Seminare zum Thema Entscheidungsfindung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.239 Schulungen (mit 13.428 Terminen) zum Thema Entscheidungsfindung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 31.07.2025- 01.08.2025
- Hamburg
- 1.416,10 €
1.274,49 €
Der Kurs MySQL - SQL Grundkurs ist für Teilnehmer konzipiert, die als Anwender mit der Datenbank MySQL arbeiten möchten. Die Teilnehmer erhalten einen fundierten Einstieg in SQL und lernen die wesentlichen Merkmale von MySQL kennen.
Alle Themen werden mit Hilfe praxisnaher Übungen vertieft, so dass Sie gut gerüstet in die Arbeit mit Ihrer MySQL-Datenbank einsteigen können.

Webinar
Live-Online: Excel-Snack: Berechnungen automatisieren ohne Programmierkenntnisse
- 17.09.2025
- online
- 204,68 €

- 25.09.2025- 26.09.2025
- München
- 1.654,10 €

Webinar
Developing Generative AI Applications on AWS
- 15.09.2025- 16.09.2025
- online
- 1.487,50 €

Webinar
Live-Online: Strategisches Controlling: Grundlagen – Methoden – Instrumente
- 26.11.2025- 28.11.2025
- online
- 2.249,10 €

Webinar
Clever Gendern in der Kommunikation - Online
- 22.09.2025- 23.09.2025
- online
- 1.499,40 €

- 14.12.2025- 21.12.2025
- Horn-Bad Meinberg
- 652,00 €

Industrielle Gleichstromversorgung
- 08.10.2025
- Ostfildern
- 720,00 €
DC-Systeme sind eine Schlüsseltechnologie der industriellen Energiewende. Sie bieten Vorteile wie höhere Energieeffizienz, reduzierte Anschlussleistung und gesteigerte Flexibilität. Der Vergleich zu AC-Systemen, aktuelle Normen, Netzstrukturen sowie die Planung und Umrüstung bestehender Anlagen werden beleuchtet. Praxisbeispiele zeigen das Potenzial und die technische Weiterentwicklung von Gleichstrom in der Industrie.
- Sie erfahren, welchen Anteil Gleichstrom an der industriellen Energiewende hat.
- Sie lernen, die Kernelemente der Energienetzstrukturen, die Normenlage und Schutzvorkehrungen für DC-Systeme kennen.
- Sie kennen die Schritte zur Planung und Auslegung von DC-Systemen.
- Sie erfahren, wie AC-Systeme für den DC-Betrieb befähigt werden.
- Sie lernen Praxisbeispiele industrieller DC-Systeme kennen.
Methode:
- Fachvorträge mit Anwendungsbeispielen aus der Praxis
- Diskussion
- DC-Geräte als Anschauungsmaterial
Voraussetzungen:
- Elektrotechnisches Grundverständnis
- Vorkenntnisse im Bereich Gleichstrom sind nicht erforderlich
- Energie- und Nachhaltigkeitsmanager, Energie- und Technologieplaner
- Projektleiter und Produktionsverantwortliche aus produzierenden Unternehmen
- Fabrikplaner, Elektrofachplaner, Elektrokonstrukteure, Elektromeister
- Ingenieurbüros

Webinar
Autodesk Civil 3D für Entscheider – ist es das Richtige für meine Aufgaben? - Online Schulung
- 24.07.2025
- online
- 803,25 €

Fernlehrgang
Betriebssysteme und Rechnerarchitekturen
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Damit kennst du nach Abschluss dieses Moduls:
Die Aufgaben, den Aufbau und die Funktionsweise eines Betriebssystems im Zusammenspiel mit Prozessoren
Die Architekturen von Prozessoren und Rechnern
Grundlegende Betriebssystemkonzepte sowie ihre Implementierungen
Die Vor- und Nachteile sowie typische Probleme von Betriebssystemen und Betriebssystemkonzepten
Unterschiedliche prozessinterne und prozessübergreifende Kommunikationsmechanismen
Verfahren der Speicherverwaltung sowie der Ein- und Ausgabe mittels eines Betriebssystems
Dadurch kannst du zukünftig:
Zwischen Prozessen und Threads differenzieren
Techniken zur Synchronisierung von Prozessen und Threads erklären und anwenden
Den Nutzen verschiedener Konzepte einschätzen
Geeignete Dienste existierender Betriebssysteme zur Verarbeitung definierter Aufgaben von Anwendungssoftware identifizieren
Designentscheidungen für die Anpassung eines Betriebssystems an Anforderungsprofile begründet treffen
