Führung 2.0 Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Führung 2.0 SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.450 Schulungen (mit 6.423 Terminen) zum Thema Führung 2.0 mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Führungswissen - Grundlagen und systemisches Denken
- 23.09.2024- 25.09.2024
- Neuss
- 2.140,81 €

Innere und äußere (Selbst-)Führung
- 10.10.2023- 12.10.2023
- Gersfeld (Rhön)
- 2.320,50 €

Selbststeuerung im Strudel der Veränderungen
- 10.10.2023- 12.10.2023
- Ansbach
- 1.773,10 €

- Termin auf Anfrage
- Frankfurt am Main
- 1.999,20 €
Das Seminar Führung 4 Professionals: Was Führung braucht? trainiert folgende Skills:
- Führung braucht klare Worte und ein gutes Quantum Psychologie
- Führung braucht Stärke, Nachdruck und Bestimmtheit
- Führung braucht Wertschätzung statt Kuschelkurs
- Führung braucht Dialog auf Augenhöhe
- Führung braucht Verantwortung und Führung nimmt Mitarbeitende in Verantwortung
Mehr Details zu Führung 4 Professionals Was Führung braucht?
unter: https://www.mto-consulting.de/Fuehrung-4-Professionals.htm

- Termin auf Anfrage
- Frankfurt am Main
- 1.999,20 €
Das Seminar Laterale Führung trainiert folgende Skills:
- Laterale Führung klare Worte plus ein gutes Quantum Psychologie
- Laterale Führung nutzt das Yin und Yang des Durchsetzens
- Laterale Führung braucht Diplomatie, Fingerspitzengefühl und Überzeugungskraft
- Laterale Führung bedeutet Kommunikation auf Augenhöhe
Mehr Details zu Laterale Führung
unter: https://www.mto-consulting.de/laterale-Fuehrung.htm

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 2.165,80 €
Führung 4 Professionals:
- Führung mit starker Persönlichkeit
- Führung mit starken Worten
- Führung hart auf hart
- Führung mit der Kraft der Lösung
100% Praxis 100% Aktiv:
maximal 5 Teilnehmer/innen
= mehr Feedback intensives persönliches Üben, sehr hohe Übungsfrequenz.
MEHR DETAILS:

- Termin auf Anfrage
- Aschaffenburg
- 1.761,20 €
- Führung Skill 1: führen mit starker Persönlichkeit
- Führung Skill 2: führen mit starken Worten
- Führung Skill 3: führen hart auf hart
- Führung Skill 4: führen mit der Kraft der Lösung
100% Praxis 100% Aktiv:
maximal 5 Teilnehmer/innen = mehr Feedback intensives persönliches Üben, sehr hohe Übungsfrequenz
MEHR DETAILS:
https://www.mto-consulting.de/Fuehrung-4-Professionals.htm?referrer=Seminarmarkt-Fuehrung

Webinar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 238,00 €
FÜHRUNG FÜR STEUERBERATER + WIRTSCHAFTSPRÜFER
INHALTE FÜR COACHING + SEMINAR
- Führung mit Klartext: Themen, Kritikpunkte, Fehler und Problemverhalten klar und deutlich ansprechen, Veränderung einfordern und nachhaltig verfolgen
- Führung im Gespräch: Sich in Gesprächen mit Mitarbeitern durchsetzen, mit Einwänden, Gegenreden, Ausflüchten souverän umgehen und Gesprächsziele erreichen
- Kritische Führungssituationen und schwierige Mitarbeiter psychologische Werkzeuge und Strategien
PSYCHOLOGISCHES COACHING FÜR STEUERBERATER + WP
- Coaching Führung für Steuerberater: angewandte Führungspsychologie Mitarbeiter verstehen und psychologisch geschickt reagieren
- Individuelles Coaching für eine souveräne und überzeugende Führung
- Schwierige Situationen mit Mitarbeitenden gut lösen
100% INDIVIDUELLL
- Direktes Führungscoaching für Ihre Führungssituationen und Ihre Mitarbeiter m/w/d
- Alle Inhalte auf Sie abgestimmt, gerne berate ich Sie persönlich!
- Auch für Führungskräfte im Steuer- und Rechnungswesen
MEHR DETAILS

Aktuelle Entwicklungen im Datenschutz– ein Updateseminar
- 01.12.2023
- Villingen-Schwenningen
- 325,00 €

Webinar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.190,00 €
Einfach wirksam führen ist ein 1:1 Training oder 1:1 Webinar für individuelles Führen und einfach wirksame Führung: http://www.mto-consulting.de/Fuehrung.htm

Führung Spezial: Entwicklungsgespräche und Jahresgespräche wirksam führen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 654,50 €
Aufbautraining: Mitarbeitergespräche souverän und meisterhaft führen: In diesem Führungskräftetraining / -workshop erwerben oder aktualisieren Sie Ihre Führungskompetenz in Bezug auf die Durchführung von wirksamen Entwicklungsgesprächen. Hier üben Sie die anstehenden Bewertungs- und Entwicklungsgespräche professionell und wirksam zu führen und dabei auch schwierige Situationen zu meistern.
Dazu erfahren Sie, wie Sie Ihre Beobachtungen neutral beschreiben und bewerten, sowie Anforderungen und Erwartungen bei Ihren Mitarbeitern nachhaltig platzieren (Fokussieren). Ein nachhaltiges Entwicklungsgespräch beteiligt den Mitarbeiter in der Planung seiner Entwicklung und findet „auf Augenhöhe statt“.
Geprüfte/-r Industriemeister/-in Elektrotechnik, berufsbegleitend
- 24.11.2023- 08.11.2025
- Schörghof
- auf Anfrage

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Es ist das Seminarziel, Führungskräften Methoden an die Hand zu geben, über räumliche Distanz hinweg Mitarbeiter und Teams erfolgreich und effizient zu führen. Auch ein virtuelles Team muss und möchte zusammenwachsen. Wir zeigen Ihnen, was dabei zu beachten ist. Es werden Strategien und Methoden zur Adressierung gruppendynamischer Prozesse und dem Umgang mit kleinen und größeren Hindernissen sowie den zur Verfügung stehenden Kommunikationstools besprochen. Legen Sie soziale Rituale fest, etablieren Sie Teamrollen und erfreuen Sie sich an der agilen Zusammenarbeit mit Ihrem virtuellen Team! Wie zeigen Ihnen in diesem Seminar, wie das gehen kann.
Grundlagen der virtuellen Führung:
- Unterscheidung: traditionelle Führungsmethoden im Vergleich zur virtuellen Führung
- Arbeiten unter neuen Anforderungen und Bedingungen
- Führung behaupten und in Führung bleiben
- Virtuell arbeiten: Eine Frage der inneren Haltung
Methoden der virtuellen Führung:
- Unterstützende Methoden und Regeln schaffen
- Abläufe ritualisieren: Schaffen Sie Identifikation auch über die Entfernung
- Einen strukturierten Rahmen für die Kommunikation mit einzelnen Mitarbeitern schaffen
- Regeln für die Zusammenarbeit in virtuellen Teams schaffen: Zoom, Teams und Skype
- Persönliche Wirkung im virtuellen Raum bewusst steuern: hybride Teams digital führen
- Gemeinsam an einem Strang ziehen
Der Mensch im Mittelpunkt:
- Im Team: virtuelle gruppendynamische Prozesse
- Der Umgang mit dem Gefühl der Isolation und der Entfernung
- Virtuelle Teamentwicklung
- Mitarbeiter motivieren
Technische Strukturen, die zu Ihren Anforderungen passen:
- Engpassfaktoren: Distanz und Kommunikation
- Welche technischen Möglichkeiten können die Schwächen von herkömmlichen Führungsverhalten kompensieren?
- Der Umgang mit Emails: Sie können keine Gespräche ersetzen
- Videokonferenzen, Telefonkonferenzen, Same- Time Messaging Tools - Was benutzten Sie wofür?
Umsetzung in der Praxis:
- Tipps zur Steigerung der Kommunikationskompetenz
- Eigene Praxisfälle reflektieren
- Ein Plan für den Transfer
