Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Bilanz

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.455 Schulungen (mit 6.085 Terminen) zum Thema Bilanz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 25.09.2025
  • online
  • 267,75 €


Mit dem European Green Deal hat die Europäische Kommission 2019 einen ehrgeizigen Plan zur Transformation Europas zu einer klimaneutralen Wirtschaftslandschaft bis 2050 vorgelegt. Dieses Maßnahmenpaket umfasst Initiativen in verschiedenen Bereichen wie Umwelt, Energie und Industrie. Der Finanzsektor soll dabei als Motor des Wandels fungieren. Sustainable Finance, also insbesondere die Berücksichtigung von ESG-Kriterien (environmental, social and governance criteria) bei der Unternehmensfinanzierung, wird daher künftig ein Schlüsselthema sein.

Im Rahmen des European Green Deals hat die EU bereits ein umfangreiches Regulierungspaket mit Bezug zur nachhaltigen Unternehmensfinanzierung auf den Weg gebracht. Die Regelungen richten sich zunächst insbesondere an den Finanzsektor, haben aber zwangsläufig zugleich Auswirkungen auf die kapitalsuchenden Unternehmen. Das Online-Seminar bietet einen Überblick über das System der rechtlichen Rahmenbedingungen nachhaltiger Unternehmensfinanzierungen (SFDR, Taxonomie-VO, bankaufsichtsrechtliche Vorgaben für Banken) sowie zu den Formen nachhaltiger Unternehmensfinanzierung und legt einen Schwerpunkt auf Hinweise zu aktuellen Gestaltungen ESG-bezogener Bankkredite in der Praxis.

Webinar

  • 25.09.2025
  • online
  • 743,75 €
1 weiterer Termin

ISO 14001: Umweltaspekte beherrschen und bewerten, Umweltleistung nachhaltig verbessern.

  • 25.09.2025
  • Mannheim
  • 892,50 €


Neue und bestehende GGF Versorgungen in der Praxis

Die Einrichtung einer neuen und auch die Umstrukturierung einer bestehenden GGF-Versorgung (Gesellschafter-Geschäftsführer) stellt die Beteiligten immer wieder vor neue Herausforderungen. Sich stetig ändernde fiskalische Anforderungen gilt es zu berücksichtigen und im Falle einer Implementierung von versicherungsförmigen Rückdeckungen diese regelmäßig auf den Gleichlauf mit der eigentlichen Versorgungszusage zu überprüfen. Die Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung bleibt eines der anspruchsvollsten Beratungsthemen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung.

Webinar

  • 25.09.2025- 26.09.2025
  • online
  • 2.023,00 €
1 weiterer Termin

Viel zu tun, wenig Zeit: Jetzt zählt die Umsetzung


Nachhaltiges Wirtschaften sichert langfristig die Wettbewerbsfähigkeit und Marktposition eines Unternehmens und steht schon aus diesem Grund ganz oben auf der Agenda vieler Unternehmen. Nachhaltigkeitsberichte können dazu dienen, die Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu messen und zu kommunizieren. Sie sind zunehmend auch ein Kriterium für Investitions- und Konsumentscheidungen.


Darüber hinaus verlangen regulatorische Anforderungenwie dieCSRD, dass Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistung offenlegen und kontinuierlich verbessern. An erster Stelle sollte eine zum Unternehmen passende, ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategiestehen. ESG-getriebene Daten und Kennzahlen können so zum elementaren Gegenstand der Unternehmenssteuerung werden.


Auf der Handelsblatt Tagung ESG-Reporting und -Steuerung bringen wir alle Akteure zusammen, die im Unternehmen die nachhaltige Unternehmenssteuerung vorantreiben und die Nachhaltigkeitsberichterstattung verantworten.


Webinar

  • 25.09.2025- 26.09.2025
  • online
  • 1.541,05 €
    1.386,95 €
1 weiterer Termin

Ressourcenknappheit, gesetzliche Regularien und Vorgaben sowie der gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel stellen Unternehmen immer mehr vor Herausforderungen. Die Aspekte der Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) sind zentrale Stellschrauben für Unternehmen, um eine langfristige Überlebensfähigkeit und den Erfolg sicherzustellen.

Der Lehrgang bereitet Unternehmen optimal auf die Herausforderungen vor, denn mit dem erworbenen Wissen fördern sie sowohl die ökologische als auch soziale Verantwortung und entwickeln wirkungsvolle Nachhaltigkeitsstrategien.

  • 25.09.2025- 27.09.2025
  • Wuppertal
  • 1.860,00 €


In einer Welt, die zunehmend auf nachhaltige Praktiken angewiesen ist, spielt das Facility Management eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung umweltfreundlicher Strategien. Unser Seminar vermittelt zum einen Wissen und befähigt die Teilnehmenden, nachhaltige Strategien aktiv zu gestalten. Anhand realer Problemstellungen entwickeln sie praxisnahe Lösungsansätze und stärken ihre Entscheidungsfähigkeit für komplexe Herausforderungen. Facility Managerinnen und Facility Manager erhalten wertvolle Werkzeuge und erarbeiten konkrete Maßnahmen, die direkt im Betriebsalltag umsetzbar sind.

Webinar

  • 26.09.2025
  • online
  • 827,05 €


Immer mehr Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern wird die steuerliche Abwicklung insolventer Unternehmen übertragen. Dabei wird die Bewältigung der Fragestellungen rund um das Insolvenzsteuerrecht von Jahr zu Jahr komplexer. Die Änderungen des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) haben zu weiteren Fragestellungen in der steuerlichen Umsetzung geführt.

Die Referenten erläutern alle praxisrelevanten gesetzlichen Änderungen (z.B. Wachstumschancengesetz, Jahressteuergesetze, Steuerfortentwicklungsgesetz etc.) mit Bezügen zum Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht. Die aktuelle Rechtsprechung der BFH und der Finanzgerichte wird umfassend ausgewertet. Ebenso werden die relevanten Entscheidungen des BGH und die aktuellen Diskussionslinien in der insolvenzsteuerrechtlichen Literatur zur Thematik vorgestellt.

  • 26.09.2025
  • Wuppertal
  • 850,00 €


Nachhaltigkeit ist aus der gesellschaftlichen Debatte nicht mehr wegzudenken: Nicht nur Kund:innen, sondern auch Mitarbeitende erwarten heute, dass zentrale ESG- bzw. CSR-Aspekte in den Unternehmen eine Rolle spielen. Vorschriften wie das Lieferkettengesetz setzen neue Rechtsrahmen mit Sanktionen. Und nicht zuletzt: "Do the Right Thing" – wir alle wünschen uns, wirtschaftliches Handeln mit dem Engagement für eine weltweit nachhaltige und gerechte Zukunft zu verbinden.

Klar ist: Wo Zukaufteile wie in der Industrie bis zu 70 % ausmachen, muss man auch über den Tellerrand schauen. Wenn es also darum geht, Standards auch in der Lieferkette durchzusetzen, ist naturgemäß der Einkauf gefragt. Denn er kennt die Märkte, die Zulieferer und die Lieferwege. Und er weiß, wie man Anforderungen an Lieferanten fixiert, steuert und überwacht.

In der Praxis ist es dann oft komplizierter: Wie lassen sich die vielschichtigen Aspekte von Nachhaltigkeit griffig machen? Wie erfährt man mehr über Vor-Vor-Lieferanten? Welche Instrumente für Monitoring und Reporting gibt es? Welche Dienstleister und Tools helfen? Mit welchen Lieferanten, Warengruppen und Ländern fängt man an? Und wo muss man sagen: bis hierher und nicht weiter, mehr ist nicht möglich?

Dieses Seminar bietet einen kompakten, praxisorientierten Einblick in die nachhaltige Beschaffung – vom strategischen Ansatz bis zur konkreten Umsetzung im Lieferantenmanagement. Beispiele, Checklisten und Arbeitshilfen helfen Ihnen, das Thema danach im eigenen Unternehmen erfolgreich zu adressieren.

  • 26.09.2025- 11.03.2028
  • Augsburg
  • 6.200,00 €


Das Wissensfeld des Industriemeisters Chemie ist vielseitig, umfangreich und speziell auf die Belange und Bedürfnisse der Industrieunternehmen ausgerichtet.

Webinar

  • 29.09.2025
  • online
  • 827,05 €


Die steuerliche Begünstigung von Dividenden und Aktiengewinnen im Betriebsvermögen lassen Unternehmen verstärkt über eine Kapitalanlage nachdenken. Die bereits bestehenden Kapitalanlagen im Betriebsvermögen müssen bilanziell und steuerlich richtig erfasst werden, um Abschreibungen oder die steuerfreie Übertragung bei der Veräußerung bestimmter Anlagegüter zu gewährleisten. Gleichzeitig müssen bilanzielle Besonderheiten bei Investmentfonds gegenüber klassischen Kapitalanlagen beachtet werden. Hier ergeben sich zudem durch das InvStG neue Praxisprobleme, etwa bei Auslandssachverhalten, Fragen der Quellensteuer und der deutschen Kapitalertragsteuer.

Damit Sie Fehler vermeiden sowie vorhandene Begünstigungen und Abschreibungen nutzen, bringt das Seminar Ihr Wissen zum Thema Kapitalanlagen im Betriebsvermögen auf den neuesten Stand. So können Sie Ihr Anlageportfolio steueroptimal aufstellen.

1 ... 106 107 108 ... 146

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Bilanz Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Bilanz Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha