Seminare zum Thema Entscheidungsfindung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.212 Schulungen (mit 15.632 Terminen) zum Thema Entscheidungsfindung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Kapitalflussrechnung in der Praxis
- 26.05.2025- 27.05.2025
- Stuttgart
- 1.713,60 €

Interkulturelle Kommunikation und Verhandlungen - Workshop für erfolgreiche Zusammenarbeit
- 06.10.2025
- Heilbronn
- 355,00 €

Effektive Moderation im Prozessmanagement
- 26.05.2025- 27.05.2025
- Stuttgart
- 1.713,60 €

Web Based Training
KI-Einsatz im Projektmanagement
- 12.11.2025
- online
- 1.297,10 €

- 19.05.2025- 22.05.2025
- Bad Kreuznach
- 1.951,60 €
Als ausgebildeter Qualitätsauditor nach den Grundsätzen des aktualisierten Leitfadens DIN EN ISO 19011:2018 können Sie Qualitätsmanagementsysteme in Ihrem Unternehmen (1st party) und bei Lieferanten (2nd party) eigenständig bewerten. Sie vermitteln der Unternehmensleitung bzw. anderen Stellen umfassende Informationen über die Wirksamkeit des QM-Systems und für weiterführende Entscheidungsfindungen. Das Auditkriterium DIN EN ISO 9001:2015, verbunden mit dem prozessorientierten Ansatz, bildet die Grundlage für diese Audits. Durch die Übungen und Auditfallbeispiele in der Weiterbildung zum Qualitätsauditor können Sie die neu erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten direkt anwenden.

Webinar
- 08.09.2025- 10.09.2025
- online
- 1.844,50 €

Webinar
KI-gestütztes Einkaufscontrolling
- 23.10.2025- 24.10.2025
- online
- 1.249,50 €

Webinar
KI-gestütztes Projektcontrolling
- 14.09.2026- 16.09.2026
- online
- 1.844,50 €

KI-gestütztes Projektcontrolling
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Effektive Besprechungen - Souverän leiten und zielführend moderieren
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Punkte zu kurz kommen und keine weiterführenden Entscheidungen getroffen werden.
Die Qualität einer Besprechung wirkt sich unmittelbar auf die Effektivität der gemeinsamen Arbeit
im Unternehmen aus. Ziel sollte es deshalb sein, alle notwendigen Meetings optimal zu nutzen, da
solche Veranstaltungen sonst leicht zur lästigen Pflicht verkommen und die beteiligten Mitarbeiter
gedanklich aussteigen.
Durch eine wirksame Besprechungsstruktur und eine gekonnte Moderation lassen sich die
Potenziale eines effektiven und kreativen Miteinanders aktivieren. In diesem Seminar lernen Sie,
Besprechungen exakt vorzubereiten und zielorientiert zu leiten. Sie bearbeiten die Schwierigkeit,
eigene Sachinteressen bei gleichzeitig offenem Moderieren zu vertreten und finden einen Umgang
mit der Komplexität der Doppelrolle von Interessensträger und Moderator. Dabei können Sie sich
mit den wesentlichen Instrumenten der Moderation vertraut machen.
Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Bearbeitung eigener Themen und Praxisfälle aus dem
Arbeitsalltag der Teilnehmer. An solchen Fallbeispielen stärken Sie Ihre Moderationsfähigkeiten und
üben sich darin, Besprechungen effektiv zu einem konkreten Ergebnis zu führen. Sie lernen, selbst
schwierige Situationen souverän zu meistern.
