Konfliktintervention Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Konfliktintervention SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 185 Schulungen (mit 444 Terminen) zum Thema Konfliktintervention mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Praxisworkshop Konflikte lösen: Konflikte wirkungsvoller klären!
- 27.10.2025- 28.10.2025
- Köln
- 1.892,10 €
In diesem Workshop lernst du praxisnah, wie du Konflikte erkennst, ansprichst und klärst. Du erfährst, wie du mit Konflikten umgehst und welche Auswirkungen dein Verhalten darauf hat. Du lernst verschiedene Methoden kennen, um deine Konfliktfähigkeit und die deines Teams zu verbessern.
V3 – Souveräner Umgang mit Konflikten und Stresssituationen
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Erlangen
- 945,00 €
In Ihrer Rolle als Vorarbeiter* in müssen Sie sich neue Herausforderungen stellen, die oftmals Reibungspunkte bieten. Im Seminar lernen Sie Instrumente kennen, um mit Konflikt- und Stresssituationen am Arbeitsplatz souveräner umzugehen. Sie entwickeln durch die Bearbeitung von eigenen Fällen Wege für einen angemessenen Umgang in besonderen Führungssituationen.
Webinar
Vertrauen führt: Psychologische Sicherheit im Team aufbauen
- 01.12.2025- 02.12.2025
- online
- 1.892,10 €
Teams entfalten ihr volles Potenzial, wenn Vertrauen, Offenheit und gegenseitige Unterstützung selbstverständlich sind. Führungskräfte spielen dabei eine entscheidende Rolle: Sie schaffen den Rahmen, in dem Mitarbeitende sich trauen, Ideen einzubringen, Fragen zu stellen oder auch Fehler offen anzusprechen - ohne Angst vor negativen Konsequenzen.
In diesem Seminar erfahren Führungskräfte, wie sie psychologische Sicherheit gezielt fördern und in ihrer Teamkultur verankern können. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Methoden, konkrete Übungen und der Austausch mit anderen Teilnehmenden. So entstehen individuelle Ansätze, die zu Ihrem Führungsstil passen und im Alltag sofort wirksam werden.
Besonderes Augenmerk liegt darauf, psychologische Sicherheit auch in herausfordernden Situationen zu bewahren - sei es in Konflikten, bei Veränderungen oder in Krisenzeiten. Damit stärken Sie nicht nur das Vertrauen und die Lernbereitschaft Ihres Teams, sondern auch die Innovationskraft und Resilienz Ihrer gesamten Organisation.
Business Coach Advanced (m/w/d)
- 03.11.2025- 06.11.2025
- München
- 2.356,20 €
- 13.11.2025- 14.11.2025
- Berlin
- 1.594,60 €
Webinar
Umgang mit schwierigen Ausbildungssituationen im öffentlichen Dienst
- 09.12.2025
- online
- 374,85 €
Die meisten Ausbildungsverantwortlichen im öffentlichen Dienst übernehmen ihre Rolle zusätzlich zu ihrer eigentlichen Fachtätigkeit. Sie tun dies mit hohem Engagement, geraten jedoch häufig unter erheblichen Zeitdruck. Gleichzeitig steigt bei vielen Auszubildenden der individuelle Betreuungsbedarf. Leistungsdefizite, fehlende Motivation oder auffälliges Verhalten verlangen Geduld, klare Strukturen und konsequente Reaktionen.
Dieses kompakte Online-Seminar richtet sich speziell an Ausbildungsverantwortliche in Behörden, Kommunen und öffentlichen Einrichtungen. Es vermittelt praxisnahe Werkzeuge und Strategien, mit denen Sie schwierige Ausbildungssituationen souverän bewältigen und möglichst schon im Vorfeld abfedern können. Sie erhalten ein hilfreiches Ordnungsraster zur Einschätzung typischer Problemlagen und erfahren, wie Sie durch gezielte Kommunikation, eindeutige Abläufe und geeignete externe Unterstützungsangebote handlungsfähig bleiben.
Neben konkreten Tools zur Prävention und Intervention bietet das Online-Seminar Raum für den Austausch eigener Erfahrungen sowie die gemeinsame Besprechung ausgewählter Fallbeispiele. So stärken Sie Ihre Handlungssicherheit im Ausbildungsalltag – besonders unter den besonderen Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Führungskräften / Personalverantwortlichen kommt in der betrieblichen Suchtprävention und Suchthilfe eine herausfordernde Schlüsselrolle zu. Suchtmittelgebrauch oder Suchtverhalten am Arbeitsplatz (z. B. durch Alkohol, Medikamente, Cannabis, illegale Drogen, Arbeitssucht, Glücksspiel, Essstörungen…) sind sensible Themen, die frühzeitig und aktiv angegangen werden sollten. Je länger gewartet und nicht reagiert wird, desto größer wird der Aufwand mit auffälligen Mitarbeitenden. Und für die betroffenen Mitarbeitenden können sich die Probleme chronifizieren. Es geht dann darum, den Betroffenen in Gesprächen eine Rückmeldung zu geben, sichtbar gewordene Probleme abzuklären, Unterstützung anzubieten und das richtige Maß zwischen Hilfe und Sanktionierung (z. B. durch die Anwendung eines betrieblichen „Stufenplans“) zu finden. Die im Seminar vermittelten Interventionskonzepte und Leitfäden unterstützen Führungskräfte / Personalverantwortliche, sich kompetent auf solche Gespräche vorzubereiten und dabei gezielt, planvoll und strukturiert vorzugehen.
Webinar
Maßvoller Genuss oder Sucht? – eine Herausforderung für Betreuungskräfte
- 11.12.2025- 12.12.2025
- online
- 210,00 €
Betreuungskräfte werden immer wieder mit Sucht konfrontiert und müssen damit umgehen.
Webinar
Persönlichkeitsstörungen verstehen und schwierige Klienten wirksam unterstützen
- 24.11.2025- 25.11.2025
- online
- 490,00 €
Kommunikation und Interaktion konstruktiver gestalten: „Tun Sie endlich was für mich! – Ach nein, Sie können mir ja auch nicht helfen!“, „Nicht mein Problem, wenn das hier nicht läuft…“, „Wenn Sie jetzt gehen, dann kann ich für nichts garantieren…“.
Solche oder ähnliche Sätze haben Sie sicher schon gehört, wenn Sie Menschen mit ausgeprägten Persönlichkeitsstilen oder -störungen betreuen. Diese Klienten gelten häufig als besonders schwierig, uneinsichtig und anstrengend. Abhängig und ängstlich laden sie Helfenden die Verantwortung für ihre Belange auf, beuten andere in dissozialer Weise aus, reklamieren häufig Sonderrechte oder benutzen ihr Umfeld als Bühne für dramatische Inszenierungen. Charakteristisch ist, dass sie die Gründe für Schwierigkeiten fast durchgängig in äußeren Gegebenheiten und anderen Personen suchen (und finden). In der Interaktion entwickeln sich häufig sich selbsterhaltende und verstärkende Dynamiken.
In diesem Seminar werden zunächst die Persönlichkeitsstörungen als Krankheitsbild definiert und die verschiedenen Störungen sowohl in ihren konstruktiven Möglichkeiten als auch in ihren Begrenzungen vorgestellt und erarbeitet. Sie lernen, Störungsbilder in ihren Besonderheiten zu verstehen und bekommen Anregungen, wie Sie mit extrem herausfordernden Klient*innen besser umgehen können.
Ziel ist es, Menschen mit Persönlichkeitsstörungen besser zu verstehen, sowie Kommunikation und Interaktion für beide Seiten konstruktiver zu gestalten.
Change Management Toolbox: Veränderungen vorbereiten, gestalten und nachhalten
- 19.11.2025- 20.11.2025
- Berlin
- 1.892,10 €
