Seminare aus der Rubrik Einkauf & Logistik
Die Auswirkungen einer von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (kurz: VUKA) geprägten Welt sowie die Folgen der globalen Vernetzung von Produktionsbetrieben sind in den meisten Unternehmen bereits zu spüren. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen, auch für den Einkauf und die Logistik eines Unternehmens: Elektronische Beschaffung (eProcurement) wird relevant, der Zoll- und Außenwirtschaftsprüfung kommt ein höherer Stellenwert zu, die Stärkung der interkulturellen Kompetenz wird erforderlich, Verhandlungsmethoden und -techniken müssen ständig geschult werden. Denn neben klassischen Argumentationsstrategien gehört inzwischen unter anderem auch die Nutzung von Emotionen zu einer erfolgreichen Verhandlung dazu. Seminarmarkt listet unter Einkauf & Logistik Seminare zum Materialfluss und Lagermanagement ebenso wie Trainings zum Einkaufscontrolling und Zollwissen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.098 Schulungen (mit 17.866 Terminen) aus der Rubrik Einkauf & Logistik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Souverän verhandeln im Einkauf: mit Strategie und Biss Gesprächsziele erreichen
- 08.12.2025- 09.12.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.470,00 €
Access - Datentransfer Access zu Office - Anwendungen
- 05.12.2025
- Hamburg
- 702,10 €
In diesem eintägigen Seminar wird Ihnen gezeigt, wie Sie Daten aus Access nach Excel, Word oder Outlook exportieren und was dabei zu beachten ist. Ebenso geht es um den Import von Daten, und um das Verknüpfen von Daten innerhalb der Office-Anwendungen. Mit Hilfe eines Assistenten können Sie eine Anbindung an den SQL Server erzeugen, um ein Access-Datenbank-Projekt (ADP) zu erzeugen. Im Seminar werden die Möglichkeiten, aber auch Grenzen dargelegt, die Sie in den genannten Funktionsbereichen ohne Programmierung haben.
Ausbildung der Ausbilder (nach AEVO) - berufsbegleitend - in Präsenz oder im Live-Webinar
- 12.02.2026- 30.04.2026
- Hamburg
- 750,00 €
- Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Das System der Berufsausbildung
- Ausbildungsberufe
- Betriebliche Eignung
- Vorbereitende Maßnahmen
- Aufgaben mit den Mitwirkenden an der betrieblichen Ausbildung abstimmen
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Betriebliche Ausbildungspläne
- Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte
- Kooperationspartner einbinden
- Auswahlverfahren
- Ausbildungsvertrag
- Berufsausbildung im Ausland
Ausbildung durchführen
- Lernförderliche Bedingungen
- Probezeit
- Betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben
- Ausbildungsmethoden
- Auszubildende unterstützen
- Entwicklung der Auszubildenden fördern
- Konflikte lösen
- Leistungsbeurteilungen
- Interkulturelle Kompetenzen fördern
Ausbildung abschließen
- Prüfungsvorbereitung
- Zur Prüfung anmelden
- Schriftliches Zeugnis erstellen
- Betriebliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
Vorbereitung auf die praktische Prüfung
- Auswahl einer Ausbildungseinheit
- Präsentation
Adobe Premiere für Fortgeschrittene
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Frankfurt am Main
- 1.303,05 €
Aber auch Anwender die Websites oder ihre Präsentationen mit Videos aufwerten wollen, können von der Schulung profitieren.
Künstliche Intelligenz verstehen und nutzen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sie sind in der Lage, KI-Projekte zu initiieren, unternehmensintern zu verankern und dabei kulturelle, ethische sowie organisatorische Aspekte zu berücksichtigen.
Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nachhaltigkeit im Unternehmen nimmt eine immer wichtigere Rolle ein. Die Anforderungen von Gesellschaft und Gesetzgebung haben Auswirkungen auf Unternehmen und auf deren nachhaltiges wirtschaften. In diesem Seminar geht es darum, ein fundiertes Verständnis für das Thema Nachhaltigkeit aufzubauen. Wir gehen auf die ökologischen Hintergründe ein und werfen einen Blick auf die politische und gesetzgebende Entwicklung der letzten Jahre, um im Anschluss die entsprechenden Auswirkungen auf Unternehmen zu beleuchten und Impulse für die Herausforderungen im täglichen Umgang mit diesem hochaktuellem Thema zu geben.
Außerdem erfahren Sie in diesem Training, warum eine Nachhaltigkeitsstrategie für Ihr Team oder Unternehmen sinnvoll ist und bekommen einen Einblick, wie Sie Denk- und Handlungsmodelle in diese implementieren können. Mit diesen grundlegenden Informationen erhalten Sie Impulse für konkrete Aktivitäten zur Definition, Erstellung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie für Ihr Unternehmen und was begleitende Maßnahmen einer Berichterstattung für Sie bedeuten.
Webinar
Exchange Server 2016 - Alles für erfahrene Administratoren
- 01.12.2025- 03.12.2025
- online
- 1.892,10 €
Das Seminar richtet sich an IT-Professionals und Administratoren, die Erfahrung aus den Vorgängerversionen mitbringen.
Adobe After Effects Animierte Erklärvideos
- 08.12.2025- 10.12.2025
- Hamburg
- 1.773,10 €
Webinar
- 31.12.2025
- online
- 583,10 €
- From regulations to implementation: quality management
- Key roles in the GDP environment
- GDP in practice: storage, incoming goods, picking and transport
- Qualification and validation
- Complaints, returns, suspicion of counterfeit drugs, drug recalls
- Life cycle supplier management
- GDP audits
Webinar
Vergabe von Rahmenvereinbarungen
- 14.11.2025
- online
- 180,88 €
Kostensenkung für Einkaufsleiter Aus der Praxis für die Praxis: Wie werden Kosten sinnvoll gesenkt
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
7 Kostensenkungsverfahren
Vorgehensweise + Controlling
Ermittlung der Wertschöpfung
Umsetzung der Erkenntnisse
Welche Kennzahlen gibt es in der Logistik
Die Reihenfolge der Logistikkennzahlen und Prioritäten
Prozesse analysieren, zerlegen und neu gestalten
Primäre und sekundäre Logistikkosten unterscheiden
Direkte und indirekte Logistikkosten senken
Logistikkosten analysieren
Logistikkosten als Benchmark vergleichen
Logistikkosten in Materialkosten, in Personalkosten und
Einzelgemeinkosten zerlegen
Erfahrung mit Logistiksenkungs-Projekten aus der Praxis
Logistikkosten als praktische Übungsbeispiele über Excel lösen
