Seminare zum Thema Herstellung/Produktion
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.968 Schulungen (mit 7.147 Terminen) zum Thema Herstellung/Produktion mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 25.11.2025- 26.11.2025
- Wuppertal
- 1.470,00 €

- 25.09.2025- 26.09.2025
- Berlin
- 1.773,10 €

Infografiken - Ein wirkungsstarkes Instrument in Business & Content - Marketing
- 07.08.2025
- Düsseldorf
- 767,55 €
Infografiken bieten uns einen schnellen, zielgerichteten Weg Empfindungen, das Denken unserer Mitmenschen und auch deren Handeln zu beeinflussen. Sie sind im Marketingbereich strategisch, erfolgreich und extrem vielseitig nutzbar. Was das konkret bedeutet und wie dies umgesetzt werden kann, vermittelt das Seminar an Hand von theoretischem Input, praktischen Beispielen und Tipps.

IBM CMW20G - IMS Database Recovery Control (DBRC)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
Learn all aspects, including installation, implementation, and management of the Database Recovery Control (DBRC) system of Information Management System (IMS). DBRC is an IMS facility that provides database recovery, and facilitates database sharing, between IMS systems in all IMS environments including DB/TM Data Base Control (DBCTL) and Batch. Reinforce the concepts and skills you have learned with machine labs.
This course is taught in a Web conference medium with live instructor audio, and Internet Web conferenced materials. You have chat type Question and Answer (Q and A) ability, plus live audio. The course is taught 10:00 a.m. to 12 noon and 1:00 p.m. to 3:00 p.m. Central time for eight work days over a two week period. Since the class is taught live using Web conferencing methods, you can attend from your home or work. Class durations are approximately one-half day so you can still accommodate daily work responsibilities.
Course Materials
Course materials will be provided in softcopy format and possibly hardcopy format also. You will receive connection software and usage information.

Agiles Qualitätsmanagement – der Praxisworkshop: Wirksames QM in der VUCA-Welt
- 22.09.2025- 23.09.2025
- Frankfurt am Main
- 1.773,10 €

Webinar
Product Compliance - von der einfachen Hebeöse bis zur komplexen Produktionsanlage
- 15.04.2026- 16.04.2026
- online
- 1.185,00 €
Produktkonformität oder neudeutsch: Product Compliance bedeutet, dass Produkte entsprechend der für sie geltenden regulatorischen Anforderungen entworfen und hergestellt werden.
Mit anderen Worten: Alle Wirtschaftsakteure entlang der Lieferketten, z. B. Hersteller, Einführer und Händler etc. pp., sind dafür verantwortlich, dass nur konforme Produkte auf dem Markt der EU bereitgestellt werden.
Werden diese Anforderungen nicht umgesetzt und kommt es deshalb zur materiellen oder formalen Nichtkonformität, drohen schwerwiegende Konsequenzen wie Vertriebsverbot, Rücknahme und Rückruf bis hin zu empfindlichen Bußgeldern.
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, dass sein Produkt mit den für dieses Produkt geltenden CE-Rechtsvorschriften konform ist. Die CE-Kennzeichnung steht ganz am Ende eines Prozesses, der die Konformitätsbewertung im weiteren Sinne umfasst.
Darüber hinaus müssen ggf. weitere Vorschriften umgesetzt werden, bevor ein Produkt auf dem Markt der EU bereitgestellt werden darf.
Dazu zählen z.B. die RoHS-Richtlinie, REACH-Verordnung, Batterieverordnung und Ökodesign-Verordnung. Diese und weitere Rechtsvorschriften werden im Seminar anhand vieler Beispiele besprochen.
Im Seminar werden Sie umfassend in das Thema Product Compliance eingeführt. Sie erwerben ein Verständnis dafür, dass Produktkonformität nicht bei der CE-Kennzeichnung aufhört und lernen, wie Produkte einzustufen sind und wie Product Compliance-Anforderungen ermi...

Finanz- und Liquiditätsplanung
- 10.07.2025- 11.07.2025
- Berlin
- 1.677,90 €

Webinar
Data Science in der Tribologie
- 07.05.2026
- online
- 680,00 €
Die fortschreitende Digitalisierung führt in der tribologischen Forschung und Entwicklung zu immer größeren Datenmengen. Moderne Produktionsanlagen nutzen integrierte Sensoren zur Zustandsüberwachung, während Forschungslabore große digitale Datenmengen generieren.
Trotz der Beliebtheit von KI-Tools wie ChatGPT wird oft übersehen, dass ein tiefes Verständnis der Daten für deren effektiven Einsatz notwendig ist.
In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf die Analyse und Visualisierung von tribologischen Messdaten, etwa Zeitreihen von Sensoren, mittels Data Science Methoden. Wir zeigen, wie man aus diesen Datenmengen Mehrwert schafft und diskutieren Grenzen sowie Anwendungsmöglichkeiten von KI-Methoden in diesem Bereich, unterstützt durch Beispiele aus der tribologischen Forschung.
Sie lernen, wie Sie Messdaten aus dem Umfeld tribologischer Systeme, z.B. Zeitreihen von Kraft- oder Vibrationssensoren, mit Hilfe moderner Data Science Werkzeuge analysieren und visualisieren können. Sie erhalten einen Überblick über gängige Softwaresysteme, die in der Data Science Community eingesetzt werden und lernen, wie Sie mit Hilfe der Softwareumgebung "Python" Datenanalyseaufgaben durchführen können. Außerdem erhalten Sie einen Erfahrungsbericht über Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der künstlichen Intelligenz aus dem Blickwinkel der tribologischen Forschung.
HINWEIS
Dieses Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs "Tribologie Expert...

Requirements Engineering in Konstruktion und Entwicklung
- 09.02.2026- 10.02.2026
- Ostfildern
- 1.150,00 €
Die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung legt klassischerweise den Fokus der Produktentwicklung in die Lösungsfindung. Für die Platzierung von neuartigen und erfolgreichen Produkten am Markt ist jedoch die differenzierte Erfassung des Problemraums unerlässlich. Alle ungeklärten Fragen aus dem Problemraum stellen ein Entwicklungsrisiko dar, wenn sie unbearbeitet in den Lösungsraum hineingetragen werden. Auf Basis der Analyse und Spezifikation der Kundenanforderungen im Problemraum lassen sich nicht nur alle relevanten Systemanforderungen ableiten, sondern auch gezielt Verifizierungs- und Validierungsmaßnahmen definieren.
Ein erfolgreiches Requirements Engineering bewirkt, dass
- Produkte entstehen, die das beinhalten, was die Kunden, insbesondere die Nutzer brauchen,
- die Kommunikation zwischen Marketing/Vertrieb und Entwicklung durch gegenseitiges Prozesswissen verbessert wird,
- die Entwicklung beginnend bei den Kundenanforderungen, über die Systemanforderungen bis hin zur Design Verifizierung und Validierung lückenlos und nachvollziehbar dokumentiert wird.
Die Veranstaltung vermittelt, wie durch gezieltes Requirements Engineering der Problemraum erfasst, Entwicklungsrisiken minimiert und die Anforderungsdokumentation für die Produktentwicklung gewährleistet wird.
In diesem Seminar trainieren Sie Techniken und Methoden um den Problemraum zu spezifizieren und zu verstehen, so dass Sie für den Kunden wichtige Anforder...

Blended Learning
Methodische Produktentwicklung: Produktideen und Produkte strukturiert und ganzheitlich entwickeln
- 13.01.2026- 24.03.2026
- Ostfildern
- 2.990,00 €
Konstrukteure und Produktplaner müssen komplexe Probleme in kurzer Zeit effizient lösen und sollen wirtschaftliche Produkte für die Märkte von morgen entwickeln. Die Systemtechnik bietet zur Lösung solcher Aufgabenstellungen ein planmäßiges Vorgehen zum Erreichen der konkreten Ziele: den Allgemeinen Konstruktionsprozess.
In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie dieser Lösungsprozess funktioniert und wie Sie Ihre spezifischen Aufgabenstellungen im Unternehmen mithilfe von ganz konkreten Methoden und Werkzeugen effizient und zielführend handhaben können. Im weiteren Verlauf des Lehrgangs werden weiterführende Kernaspekte langfristiger, nachhaltiger und ökonomisch attraktiver Produktplanungsstrategien vermittelt.
Das Ziel der Veranstaltung ist es, technischen Entwicklern eine nachvollziehbare und strukturierte Methodik zur Entwicklung innovativer Produktlösungen aufzuzeigen. Teilnehmer lernen, wie sie Anforderungen strukturiert ermitteln und dokumentieren, um anschließend funktionale Systemdefinitionen abzuleiten. Mithilfe der vorgestellten Denk- und Handlungsmethoden (z.B. Entwickeln von Prinziplösungen, Konstruktionskataloge, Grundregeln sicherer Gestaltung) sind die Innovationsziele schrittweise von einer Funktion in eine tatsächliche Bauteilgestalt überführbar. Der Kurs stellt dem Teilnehmer eine erlernbare und nachvollziehbare, dokumentierbare Werkzeugsammlung für marktfähige Produktinnovationen bereit.
Durch eine Mischung von Fachvorträgen und ein...

- 04.09.2025- 05.09.2025
- Berlin
- 1.773,10 €
