Seminare
Seminare

Diversity Management Seminare

Alter, Geschlecht, Herkunft, Kultur oder Sprache: Wie man Mitarbeiter in ihrer Verschiedenheit zu einem vielfältigen Unternehmen vereinen kann, ist Thema zahlreicher Seminare zum Thema Diversity Management. Gleichzeitig soll Diversity Managements der Diskriminierung in der Arbeitswelt vorbeugen und Chancengleichheit fördern.

Was ist Diversity Management?

Diversity Management beschreibt einen Teilbereich des Personalmanagements. Dabei sollen die unterschiedlichen Eigenschaften und Stärken der Mitarbeiter genutzt werden, um die Unternehmensziele zu erreichen. Das Diversity Management umfasst dabei Unterschiede in äußerlichen Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Herkunft oder Behinderungen. Aber auch nicht direkt erkennbare Merkmale, wie zum Beispiel Religion und Kultur werden mit einbezogen. In Seminaren zu Diversity Management wird vor allem die Verschiedenheit der einzelnen Mitarbeiter betont. Hierfür ist die Akzeptanz von Unterschieden eine wichtige Voraussetzung.

Ziele des Diversity Management

Das Diversity Management strebt die Nutzung individueller Kompetenzen und Fähigkeiten für die Erreichung der Unternehmensziele an. Dabei ist zwischen drei verschiedenen Ansätzen zu unterscheiden:

  • Diskriminierungs- und Fairnessansatz: Gleichbehandlung und Chancengleichheit der Mitarbeiter
  • Zutritts- und Legitimitätsansatz: Zielführender Einsatz von Unterschieden als strategisches Instrument
  • Integrativer Ansatz: Vereint die beiden vorangegangen Ansätze

Der integrative Ansatz scheint für eine ganzheitliche Unternehmenskultur am besten geeignet, da sowohl ökonomische Faktoren als auch eine faire und korrekte Behandlung der Mitarbeiter angestrebt werden.

Nutzen für Unternehmen

Aus der Vielfalt der Belegschaft ergeben sich zahlreiche Potenziale, die ein Unternehmen beim Erreichen der angestrebten Ziele weiterhelfen können: Diversity Management nutzt diese aktiv. Als strategisch eingesetztes Instrument können mithilfe des Diversity Management einerseits die bestehenden ökonomischen Ziele unterstützt werden, andererseits können durch internationale Teams auch globalen Märkte leichter erschlossen und internationale Geschäftskontakte geknüpft werden.
Wer sich als Unternehmen in der Öffentlichkeit als aufgeschlossener und weltoffener Arbeitgeber präsentiert, kann auf die Entwicklung eines positiven Images einzahlen. Zuletzt kann auch die Zukunftsfähigkeit einer Firma, die Wert auf multikulturelles Personal legt, positiv beeinflusst werden.

Maßnahmen des Diversity Managements

Seminare in Diversity Management können Impulse und Anregungen liefern, wie Vielfalt im Unternehmen gefördert werden kann: So kann man beispielsweise das Essensangebot erweitern oder die Belegschaft durch innerbetriebliche, interkulturelle Trainings ein harmonisches Miteinander näherbringen. Diversity Management bietet sich auch an, wenn Teams international besetzt werden: Die Mitarbeiter können etwa durch Sprachtrainings gefördert werden. Spezielle Programme zur Integration verschiedener Generationen sehen vor, ältere Menschen besser in die Unternehmen einzugliedern, um deren Erfahrung ökonomisch zu nutzen. Auch die Möglichkeit, die Büroräume behindertengerecht zu gestalten, ist eine Maßnahme, die unter das Diversity Management fällt.

Charta der Vielfalt

Durch die Charta der Vielfalt, eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen, verschreiben sich Unternehmen der Förderung und Wertschätzung der gesellschaftlichen Unterschiede. Durch Informationen und Projekte soll unter anderem das Diversity Management in Unternehmen vorangebracht werden, um die Arbeitswelt vorurteilsfreier und vielfältiger zu gestalten. Die Organisation wurde bereits 2006 ins Leben gerufen und kann seitdem bereits viele tausend Firmen zählen, die die Charta unterzeichnet haben.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.020 Schulungen (mit 4.261 Terminen) zum Thema Diversity Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 09.10.2026
  • online
  • 365,00 €


In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Generation Z schon beim Recruiting richtig ansprechen, wie Sie die Auszubildenden motiviert und erfolgreich durch die Ausbildung begleiten und wie Sie im Anschluss mit einem Übernahmeangebot überzeugen.

  • 23.02.2026- 27.02.2026
  • Berlin
  • 2.021,81 €


  • Workshop 1: Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
  • Workshop 2: Aktuelle Rechtsprechung zum BetrVG
  • Workshop 3: Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitszeitrecht
  • Workshop 4: Aktuelles zum normalen Wahlverfahren
  • Workshop 5: Aktuelles zum vereinfachten Wahlverfahren
  • Workshop 6: So können Sperrfristen und Ruhezeiten beim Arbeitslosengeld vermieden werden
  • Workshop 7: Konstruktiver Umgang mit Generationenkonflikten am Arbeitsplatz – Die aktive Rolle des Betriebsrats bei der Lösung von Problemen
  • Workshop 8: Erste Aufgaben des Betriebsrats nach der (Neu-)Wahl

  • Termin auf Anfrage
  • Hamburg
  • 821,10 €


Aufstellungen in Organisationen lassen sich gut einsetzen, wenn es darum geht, komplexe Zusammenhänge einfach darzustellen. Ohne viele Worte können so schnell Meinungsbilder „erstellt“, (unausgesprochene) Standpunkte sichtbar gemacht, Zielzustände definierten und konkretisiert und die Dynamik in Konflikten erlebt werden. Der Blick wird frei auf neue Perspektiven und praktikable Lösungen

  • 10.12.2025- 11.12.2025
  • Berlin
  • 1.832,60 €
2 weitere Termine

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit internationalen Partner:innen braucht interkulturelle Sensibilität. Verstehe andere Kulturen und ihre Werte, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Das Training vermittelt dir essenzielle Kenntnisse und Werkzeuge für effektives Arbeiten in internationalen Teams. Es sensibilisiert dich für kulturelle Vielfalt und deine eigene kulturelle Prägung. Ziel ist es, deine Handlungskompetenz zu entwickeln, um sicher und erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu agieren.

E-Learning

  • 23.03.2026
  • online
  • 195,00 €
1 weiterer Termin

ALLYSHIP - gemeinsam stark für Inklusion und Vielfalt

In einer zunehmend polarisierten Gesellschaft fällt es vielen Menschen schwer, kontroverse Themen am Arbeitsplatz offen und konstruktiv anzusprechen. Gleichzeitig wächst der Wunsch, sich klar für Vielfalt und Inklusion einzusetzen - ohne dabei in Konflikte zu geraten oder die eigene Position zu gefährden.

Unser Seminar richtet sich an Personalverantwortliche und Personalentwickler*innen, die sich mit Fragen rund um Diversity, diskriminierende Aussagen und den Umgang mit sensiblen Themen auseinandersetzen. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Strategien, wie Sie in schwierigen Situationen handlungssicher bleiben, deeskalierend agieren und dabei eine inklusive Unternehmenskultur fördern können.

Sie lernen, wie Sie souverän auf diskriminierende Bemerkungen reagieren, vielfältige Perspektiven in Teams stärken und ein Arbeitsumfeld schaffen, das von Respekt, Offenheit und Gleichwertigkeit geprägt ist. Das Training unterstützt Sie dabei, Ihre Rolle als Vorbild für Vielfalt reflektiert und wirkungsvoll auszufüllen - ohne moralischen Zeigefinger, sondern mit Klarheit, Haltung und Praxistauglichkeit.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage


Dieses Training zeigt Ihnen, wie Ihre Führungskräfte Mitarbeitergespräche wirkungsvoll als Führungsinstrument einsetzen können. Sie lernen, Mitarbeitergespräche systematisch vorzubereiten und erfolgreich durchzuführen.

  • 16.03.2026- 17.03.2026
  • Niederkassel
  • 1.832,60 €
2 weitere Termine

Viele moderne Unternehmen machen es vor – mit großem Erfolg: Feelgood Management! Was nach Spaßkultur klingt, lässt sich jedoch mit validen Zahlen belegen: Studien haben gezeigt, dass zufriedene Mitarbeiter:innen, die gerne zur Arbeit kommen, leistungsfähiger und gesünder sind und ihren Job besser machen. Als Assistenz agierst du oft bereits intuitiv wie ein:e Feelgood Manager:in.
Erfahre in diesem Seminar, was Feelgood Management bedeutet und welche Skills du benötigst, um dich zum:r Feelgood Manager:in zu entwickeln.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Auf dem Markt gibt es die unterschiedlichsten diagnostischen Verfahren, die zur Personalauswahl eingesetzt werden – von standardisierten Testverfahren über die sogenannten projektiven Testverfahren und Persönlichkeitstests bis hin zur Analyse der Handschrift oder biografischer Daten und schließlich dem Interview sowie dem Assessment Center.

Leider sind diese Verfahren nicht immer diskriminierungsfrei und benachteiligen verschiedene Gruppen nach deren ethnischer Herkunft, Religionszugehörigkeit, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung, Familienstatus etc. Dieses Inhouse Seminar liefert wertvolle Informationen und praxisnahe Hilfestellungen in der Personalauswahl offener vorzugehen und folglich qualifizierte Fach- und Führungskräfte vor dem Hintergrund der Fachkräfteknappheit gewinnen zu können.

  • Termin auf Anfrage
  • Düsseldorf
  • 300,00 €
5 weitere Termine

  • Was sind sexuelle Belästigung bzw. Übergriffe?
  • Typische Täter*innen-Betroffenen-Konstellationen
  • Bedingungsfaktoren für sexuelle Belästigung bzw. Übergriffe
  • Individuelle Auswirkungen: Persönliche Folgen und Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit
  • Auswirkungen innerhalb der Organisation
  • Rechtliche Grundlagen: Beschäftigtenschutzgesetz, Strafrecht, Arbeitsrecht
  • Dienstanweisungen/ Dienstvereinbarungen
  • Möglichkeiten der Unterstützung für Betroffene
  • Handlungsverpflichtungen und Gesprächsregeln für Führungskräfte
  • Allgemein vorbeugende Maßnahmen der Organisation

  • 13.11.2025- 14.11.2025
  • Hamburg
  • 1.666,00 €
26 weitere Termine

Rassistische Haltungen können Menschen überall im Unternehmensalltag begegnen. Viele Menschen fühlen sich auf solche Situationen unvorbereitet. Besonders Arbeitgeber:innen stehen unter dem Druck, Rassismus am Arbeitsplatz aktiv zu unterbinden. Wie reagieren Sie wirkungsvoll auf rassistische Aussagen und diskriminierendes Verhalten im Arbeitsumfeld? Wie kann Ihr Unternehmen rechtlich gegen Fälle von Fremdenfeindlichkeit vorgehen? Wie schaffen Sie eine Unternehmenskultur, die von Toleranz und Diversität lebt?In unserem Seminar geben wir Fach- und Führungskräften praktische Möglichkeiten, Rassismus aufzudecken und entgegenzuwirken. Wir blicken auf das Thema Rassismusbekämpfung aus ...
1 ... 13 14 15 ... 102

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Diversity Management Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Diversity Management Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha