Durch Körpersprache überzeugen: Seminare bei Seminarmarkt.de
Körpersprache bedeutet im wahrsten Sinne: Der Körper spricht. Diese nonverbale Art von Kommunikation passiert meist ganz unbewusst. Wer die Spielregeln beherrscht, kann Körpersprache allerdings gezielt zur Unterstützung seiner Kommunikationsziele einsetzen.Körpersprache – Was ist das?
Dass ein Lächeln manchmal mehr sagen kann als tausend Worte, ist allen bewusst. Tagtäglich kommunizieren wir miteinander, auch wenn wir gar nichts sagen. Welche Haltung wir einnehmen, wie wir uns bewegen, was wir mit unseren Händen machen – all diese Handlungen vermitteln Botschaften, die unser Gegenüber wahrnimmt und interpretiert. Der erste Eindruck eines Menschen findet meist visuell statt, also über unsere Körpersprache. Erst später kommt das hinzu, was jemand ausspricht. Durch unseren Körper, unser Aussehen und unsere Sprache geben wir von uns Preis, wer wir sind, was wir fühlen und wie es uns geht. Missverständnisse sind da keine Seltenheit, da die Körperhaltung meist völlig unbewusst entsteht und wahrgenommen wird.Was es bei der Körpersprache zu beachten gilt
Tücken der Körpersprache – Achtung Missverständnis
Zwar werden Signale der Körpersprache - wie ein Lächeln oder ein Stirnrunzeln - auf der ganzen Welt gleichermaßen verstanden, jedoch kann es auch schnell zu Missverständnissen kommen: Was in unserer Kultur als sympathisch gilt, kann in anderen Orten der Welt Empörung hervorrufen. In der Körpersprache gibt es einige Fallen, in die man schnell und unbeabsichtigt hineintappt. Die Körpersprache ist kein universelles Verständigungsmittel, daher gilt es immer zu beachten: andere Länder, andere Gesten. Interkulturelle Trainings beinhalten daher oftmals auch diesen Aspekt der Kommunikation.Tipps für eine gelungene Körpersprache
Körpersprache findet immer statt und gerade deswegen ist es wichtig, diese bewusst einsetzen zu können. Auch wenn wir nicht immer direkt sagen was wir denken: Unser Körper übernimmt diesen Part für uns - ob wir wollen oder nicht. Oft sieht uns unser Gegenüber genau an, was wir gerade wirklich denken: Sei es ein Kräuseln der Lippen, ein Stirnrunzeln, ein Nase rümpfen oder nur eine kleine Veränderung der Körperhaltung. Durch diese Signale wird schnell klar: Es ist unmöglich, nicht zu kommunizieren. Um diese Facette der Kommunikation bewusster einsetzen zu können, kann auch nonverbale Kommunikation trainiert werden.Die richtige Mimik
Wie wir unser Gegenüber anschauen, sagt viel über unsere Gefühlslage aus. Mit unseren Blicken und Mundbewegungen können wir Gefühle manchmal deutlicher ausdrücken als mit Worten. Oft ist es daher empfehlenswert, mit unserem Gegenüber Blickkontakt zu halten. Der Blickkontakt sollte jedoch nicht in Anstarren übergehen, denn das wird oft als übertriebene Neugierde empfunden. Trotzdem sollte man seinen Gesprächspartner nicht zu selten anschauen, da dies sonst Desinteresse und Ignoranz vermittelt.Auch in Sachen Lächeln sollte man ein angenehmes Mittelmaß finden. Wer dauerhaft lächelt, wirkt schnell künstlich und oberflächlich. Das Anheben eines Mundwinkels wird in der Körpersprache oft mit Zynismus und Arroganz verbunden. Wer nicht lächelt, wirkt unsympathisch und unzufrieden.
Um diese Feinheiten der Körpersprache besser zu beherrschen und einsetzen zu können, bedarf es intensiven Trainings zum Einsatz und Lesen von Mimik, zum Beispiel zur Methode der Mimikresonanz.
Die richtige Gestik
Gesten können unsere verbale Sprache unterstützen und verstärken. Positiv aufgenommen werden vor allem offene und sichtbare Hände. Auch der Händedruck kann den ersten Eindruck beeinflussen. Dieser sollte weder zu fest noch zu lasch sein. Ein zu fester Händedruck kann schnell Rücksichtslosigkeit vermitteln, ein lasches Händeschütteln wirkt unsicher und desinteressiert.Die richtige Haltung
Auch der Einsatz der Körperhaltung ist ein Mittel zur gelungenen Körpersprache. Im westlichen Kulturkreis sollte diese immer möglichst natürlich aussehen: Im Stand am besten hüftbreit stehen und gelegentlich das Standbein wechseln, die Arme locker an den Seiten herunterhängen lassen. Weiterhin sollte man darauf achten sich im Sitzen besonders aufrecht zu halten und sich dem Gesprächspartner zuzuwenden.Körpersprache im Beruf
Auch in der Arbeitswelt ist die Körpersprache ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation. Es kommt durchaus vor, dass man im Beruf mit unangenehmen oder konfliktbehafteten Situationen konfrontiert wird. Dann gilt es besonders zu beachten, unserem Gegenüber durch unsere Körpersprache nicht Ablehung zu signalisieren, denn meistens liegt es im Interesse des Unternehmens oder auch unserem eigenen Interesse, solche Situationen ergebnisreich aufzulösen. Daher ist es auch im Berufsleben wichtig, seine Körpersprache zu kontrollieren und jederzeit die richtigen Zeichen zu vermitteln.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.286 Schulungen (mit 7.037 Terminen) zum Thema Körpersprache mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 31.12.2025
- online
- 345,10 €
- Praktische Tipps zur richtigen Sitzhaltung am Arbeitsplatz
- Wertvolle Anleitungen zur Vermeidung von Haltungsschäden, muskulären Dysbalancen und Muskelverkürzungen
- Mit diesem Office-Workout verbessernSie Ihre Körperhaltung
- So steigern Sie Ihr Wohlbefinden, IhreKonzentrations- und Leistungsfähigkeit

Stress erfolgreich bewältigen - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- positive Ausprägung
- negative Ausprägung
2) Die Ursachen und Auslöser des Stresses
2.1 äußere Ursachen
> Lärm, Kälte, Überangebot an Reizen, Mobbing
2.2 innere Ursachen
> Angst vor Ablehnung, geringes Selbstwertgefühl, mangelnde
Delegationsfähigkeit, schlechte Zeiteinteilung, perfektionistische
Anforderungen, geringes Durchsetzungsvermögen, Angst vor
Verantwortung, schlechte Körperhaltung, falsche Ernährung
Suchtmittelabhängigkeit, Angst vor Kontrollverlust, Denkgewohnheiten
2.3 Stressthermometer
3) Verschiedene Formen der Wahrnehmung
- Your perception is your reality –
4) Welcher Stresstyp bin ich?
5) Verschieden Stressbewältigungstechniken
- Nutzung von NLP
- sonstige Programmiertechniken
6) Wege zur Verwandlung des negativen Stresses in positiven Stress
7) Änderung der Wahrnehmung
8) Positive Programmierung
9) Für jeden Teilnehmer ein individuelles und praktisches Arbeitsprogramm
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
100% Praxis intensives Präsentationstraining in München mit maximal 5 TN. Das Seminar Präsentation Go in and win stärkt nachhaltig Ihre Vortrags- und Redekompetenz! Wir trainieren gezielt Ihre Vortrags- und Präsentationssituation. Durch die kleine Gruppe können wir auf Ihre persönlichen Präsentationsaufgaben eingehen. Ein gute und sichere Präsentation, ein Vortrag mit fester und sicherer Stimme, Feedback, das Ihnen individuell weiterhilft, Praxis, statt Theorie.
Mehr Details: https://mto-consulting.de/Praesentation.htm

Webinar
Selbstvertrauen + Selbstsicherheit
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.190,00 €
Confidenc und Selbstvertrauen im beruflichen Alltag. 1:1 Training und Webinar für mehr Selbstvertrauen, Standing, Sichtbarkeit und Selbstsicherheit im Beruf.
INHALTE: psychologische Grundlagen von Selbstvertrauen und Selbstsicherheit | Aufbau persönlicher Stärke | Selbstsichere, selbstbewusste und souveräne Körperhaltung | selbstsichere Gestik | Selbstvertrauen braucht Sicherheit, Bestimmtheit und Nachdruck | Selbstvertrauen und Selbstsicherheit im Umgang mit Autoritäten und Vorgesetzten | Verbale Selbstsicherheit selbstsichere Außenwirkung | Selbstvertrauen durch verbale Stärke | Selbstsicherheit braucht auch Diplomatie und Fingerspitzengefühl | Selbstvertrauen und Selbstsicherheit in Diskussionen und Gesprächen | Selbstmarketing und Sichtbarkeit
Referent: Dipl.-Psych. Jürgen Junker
1:1 = 1 TN und 1 Referent
Dauer 1:1 Webinar: 2x2,5 Std. ab €1000.- zzGl. 19%Mwst.
Dauer 1:1 Aschaffenburg: 7Std. ab €1280.- zzGl. 19%Mwst.
Weitere Formate, Orte und Preise auf Anfrage
MEHR INFO UNTER: https://www.mto-consulting.de/Seminar-Confidence-Selbstvertrauen-buchen.html

- Termin auf Anfrage
- Aschaffenburg
- 1.428,00 €
Selbstbewusst auftreten und sich aktiv durchsetzen
Mehr Selbstvertrauen! Mit mehr Selbstvertrauen in Gespräche, Meetings, Diskussionen, Präsentationen und Verhandlungen einsteigen und performen.
Es braucht Selbstvertrauen, um nicht nur professionell und souverän zu wirken, sondern auch sich wirklich sicher und gut zu fühlen. In unserem Seminar für Businesskunden lernen Sie Techniken, um neue Aufgaben und herausfordernde Situationen mit mehr Selbstvertrauen anzugehen.
Die psychologischen, mentalen, verbalen und körperlichen Grundlagen von Confidence und Selbstvertrauen:
- Selbstsicheres Mindset + mentales Selbstvertrauen
- Selbstsicheres Auftreten + selbstsicheres Verhalten
- Selbstsicheres Sprechen, verbale Selbstsicherheit
- Positive Schlagfertigkeit, das Vertrauen auch in schwierigen Situationen zu bestehen
- Im Gespräch Lösungen finden und eigene Ziele erreichen
100% Praxis
100% Aktiv
Max. 5 Teilnehmer/innen
mehr Feedback intensives persönliches Üben, sehr hohe Übungsfrequenz
MEHR INFOS UNTER:
[ Seminar Confidence Selbstvertrauen ✅ Selbstsicher und Souverän ✅ ]

Präsentationstraining firmenintern
- Termin auf Anfrage
- Hamburg
- auf Anfrage
100% Praxis intensives Präsentationstraining Firmenintern anpassbar an Ihre Teilnehmer/innen und die jeweilige Präsentationsaufgabe und Besonderheiten. Gerne realisieren wir auch speziell auf Sie abgestimmte Formate. Unser Fokus ist die Praxis, individuelle Trainings mit deutlicher Verbesserung. Gerne beraten wir Sie persönlich. Ich freue mich auf Ihre Anfrage. Mit freundlichen Grüßen Dipl.-Psych. Jürgen Junker
Details:
[ Präsentation ✅ Seminar + Coaching Präsentation ] (mto-consulting.de)

NLP-Practitioner-Ausbildung, DVNLP
- 19.09.2025- 07.06.2026
- Troisdorf
- 2.390,00 €
Für alle NLP-Interessierten haben wir einen Ausbildungsgang geschaffen, der die wesentlichen Basis- und Standardtechniken in den verschiedenen Kommunikationsformen und Methoden vermittelt.
Der NLP-Practitioner stellt eine spannende Ausbildung für das Selbstmanagement und für das optimale Kommunizieren mit dem privaten Umfeld und im Berufsleben dar. Die Inhalte beim NLP-Practitioner-Lehrgang sind äußerst komplex, werden allerdings anschaulich vermittelt, so dass diese künftig gewinnbringend eingesetzt werden können. In unserer NLP-Practitioner Ausbildung vermitteln wir das gesamte NLP-Basis-Wissen!
Was lerne ich?
· Sich selbst und andere besser einschätzen können
· Überzeugend und reibungsfrei kommunizieren
· Umgang mit Konflikten
· Verhaltensweisen erkennen und bei Bedarf nachhaltig verändern
· Beruflich und privat näher bei „sich selbst“ sein
· Leichter Entscheidungen zu treffen und Ziele erreichen
· Selbstbewusstsein aufbauen

E-Learning
Customer Success Manager (IHK) - online
- 06.10.2025- 22.10.2025
- online
- 1.790,00 €

- 19.06.2025- 22.06.2025
- Wald-Michelbach
- 390,00 €

Webinar
Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und Kunden
- 23.06.2025- 24.06.2025
- online
- 1.428,00 €
Schwierige Kommunikations- und Führungssituationen mit Kunden und Mitarbeitern lassen sich durch die richtigen Techniken wirksam, professionell und positiv beeinflussen. Auch mit schwierigen Charakteren kann man eine gute Zusammenarbeit erreichen. Die Verhaltensmuster schwieriger Mitarbeiter und Kunden lassen sich durchschauen und erklären. Die Kommunikation wird positiver und für alle Seiten entspannter. In diesem Seminar werden Ihnen praxisorientierte Gesprächstechniken und Instrumente aufgezeigt, mit denen Sie schwierige Situationen besser meistern und eine erfolgreiche Zusammenarbeit und Beziehung aufbauen.
