Seminare zum Thema Karriere/Aufstieg
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.401 Schulungen (mit 5.332 Terminen) zum Thema Karriere/Aufstieg mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 26.09.2025- 18.04.2026
- Ostfildern
- 4.795,00 €
Die Coaching-Kompetenz von Führungskräften hat sich als Booster für erfolgreiche Veränderungen in Zeiten von permanenten Umbrüchen bewährt. Selbstverständlich sind Effizienz und Produktivität in Unternehmen essenziell wichtig. Hohes fachliches Knowhow und das Beherrschen betriebswirtschaftlicher Instrumente allein garantiert jedoch keinen der beiden Erfolgsfaktoren. Nicht weniger wichtig sind zufriedene, motivierte und leistungsstarke Mitarbeitende.
Was sind heute und morgen die Anforderungen an "gute Führung"? Führungskräfte sind die wesentlichen Personalentwickler für die von ihnen geführten Mitarbeitenden. Führung mit Hilfe von Coaching-Techniken erweitert die Führungskompetenz entscheidend.
Coaching zählt zu den wirksamsten Methoden der Personalentwicklung, die die Selbstverantwortung bei Mitarbeitenden fordert und fördert. Zu Kompetenzfeld Coaching gehört auch die Fähigkeit, Konflikte im zwischenmenschlichen Bereich frühzeitig zu erkennen, Probleme anzusprechen und Teamprozesse zu steuern.
In der Ausbildung zum Systemischen Business Coach erwerben die Teilnehmenden die Kompetenz, als Führungskraft Coaching-Techniken anzuwenden, als interner Coach im eigenen Unternehmen tätig zu werden oder als externer Coach für andere Unternehmen selbstständig zu arbeiten. Grundlage der Ausbildung sind neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Übungen.
Die Coaching-Ausbildung setzt sich aus fünf thematischen Schwerpunkten ...

- 02.03.2026- 03.03.2026
- Unterhaching
- 1.832,60 €

Webinar
- 04.12.2025- 05.12.2025
- online
- 1.832,60 €

- 28.08.2025- 29.08.2025
- Oberursel (Taunus)
- 1.773,10 €

Webinar
Update: Arbeitsrecht 2025 - Seminar, Dauer 1 Tag
- 29.10.2025
- online
- 886,55 €
797,90 €
Dieses Update-Seminar behandelt gesetzliche Neuerungen sowie die aktuellste Rechtsprechung und ermöglicht es den Teilnehmenden bei allen arbeitsrechtlichen Herausforderungen sicher zu agieren.

Webinar
Update: Arbeitsrecht 2025 - Seminar, Dauer 1 Tag
- 23.07.2025
- online
- 886,55 €
797,90 €
Dieses Update-Seminar behandelt gesetzliche Neuerungen sowie die aktuellste Rechtsprechung und ermöglicht es den Teilnehmenden bei allen arbeitsrechtlichen Herausforderungen sicher zu agieren.

E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 899,00 €
In 2 Stunden pro Woche werden neue Führungskräfte in 10 Wochen fit für ihre Führungsaufgabe. Führungswissen & Führungsverhalten perfektionieren, 100% online, zeitlich flexibel, mit Zertifikat!
Das Bootcamp wird in Konzernen, im Mittelstand und kleinen Unternehmen erfolgreich eingesetzt um Mitarbeiter, die zur Führungskraft werden, SOFORT mit dem nötigen Führungswissen zu versorgen.
Mit wöchentlichem Praxistransfer!
- Was bedeutet der Wandel vom Experten/Kollegen zum Vorgesetzten und wie verändern sich die eigenen Aufgaben (Teamgröße und davon abhängige inhaltliche Mitarbeit wird adressiert)
- Welche Stärken und Handlungsbereiche (Schwächen) bringt die neue Führungskraft mit und was bedeutet dies konkret für die Führungsrolle
- Bedeutung von Selbstorganisation, Zeitmanagement und Balance zwischen inhaltlicher und Führungsarbeit sowie Praxistipps zur sofortigen Umsetzung
- Effektives Delegieren und die Bedeutung der regelmäßigen/finalen Prüfung von Ergebnissen
- Erwartungen von Mitarbeitern an eine Führungskraft und Besonderheiten beim Führen von ehemaligen Teamkollegen, Feedback- und Kritikgespräche
- Erkennen der Fähigkeiten und Ziele von Mitarbeitern, Weiterentwicklung der Mitarbeiter, Umgang mit Problemen
- Analyse der Team-Stärken/–Herausforderungen und Leitplanken zur effektiven Führung
- Treffen von Entscheidungen, Einbinden von Mitarbeitern in den Prozess bzw. in die Hintergründe
- Führen über Ziele, Bedeutung von regelmäßigem Follow-up
- Fahrplan zur einer respektierten, souveränen Führungskraft

- 20.11.2025- 21.11.2025
- München
- 1.178,10 €
Mehr Souveränität und Klarheit in der neuen Arbeitswelt
Sie möchten am Puls der Zeit bleiben? Als erfahrene Assistenz besitzen Sie einen großen Erfahrungsschatz und haben die Abläufe und Prozesse perfekt im Griff. Sie erkennen, was in herausfordernden Situationen zu tun ist und verfügen über das notwendige Fingerspitzengefühl im diplomatischen Umgang mit Menschen unterschiedlichster Charaktere.
Dennoch gibt es auch für Sie als erfahrene/r Leistungsträger/in in Ihrem Unternehmen immer wieder neue Herausforderungen, nicht zuletzt vor dem Hintergrund rasanter Veränderungen in unserer globalen Informationsgesellschaft.
In diesem Seminar erarbeiten Sie konkrete, praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen Ihres beruflichen Alltags.
Themenüberblick
- Kompetenzprofil der Assistenz 4.0: Gestalten Sie den Wandel souverän mit
- Generationenmix & Diversity: So gelingt die Zusammenarbeit mühelos
- Punkten mit Persönlichkeit: Setzten Sie sich und Ihre Fähigkeiten ins rechte Licht
- Work-Life-Balance: Praxisnahe Tipps für mehr Gelassenheit in beiden Welten
- Ihr PLUS: Sie entwickeln im Seminar praxisnahe Lösungen für Ihren Alltag
Seminar speziell für Mitarbeiter*innen aus Assistenz, Officemanagement und Sekretariat.

Theater- und Schauspieltherapeut
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 4.200,00 €
Die Teilnehmer(innen) erwerben die Qualifikation der (gruppen-) therapeutischen Intervention mittels einer Methodenvielfalt klassischer Formen der Ausdrucksdarstellung, der Theater- und Schauspieltherapie, sowie relevanter Methoden der Entspannungsarbeit.
Durch unterschiedliche theatertherapeutische Ansätze und Schauspiel erlernen die Teilnehmer(innen) die authentische Präsenz zu verfeinern und im individuellen Ausdruck zu stärken. Die darstellerische Selbsterfahrung und Gruppenarbeit fördern das Potential zur authentischen Vermittlung von Theatereinheiten und Schauspiel in unterschiedlichsten Einrichtungen, z.B. in Kindergärten, Schulen und zur theater- und schauspieltherapeutischen Begleitung von Menschen. Dieser ganzheitliche Ansatz, durch die Synthese aus traditionellen Methoden modernen wie alternativen Inhalten und innovativen Vermittlungsformen, ermöglicht ein tiefes Eintauchen in die jeweilige Thematik und eine praxisnahe und kompakte Vermittlung.
AUFBAU DER AUSBILDUNG
Die Ausbildung beinhaltet die folgenden 5 Elemente:
(1) Basisausbildung Theater und Schauspieltherapeut(in)
(2) Therapeutische Fachvertiefung I-III
(3) Seminarleiter(in) für Maskentheater
(4) Seminarleiter(in) für Autogenes Training
(5) Seminarleiter(in) für kreatives Schultheater

Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) - in Präsenz oder im Live-Webinar
- 18.08.2025- 04.12.2026
- Hamburg
- 5.950,00 €
Der Abschluss zum/zur Gepr. Betriebswirt / Betriebswirtin stellt die Spitze der beruflichen IHK-Weiterbildung dar und qualifiziert für strategische Führungsaufgaben. Im Seminar werden Sie befähigt, die betriebswirtschaftlichen Ziele und Zielvorgaben eines Unternehmens zu bestimmen und zu verwirklichen sowie in hohem Maße eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben zu erfüllen. Diese Qualifikation baut auf Ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten als Fachkaufmann oder Fachwirt auf und verbindet Ihre Fachkenntnisse mit neuen Aufgabenstellungen der Betriebswirtschaft wie Führung und Controlling, Marketing und Personalentwicklung. Diese Fortbildung befähigt dazu, unternehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll Lösungen für betriebswirtschaftliche Problemstellungen der Unternehmen zu finden, insbesondere auch im Zusammenhang mit den Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs. Gepr. Betriebswirte verbinden betriebswirtschaftliche Fachkompetenz mit Methoden -und Sozialkompetenz. Sie erwerben strategisches Verständnis für ein wirtschaftliches und werteorientiertes Handeln.
Der Abschluss der Fortbildung ist nach dem Deutschen Qualitätsrahmen (DQR) auf der Stufe 7 (Master-Niveau) anerkannt.
Marketing-Management
Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eines Unternehmens
Formulierung eines strategischen und operativen Zielprogramms
Formulierung zielgerichteter Marketingstrategien
Auswahl geeigneter Marketingaktivitäten und deren Umsetzung
Bestimmung geeigneter Kontrollverfahren
Bilanz- und Steuerpolitik
Steuersystem und Bedeutung für das Unternehmen
Zielorientierter Einsatz der Instrumente der Bilanzanalyse
Unterstützung der Unternehmensziele durch Bilanz- und Steuerpolitik
Internationale Rechnungslegungsvorschriften
Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens
Gestaltung des Controllings als Instrument der Unternehmensführung
Aufbau eines kennzahlgesteuerten Managementinformationssystems
Steuerung der Beschaffung von Mitteln im Finanzprozess
Lenkung der Mittelverwendung im Unternehmen
Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung
Haftungstatbestände für Unternehmen und die Unternehmensleitung
Vertragstypen und deren Gestaltung
Ansätze des nationalen Wettbewerbsrechts
Arbeitsrecht und deren Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen
Auswirkungen der EU-Gesetzgebung auf nationales Recht
Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen
Auswirkungen makroökonomischer Aspekte globalisierter Märkte auf die Unternehmenspolitik
Aufbau und Realisierung von Außenwirtschaftsbeziehungen
Abwicklung von außenwirtschaftlichen Transaktionen in verschiedenen Währungsgebieten
Abwicklung des internationalen Warenverkehrs unter Berücksichtigung unterschiedlicher Wirtschaftskulturen und rechtlicher Rahmenbedingungen
Unternehmensführung
Strategiefindung, deren Umsetzung und Kontrolle
Entwicklung und Umsetzung von Zielsystemen im Unternehmen
Steuerung und Kontrolle der betrieblichen Planung
Management einer kundenorientierten Qualitätspolitik und Ökologiepolitik
Unternehmensorganisation und Projektmanagement
Organisation als strategischer Erfolgsfaktor des Unternehmens
Gestaltung einer integrativen Organisationsentwicklung
Projektmanagement
Personalmanagement
Personalplanung des Unternehmens
Personalauswahl und Formen der Personalbeschaffung
Planung, Steuerung und Kontrolle der Personalentwicklung im Unternehmen
Prüfungsteil 3: Projektarbeit
Vorbereitung auf die Anfertigung der Projektarbeit
