Seminare zum Thema Entscheidungsfindung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.212 Schulungen (mit 15.744 Terminen) zum Thema Entscheidungsfindung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Data Quality erfolgreich steuern: Bessere Datenqualität – bessere Managemententscheidungen
- 08.07.2025- 09.07.2025
- Leinfelden-Echterdingen
- 1.832,60 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Entstehungshintergrund und Berechtigung
> Die verschiedenen Benchmarking - Arten
> Beispiele von Benchmarking - Studien
> Teamarbeit und -entscheidung
> Vorgehen und Methodenwahl
> Ablauf einer Studie (Schritte, Informationsquellen, etc.)
> Entscheidungskriterien und -faktoren
> Bezug zur Problem- und Aufgabenstellung der Teilnehmer
Webinar
- 20.10.2025- 21.10.2025
- online
- 1.832,60 €

Microsoft Excel - Datenanalyse und Reporting mit Excel
- 05.05.2025- 06.05.2025
- Saarbrücken
- 1.184,05 €
Datenbasierte Entscheidungsfindung kann so einfach sein.
Microsoft Excel ist weitaus mehr als eine einfache Tabellenkalkulationssoftware. In unserer praxisorientierten Schulung zur Datenanalyse und Berichterstellung mit Excel lernen Sie, wie Sie Ihre Daten optimal nutzen können. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie komplexe Datensätze analysieren, aussagekräftige Berichte erstellen und wichtige Erkenntnisse gewinnen. Von fortgeschrittenen Formeln und Funktionen bis hin zur Visualisierung Ihrer Daten vermitteln wir Ihnen die Tools und Techniken, die Sie benötigen, um in Excel erfolgreich zu sein.
Wir bieten Ihnen dieses Thema auch als individuelle Schulung an
- individueller Terminabstimmung
- individueller Betreuung durch unsere Dozenten
- individueller Abstimmung Ihrer Schulungsinhalte
- effizientes Trainingsmanagement
Die individuellen Schulungen können Sie als Inhouse Schulung bei Ihnen im Unternehmen oder als Live-Online-Schulung buchen.

Webinar
- 31.12.2025
- online
- 583,10 €
- Reflexion und Transfer auf das eigene konkrete Führungsverhalten
- Führung und Motivation / Entscheiden
- Führungsmodelle und Führungsstile
- Praxistipps zur Erhöhung der Entscheidungsqualität
- Führung von Gruppen und Teams

Führen vor Ort im Shopfloor Management (SFM)
- 20.05.2025- 21.05.2025
- Villingen-Schwenningen
- 639,00 €
Um die Wertschöpfung in der Fertigung zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern, nutzen immer mehr Firmen das Shopfloor Management. Damit entscheiden sie sich für eine zumeist neue Führungsphilosophie. Daraus ergibt sich in der Produktion eine neue Art des Führens und der Übernahme von Verantwortung. Shopfloor Management ist mehr als bloßes Visualisieren und Prüfen der wichtigsten Kennzahlen. Das Gelingen des Shopfloor Managements steht und fällt mit der Fähigkeit, Menschen anzuleiten, zu kommunizieren, mutig zu sein und permanente Verbesserungen anzustoßen.

Seminar Smarter arbeiten mit Künstlicher Intelligenz
- 01.09.2025- 02.09.2025
- Münster
- 1.428,00 €
Die Teilnehmenden lernen, wie KI im Arbeitsalltag eingesetzt werden kann, um Prozesse zu optimieren und das Zeitmanagement zu verbessern. Ziel ist es, die Effizienz durch den Einsatz KI-basierter Tools zu steigern und diese in den eigenen Arbeitsprozessen zu integrieren. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie KI nutzen können, um Routinetätigkeiten zu automatisieren und mehr Zeit für strategische Aufgaben zu gewinnen.

Webinar
- 25.09.2025
- online
- 495,00 €
Der heutige Berufsalltag ist von Dynamik und Unsicherheit geprägt und erfordert Entscheidungen bei unsicheren Rahmenbedingungen. Innerer Druck und Unentschiedenheit sind häufige Folgen davon. In diesem Seminar lernen Sie, in herausfordernden Situationen bewusster und selbst bestimmt zu entscheiden.

Webinar
Geldwäsche aktuell - Regulierung, Aufsicht und Compliance-Praxis
- 26.05.2025
- online
- 1.416,10 €
- Neue EU-Geldwäsche-Aufsichtsbehörde 2025
- Aktualisierte BaFin AuAs AT 2024
- All-Crimes-Ansatz und Verdachtsmeldungen
- Risikobasierter Ansatz der FIU

Vertrieb mit dem DiSG-Persönlichkeitsmodell
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In diesem Seminar lernen Sie
- das DiSG®-Persönlichkeitsmodell
- Ihre persönliche DiSG®-Verhaltensdimension anhand von Selbsteinschätzung
- die Ausprägung der vier DiSG® -Kundentypen
- Ihre Kunden nach DiSG® einzuschätzen
- Ihre Argumentation und Präsentation gezielt an den jeweiligen Typen anzupassen
Ihr Mehrwert:
- Steigerung der Verkaufseffizienz
- Stärkung der Kundenbeziehung
- Verbesserung der Kundenbindung
- Gestaltung eines effizienten Verkaufsprozesses
Sie profitieren von diesem Seminar nicht nur im Rahmen von Verkaufsprozessen. Das DiSG®-Modell können Sie in jedem Kontext anwenden, sei es im Privaten oder im Kollegenkreis. Überall dort, wo Menschen zusammenkommen.
Steigern Sie Ihren Erfolg im Verkaufsprozess mit überzeugenden Kommunikationstechniken!
