Seminare
Seminare
Seminare Einkauf & Logistik - Seminarmarkt.de
 © Cybrain

Seminare aus der Rubrik Einkauf & Logistik

Die Auswirkungen einer von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (kurz: VUKA) geprägten Welt sowie die Folgen der globalen Vernetzung von Produktionsbetrieben sind in den meisten Unternehmen bereits zu spüren. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen, auch für den Einkauf und die Logistik eines Unternehmens: Elektronische Beschaffung (eProcurement) wird relevant, der Zoll- und Außenwirtschaftsprüfung kommt ein höherer Stellenwert zu, die Stärkung der interkulturellen Kompetenz wird erforderlich, Verhandlungsmethoden und -techniken müssen ständig geschult werden. Denn neben klassischen Argumentationsstrategien gehört inzwischen unter anderem auch die Nutzung von Emotionen zu einer erfolgreichen Verhandlung dazu. Seminarmarkt listet unter Einkauf & Logistik Seminare zum Materialfluss und Lagermanagement ebenso wie Trainings zum Einkaufscontrolling und Zollwissen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.077 Schulungen (mit 17.845 Terminen) aus der Rubrik Einkauf & Logistik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 08.05.2025- 09.05.2025
  • Wuppertal
  • 1.470,00 €
1 weiterer Termin

E-Learning

  • 01.07.2025- 02.07.2025
  • online
  • 1.779,05 €


Einkaufsabteilungen haben häufig nicht dieselbe Stellung im Unternehmen wie andere Geschäftsbereiche. Zu Unrecht,denn ein gut aufgestellter Einkauf bringt dem Unternehmen einen deutlichen Mehrwert. Machen Sie Ihren internenPartnern klar, warum es vorteilhaft ist, eng mit Ihnen zusammenzuarbeiten und den Einkauf frühzeitig in Projekte einzubinden. Lernen Sie im Rahmen des „Selbstmarketings“, wie Sie persönlich Ihr Ansehen als Einkäufer und das des Einkaufs an sich verbessern können.

Webinar

  • 17.06.2025
  • online
  • 350,00 €


Wer im Bereich des Exports oder auch des Imports arbeitet, hat tagtäglich mit vielen Formularen oder Rechnungen zu tun. Hier kommen viele Fragen auf:

- Was ist der Hintergrund?
- Wann brauche ich welches Formular?
- Kann ich das Formular digital ausfüllen?
- Wo bekommen ich das Formular her?

In unserem Seminar stellt unser Dozent Sven Darstein Ihnen die wichtigsten Dokumente vor und zeigt Ihnen auch teilweise, wie diese ausgefüllt werden und auf was Sie dabei achten müssen.

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Jahr für Jahr ändern sich die zollrechtlichen Vorgaben. Die Mitarbeitenden der Zollabteilungen müssen sich mit aktuellen Änderungen auseinandersetzen, die veränderten Anforderungen für ihr Aufgabengebiet erkennen und wissen, wie diese in der täglichen Arbeit umzusetzen sind. Unsere Experten fassen in dieser Inhouse-Schulung die wichtigsten Zolländerungen zusammen und erläutern deren Auswirkungen auf die Praxis.



  • 14.05.2025- 15.05.2025
  • Stuttgart
  • 1.201,90 €
14 weitere Termine

gemäß § 37 DGUV Vorschrift 68

  • 11.11.2025- 14.11.2025
  • Dortmund
  • 2.255,05 €


in Kooperation mit der Abt. Tunnelsicherheit der DMT GmbH & Co. KG, Dortmund

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Kaufmännische Aufzeichnungspflichten

2. Beschaffenheit der Buchführung

3. Die Bilanz im Mittelpunkt der Buchführung

4. Die Inventur als Ausgangspunkt der Buchführung

5. Von der Bilanz zum Konto

6. Der Buchungssatz

7. Das Journal

8. Das Schlussbilanzkonto

9. Die Gewinn- und Verlustrechnung

10. Die Umsatzsteuer beim Einkauf und beim Verkauf

11. Ein Zwischenergebnis

Webinar

  • 22.05.2025- 23.05.2025
  • online
  • 2.368,10 €
1 weiterer Termin

Öffentliche Auftraggeber müssen sich bei IT-Ausschreibungen zwei Herausforderungen stellen: Erstens müssen sie vergaberechtskonform vorgehen. Zweitens ist der Erfolg einer Ausschreibung extrem abhängig von der Qualität der Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung, deren Gestaltung darüber entscheidet, ob die Angebote der Bieter präzise, anforderungsgerecht und wirtschaftlich sind. Unser Seminar adressiert diese beiden kritischen Aspekte: Basierend auf langjähriger Erfahrung aus der IT-Beraterpraxis wird aufgezeigt, wie fachliche Inhalte, insbesondere Leistungsbeschreibungen gestaltet werden; ein erfahrener Jurist erläutert wie in der Praxis VgV-konform vorgegangen wird.

 

 

  • 13.05.2025
  • Düsseldorf
  • 1.779,05 €


In dem Seminar wird der deutsche Telekommunikations(TK)-Markt beleuchtet: Mobilfunk, Festnetz und Datenleitungen. Sie lernen aktuelle Entwicklungen und Tendenzen sowie technologische Veränderungen kennen. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt darauf, die zu Grunde liegenden Kostenfaktoren und Regulierungen kennen zu lernen. Dadurch lassen sich Potenziale zur Kostenreduzierung aufdecken und nutzen. Es wird aufgezeigt, dass neben dem Angebot auch die Anforderungen der Unternehmen eine wichtige Rolle für den Einkaufserfolg spielen. Denn nur wer den Markt und dessen Gesetzmäßigkeiten kennt, kann auf Augenhöhe verhandeln und erfolgreich einkaufen.

Webinar

  • 29.09.2025- 12.11.2025
  • online
  • 390,00 €


In diesem IHK Endspurtseminar für Kaufmann/-frau im Einzelhandel werden Sie bestens auf Ihre Abschlussprüfung Teil 1 vorbereitet.
Anhand konkreter Aufgaben vorheriger Prüfungen bereiten wir Sie optimal auf Ihre Teil 1 Prüfung vor. Alle, nach der Ausbildungsordnung vorgesehenen Prüfungsthemen, werden systematisch wiederholt. Erfahrene Dozenten gehen auf individuelle Wissenslücken ein, erläutern den Ablauf der Prüfungen und geben viele nützliche Tipps bei Prüfungsangst – damit Sie sorgenfrei und sicher in Ihre Teil 1 Prüfung gehen können.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Einkauf
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3 Einkauf
(Anmeldung, Fensterarten, Menüs, Meldungen, Suchhilfen,
Bildschirm- und Druckliste, Online-Hilfe, Customizing, Praxisfälle)
> Listengenerator
> Banf (Bedarfsanforderung) bearbeiten und verwalten
> Dispoliste
> Bestellanforderungen
> Anfragen
> Angebote, Angebotsvergleiche, Vergabeentscheidungen
> Bestellungen
> Bestellverfolgung
> Bestellanmahnung
> Rechnungsprüfung
> Praxisfälle
> Aufgaben stellen und lösen

Einkaufsmarketing (BMF)
1.) Elemente des Beschaffungsmarketings
a) Beschaffungsmarktforschung
b) Segmentierung des Beschaffungsmarktes
c) Verhaltensgrundsätze
d) Marketing – Mix
Die 4 „P“s = Produkt, Vertragspolitik, Kommunikation, Distribution
2.) Informationen über den Beschaffungsmarkt
3.) Gestaltung des Beschaffungsmarktes
4.) Beschaffungsmarktforschung
a) Wertanalyse
b) Preisanalyse
c) Kostenanalyse
d) Make or buy
e) Lieferantenanalyse
f) Marktanalyse
5.) Beispiele und Abbildung in SAP

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
1 ... 4 5 6 ... 408

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha