
Seminare aus der Rubrik Einkauf & Logistik
Die Auswirkungen einer von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (kurz: VUKA) geprägten Welt sowie die Folgen der globalen Vernetzung von Produktionsbetrieben sind in den meisten Unternehmen bereits zu spüren. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen, auch für den Einkauf und die Logistik eines Unternehmens: Elektronische Beschaffung (eProcurement) wird relevant, der Zoll- und Außenwirtschaftsprüfung kommt ein höherer Stellenwert zu, die Stärkung der interkulturellen Kompetenz wird erforderlich, Verhandlungsmethoden und -techniken müssen ständig geschult werden. Denn neben klassischen Argumentationsstrategien gehört inzwischen unter anderem auch die Nutzung von Emotionen zu einer erfolgreichen Verhandlung dazu. Seminarmarkt listet unter Einkauf & Logistik Seminare zum Materialfluss und Lagermanagement ebenso wie Trainings zum Einkaufscontrolling und Zollwissen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.049 Schulungen (mit 15.579 Terminen) aus der Rubrik Einkauf & Logistik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 03.11.2025- 04.11.2025
- Wuppertal
- 1.470,00 €

E-Learning
Lager und Logistik E-Learning. Online-Training.
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 133,28 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- Gratis
Sie erlernen das Programm „SketchUp“ und können im Vorfeld Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Transportverpackungen erkennen und Lösungsansätze finden.
Sie trainieren in diesem Kurs
- räumliches Vorstellungsvermögen
- die Herangehensweise an Verpackungs-Probleme und
- wichtige Schritte im Umgang mit dem Programm „SketchUp“.
Neben einer Einführung werden Sie einen großen Teil der Veranstaltung angeleitet mit dem Programm arbeiten.
Dieser Workshop richtet sich an Mitarbeiter im Versandbereich, Verkauf, Distribution, Transportunternehmer, Lademeister, Verlader, Fuhrparkverantwortliche und alle Personen, die für die Planung von Verpackungen verantwortlich sind.

Leanmanagement Weiterbildung (TÜV) - Zertifikatslehrgang für Produktion und Logistik - Teil 1
- 15.09.2025- 18.09.2025
- Dresden
- 2.415,70 €

Access - Datentransfer Access zu Office - Anwendungen (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In diesem eintägigen Seminar wird Ihnen gezeigt, wie Sie Daten aus Access nach Excel, Word oder Outlook exportieren und was dabei zu beachten ist. Ebenso geht es um den Import von Daten, und um das Verknüpfen von Daten innerhalb der Office-Anwendungen. Mit Hilfe eines Assistenten können Sie eine Anbindung an den SQL Server erzeugen, um ein Access-Datenbank-Projekt (ADP) zu erzeugen. Im Seminar werden die Möglichkeiten, aber auch Grenzen dargelegt, die Sie in den genannten Funktionsbereichen ohne Programmierung haben.

E-Learning
REACH: Grundlagen-Schulung zur EU-Chemikalienverordnung - E-Learning, Dauer 3 Wochen
- 13.08.2025- 03.09.2025
- online
- 886,55 €
797,90 €

- 29.09.2025- 02.10.2025
- Berlin
- 1.249,50 €
Dreitägiges Seminar zum Erwerb der Fachkunde zur Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle
Die TRGS 520 (Technische Regeln für Gefahrstoffe) gilt für die Errichtung und den Betrieb von stationären und mobilen Sammelstellen und von Zwischenlagern für gefährliche Abfälle, die aus privaten Haushalten, gewerblichen oder sonstigen wirtschaftlichen Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen stammen und dort in begrenzten oder haushaltsüblichen Mengen anfallen. Gemäß der TRGS 520 muss jede Schadstoffsammelstelle mit mindestens einer Fachkraft sowie ausreichendem Fach- und Hilfspersonal besetzt sein. Dieses Personal benötigt bei einschlägigen, qualifizierten Tätigkeiten einen Sachkundenachweis.
Durch unseren viertägigen Grundkurs zum „Erwerb der Fachkunde nach TRGS 520“ erfüllen Sie die gesetzlichen Vorschriften und beugen Umweltgefahren vor.

Webinar
- 29.09.2025- 30.09.2025
- online
- 1.773,10 €

Bootcamp MS-900+PL-900+SC-900+3 Voucher
- 13.08.2025- 14.08.2025
- Münster
- 1.428,00 €

- 04.09.2025- 05.09.2025
- Kelsterbach
- 1.773,10 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
2. Grundlagen der Erstellung von Homepages
2.1 Hyper Text Markup Language
Editoren
Verschiedene werden vorgestellt
3. Praktische Erstellung von Pages
3.1 Layout und Design
Beispielhaft gute Lösungen
Was Sie vermeiden sollten
Best practices
Beispiele für schlechte Lösungen
3.2 Unternehmensregeln und –kultur
3.3 Wieviel Grafik und wo?
3.4 Tabellengestaltung
3.5 Hyperlinks erstellen
4. Welche Kosten und welcher Zeitaufwand entsteht?
Wie hoch sind die laufenden Kosten?
6. Welcher laufende Pflegeaufwand ist zu tragen?
7. Praktische Übungen durch die Teilnehmer