Seminare aus der Rubrik Einkauf & Logistik
Die Auswirkungen einer von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (kurz: VUKA) geprägten Welt sowie die Folgen der globalen Vernetzung von Produktionsbetrieben sind in den meisten Unternehmen bereits zu spüren. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen, auch für den Einkauf und die Logistik eines Unternehmens: Elektronische Beschaffung (eProcurement) wird relevant, der Zoll- und Außenwirtschaftsprüfung kommt ein höherer Stellenwert zu, die Stärkung der interkulturellen Kompetenz wird erforderlich, Verhandlungsmethoden und -techniken müssen ständig geschult werden. Denn neben klassischen Argumentationsstrategien gehört inzwischen unter anderem auch die Nutzung von Emotionen zu einer erfolgreichen Verhandlung dazu. Seminarmarkt listet unter Einkauf & Logistik Seminare zum Materialfluss und Lagermanagement ebenso wie Trainings zum Einkaufscontrolling und Zollwissen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.086 Schulungen (mit 17.707 Terminen) aus der Rubrik Einkauf & Logistik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Die Kunst der Preisverhandlung im Einkauf – mit Überzeugung zu besseren Konditionen
- 28.10.2025- 29.10.2025
- Wuppertal
- 1.470,00 €
E-Learning
CBAM-Meldung und -Anmeldung - im Detail erklärt - online
- 05.11.2025
- online
- 190,00 €
Nach den ersten Perioden liegen Erfahrungen vor, wie dieser Bericht ausgefüllt werden kann. Damit die Meldung kein Buch mit sieben Siegeln bleibt, zeigt Ihnen unser Dozent, wie Sie Schritt für Schritt einen einfachen Bericht erstellen können. Geplant ist eine Live-Anmeldung, direkt über die EU-Website. Sollte diese ausfallen oder aus anderen Gründen nicht erreichbar sein, so wird der Dozent dies anhand von detaillierten Screenshots zeigen.
Wir können zwar nicht Ihre individuelle Meldung während des Seminars erstellen, jedoch tauchen erfahrungsgemäß immer an den gleichen Stellen Schwierigkeiten auf. Bringen Sie also gerne Ihre Fragen mit und wir versuchen, diese zu lösen.
WordPress Webseiten erstellen für Anwender
- 12.11.2025- 14.11.2025
- Hamburg
- 1.178,10 €
- 13.01.2026- 15.01.2026
- Hamburg
- 1.773,10 €
Webinar
Aktives Risikomanagement im Einkauf und entlang der Supply Chain
- 06.03.2026
- online
- 390,00 €
Wenn im Einkauf und Lieferanten-Management Unwägbarkeiten eintreten, ist die gesamte Versorgungskette betroffen und es können sehr hohe Folgekosten entstehen.
Ein Teil der Risiken kann und muss aktiv minimiert werden.
Andere Unwägbarkeiten entziehen sich der direkten Beeinflussung, müssen aber dennoch Berücksichtigung in der Preisfindung und bei der verbindlichen Abgabe von Lieferterminen finden.
Der Lieferkette kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu.
Webinar
Live-Online: KI in MS 365 Office Apps clever nutzen: Entdecke die Power der integrierten KI-Tools!
- 06.02.2026
- online
- 702,10 €
Softwareverträge rechtswirksam im Einkauf abschließen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)
> Besonderheiten des Softwareeinkaufs
> Welche AGB gelten?
> Untersuchung der Auftragnehmer-AGB und deren Vertragsvorschlägen
> Fehler in der Beratungsphase
> Die verschiedenen Vertragstypen und Arten von Software
> Die Bedeutung der umfassenden Leistungsbeschreibung, des Pflichtenheftes
> Lieferung, Installation, Inbetriebnahme, Probebetrieb, Abnahme-
Abgrenzungsnotwendigkeiten
> Schutzrechte, Schutzrechte Dritter
> Anzahlung und Bürgschaften
> Verzugsregelungen
> Gewährleistung und Leistungsstörungen
> Wartung und Wartungssgarantie
> Werknutzungsrecht und Urheberrecht
> Neuere Entwicklung zur Arbeitnehmerüberlassung/
Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen
> Überblick über die neueste Rechtsprechung zu Softwareverträgen
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?
( eine Zusammenstellung von min. 43 Klauseln)
Webinar
SQL Server 2019 - Alles für Administratoren
- 15.12.2025- 19.12.2025
- online
- 2.606,10 €
Kombinierte Fortbildung für Ausbilder von Gabelstaplerfahrern, Hubbühnenbediener, Kranbedienern
- 22.06.2026- 26.06.2026
- Moers
- 2.677,50 €
Im Rahmen der 40 Unterrichtsstunden umfassenden Fortbildung für Ausbilder an betrieblichen Arbeitsmitteln (Stapler, Kran, Hubbühne) werden sowohl gesetzliche Neuerungen behandelt als auch praktische Übungen durchgeführt.
Bitte beachten Sie, dass Sie auch die Möglichkeit haben, einzelne Module des Seminars zu buchen. Bitte sprechen Sie uns dafür an.
Themenschwerpunkte
- Das aktuelle Unfallgeschehen mit Gabelstaplern, Kranen, Hubbühnen:? Was sagt die Statistik?? Worin liegen die häufigsten Ursachen?? Welche Präventionsmaßnahmen greifen am besten?
- Neues aus dem staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Regelwerk? Betriebssicherheitsverordnung? TRBS 2111? DGUV: vereinheitlichte Verordnungen, Grundsätze, Informationen
- Themen aus der Praxis rund um Flurförderzeuge, Krane, Hubbühnen:? Neue Entwicklungen und Produktinformationen, aktive und passive Sicherheit, Anbaugeräte, Lastaufnahmemittel? Magnet-Besonderheiten im Umgang mit Flurförderfahrzeugen, Krane und Hubbühnen
- Neue Medien für die Ausbildung
- intensiver Austausch von Erfolgserlebnissen und Problemen, Ideen, Strategien und Lösungen
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.
Webinar
Illustrator Easy: Zeichnen und gestalten
- 24.11.2025- 26.11.2025
- online
- 1.117,41 €
Webinar
KI-gestütztes Verhandlungstraining für den Einkauf mit KI als Sparringpartner
- 10.08.2026- 12.08.2026
- online
- 2.296,70 €
