Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Kreativitätstechnik

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.847 Schulungen (mit 8.773 Terminen) zum Thema Kreativitätstechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 03.08.2026- 05.08.2026
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Das Ziel des Seminars KI-gestütztes Bestandsmanagement ist es, den Teilnehmenden ein tiefgehendes Verständnis darüber zu vermitteln, wie Künstliche Intelligenz (KI) revolutionäre Veränderungen im Bereich des Bestandsmanagements herbeiführen kann. In einer Welt, in der Effizienz und Schnelligkeit immer wichtiger werden, zielt dieses Seminar darauf ab, die Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die erforderlich sind, um die Herausforderungen und Chancen, die KI bietet, voll auszuschöpfen. Durch eine Mischung aus theoretischem Wissen, praktischen Fallstudien und interaktiven Workshops werden die Teilnehmer nicht nur lernen, wie KI die Lagerhaltung und Logistikprozesse optimieren kann, sondern auch, wie sie diese Technologie erfolgreich in ihre eigenen Geschäftspraktiken integrieren können. Das Seminar ist darauf ausgerichtet, ein umfassendes Verständnis der aktuellen und zukünftigen KI-Trends zu vermitteln und gleichzeitig ein Bewusstsein für die ethischen und datenschutzrechtlichen Aspekte im Umgang mit KI zu schaffen. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, die KI-gestützten Bestandsmanagement-Systeme nicht nur zu verstehen und zu nutzen, sondern auch aktiv zu gestalten und an die spezifischen Bedürfnisse ihres Unternehmens anzupassen, um so die Wettbewerbsfähigkeit und operative Exzellenz zu steigern.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Ziel des Seminars KI-gestütztes Bestandsmanagement ist es, den Teilnehmenden ein tiefgehendes Verständnis darüber zu vermitteln, wie Künstliche Intelligenz (KI) revolutionäre Veränderungen im Bereich des Bestandsmanagements herbeiführen kann. In einer Welt, in der Effizienz und Schnelligkeit immer wichtiger werden, zielt dieses Seminar darauf ab, die Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die erforderlich sind, um die Herausforderungen und Chancen, die KI bietet, voll auszuschöpfen. Durch eine Mischung aus theoretischem Wissen, praktischen Fallstudien und interaktiven Workshops werden die Teilnehmer nicht nur lernen, wie KI die Lagerhaltung und Logistikprozesse optimieren kann, sondern auch, wie sie diese Technologie erfolgreich in ihre eigenen Geschäftspraktiken integrieren können. Das Seminar ist darauf ausgerichtet, ein umfassendes Verständnis der aktuellen und zukünftigen KI-Trends zu vermitteln und gleichzeitig ein Bewusstsein für die ethischen und datenschutzrechtlichen Aspekte im Umgang mit KI zu schaffen. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, die KI-gestützten Bestandsmanagement-Systeme nicht nur zu verstehen und zu nutzen, sondern auch aktiv zu gestalten und an die spezifischen Bedürfnisse ihres Unternehmens anzupassen, um so die Wettbewerbsfähigkeit und operative Exzellenz zu steigern.

Webinar

  • 08.05.2025
  • online
  • 725,90 €
6 weitere Termine

Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz, KWKG, EEG und GEG

  • 23.06.2025- 24.06.2025
  • Niederkassel
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

Unternehmen müssen das Thema Nachhaltigkeit mehr und mehr in ihre Kernstrategie integrieren, um zukunftsfähig zu sein. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die wichtigsten Treiber sind dabei die Regulatorik, der Markt, die Gesellschaft und natürlich die eigenen Mitarbeitenden. Wenn Nachhaltigkeit Teil der Kernstrategie wird, geht sie alle an. Es geht nicht um kosmetische Veränderung und um einen grundlegenden Wandel. HR kann und muss diesen Prozess aktiv mitgestalten, die Unternehmensbereiche strategisch unterstützen und die operativen Handlungsfelder – vom Recruiting bis zur Organisationsentwicklung – auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz ausrichten. Das ist nicht nur eine Pflicht, sondern birgt auch viele Chancen für HR, denn es gilt: Wenn HR ein Gamechanger für Nachhaltigkeit wird, wird Nachhaltigkeit ein Gamechanger für die Herausforderungen von HR!

Webinar

  • 12.05.2025
  • online
  • 464,10 €
3 weitere Termine

Erleben Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) Ihre Social Media-Strategien revolutionieren kann! In diesem praxisorientierten Workshop erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie KI-gestützte Tools effektiv einsetzen, um Ihre Inhalte zu optimieren und Ihre Reichweite zu maximieren.
Lernen Sie, wie Sie KI für die Entwicklung von Personas, die Planung von Redaktionsinhalten und die Analyse von Trends nutzen können. Entdecken Sie innovative Methoden zur Texterstellung und erfahren Sie, wie Sie Ihre Inhalte effizient skalieren - sei es durch die Umwandlung von Audio/Video in Fachartikel oder die Erstellung kurzer, prägnanter Videos. Gestalten Sie die Zukunft der Social-Media-Kommunikation mit KI und heben Sie Ihre Marketingstrategien auf das nächste Level!

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Das wichtigste: die Vorbereitung!
Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
> Kommunikationsanalyse
> Motivationstypen
> Körpersprache
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Die Verhandlungsarten

1.2 Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung

1.3 Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preisabwehrgespräch
> das Kaufgespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung

2. Erfolgreiche Verhandlung mit Monopolisten
> Die Besonderheiten des Einkaufs beim Monopolisten
> Das Macht - Portfolio
> Die verschiedenen Möglichkeiten beim Monopolisten Bewegung
zu erreichen
> Maßnahmen die den Monopolisten zum Einlenken bewegen
> Das Monopolisten – Portfolio
(verschiedene Verhaltensweisen bei der gleichen Ausgangssituation)
> Das Zielpreis - Errechnungsverfahren
> Alternativen um Monopolisten im Zeitraum von 3-5 Jahren
auszuschalten
> Einwandbehandlung und seine erfolgreiche Anwendung
> 9 monopolistische Strategien von insgesamt 36 Kriegslisten aus dem alten
China
> Rhetorische Grundregeln beim Umgang mit schwierigen
Verhandlungspartnern
> Motivationstypen
> Praktische Übungen



Verhandlungstechnik für Fortgeschrittene
> Was unterscheidet die Verhandlungstechnik von Fortgeschrittenen und
Anfängern
> Neue Erkenntnisse der Psychologie
> Neue Praxisansätze der Verhandlungstechnik
> Verhandlungserfahrung aus den letzten 20 Jahren
> Empfehlung für die Praxis und erproben neuer Möglichkeiten

Verhandlungsticks der Verkäufer
4.1 Klassische Verhandlungstricks aus der Geschichte

4.2 Bekannte und häufige Verkäufer - Verhandlungstricks

4.3 Verhandlungstricks aus dem Alten China

4.4 Unbemerkte Verhandlungstricks

4.5 Erfolgreiche Verhandlungskonzepte offensiver Verkäufer
> Strategie- und Bedürfnisbefriedigung
> Maslow'sche Bedürfnispyramide
> Bedienung von Eigen- und Fremdbild

4.6 weitere erfolgreiche Verhandlungstricks


4.7 Erkennen und lokalisieren von gefährlichen Verhandlungstricks


4.8 Wie wehre ich mich erfolgreich als Einkäufer / in?

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • 7.128,10 €


Im Mittelpunkt steht die Kunst, in Zeiten schnellen Wandels kreative professio­nelle Impulse zur Wirkung zu bringen. Der Schwerpunkt des dreitägigen Kompaktseminars liegt im Verstehen und Gestalten von Veränderungsprozessen unter systemischen Gesichtspunkten. Input, Übungen und die Arbeit an Teilnehmerfällen wechseln einander ab.

Webinar

  • 02.09.2025- 03.09.2025
  • online
  • 1.713,60 €


Unternehmen müssen das Thema Nachhaltigkeit mehr und mehr in ihre Kernstrategie integrieren, um zukunftsfähig zu sein. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die wichtigsten Treiber sind dabei die Regulatorik, der Markt, die Gesellschaft und natürlich die eigenen Mitarbeitenden. Wenn Nachhaltigkeit Teil der Kernstrategie wird, geht sie alle an. Es geht nicht um kosmetische Veränderung und um einen grundlegenden Wandel. HR kann und muss diesen Prozess aktiv mitgestalten, die Unternehmensbereiche strategisch unterstützen und die operativen Handlungsfelder – vom Recruiting bis zur Organisationsentwicklung – auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz ausrichten. Das ist nicht nur eine Pflicht, sondern birgt auch viele Chancen für HR, denn es gilt: Wenn HR ein Gamechanger für Nachhaltigkeit wird, wird Nachhaltigkeit ein Gamechanger für die Herausforderungen von HR!

Webinar

  • 14.11.2025
  • online
  • 773,50 €


Praxisworkshop zu Werk- und Dienstverträgen sowie Arbeitnehmerüberlassung bei Fremdpersonaleinsatz

Die digitale Transformation erhöht den Bedarf an Fachkräften, insbesondere Experten mit IT-Fachwissen. Regelmäßig decken Unternehmen diesen Bedarf aufgrund des IT-Fachkräftemangels durch den Einsatz von Fremdpersonal ab. Dies gilt insbesondere bei agilen Projekten (z.B.. Scrum). Bei der Wahl der richtigen Vertragsform sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Vermeidung von Scheinselbständigkeit, dem Missbrauch von Werk- und Dienstverträgen und der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung zu beachten. Es gilt, nicht nur die Verträge, sondern vor allem die Projektdurchführung (Projektmanagement, Personaleinsatz, Zusammenarbeit) AÜG-konform zu gestalten. Beim Einsatz agiler Projektmethoden, bei denen die Ergebnisse der Zusammenarbeit noch offen sind und iterativ erarbeitet werden, muss der Einsatz von Fremdpersonal einer besonders kritischen juristischen Prüfung unterzogen werden. Agile Projektmethoden erfordern daher nicht nur ein Umdenken in den Arbeitsprozessen, sondern insbesondere bei Vertragswerken. 

In diesem Praxisworkshop werden zunächst die theoretische Grundlagen für rechtskonformes Vertragsmanagement und Projektdurchführung vermittelt. Zentraler Bestandteil des Workshops ist die interaktive Bearbeitung von Praxisbeispielen und Vertragsklauseln, um den unmittelbaren Wissenstransfer in die Praxis zu gewährleisten. 
 

  • 10.07.2025- 11.07.2025
  • Stuttgart
  • 1.455,00 €


Zwei-tägiges aus der Praxis entstandenes VDI-Zertifikatsseminar, welches Ihnen die Welt von Scrum erläutert und anwendbare Tools zur Verfügung stellt, um Agilität nicht nur zu verstehen, sondern auch gewinnbringend einsetzen zu können.
1 ... 168 169 170 ... 185

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kreativitätstechnik Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kreativitätstechnik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha