Seminare
Seminare

Erfolgskontrolle Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Erfolgskontrolle Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 616 Schulungen (mit 3.627 Terminen) zum Thema Erfolgskontrolle mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 13.04.2026- 17.04.2026
  • Hamburg
  • 2.558,50 €
4 weitere Termine

Effektive Strategien für Gesundheit und Zufriedenheit am Arbeitsplatz.

  • 28.10.2025
  • Leipzig
  • 1.065,05 €
10 weitere Termine

Das betriebliche Eingliederungsmanagement dient der Prävention von Arbeitsunfähigkeiten. In diesem Seminar wird im ersten Schritt die grundlegenden Ziele und Anwendungsbereiche erläutert. Im Fokus stehen dabei die oftmals komplexen rechtlichen Aspekte des BEM. Hier sollen Arbeitgeber unterstützt werden, wie sie einen korrekten und effektiven BEM-Prozess, BEM-Gespräche unter Berücksichtigung von möglichen Maßnahmen und weiteren Kooperationspartner gestalten können. Dabei sollen alle arbeitsrechtlichen Fragen aus der Praxis besprochen werden. Da das BEM auch eine hohe Bedeutung im Rahmen einer krankheitsbedingten Kündigung hat, wird auch hier ein deutlicher Fokus angesetzt.

Webinar

  • 14.04.2026- 15.04.2026
  • online
  • 1.892,10 €


Gute Geschichten finden den direkten Weg in die Köpfe ihrer Zielgruppen. Lerne, was gutes Storytelling ausmacht, von der Themenfindung über den Aufbau und die Dramaturgie bis zur kanalübergreifenden Umsetzung der Story. Erhalte direkt umsetzbares Know-how, um Storytelling als mächtiges Instrument für dein Unternehmen, dein Produkt oder deine Marke zu nutzen und damit deren Wert nachweislich zu steigern.

Webinar

  • 27.11.2025- 28.11.2025
  • online
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

Das Unternehmen steht vor der Herausforderung, den Erfolg betrieblicher Bildungsmaßnahmen sichtbar zu machen? Es stellt sich die Frage, ob und wie das Erlernte im Arbeitsalltag Anwendung findet und welchen Beitrag Bildungsbereiche zum Praxistransfer leisten können? Die Erfolge der Bildungsarbeit sollen überzeugend vor wichtigen Entscheidungsträgern präsentiert werden? Ein durchdachtes Bildungscontrolling macht nicht nur die Effekte der Bildungsarbeit sichtbar, sondern trägt auch dazu bei, Budgetkürzungen aktiv entgegenzuwirken. Praxisnah und verständlich wird vermittelt, wie Bildungserfolge kennzahlenbasiert erfasst und professionell reportet werden.

Webinar

  • 26.01.2026
  • online
  • 1.011,50 €
2 weitere Termine

Overview

In this self-paced course, participants will take on the critical role of an administrator for IBM OpenPages, a comprehensive platform designed to optimize governance, risk management, and compliance (GRC) processes within an organization. Through practical, hands-on exercises, students will gain deep insights into configuring and managing reporting features within the OpenPages environment.

  • 17.11.2025- 18.11.2025
  • Ostfildern
  • 1.310,00 €
1 weiterer Termin

Die in C++20 eingeführten concepts und ranges erleichtern die Arbeit mit Templates beträchtlich:

  • concepts bringen die Anforderungen an die Typ-Argumente für ein Template klar und leicht verständlich zum Ausdruck. Falsche Typ-Argumente werden mit concepts bei der Kompilation viel besser erkannt und können viel leichter korrigiert werden als vor C++20, als das oft mit einer mühseligen Suche in einer langen Liste von Compiler-Fehlermeldungen verbunden war. 
  • ranges, views und filter ermöglichen einfachere und übersichtlichere Algorithmen als mit den vor C++20 notwendigen Iteratoren. Durch die in views verwendete lazy evaluation kann das Durchlaufen von Containern schneller werden.

Damit wird auch die Verwendung der auf Templates basierten Standardbibliothek STL wesentlich einfacher und übersichtlicher. Das ermöglicht insbesondere auch den Einsatz von Templates bei komplexeren Aufgaben, deren Lösung mit den älteren Techniken kaum noch überschaubar waren. 

Neben diesen Template-Themen werden außerdem bei Bedarf noch einige Grundlagen behandelt, die oft nicht besonders bekannt sind, aber im Zusammenhang mit Templates hilfreich und notwendig sind. 

Ziel des Seminars ist eine kompakte, praxisnahe und zugleich umfassende Einführung in die neuen Sprachelemente für Templates in C++20 sowie in die erweiterten Funktionen der Standardbibliothek. Teilnehmende lernen, moderne Sprachmittel effektiv einzusetzen und die Standardbibl...

Webinar

  • 01.12.2025- 05.12.2025
  • online
  • 3.082,10 €
3 weitere Termine

Einführung in Python und Machine Learning

  • 21.04.2026- 22.04.2026
  • Hamburg
  • 1.713,60 €


Die Einführung von HR-Software bewegt jede Personalabteilung und wird als essenzieller Entwicklungsschritt von der Organisation erwartet. Eine passgenaue Lösung bringt Personaler:innen Entlastung, sodass mehr Zeit für die Betreuung und Entwicklung der Mitarbeitenden bleibt. Warte daher nicht, bis veraltete Systeme den bisherigen Fortschritt behindern! Doch bei über 500 Lösungen in der DACH-Region stellt sich die Frage: Welche Software passt zu den jeweiligen individuellen Prozessen und Anforderungen? Dieses Seminar zeigt, wie du durch eine fundierte Bedarfsanalyse und einen strukturierten Anforderungskatalog die optimale HR-Software auswählst. Wir begleiten dich Schritt für Schritt: von der Marktsondierung über die Erstellung eines Pflichtenhefts bis zur internen Kommunikation. Vermeide kostspielige Fehlentscheidungen und profitiere von sofort umsetzbaren Tipps.

Webinar

  • 08.12.2025- 11.12.2025
  • online
  • 2.606,10 €
2 weitere Termine

Data Warehouse - Konzeption und Projektierung

  • 28.04.2026- 29.04.2026
  • Ostfildern
  • 790,00 €
1 weiterer Termin

Dieses Seminar qualifiziert Sie zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) mit Schwerpunkt Photovoltaik. Unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft können Sie einfache Tätigkeiten in Bezug auf Montage sowie Anschluss (elektrisch) von Photovoltaik-Anlagen durchführen.  Dazu erhalten Sie die elektrotechnischen Grundlagen und praktische Hinweise für sicheres Arbeiten an Photovoltaik-Anlagen.

  • Sie erfahren, welche rechtlichen Vorgaben es für die "Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)” gibt (z.B. DGUV Vorschrift 3, VDE 0105-100 und DGUV Information 203-080).
  • Sie lernen, wie an Solarphotovoltaik-Anlagen sicher gearbeitet werden kann.
  • Sie lernen die Gefahren der Elektrotechnik für den Menschen kennen.
  • Sie erfahren, wie eine Photovoltaik-Anlage funktioniert und aufgebaut ist.

Methoden:

  • Fach- und Impulsvorträge mit Beispielen
  • Anwendungs- und Praxisbeispiele
  • Praxismessungen, Prüfprotokolle
  • Diskussionen der Anwendungsfälle aus dem Kreis der Teilnehmenden.

Hinweise:

Die Teilnehmenden können Ihre eigenen Anwendungsfälle mit in die Veranstaltung einbringen. Es können auch eigene Messgeräte mitgebracht werden.

Im Anschluss an die 2-tägige Unterweisung erfolgt ein kurzer schriftlicher Test zur Lernerfolgskontrolle.

Die Einweisung zu Tätigkeiten vor Ort ist durch den Betrieb/den verantwortlichen Unternehmer z...

1 ... 43 44 45 ... 62

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Erfolgskontrolle Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Erfolgskontrolle Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha