Seminare
Seminare

Geschäftsführung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Geschäftsführung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.183 Schulungen (mit 4.836 Terminen) zum Thema Geschäftsführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 11.03.2026- 13.03.2026
  • Wuppertal
  • 2.210,00 €
2 weitere Termine

Dieser Praxislehrgang vermittelt die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Messungen im kathodischen Korrosionsschutz unterirdischer Anlagen. Nach einer kurzen Einführung in das Thema trainieren Sie Messungen in der Praxis.

Dazu führen Sie in Kleingruppen eine Inspektionsmessung an einer kathodisch geschützen Gasrohrleitung durch. Sie nehmen Werte auf, werten die Ergebnisse aus und besprechen ausführlich, wann und wie Sie eingreifen sollten. 

Nach dem Lehrgang sind die Teilnehmenden in der Lage, kathodische Korrosionsschutzanlagen messtechnisch zu überprüfen und zu überwachen.

Das Praktikum endet mit der schriftlichen Prüfung "KKS-Fachkraft / CP Specialist, Teil 2: Praktikum" durch die TAW Cert GmbH. Darüber hinaus können Sie durch eine ergänzende praktische Prüfung die international anerkannte Qualifikation nach DIN EN ISO 15257, Qualifikationsgrad 2, für die Anwendungsbereiche 5.1 und 5.2 erwerben.

Aufgrund der Praxisübungen in Kleingruppen ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt; daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.

Webinar

  • 27.11.2025
  • online
  • 345,10 €
2 weitere Termine

Erhalte als Kundenbetreuer:in fundiertes Wissen und Sicherheit im Umgang mit Stiftungen, Treuhandschaften und wirtschaftlichen Eigentümern. In diesem praxisorientierten Webinar werden die Entstehung und Struktur von Stiftungen, Besonderheiten im Stiftungsrecht und das Konzept der Treuhandschaft erläutert. Darüber hinaus lernst du, wie wirtschaftliche Eigentümer korrekt identifiziert und die Pflichten im Umgang mit diesen erfüllt werden. Profitiere von praxisnahen Beispielen, die Risiken und Strategien zur Risikominimierung aufzeigen, und erhalte deine MiFID- und IDD-Fortbildungspunkte.

Webinar

  • 20.03.2026
  • online
  • 117,81 €
1 weiterer Termin







Aufbauend zu den Modulen 1 - 4 kann das Modul 5 zur Lernkontrolle besucht werden. 


Auf Wunsch kann nach Abschluss von Modul 1 bis 4 zur Lernkontrolle zusätzlich eine Prüfung gebucht und absolviert werden. Diese wird bei erfolgreicher Teilnahme auf einem separaten Zertifikat ausgewiesen.


Im Anschluss an das letzte Modul kann die Lernerfolgskontrolle innerhalb von 14 Tagen nach dem Lehrgangsende digital absolviert werden. Die entsprechenden Zugangsdaten werden nach dem Seminar durch die concada GmbH übermittelt.


Bitte beachten Sie: Für die Erlangung der Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen ist gemäß DGUV Grundsatz 313-003 eine entsprechende Schulung zu besuchen, um sich das relevante Wissen anzueignen. Der Umfang der zu besuchenden Lerneinheiten variiert je nach Vorkenntnissen des Einzelnen, in jedem Fall ist eine Lernkontrolle erfolgreich zu absolvieren.



Webinar

  • 17.11.2025
  • online
  • 4.278,05 €
5 weitere Termine

Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).

Der Kurs vermittelt Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten, um das Kommunikationsprotokoll zu optimieren, Compliance-Maßnahmen zu stärken und Ihre Kommunikationssysteme und -geräte mit den Fähigkeiten über Single Sign-On (SSO), Cisco Unified IM & Presence, Cisco Unity Connection und Cisco® Unity® Express sowie Anwendungsclients zu erweitern. Durch eine Kombination aus Unterricht und praktischem Training erwerben Sie die Fähigkeiten, um die Agilität robuster Managementsysteme zu maximieren. Dieser Kurs bereitet Sie auf 300-810 Implementing Cisco Collaboration Applications (CLICA) vor.

Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit Fast Lane GmbH durch.

  • 15.06.2026- 18.06.2026
  • Köln
  • 1.761,20 €


Lebendige Wissensvermittlung durch engagierte, erfahrene Dozentinnen und Dozenten aus Industrie, Ingenieur- und Sachverständigenwesen, Versicherungen und Feuerwehren: dafür steht der VdS-Lehrgang Brandschutzbeauftragter seit über dreißig Jahren! Unser Dozententeam gibt neben den theoretischen Grundlagen jede Menge wertvolles Erfahrungswissen an die Teilnehmenden weiter. So werden Sie optimal auf ihre Aufgaben als Brandschutzbeauftragte vorbereitet. Da die Kurse in Gruppen mit nicht mehr als 24 Teilnehmenden stattfinden, bleibt zudem genug Raum für Fragen, Wünsche und Austausch.

Mehr als 99 % unserer Teilnehmenden würden den Lehrgang weiterempfehlen! Zwei Stimmen:

„Der BSB-Lehrgang bei VdS ist auf die Realität des Alltags aufgebaut und damit sehr praxistauglich. Da ist kein Thema zu viel oder übertrieben in den Vordergrund gestellt. Besonders die Demonstrationen und Beispiele blieben bei mir haften! Den Lehrgang kann ich beruhigt weiterempfehlen.“
Manfred Grün | Arla Foods Deutschland GmbH, Pronsfeld


„Ich kann nur sagen, dass mir der Lehrgang rundherum sehr gut gefallen hat – von Anfang bis Ende super und voller wichtiger Informationen für mich. Meiner Meinung nach ist eine solch hochwertige Ausbildung essentiell für jeden Brandschutzbeauftragten.“
Cornel Gratz | Immanuel Klinikum Bernau, Herzzentrum Brandenburg

Großer Praxisteil - Hochwertiger Abschluss
Der Lehrgang Brandschutzbeauftragter erfüllt sämtliche Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und beinhaltet alle Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes und viele Anwendungsbeispiele wie „Baulicher Brandschutz und Berechnung von Löschmitteleinheiten. Die Praxisnähe der Veranstaltung entsteht auch durch Themenfelder wie Brandrisiken im Betrieb“ und „Sofortmaßnahmen bei Brandausbruch“ sowie durch eine praktische Löschübung mit verschiedenen Löschmitteln.


Dauer des Lehrgangs
65 Unterrichtseinheiten (UE) bzw. 48,8 Zeitstunden, aufgeteilt auf 9 Tage. Die Unterrichtstage umfassen, den Vorgaben des deutschen Richtlinienwerks entsprechend, maximal je 8 UE.
Varianten

Ebenfalls möglich ist ein 12-tägiger Lehrgang Brandschutzbeauftragter nach europäischem Standard. Dieser besteht aus dem Lehrgang Brandschutzbeauftragter und dem 3-tägigen Aufbau-Modul CFPA für Brandschutzbeauftragte umfasst 89,3 Unterrichtseinheiten gemäß IDD und bietet als zusätzliche Qualifikation das CFPA-Europe-Diplom (Fire Safety: Technical Cycle), das in zahlreichen europäischen Ländern anerkannt wird. Bei zeitgleicher Buchung mit der Brandschutzbeauftragten-Grundausbildung erhalten Sie einen Preisnachlass in Höhe von netto 270,- €!
Für die speziellen Anforderungen an Brandschutzbeauftragte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gibt es – nur bei VdS – den speziellen 2-wöchigen Lehrgang Brandschutzbeauftragter für Krankenhäuser mit passgenauen und sehr praxisnahen Inhalten.

Buchungsvarianten
Der Lehrgang Brandschutzbeauftragter setzt sich zusammen aus Block 1 und Block 2. Diese beiden Blöcke können auch an unterschiedlichen Lehrgangsorten besucht werden.E-Learning
Zusätzlich erhalten Lehrgangsteilnehmende Zugang zu einem E-Learning-Bereich, der unter anderem verschiedene Richtlinien, Gesetze, nützliche Zusatzinformationen sowie ein Selbstlernmodul für das wichtige Themenfeld des baulichen Brandschutzes enthält. Die E-Learning-Umgebung wird laufend ausgebaut.
Informationen und Beratung
Für alle Fragen zum Thema Brandschutzbeauftragte sowie zu Inhalten, Ablauf oder Anforderungen des VdS-Lehrgangs stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Rufen Sie uns an für eine persönliche Beratung!
Fortbildung von Brandschutzbeaufragten
Regelmäßige Fortbildung ist für Brandschutzbeauftragte (BSB) unabdingbar. Hier finden Sie eine Übersicht über VdS-Lehrgänge und-Fachtagungen, die besonders für die BSB-Fortbildung geeignet sind.

Webinar

  • 03.11.2025
  • online
  • 593,81 €
4 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar

Nachhaltigkeitsziele erreichen – mit konsequentem betrieblichem Umweltschutz

Nachhaltigkeit und Mitbestimmung - Jetzt starten, nicht warten

Durch die Umsetzung der sogenannten Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der EU-Taxonomie-Verordnung sind Unternehmen zukünftig gesetzlich verpflichtet, eine umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung aufzubauen.

Zunächst waren nur Großunternehmen betroffen, ab Beginn 2027 bzw. 2028 gelten diese Regelungen auch für Betriebe mit mehr als 250 Beschäftigten. Arbeitnehmervertretungen benötigen jetzt fundiertes Knowhow in nachhaltiger Unternehmensführung und betrieblichem Umweltschutz, um kompetent und auf Augenhöhe mit Geschäftsführungen, Aufsichtsräten sowie Kolleginnen und Kollegen diskutieren zu können. Auch Umweltbeauftragte sollten eng eingebunden werden. Die Berichtspflicht im Jahresabschluss wird Einzug in die Arbeit der Wirtschaftsausschüsse halten und für Arbeitnehmervertreter/-innen ergeben sich ggf. rechtliche Implikationen.

Ziel: Sie erwerben das notwendige Fachwissen, um die gesetzlichen Anforderungen der CSRD und EU-Taxonomie einordnen und begleiten zu können. Dadurch sind Sie in der Lage, Aspekte der nachhaltigen Unternehmensführung sowie des betrieblichen Umweltschutzes kompetent in die Arbeit des Wirtschaftsausschusses einzubringen, rechtliche Auswirkungen zu verstehen und Entwicklungen auf Augenhöhe mitzugestalten.

Webinar

  • 24.11.2025- 25.11.2025
  • online
  • 1.832,60 €
3 weitere Termine

Der Konzernabschluss ist entweder gesetzlich zwingend aufzustellen, von Kreditgebern gefordert oder als Entscheidungsgrundlage für die Steuerung der Unternehmensgruppe erforderlich. Du erhältst in diesem Seminar einen praxisorientierten Überblick über den gesamten Konsolidierungsprozess mit den Grundlagen zur Aufstellung eines Konzernabschlusses. Die einzelnen Konsolidierungsschritte werden unmittelbar durch Praxisbeispiele umgesetzt. Die gesetzlichen Neuregelungen (z.B. BilRUG) und das DRSC werden veranschaulicht.

  • 20.11.2025- 21.11.2025
  • Stuttgart
  • 1.855,21 €
3 weitere Termine

Lichtplanung professionell umsetzen: normgerechte Beleuchtung von Arbeitsstätten nach ASR A 3.4 und DIN EN 12464-1 mit DIALux evo

Webinar

  • 22.01.2026- 30.01.2026
  • online
  • 1.790,00 €
1 weiterer Termin

Lean Management ist aus modernen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Die Anforderungen der Märkte und Kunden steigen immer schneller. Die Produkte werden immer individueller und deren Lebenszyklus immer kürzer. Dies erforderte eine Ausweitung des Lean Management Gedankens in alle Bereiche des Unternehmens. Das Lean Business System ist das, was Firmen heute treibt. Hierzu benötigen Sie die Unterstützung ihrer Beschäftigten auf allen Ebenen.

Um Sie in diesem Aufbau zu unterstützen, wurde der Zertifikatslehrgang zum/zur Lean Manager:in (IHK) in der Richtung Produktion entwickelt.

Das versetzt Sie in die Lage, eine Lean Organisation zu schaffen, die Ihnen hilft, die notwendigen Veränderungen erfolgreich und nachhaltig zu implementieren.

Schaffen Sie mehr als 20 Prozent Ergebnisverbesserung mit der konsequenten Einführung und Umsetzung von Lean Management.

E-Learning

  • 19.01.2026- 02.02.2026
  • online
  • 2.490,00 €
5 weitere Termine

Qualität ist einer der entscheidenden Wettbewerbsfaktoren unserer Zeit. Dennoch gibt es in vielen Unternehmen kein einheitliches Verständnis für Qualität. Durch den Einsatz des Qualitätsmanagement-(QM-) Systems nach der Normenfamilie ISO 9000 steht die Qualitätspolitik im Mittelpunkt des unternehmerischen Handels. Prozesse, Grundsätze sowie Unternehmensziele und Kundenbedürfnisse werden unter diesem Aspekt miteinander verbunden. Durch dieses Vorgehen werden Qualitätsmerkmale gesetzt, an denen sich alle Mitarbeiter orientieren können. Bei einer konsequenten Umsetzung erhöht sich die Kundenzufriedenheit, verringern sich die Kosten durch Fehlervermeidungen und Prozesse werden effizienter.

Ihr Nutzen:
Für das Unternehmen:
- Sicherheit in Bezug auf unternehmerisches Handeln
- Im Unternehmen gut aufgestellt für das Thema QM
- Sicherstellung der Weiterentwicklung von Prozessen

Für Teilnehmende:
- Erweiterung des Kompetenzprofils
- Auf aktuellem Stand zum Thema QM
- Spezialisierung
- Erweiterung der Fähigkeit zum vernetzten Denken
1 ... 113 114 115 ... 119

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Geschäftsführung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Geschäftsführung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha