Seminare aus der Rubrik Einkauf & Logistik
Die Auswirkungen einer von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (kurz: VUKA) geprägten Welt sowie die Folgen der globalen Vernetzung von Produktionsbetrieben sind in den meisten Unternehmen bereits zu spüren. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen, auch für den Einkauf und die Logistik eines Unternehmens: Elektronische Beschaffung (eProcurement) wird relevant, der Zoll- und Außenwirtschaftsprüfung kommt ein höherer Stellenwert zu, die Stärkung der interkulturellen Kompetenz wird erforderlich, Verhandlungsmethoden und -techniken müssen ständig geschult werden. Denn neben klassischen Argumentationsstrategien gehört inzwischen unter anderem auch die Nutzung von Emotionen zu einer erfolgreichen Verhandlung dazu. Seminarmarkt listet unter Einkauf & Logistik Seminare zum Materialfluss und Lagermanagement ebenso wie Trainings zum Einkaufscontrolling und Zollwissen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.098 Schulungen (mit 17.866 Terminen) aus der Rubrik Einkauf & Logistik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
- 02.12.2025- 09.12.2025
- online
- 369,00 €
Beispiel 1: Unter Berufung auf das LkSG fordert ein Auftraggeber Dokumente und Erklärungen zur Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards.
Beispiel 2: Ein großes Unternehmen verändert mit Blick auf das LkSG eingespielte Prozesse, die für seine Lieferanten als KMU Mehraufwände bedeuten, aber kaum abgerechnet werden können …
Dieser IHK Online Sprint erklärt das LkSG und vermittelt insbesondere Mitarbeitenden in KMU praxisorientierte Leitlinien, um die typischen Herausforderungen in den Griff zu bekommen.
Webinar
- 10.03.2026
- online
- 880,60 €
Webinar
Geoinformationssysteme (GIS) Grundlagen mit Jupyter Notebook
- 04.05.2026- 07.05.2026
- online
- 3.010,70 €
Darüber hinaus intensiviert der Kurs Abfragen an freien GIS-Servern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstellen kommentiertes Kartenmaterial, das unmittelbar in eigene Broschüren eingebunden werden kann.
Die Teilnehmerinnen udn Teilnehmer befragen offene GIS-Informationssysteme wie Openstreetmap und bereiten die Daten für weiterführende Bearbeitungen vor. Sie lernen den Umgang mit dem Eingabeformat “Jupyter-Notebook”, um druckreife Vorstudien im PDF-Format zu generieren.
Webinar
Live-Online: Supply Chain Management: Methoden und Instrumente zur Steigerung der Wertschöpfung
- 12.11.2025- 14.11.2025
- online
- 2.130,10 €
Zudem wird erläutert, wie Prozesse – sowohl in Richtung der Lieferanten als auch insbesondere zum Endkunden – gezielt optimiert werden können. Methoden und Instrumente zur systematischen und nachhaltigen Gestaltung vernetzter Wertschöpfungsketten werden praxisorientiert angewendet.
Webinar
Individuelles Telefontraining - Einzelcoaching online.
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 490,00 €
Was Sie erwartet:
- Individuelles Coaching: In zweistündigen Trainingseinheiten konzentrieren wir uns ausschließlich auf Ihre spezifischen Anforderungen. Gemeinsam entwickeln wir die erfolgversprechendsten Gesprächsstrategien, die genau auf Ihre beruflichen Ziele zugeschnitten sind.
- Praxisnahe Übungen: In realistischen Telefonsimulationen trainieren Sie, wie Sie Ihre Gesprächsführung optimieren, Kunden souverän überzeugen und auch in schwierigen Situationen ruhig und lösungsorientiert agieren. So verankern Sie das Gelernte direkt im praktischen Einsatz.
- Sofortiger Mehrwert: Bereits nach den ersten Sitzungen werden Sie eine spürbare Verbesserung Ihrer Telefonkommunikation feststellen – mehr Selbstbewusstsein, Klarheit und Effektivität in jedem Gespräch.
Ihr individueller Trainingsplan
Dieses Online-Einzeltraining ist flexibel an Ihre Bedürfnisse und Zeitpläne anpassbar. Ganz gleich, ob Sie spezifische Ziele im Auge haben oder einfach Ihre generelle Kommunikationsstärke ausbauen möchten – unser Training gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um in jeder Situation erfolgreich zu agieren.
Disposition und Fuhrparkmanagement für Transportunternehmen
- 10.11.2025- 13.11.2025
- Stuttgart
- 1.867,11 €
Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- 699,54 €
2. Die Reihenfolge der Logistikkennzahlen und Prioritäten
3. Prozesse analysieren, zerlegen und neu gestalten
4. Primäre und sekundäre Logistikkosten unterscheiden
5. Direkte und indirekte Logistikkosten senken
6. Logistikkosten analysieren
7. Logistikkosten als Benchmark vergleichen
8. Logistikkosten in Materialkosten, in Personalkosten und
Einzelgemeinkosten zerlegen
9. Erfahrung mit Logistiksenkungs-Projekten aus der Praxis
10. Logistikkosten als praktische Übungsbeispiele über Excel lösen
Webinar
AutoCAD / AutoCAD LT - Aufbaukurs
- 06.11.2025- 07.11.2025
- online
- 1.535,10 €
1.381,59 €
Mit diesem 2-tägigen Seminar sprechen wir Personen an, die AutoCAD / AutoCAD LT bereits in ihrem Arbeitsalltag einsetzen und nun fortgeschrittene Kenntnisse erlangen möchten. Das Softwarepaket AutoCAD von Autodesk ist der Marktführer unter den CAD-Systemen (Computer Aided Design) auf PC-Basis. Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und geben in dem Seminar ihr Wissen und ihre Tricks aus langjähriger Praxiserfahrung weiter.
Bei der Buchung haben Sie Gelegenheit, Ihre Version anzugeben.
Webinar
Besteuerung von Kapitaleinkünften und Abgeltungsteuer
- 04.02.2026
- online
- 827,05 €
Jedes Jahr müssen Sie sich als Steuerberater, Bank oder Anleger mit der korrekten Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen im Privatvermögen befassen. Aufgrund der komplexen Materie und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des bestehenden Rechts steigt die Fehleranfälligkeit und somit auch Ihr Haftungsrisiko. Für die Jahre 2023 und 2024 müssen Sie in der Einkommensteuererklärung vor allem die Regelungen zur Verlustverrechnung, die Anlagen KAP, KAP-INV und KAP-BET, das reformierte Investmentsteuerrecht, Meldepflichten bei ausländischen Kapitalanlagen sowie weitere Zweifels- und Auslegungsfragen berücksichtigen.
Im Seminar werden ausgewählte Probleme besprochen und mögliche Lösungen praxisgerecht dargestellt, sodass Steuererklärungen schnell, sicher und effizient bearbeitet werden. Aktuelle Entwicklungen werden bei den Inhalten berücksichtigt.
Blended Learning
Produktionsmanagement in der Industrie 4.0 (Zertifikat)
- 01.04.2026
- Lüneburg
- 5.490,00 €
