen lenken können. 

Webinar

  • 11.07.2025
  • online
  • 493,85 €
14 weitere Termine

03-03 - Fortbildung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit nach § 5 DGUV Vorschrift 2 (Version November 2024) und § 5 ASiG Aktuelles sowie Praxisthemen aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz

  • 27.11.2025
  • Berlin
  • 590,00 €


Das Seminar gibt einen Überblick zur aktuellen Rechtsprechung zu Fragen der krankheitsbedingten Kündigung und dem BEM. Es vermittelt ein rechtliches Update für alle, die im Rahmen ihrer Aufgaben regelmäßig BEMs durchführen bzw. an diesen beteiligt sind.

  • 04.11.2025- 07.11.2025
  • Düsseldorf
  • 1.783,81 €


Verschaffen Sie sich mithilfe dieses Seminars schnell einen Überblick über das gesamte Messe- und Kongressangebot und die für Sie relevanten Themen. Damit Sie einen größtmöglichen Nutzen für sich und das Unternehmen erzielen, werden Sie optimal auf den Besuch der Messe vorbereitet und durch unseren erfahrenen Referenten begleitet. Neben der Auswertung des Besuchs erhalten Sie die neuesten Informationen über Produkte, Trends, arbeitsmedizinische Erkenntnisse und maßgebliche Entwicklungen im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und des Gesundheitsmanagements.

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 940,10 €


Das Komplettpaket für Ihre Umsetzung - eLearning-Kurs, Strategie-Workshop & Konzept-Review

"Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts." (Arthur Schopenhauer)

 

Die Gesundheit von Mitarbeitenden rückt immer stärker in den Fokus der betrieblichen Betrachtung und übt erheblichen Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheit aus. Es gilt die Gesundheit nicht nur zu erhalten, sondern aktiv zu fördern. Nur ein systematisches Vorgehen verspricht Erfolg, welches die individuellen Gegebenheiten der Organisation berücksichtigt und Handlungsfelder fundiert analysiert. Gesunde Mitarbeiter sind die Grundlage für eine gesunde Unternehmung. Aus Unternehmenssicht muss stetig an der Erhaltung gesundheitsfördernder Maßnahmen gearbeitet werden.

1 ... 12 13 14 ... 36

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebliches Gesundheitsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebliches Gesundheitsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha