Seminare
Seminare

Forschung + Entwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Forschung + Entwicklung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 366 Schulungen (mit 1.473 Terminen) zum Thema Forschung + Entwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 21.01.2026- 23.01.2026
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, die geeignete ROS-Version zu identifizieren und zu installieren. Sie beherrschen die grundlegenden ROS-Befehle und können sicher mit der Linux-Shell sowie Python arbeiten. Zudem haben sie ein Verständnis für die grundlegenden Prinzipien von ROS entwickelt und sind in der Lage, einfache Nodes zu erstellen, die miteinander interagieren.

  • 24.11.2025- 25.11.2025
  • Heilbronn
  • 665,00 €
1 weiterer Termin

Das oberste Ziel eines jeden Coach ist es, das berufliche Potenzial der Klienten zu fördern und weiterzuentwickeln

Ihr Nutzen
- Ausgezeichnete Coaching-Skills und grundlegende Coaching-Tools
- Grundlagen für einen Coaching-like Führungsstil
- Neue, immer mehr gefragte Fähigkeiten im Umgang mit Menschen
- Stärkung Ihrer lösungs- und ressourcenorientierten Haltung
- Persönliche Weiterentwicklung und Wissensvertiefung
- Ausführliches Arbeitsmaterial als Ihr Coaching-Nachschlagewerk

Am Ende des Seminars:
- haben Sie ein gutes Verständnis für die Arbeitsweise eines Coaches
- können Sie Coachingaspekte in den Führungsalltag einfließen lassen
- haben Sie einen umfangreichen Fragenkatalog an der Hand und können richtig zuhören
- sind Sie in der Lage Ihre Mitarbeitende zur mehr Selbständigkeit zu begleiten und sich selbst zurück zu nehmen

  • 25.03.2026
  • Köln
  • 725,90 €


Die Anforderungen und Themenvielfalt in Sicherheitskonzepten sowie in der Praxisumsetzung hat in den letzten Jahren stark zugenommen.
Rechtsgrundlagen, Inhalte und Umsetzungsform von Sicherheitskonzepten haben sich durch Verordnungen, Richtlinien und Merkblätter teils sehr unterschiedlich in den Bundesländern entwickelt. Das stellt die Sicherheitsverantwortlichen von Veranstaltungen und Versammlungsstätten vor immer größere Herausforderungen hinsichtlich Planung, Genehmigung, Ausstattung und personeller Besetzung.
Ziel dieses Workshops ist es, die aktuellen Themen und Erkenntnisse aus Entwicklung und Forschung sowie die gesetzlichen Vorgaben zu veranschaulichen und in Gruppenarbeiten praxisnah zu vertiefen. Anhand praktischer Übungen und Fallbeispiele werden Vorgehensweisen und Hilfswerkzeuge für die Planung und Durch­führung einer be­triebs­sicheren Veranstaltung vorgestellt.
Die Teilnehmenden lernen, die Sicherheit von Veranstaltungen und Versammlungsstätten besser zu beurteilen und zu organisieren. Vermittelt werden wichtige Grundregeln für sichere Events, ein Überblick über die Rechtslage und die Inhalte von Sicherheitskonzepten, der Einsatz unverzichtbarer Sicherheitsmaterialien sowie der Umgang und die Nutzung von Hilfsmitteln (Nachschlagewerken & Beurteilungshilfen).
Der Workshop baut auf den Brandschutzkenntnissen des Lehrganges „Brandschutz in Versammlungsstätten“ auf.
9 Unterrichtseinheiten bzw. 6,8 Zeitstunden gemäß IDDKombipreis bei Teilnahme an dieser Veranstaltung und Brandschutz in Versammlungsstätten 1370 € (ab 01.01.25 1380 €) zzgl. MwSt.

E-Learning

  • 24.11.2025- 25.11.2025
  • online
  • 780,00 €


Woran liegt es, wenn Projekte scheitern? Häufig an mangelhafter Kommunikation im Projektteam. Jeder weiß es, aber warum wird es so wenig gelebt? In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie den Prozess der Informationsvermittlung gegenüber Stakeholdern zu optimieren. Sie erfahren, wie Sie die projektbegleitende Kommunikation durch den zielgerichteten Einsatz von Kommunikations- und Präsentations-Tools vertiefen, um tragfähige Lösungen zu entwickeln und das Miteinander zu stärken. In Rollenspielen und Praxisübungen steigern Sie Ihren kommunikativen Erfolg.

Webinar

  • 21.10.2026- 22.10.2026
  • online
  • 1.040,00 €
1 weiterer Termin

Die Wahl eines angemessenen Gründungskonzepts stellt Bauherren und Planer immer wieder vor große Herausforderungen. Allgemein anerkannte Grundlagen, aber auch neueste Ergebnisse aus der Forschung helfen dabei, technisch durchdachte und wirtschaftliche Lösungen für Bauvorhaben zu realisieren.
Vor dem Hintergrund der Vielzahl verfügbarer Bauweisen stellt der Workshop detailliert die Potenziale und Grenzen ausgewählter Verfahren dar. 
Einen besonderen Fokus legt das Seminar auf die Möglichkeiten für den Einsatz von Geokunststoffen, Pfählen und Stabilisierungssäulen (CMC-Säulen/Controlled Modulus Columns) bzw. deren Kombination, zum Beispiel für die Errichtung einer standsicheren und gebrauchstauglichen Arbeitsebene oder eines Dammbauwerks. Die verschiedenen Pfahl- und pfahlartigen Gründungselemente werden hinsichtlich Ihrer Vor- und Nachteile vorgestellt, Bemessungsansätze erörtert und Tipps zum Einsatz, sowie Anwendungsgrenzen aufgezeigt. Der Vergleich zwischen traditioneller Pfahlgründung und der modernen Baugrundverbesserungen wird dargestellt. Darüber hinaus vermittelt es, in welchem Rahmen organische Böden sogar als Baustoff eingesetzt werden können.

• erweiterte Kenntnisse im Bereich Tiefgründung, Baugrundverbesserung und Geokunststoffe
• Verfahren zur Bodenverbesserung
• Vorstellung von Verbau und Pfahl- und pfahlartigen Gründungselementen 
• Wirkung der einzelnen Bodenverbesserungssysteme
• Anwendung und Möglichkeiten bei der Verwe...

Webinar

  • 04.02.2026- 26.11.2026
  • online
  • 5.480,00 €
1 weiterer Termin

Oft müssen in mittelständischen Unternehmen angestellte Ingenieure tribologische Herausforderungen bewältigen, ohne dafür speziell ausgebildet zu sein – denn: "In Deutschland gibt es keinen reinen Tribologie-Studiengang. Jeder maschinenbauorientierte Ingenieur erwirbt zwar im Laufe seines Studiums tribologische Kenntnisse, jedoch in stark differierender Ausprägung. Daher gibt es eine Lücke zwischen der Maschinenbauausbildung an Hochschulen und den Anforderungen, die heute an Tribologen in der Praxis gestellt werden", Dr. Nicole Dörr. Diese Lücke schließt der TAE-Zertifikatslehrgang zum Tribologie Experten unter der fachlichen Leitung von Dr. Nicole Dörr und Prof. Dr.-Ing. Carsten Gachot, TU Wien.

Dieser Lehrgang umfasst den gesamten Themenkomplex der Tribologie: Zunächst die Grundlagen der Tribologie mit Fokus auf Werkstoffe und Oberflächen sowie tribologische Systeme, deren Auslegung und Optimierung. Anschließend in weiteren Spezialisierungen die Expertise zu nachhaltigen Schmierstoffen, Beschichtungen und tribologischer Analytik bis hin zur Schadenskunde. Dadurch vermittelt der Lehrgang alle wichtigen Themen, um die Aufgaben und Herausforderungen der Tribologie in Industrie und Forschung qualifiziert zu bewältigen. Der Zertifikatslehrgang besteht aus zehn eintägigen Seminarmodulen, die auch separat buchbar sind. Der Einstieg in einen bereits laufenden Lehrgang ist jederzeit möglich. Wir empfehlen den Besuch der Grundlagenmodule vor den Spezialisierungs...

  • 18.02.2026
  • Sulzbach
  • 529,55 €
4 weitere Termine

03-101 - Fortbildung für Gefahrstoffbeauftragte (GefStoff-BA) Erhalt der notwendigen Fachkunde in beratender Funktion zum Umgang mit Gefahrstoffen im Betrieb

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 827,05 €


01-127 - Der Nachhaltigkeits (Sustainability) -Check So kommt Ihr Unternehmen ins Handeln

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, ein grundlegendes Verständnis für IoT-Sicherheit zu entwickeln und Maßnahmen zur Sicherung ihrer vernetzten Geräte umzusetzen. Das Ziel besteht darin, die Sicherheit von IoT-Geräten zu verbessern, potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren und die Einhaltung von Vorschriften und Standards zu gewährleisten. Durch die Stärkung der IoT-Sicherheit können Unternehmen das Vertrauen der Kunden gewinnen, ihre Betriebseffizienz steigern und einen Wettbewerbsvorteil erlangen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • 1.243,55 €


So richten Sie Webdesigns auf die Bedürfnisse der Nutzer aus.



Diese Schulung ist der perfekte Einstieg in das UX- und UI-Design. Sie lernen, wie Sie komplexe Problemstellungen systematisch mit Design Thinking lösen können, um Ihre Webdesigns auf die Bedürfnisse der Nutzer auszurichten. Außerdem bekommen Sie einen Überblick über verschiedene UX-/UI-Tools und erfahren, wie Prototyping und Code-Generierung Ihre Arbeit erleichtern können.



Wir bieten Ihnen dieses Thema auch als individuelle Schulung an


  • individueller Terminabstimmung
  • individueller Betreuung durch unsere Dozenten
  • individueller Abstimmung Ihrer Schulungsinhalte
  • effizientes Trainingsmanagement


Die individuellen Schulungen können Sie als Inhouse Schulung bei Ihnen im Unternehmen oder als Live-Online-Schulung buchen.

1 ... 11 12 13 ... 37

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Forschung + Entwicklung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Forschung + Entwicklung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha