Seminare zum Thema Kennzahlenmanagement
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.258 Schulungen (mit 4.482 Terminen) zum Thema Kennzahlenmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach diesem Seminar SAP Berechtigungskonzept verstehen Sie das Konzept des SAP-Berechtigungswesen und können Berechtigungsobjekte verstehen, Berechtigungen, Berechtigungsprofile und -rollen definieren. Sie haben einen Überblick über die mit dem SAP-System standardmäßig ausgelieferten Rollen und können den Profilgenerator nutzen. Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Präsenzseminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmodell umgesetzt.

Controlling in der Logistik Erfolgreich die Ziele erreichen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
Die Basis des Controllings
> verschiedene Controllingarten
> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft
> Der Zusammenhang von Budget und Controlling
2. Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des
strategischen Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)
> Die erfolgreichsten Controlling – Lösungen in der Logistik
> Datensammlung
> Indikatoren
> Kennzahlen analysieren
> Controlling - Strategie
> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen
> Zielfestsetzung
- 12.03.2026- 13.03.2026
- Köln
- 1.630,30 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Logistik - Controlling – Grundlagen - Einführung in die Kostenrechnung - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Basis des Controllings
> verschiedene Controllingarten
> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft
> Der Zusammenhang von Budget und Controlling
2. Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des
strategischen Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)
> Die erfolgreichsten Controlling – Lösungen in der Logistik
> Datensammlung
> Indikatoren
> Kennzahlen analysieren
> Controlling - Strategie
> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen
> Zielfestsetzung
Webinar
Einführung in REST und RESTful Web Services
- 04.08.2025- 05.08.2025
- online
- 1.630,30 €
- Effizienzsteigerung
: Durch das Verständnis und die korrekte Anwendung von REST und RESTful Webservices können Entwicklerteams APIs effizienter entwickeln, wodurch Projekte schneller abgeschlossen werden können. - Qualitätssicherung
: Das Seminar gewährleistet, dass die Mitarbeiter nach den besten und aktuellsten Praktiken arbeiten, was zu sichereren, stabileren und wartungsfreundlicheren Anwendungen führt. - Kostenersparnis
: Fehler in der Frühphase eines Projekts zu vermeiden, kann langfristig Kosten sparen. Ein tiefes Verständnis von REST kann dazu beitragen, häufige Fallstricke zu vermeiden. - Standardisierung
: Das Unternehmen kann sicherstellen, dass alle Teams einen konsistenten Ansatz zur Entwicklung von Web-APIs verfolgen.

Einführung in REST und RESTful Web Services
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Effizienzsteigerung
: Durch das Verständnis und die korrekte Anwendung von REST und RESTful Webservices können Entwicklerteams APIs effizienter entwickeln, wodurch Projekte schneller abgeschlossen werden können. - Qualitätssicherung
: Das Seminar gewährleistet, dass die Mitarbeiter nach den besten und aktuellsten Praktiken arbeiten, was zu sichereren, stabileren und wartungsfreundlicheren Anwendungen führt. - Kostenersparnis
: Fehler in der Frühphase eines Projekts zu vermeiden, kann langfristig Kosten sparen. Ein tiefes Verständnis von REST kann dazu beitragen, häufige Fallstricke zu vermeiden. - Standardisierung
: Das Unternehmen kann sicherstellen, dass alle Teams einen konsistenten Ansatz zur Entwicklung von Web-APIs verfolgen.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

IBM AN51G - Power Systems for AIX IV: Performance Management
- 08.09.2025- 12.09.2025
- München
- 5.057,50 €
Overview
Develop the skills to measure, analyze, and tune common performance issues on IBM Power Systems running AIX.
Learn about performance management concepts and techniques and how to use the basic AIX tools to monitor, analyze, and tune an AIX system. The course covers how virtualization technologies such as the PowerVM environment and workload partitions affect AIX performance management. Monitoring and analyzing tools discussed in this course include vmstat, iostat, sar, tprof, svmon, netstat, lvmstat, and topas. Tuning tools include schedo, vmo, ioo, no, and nfso.
The course also covers how to use Performance Problem Reporting (PerfPMR) to capture a variety of performance data for later analysis.
Each lecture is reinforced with extensive hands-on lab exercises which provide practical experience.
The materials include AIX 7.1 enhancements and the exercises are executed on a POWER8 lab environment.

IBM AN51G - Power Systems for AIX IV: Performance Management
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
Develop the skills to measure, analyze, and tune common performance issues on IBM Power Systems running AIX.
Learn about performance management concepts and techniques and how to use the basic AIX tools to monitor, analyze, and tune an AIX system. The course covers how virtualization technologies such as the PowerVM environment and workload partitions affect AIX performance management. Monitoring and analyzing tools discussed in this course include vmstat, iostat, sar, tprof, svmon, netstat, lvmstat, and topas. Tuning tools include schedo, vmo, ioo, no, and nfso.
The course also covers how to use Performance Problem Reporting (PerfPMR) to capture a variety of performance data for later analysis.
Each lecture is reinforced with extensive hands-on lab exercises which provide practical experience.
The materials include AIX 7.1 enhancements and the exercises are executed on a POWER8 lab environment.
