Erfolgskontrolle Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Erfolgskontrolle SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 616 Schulungen (mit 3.627 Terminen) zum Thema Erfolgskontrolle mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Betrieblicher Gesundheitsmanager (TÜV).
- 13.04.2026- 17.04.2026
- Hamburg
- 2.558,50 €

Betriebliches Eingliederungsmanagement: BEM in der Praxis
- 28.10.2025
- Leipzig
- 1.065,05 €

Webinar
Live-Online: Storytelling in Marketing und PR: Das Gehirn kitzeln, um im Kopf zu bleiben
- 14.04.2026- 15.04.2026
- online
- 1.892,10 €

Webinar
Live-Online: Bildungscontrolling und -reporting: Transfer sichern – Wertbeiträge sichtbar machen
- 27.11.2025- 28.11.2025
- online
- 1.713,60 €

Webinar
IBM 1OL531G - OpenPages 9.0: Reporting
- 26.01.2026
- online
- 1.011,50 €
Overview
In this self-paced course, participants will take on the critical role of an administrator for IBM OpenPages, a comprehensive platform designed to optimize governance, risk management, and compliance (GRC) processes within an organization. Through practical, hands-on exercises, students will gain deep insights into configuring and managing reporting features within the OpenPages environment.

C++20: Templates, Concepts, Ranges und die STL
- 17.11.2025- 18.11.2025
- Ostfildern
- 1.310,00 €
Die in C++20 eingeführten concepts und ranges erleichtern die Arbeit mit Templates beträchtlich:
- concepts bringen die Anforderungen an die Typ-Argumente für ein Template klar und leicht verständlich zum Ausdruck. Falsche Typ-Argumente werden mit concepts bei der Kompilation viel besser erkannt und können viel leichter korrigiert werden als vor C++20, als das oft mit einer mühseligen Suche in einer langen Liste von Compiler-Fehlermeldungen verbunden war.
- ranges, views und filter ermöglichen einfachere und übersichtlichere Algorithmen als mit den vor C++20 notwendigen Iteratoren. Durch die in views verwendete lazy evaluation kann das Durchlaufen von Containern schneller werden.
Damit wird auch die Verwendung der auf Templates basierten Standardbibliothek STL wesentlich einfacher und übersichtlicher. Das ermöglicht insbesondere auch den Einsatz von Templates bei komplexeren Aufgaben, deren Lösung mit den älteren Techniken kaum noch überschaubar waren.
Neben diesen Template-Themen werden außerdem bei Bedarf noch einige Grundlagen behandelt, die oft nicht besonders bekannt sind, aber im Zusammenhang mit Templates hilfreich und notwendig sind.
Ziel des Seminars ist eine kompakte, praxisnahe und zugleich umfassende Einführung in die neuen Sprachelemente für Templates in C++20 sowie in die erweiterten Funktionen der Standardbibliothek. Teilnehmende lernen, moderne Sprachmittel effektiv einzusetzen und die Standardbibl...

Webinar
Einführung in Python und Machine Learning
- 01.12.2025- 05.12.2025
- online
- 3.082,10 €

- 21.04.2026- 22.04.2026
- Hamburg
- 1.713,60 €

Webinar
Data Warehouse - Konzeption und Projektierung
- 08.12.2025- 11.12.2025
- online
- 2.606,10 €

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) - Photovoltaikanlagen
- 28.04.2026- 29.04.2026
- Ostfildern
- 790,00 €
Dieses Seminar qualifiziert Sie zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) mit Schwerpunkt Photovoltaik. Unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft können Sie einfache Tätigkeiten in Bezug auf Montage sowie Anschluss (elektrisch) von Photovoltaik-Anlagen durchführen. Dazu erhalten Sie die elektrotechnischen Grundlagen und praktische Hinweise für sicheres Arbeiten an Photovoltaik-Anlagen.
- Sie erfahren, welche rechtlichen Vorgaben es für die "Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)” gibt (z.B. DGUV Vorschrift 3, VDE 0105-100 und DGUV Information 203-080).
- Sie lernen, wie an Solarphotovoltaik-Anlagen sicher gearbeitet werden kann.
- Sie lernen die Gefahren der Elektrotechnik für den Menschen kennen.
- Sie erfahren, wie eine Photovoltaik-Anlage funktioniert und aufgebaut ist.
Methoden:
- Fach- und Impulsvorträge mit Beispielen
- Anwendungs- und Praxisbeispiele
- Praxismessungen, Prüfprotokolle
- Diskussionen der Anwendungsfälle aus dem Kreis der Teilnehmenden.
Hinweise:
Die Teilnehmenden können Ihre eigenen Anwendungsfälle mit in die Veranstaltung einbringen. Es können auch eigene Messgeräte mitgebracht werden.
Im Anschluss an die 2-tägige Unterweisung erfolgt ein kurzer schriftlicher Test zur Lernerfolgskontrolle.
Die Einweisung zu Tätigkeiten vor Ort ist durch den Betrieb/den verantwortlichen Unternehmer z...
