Seminare aus der Rubrik Einkauf & Logistik
Die Auswirkungen einer von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (kurz: VUKA) geprägten Welt sowie die Folgen der globalen Vernetzung von Produktionsbetrieben sind in den meisten Unternehmen bereits zu spüren. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen, auch für den Einkauf und die Logistik eines Unternehmens: Elektronische Beschaffung (eProcurement) wird relevant, der Zoll- und Außenwirtschaftsprüfung kommt ein höherer Stellenwert zu, die Stärkung der interkulturellen Kompetenz wird erforderlich, Verhandlungsmethoden und -techniken müssen ständig geschult werden. Denn neben klassischen Argumentationsstrategien gehört inzwischen unter anderem auch die Nutzung von Emotionen zu einer erfolgreichen Verhandlung dazu. Seminarmarkt listet unter Einkauf & Logistik Seminare zum Materialfluss und Lagermanagement ebenso wie Trainings zum Einkaufscontrolling und Zollwissen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.098 Schulungen (mit 17.866 Terminen) aus der Rubrik Einkauf & Logistik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Souverän verhandeln im Einkauf: mit Strategie und Biss Gesprächsziele erreichen
- 08.12.2025- 09.12.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.470,00 €
Die drei besten osteuropäischen Länder für den Einkauf - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Polen: Vor- und Nachteile
Slowakei: Vor- und Nachteile
Rumänien: Vor- und Nachteile
2. Vergleich der drei Länder untereinander
3. Geeignete Produktpalette
4. Die unterschiedlichen Wirtschaftsstrukturen
5. Die unterschiedlichen Kostenstrukturen hinsichtlich der Produktentscheidung
6. Praktische Beispiele und Fallübungen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Verschiedene Kalkulationsverfahren wie:
Target costing („mehr darf es nicht kosten“)
Deckungsbeitragsrechnung mit Kapazitätsauslastung
Total cost of ownership
Prozeßkostenrechnung
Preisbeeinflußungsverfahren u.v.m.
> Rechnerische Bewertung von Gewinnalternativen mit CD
> Wertschöpfungs- und Wirtschaftlichkeitskontrolle
> Gewinnzuweisung
> Leistungsrechnung und Kennzahlen
E-Learning
Herausforderungen im Einkauf - Die digitale Beschaffung 4.0 - online
- 03.11.2025- 04.11.2025
- online
- 780,00 €
Die Anforderungen und Erwartungen an den Einkauf werden wachsen. Daher profitieren Unternehmen davon, sich frühzeitig mit dem Digitalisieren von Einkaufsprozessen auseinander zu setzen.
Auch das Berufsbild des klassischen Einkäufers wird sich wandeln: Er wird zum digitalen Schnittstellenmanager nach innen und außen. Trotzdem bleiben im Einkauf persönliche Kontakte und Beziehungen zu Lieferanten und internen Kunden wichtig und bestehen.
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über das Konzept Einkaufsmanagement 4.0. Die Vorteile und Chancen, die sich daraus ergeben, werden aufgezeigt. Die Teilnehmer erkennen, wie weit sie mit der Digitalisierung im Einkauf sind und erarbeiten konkrete Ansätze, wie das Einkaufsmanagement im eigenen Unternehmen weiterentwickelt werden kann.
E-Learning
The EU Food Contact Legislation: Online-Training
- 19.03.2026
- online
- 767,55 €
Learning by doing: This training includes practical exercises and explains how food contact materials (FCM) are regulated in the EU and how to evaluate the safety of food packaging. It covers a wide range of topics, from the fundamentals of EU FCM legislation – notably providing guidance on establishing compliance with EU requirements – to the latest developments and "hot topics" in the EU market, e.g. mineral oil and BPA.
Die rechtlich richtige Gestaltung von Abrufen und Abrufaufträgen im Ausland - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Die Besonderheiten des Abrufauftrags
> Was ist bei Abrufaufträgen zu bedenken?
> Die richtige Gestaltung von Abrufaufträgen
> Die Abgrenzung von Abrufen zu anderen Vertragstypen
> Die Vertragscheckliste für Abrufaufträge
Gabelstapler-Wiederholungsunterweisung (vormittags)
- 13.11.2025
- Eggenstein-Leopoldshafen
- 285,00 €
Wir empfehlen, die gesundheitliche Eignung durch eine Vorsorgeuntersuchung gemäß DGUV Grundsätze nach G 25.2 feststellen zu lassen.
Webinar
- 03.11.2025
- online
- 940,10 €
Ergebnisorientierte Prognose- und Nachfragesteuerung in Materialwirtschaft und Disposition
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 946,05 €
Verhandlungen mit langjährigen Lieferanten - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
mit selben Lieferanten verhandelt wurde?
Die Nachteile ausgleichen, aber wie, wenn mit dem gleichen Verkäufer
jahrelang verhandelt wurde?
Zusätzliche Methoden, die das Ergebnis mit langjährigen Lieferanten verbessern:
a) Kosten-Struktur-Analyse
b) Monatliche Preisentwicklung von Datenbank in der Welt
c) Produktivitätsentwicklung und deren Auswirkung auf eine berechtigte
und nachweisbare Preissenkungsforderung
> 36 Kriegslisten und deren Anwendung bei langjährigen Lieferanten
> Strategieportfolio, um sich im Einkauf neu und richtig orientieren
Fälle aus der Praxis
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- 20.02.2026
- Köln
- 1.535,10 €
- Erlaubnisverfahren nach BtMG
- Vorgaben zur Sicherung und Lagerung von Betäubungsmitteln in der Praxis
- Besonderheiten im Betäubungsmittelverkehr
- Aufgaben und Pflichten der Betäubungsmittelverantwortlichen
- Betäubungsmittelüberwachung
