Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Entscheidungsfindung

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.239 Schulungen (mit 13.428 Terminen) zum Thema Entscheidungsfindung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 31.07.2025- 01.08.2025
  • Hamburg
  • 1.416,10 €
    1.274,49 €
12 weitere Termine

Der Kurs MySQL - SQL Grundkurs ist für Teilnehmer konzipiert, die als Anwender mit der Datenbank MySQL arbeiten möchten. Die Teilnehmer erhalten einen fundierten Einstieg in SQL und lernen die wesentlichen Merkmale von MySQL kennen.

Alle Themen werden mit Hilfe praxisnaher Übungen vertieft, so dass Sie gut gerüstet in die Arbeit mit Ihrer MySQL-Datenbank einsteigen können.

Webinar

  • 17.09.2025
  • online
  • 204,68 €


Um Berechnungen in Excel zu automatisieren oder benutzerdefinierte Kalkulationsfunktionen in Excel zu erstellen, gab es lange Zeit nur ein Tool: VBA. Doch in den letzten Jahren wurden einige Werkzeuge in der Tabellenkalkulation implementiert, mit welchen solche Aufgaben auf anderem Wege gelöst werden können. Der Vorteil für alle Nutzenden: Es werden keine Programmierkenntnisse benötigt, um ans Ziel zu gelangen. Das Modul stellt anhand von diversen Praxisbeispielen die neuen Werkzeuge exemplarisch vor.

  • 25.09.2025- 26.09.2025
  • München
  • 1.654,10 €
7 weitere Termine

Die Notwendigkeit eines einheitlichen Compliance-Managements wird immer mehr zu einem präsenten Thema im Unternehmen. Lernen Sie in diesem Basisseminar "Compliance", welche Regeln, Gesetze und interne Standards für mehr Transparenz notwendig sind. Rüsten Sie sich jetzt mit der Schulung für diese Anforderungen auf und binden Sie die Compliance organisatorisch als auch erfolgreich in das Unternehmen ein.

Webinar

  • 15.09.2025- 16.09.2025
  • online
  • 1.487,50 €
3 weitere Termine

Generative KI-Anwendungen mit AWS-Services erstellen lernen

Webinar

  • 26.11.2025- 28.11.2025
  • online
  • 2.249,10 €
1 weiterer Termin

Strategie ist bei der Unternehmenssteuerung das A und O. Gerade von Controller:innen wird erwartet, dass sie die Methoden und Instrumente des strategischen Managements kennen und sicher anwenden können. In diesem Seminar lernen Sie die ganzheitliche Sichtweise von Strategieentwicklung, -implementierung und -evaluation kennen und erarbeiten sich geeignete Verfahren zur praxisorientierten Umsetzung.

Webinar

  • 22.09.2025- 23.09.2025
  • online
  • 1.499,40 €
1 weiterer Termin

In der gendergerechten Sprache achten wir darauf, alle biologischen und sozialen Geschlechter bzw. Geschlechtsidentitäten miteinzubeziehen. Wenn Sie das Gendern in Ihre Unternehmenskommunikation einführen möchten, werden Sie schnell auf einige praktische Fragen stoßen. Die wichtigste Aufgabe liegt darin, Ihre gendergerechten Texte lesefreundlich und aussagekräftig zu formulieren.In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie korrektes Gendern in Texten und Redebeiträgen umsetzen. Wir zeigen Ihnen praxisbezogen, wie Sie Ihren Unternehmensauftritt genderinklusiv gestalten und gleichzeitig die Lesbarkeit Ihrer Texte optimieren. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, sprachliche Stolperstein...

  • 14.12.2025- 21.12.2025
  • Horn-Bad Meinberg
  • 652,00 €


Spielerisch und genussvoll lernst du die vielfältigen Möglichkeiten einer yogisch-pflanzlichen Ernährung kennen – von deftig bis Rohkost. Steige ein in die Geheimnisse und Grundprinzipien der veganen Küche!

  • 08.10.2025
  • Ostfildern
  • 720,00 €
1 weiterer Termin

DC-Systeme sind eine Schlüsseltechnologie der industriellen Energiewende. Sie bieten Vorteile wie höhere Energieeffizienz, reduzierte Anschlussleistung und gesteigerte Flexibilität. Der Vergleich zu AC-Systemen, aktuelle Normen, Netzstrukturen sowie die Planung und Umrüstung bestehender Anlagen werden beleuchtet. Praxisbeispiele zeigen das Potenzial und die technische Weiterentwicklung von Gleichstrom in der Industrie.

  • Sie erfahren, welchen Anteil Gleichstrom an der industriellen Energiewende hat.
  • Sie lernen, die Kernelemente der Energienetzstrukturen, die Normenlage und Schutzvorkehrungen für DC-Systeme kennen.
  • Sie kennen die Schritte zur Planung und Auslegung von DC-Systemen.
  • Sie erfahren, wie AC-Systeme für den DC-Betrieb befähigt werden.
  • Sie lernen Praxisbeispiele industrieller DC-Systeme kennen.

Methode:

  • Fachvorträge mit Anwendungsbeispielen aus der Praxis
  • Diskussion
  • DC-Geräte als Anschauungsmaterial  

Voraussetzungen:

  • Elektrotechnisches Grundverständnis 
  • Vorkenntnisse im Bereich Gleichstrom sind nicht erforderlich
  • Energie- und Nachhaltigkeitsmanager, Energie- und Technologieplaner
  • Projektleiter und Produktionsverantwortliche aus produzierenden Unternehmen
  • Fabrikplaner, Elektrofachplaner, Elektrokonstrukteure, Elektromeister 
  • Ingenieurbüros

Webinar

  • 24.07.2025
  • online
  • 803,25 €
2 weitere Termine

Autodesk Civil 3D ist ein mächtiges Werkzeug und kann und wird die Arbeit in Planungsbüros nachhaltig verändern. In unserer Schulung sollen Vor- und Nachteile und die Anforderungen an Nutzer und an das Planungsbüro insgesamt vorgestellt werden. Ziel ist es Entscheider das Handwerkszeug für eine bewusste und kenntnisreiche Entscheidung für oder gegen Civil 3D zu geben.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Betriebssysteme und Rechnerarchitekturen bilden die Grundlage für den Betrieb von informationstechnischen Anwendungen und Apps auf Servern, Desktop-Rechnern, mobilen Endgeräten, smarter Haushalts- und Unterhaltungselektronik und allen anderen Endgeräten. Auch die Steuerung und Kommunikation von Maschinen, Anlagen, Aktoren und Sensoren in digitalen Fabriken ist ohne sie nicht möglich. Vor diesem Hintergrund legt dieses Modul die nötige Basis für das Arbeiten mit informationstechnischen Anwendungen auf unterschiedlichen Rechnerplattformen. In ihm erfährst du, welche Funktionen Betriebssysteme implementieren, wie die Betriebssystemprozesse diese Funktionen unterstützen und wie sie verwaltet werden und mit den Rechnerarchitekturen zusammenspielen.

Damit kennst du nach Abschluss dieses Moduls:

Die Aufgaben, den Aufbau und die Funktionsweise eines Betriebssystems im Zusammenspiel mit Prozessoren
Die Architekturen von Prozessoren und Rechnern
Grundlegende Betriebssystemkonzepte sowie ihre Implementierungen
Die Vor- und Nachteile sowie typische Probleme von Betriebssystemen und Betriebssystemkonzepten
Unterschiedliche prozessinterne und prozessübergreifende Kommunikationsmechanismen
Verfahren der Speicherverwaltung sowie der Ein- und Ausgabe mittels eines Betriebssystems
Dadurch kannst du zukünftig:

Zwischen Prozessen und Threads differenzieren
Techniken zur Synchronisierung von Prozessen und Threads erklären und anwenden
Den Nutzen verschiedener Konzepte einschätzen
Geeignete Dienste existierender Betriebssysteme zur Verarbeitung definierter Aufgaben von Anwendungssoftware identifizieren
Designentscheidungen für die Anpassung eines Betriebssystems an Anforderungsprofile begründet treffen
1 ... 176 177 178 ... 324

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Entscheidungsfindung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Entscheidungsfindung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha