Seminare
Seminare

Führung 4.0 Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Führung 4.0 Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.537 Schulungen (mit 9.735 Terminen) zum Thema Führung 4.0 mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 19.05.2025- 20.05.2025
  • Kassel
  • 1.428,00 €
41 weitere Termine

  • Termin auf Anfrage
  • Düsseldorf
  • auf Anfrage

  • 10.06.2025- 11.06.2025
  • Berlin
  • 1.963,50 €
3 weitere Termine

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Angesprochener Teilnehmerkreis: Angehende Linux-Administratoren, die eine kompakte, aber tiefergehende Einführung in die Betreuung von Linux-Systemen suchen und/oder die LPIC-1-Zertifizierung erreichen wollen. Im Kurs werden den Teilnehmern in kompakter Form Grundlagen der Administration eines Linux-Rechners vermittelt. Die wichtigsten Fragen der Benutzer- und Rechteverwaltung, der Installation und des Systemablaufs werden vorgestellt, diskutiert und in praktischen Übungen vertieft.
Auf eine Einführung in den Umgang mit dem Linux-Kern und folgt eine gründliche Anleitung für die Programmierung mit Unix-Werkzeugen, vor allem der Shell. Diese ist Voraussetzung für das Verständnis diverser Abläufe in einem Linux-System und für die Automatisierung vieler Prozesse in der Systemadministration.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,94 €


1. Informationen

> Beschaffungsmarktforschung

> Übersicht

> Gründe und Ziele

> Instrumente

> Methoden

> Arten

> Datensammlung

> Branchen- u. länderspezifisch

> Produktspezifisch

> Lieferanteninformation

> Indikatoren

> Konjunkturindikatoren

> Geld und Währung




2. Analyse

> Kostenbeeinflussungsmöglichkeiten

> Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie

> Wertanalyse

> Make or buy

> Analysemittel des Einkaufs

> Teilespektrum analysieren


3. Strategie

> Portfolio - Technik

> Einzelstrategie nach Portfolio

> Strategie der Preisabwehr

> Die Argumente für die Preisabwehr (Checkliste)

> Die Preisabwehr-Schreiben




4. Praktisches Vorgehen

> Zielfestsetzung

> Kalkulation des Zielpreises

> Verhandlungsvorbereitung

5. Methoden der Preisanalysen- und rechnung

> Anfrage - Diversifikation

> Partieller Preisvergleich

> Kalkulation der Material- und Personal - Kostenerhöhungen

> Vollkostenrechnung

> Deckungsbeitragsrechnung mit Kapazitätsauslastung

> Prozeßkostenrechnung

> Target Costing

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Der Kurs Cisco - Implementing Automation for Cisco Data Center Solutions (DCAUI) v1.1 vermittelt Ihnen, wie Sie automatisierte Cisco® Data Center-Lösungen implementieren, einschließlich Programmierkonzepten, Orchestrierung und Automatisierungstools. Durch eine Kombination aus Lektionen und praktischer Übung werden Sie die Tools verwalten und die Vorteile der Programmierbarkeit und Automatisierung im Cisco-basierten Data Center kennenlernen.

Sie befassen sich mit Cisco Application Centric Infrastructure (Cisco ACI®), Software-Defined Networking (SDN) für Rechenzentrums- und Cloud-Netzwerke, Cisco Nexus® (Cisco NX-OS)-Plattformen für gerätezentrierte Automatisierung und Cisco Unified Computing System (Cisco UCS®) für Data Center Compute. Sie werden deren aktuelles Ökosystem von Application Programming Interfaces (APIs), Softwareentwicklungs-Toolkits und relevanten Workflows zusammen mit offenen Industriestandards, Tools und APIs wie Python, Ansible, Git, JavaScript Object Notation (JSON), Yaml Ain't Markup Language (YAML), Network Configuration Protocol (NETCONF), Representational State Transfer Configuration Protocol (RESTCONF) und Yet Another Generation (YANG) untersuchen. Dieser Kurs bereitet Sie auf die Zertifizierungsprüfung 300-635 Automating Cisco Data Center Solutions (DCAUTO) vor.

Der Kurs Introducing Automation for Cisco Solutions (CSAU) ist Voraussetzung für die Teilnahme an Implementing Automation for Cisco Data Center Solutions (DCAUI), da er wicht

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In unserer Schulung Autodesk 3ds Max für Einsteiger erhalten Sie einen umfassenden Einstieg in das Programm 3ds Max und lernen den Umgang und die Grundlagen für die Erstellung von 3D-Modellierung, -Visualisierung und -Animation.

Die Autodesk Schulungen bieten wir aktuell nur als Online Live Schulung oder als individuelle Schulung in Ihrem Unternehmen an.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Sie lernen den professionellen und effizienten Umgang mit Autodesk Maya und seinen wichtigsten Funktionen um professionelle 3D Animationen oder 3D-Visualierungen zu erstellen.

Die Autodesk Schulungen bieten wir aktuell nur als Online Live Schulung oder als individuelle Schulung in Ihrem Unternehmen an.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Mit diesem Programm können Sie einfach und schnell Webauftritte mit Tabellen, Frames, dynamischen Effekten etc. gestalten. Damit bietet Dreamweaver eine komfortable Umgebung für professionelles Webseiten-Layout und optimale Produktion. Lernen Sie beeindruckende Webseiten ohne Programmierkenntnisse zu erstellen, und geben Sie damit Ihrer Website und der Ihrer Kunden neue interaktive Akzente.
Hinweis: Wir bieten zeitgleich diesen Kurs auf Mac OS an.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Inhalte der Betriebsbuchführung

2. Begriffe der Betriebsbuchführung

3. Einsatzmöglichkeiten der Kosten- und Leistungsrechnung

4. Kostenrechnungssysteme

5. Grundsätze der Kosten- und Leistungsrechnung

6. Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung

- Betriebsabrechnung
- Kostenartenrechnung
- Erfassung der wichtigsten Kosten
- Klassifizierung und Beschreibung der Kosten
- Gliederung der Kosten
- Kostenstellenrechnung
- Einzelaufgaben der Kostenstellenrechnung
- Kostenverursachungsbereiche
- Formen der Kostenstellenrechnung
- Verteilung der Kostenarten auf die Kostenstellen
- Aufbau und Arten des Betriebsabrechnungsbogens
- Berücksichtigung der innerbetrieblichen Eigenleistung im
Betriebsabrechnungsbogen
- Auswertung der Kostenstellenrechnung
- Einordnung der Kostenstellenrechnung in das
Buchführungssystem
7. Kalkulation
8. Ergebnisrechnung
- Verfahren der Ergebnisrechnung
- Gesamtkostenverfahren
- Umsatzkostenverfahren
- Kostenträgerzeitrechnung
9. Der Industriekontenrahmen (IKR) im Vergleich mit dem „alten“
Geschäftskontenrahmen für die Industrie (GKR)
- Gemeinschaftskontenrahmen (GKR)
- Industriekontenrahmen (IKR)

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Der Kurs Cisco - Implementing Automation for Cisco Enterprise Solutions (ENAUI) v1.2 zeigt Ihnen, wie Sie Programmierbarkeit und Automatisierung in das von Cisco® betriebene Enterprise Campus und Wide Area Network (WAN) integrieren können, indem Sie Programmierkonzepte, Orchestrierung, Telemetrie und Automatisierungstools nutzen, um effizientere Workflows und agilere Netzwerke zu schaffen.

Durch eine Kombination aus Lektionen und praktischen Übungen erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten für die Verwendung von Cisco Internetworking Operating System (Cisco IOS®-XE) für gerätezentrierte Automatisierung, Cisco Digital Network Architecture (Cisco DNA™) Center für das absichtsbasierte Unternehmensnetzwerk, Cisco Software-Defined (SD) WAN und Cisco Meraki™.

Sie werden Softwareentwicklungs-Toolkits, Industriestandard-Workflows, Tools und Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) wie Python, Ansible, Git, JavaScript Object Notation (JSON), YAML Ain't Markup Language (YAML), Network Configuration Protocol (NETCONF), Representational State Configuration Protocol (RESTCONF) und Yet Another Generation (YANG) kennenlernen.

Dieser Kurs bereitet Sie auf die Zertifizierungsprüfung 300-435 Automating Cisco Enterprise Solutions (ENAUTO) vor. Der Kurs Introducing Automation for Cisco Solutions (CSAU) ist Voraussetzung für die Teilnahme an Implementing Automation for Cisco Enterprise Solutions (ENAUI), da er wichtige Grundkenntnisse für den Erfolg vermittelt.

Schwerpun

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Der Einsatz von KI-Systemen bietet Unternehmen immense Chancen zur Steigerung der Effizienz, Automatisierung von Prozessen und Entwicklung innovativer Lösungen. Allerdings müssen Unternehmen bei der Nutzung von KI auch die hohen rechtlichen Anforderungen beachten, z. B.: Wie stellt man die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben sicher? Wer ist Urheber KI-generierter Inhalte? Wie steht es um Haftungsfragen?

Mit der geplanten neuen EU-Verordnung zur KI (EU AI-Act) müssen Unternehmen zudem in Zukunft eine ganze Reihe wichtiger Vorgaben beachten. Dieses Online-Seminar hilft den Teilnehmenden dabei, die Anschaffung und den Einsatz von KI auf eine sichere rechtliche Grundlage zu stellen, den Schutz ihrer Geschäftsgeheimnisse sicherzustellen und dabei Haftungsrisiken zu vermeiden.

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Arbeiten im Unternehmen mehr als 20 Mitarbeitende? Dann ist die Geschäftsführung nach § 22 SGB VII und § 20 DGUV gesetzlich verpflichtet, mindestens eine/n ausgebildete/n Sicherheitsbeauftragte/n (SiBe) zu benennen, die/der über das von der DGUV gesetzlich geforderte Fachwissen verfügt, um Unfall- und Gesundheitsgefahren zu erkennen und darauf aufmerksam zu machen.

Unser Experte vermittelt anschaulich und praxisorientiert das Fachwissen, das SiBe benötigen, um die gesetzlichen Anforderungen der DGUV zu erfüllen

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Führung 4.0 Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Führung 4.0 Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha