Erfolgskontrolle Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Erfolgskontrolle SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 616 Schulungen (mit 3.627 Terminen) zum Thema Erfolgskontrolle mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 18.11.2025
- online
- 280,00 €
Eine anonymisierte Erhebung von BEM Kennzahlen, bietet eine gute Grundlage, um die Gesundheitskultur in den Unternehmen zu stärken, maßgeschneiderte Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention zu entwickeln und die Qualität des BEM zu sichern. Erfahren Sie im Seminar, welche Kennzahlen sich sinnvoll erheben, messen und evaluieren lassen.

Webinar
VMware - Cloud Computing Overview (CLOUD)
- 27.10.2025
- online
- 2.082,50 €
Dieser Kurs vermittelt ein Grundverständnis für das Thema Cloud Computing und die in diesem Zusammenhang verwendeten Technologien und Modelle. Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer einen Marktüberblick haben, Vor- und Nachteile des Cloud Computing kennen und die Architektur der Cloud verstehen. Des Weiteren werden sie gesetzliche Regelungen sowie Security und Management Aspekte einschätzen können.
Dieses Seminar führen wir in der Regel in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

Project Management: The Basics: Master the fundamentals and most important methods
- 17.11.2025- 18.11.2025
- Hamburg
- 1.773,10 €

Webinar
IBM OL23G - IBM i Performance Tuning - I: IBM i Structure, Tailoring and Basic Tuning
- 23.02.2026- 24.02.2026
- online
- 2.023,00 €
Overview
This classroom course of two days explains how to balance the workload on the IBM i system to ensure optimum performance. Specifically, this course explains how to manage workloads, measure system performance, and tune the operating system to meet processing requirements. Hands-on exercises give you the opportunity to use the system functions that are available for controlling workload and tuning system performance. Evaluation criteria presented in this course are based on the latest information available from IBM development labs.

Webinar
Machine Learning und Deep Learning im Unternehmen - Intensiv
- 17.11.2025- 21.11.2025
- online
- 3.677,10 €
Nach diesem Kurs werden Sie Begriffe wie Embeddings, Object Detection, Image Segmentation, Attention Mechanism, GANs und viele mehr nicht nur einzuordnen wissen, sondern auch die dahinterliegenden Methoden sowie Modelle zur Bildklassifizierung, Objekterkennung, Verarbeitung natürlicher Sprache sowie Zeitreihenanalysen verstehen und praktisch einsetzen können.

Aufbau einer rechts- und normenkonformen Organisationsstruktur im Elektrobereich
- 05.11.2025- 06.11.2025
- Sulzbach
- 1.243,55 €

Webinar
- 26.05.2026- 27.05.2026
- online
- 1.184,05 €
Dieser Kurs gehört zur Seminarreihe „Multivariate Datenanalyse mit R”. Sie erhalten eine umfassende Einführung in die lineare und logistische Regressionsanalyse. Sie erhalten eine umfassende Einführung in die ein- und mehrfaktorielle Varianzanalyse mit allen Erweiterungen.
Die Varianzanalyse erlaubt die simultane Analyse einer Vielzahl von Mittelwerten verschiedener (Teil-) Stichproben. Sie kann überall dort eingesetzt werden, wo Gruppen miteinander verglichen werden sollen, dabei auch die Veränderungen von Gruppen über mehrere Zeitpunkte. Damit ist die Varianzanalyse das Verfahren der ersten Wahl zur Auswertung von Daten aus Experimenten, Quasi-Experimenten, Befragungen, Beobachtungsstudien und randomisierten kontrollierten Studien im Rahmen von Pretest-Posttest-Designs. Die Varianzanalyse ist das Standardverfahren zur Evaluation der Wirksamkeit von Maßnahmen und Interventionen.
Da die Varianzanalyse eine spezielle Variante eines Regressionsmodells ist, empfiehlt es sich, sich zuvor mit der Regressionsanalyse vertraut gemacht zu haben (s. erstes Modul der Seminarreihe „Multivariate Datenanalyse mit R”).

Webinar
Zeitreihenanalyse mit R (Online)
- 03.11.2025- 05.11.2025
- online
- 1.779,05 €
Dieser Kurs gehört zur Seminarreihe „Multivariate Datenanalyse mit R”. Sie erhalten eine fundierte Einführung in die wichtigsten Verfahren der Zeitreihenanalyse.
Die Zeitreihenanalyse umfasst eine Reihe statistischer Verfahren, die mit verschiedenen Ansätzen für verschiedene Anforderungen entwickelt wurden und sich gegenseitig ergänzen. Zeitreihen können einer Eigendynamik, zyklischen Schwankungen (wie der Saisonalität der Jahreszeiten) und den Einflüssen anderer Variablen unterliegen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie das richtige Verfahren auswählen und ein Modell für Ihre Zeitreihen entwickeln, das Ihre Daten am besten erklärt. Für kurzfristige Voraussagen eignen sich exponentielle Prognosemodelle (State-Space-Modelle) und für langfristige Prognosen die Zeitregression und die ARIMA-Modellierung.
Da die Zeitreihenregression eine Weiterentwicklung eines linearen Regressionsmodells ist, empfiehlt es sich, sich zuvor mit der Regressionsanalyse vertraut gemacht zu haben (s. erstes Modul der Seminarreihe „Multivariate Datenanalyse mit R”).

- 29.10.2025
- Berlin
- 999,60 €

Webinar
- 05.12.2025
- online
- 821,10 €
