Seminare zum Thema Kreativitätstechnik
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.983 Schulungen (mit 7.744 Terminen) zum Thema Kreativitätstechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Agile Führung - Loslassen für Führungskräfte
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- Gratis
Kurzfristig erfolgende Veränderungen bei Zielsetzungen und Prioritäten erfordern Strukturen, die für schnelle Interventionen geeignet sind.
Agile Führung zielt auf einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess der Produkte und Dienstleistungen,
der Entwicklung der Mitarbeitenden hin zur Flexibilität, Kreativität, Selbstorganisation, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit, dem schnellen Reagieren auf Veränderungen und der situativen Anpassung des Teams an neue Gegebenheiten.
Die klassische Aufgaben- und Rollenzuteilung verändert sich zugunsten iterativer Prozesse im Team, dem Loslassen mittel- und langfristiger Planungen und der kreativen Lösungsorientierung mit flexiblen Rollen der Mitarbeitenden.
Des Weiteren entspricht die Agile Führung auch den Anforderungen und Erwartungen von jüngeren
Mitarbeitenden (Generation Y/Z).

Transformationale Führung - Förderung intrinsischer Motivation
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Transformationale Führungskräfte versuchen, ihre Mitarbeiter intrinsisch zu motivieren, indem sie beispielsweise attraktive Visionen vermitteln, den gemeinsamen Weg zur Zielerreichung kommunizieren, als Vorbild auftreten und die individuelle Entwicklung der Mitarbeiter unterstützen.
(Quelle: Wikipedia)

Inhouse - Change Management Seminar
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Veränderungsbereitschaft ist eine der Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte. Das aktuelle Umfeld verlangt Flexibilität und in den allermeisten Fällen bringt dies auch Veränderungen – also Change – mit sich. Erfolgreiche, den Marktgegebenheiten angepasste Change-Prozesse verschaffen Ihnen und Ihrem Team entscheidende Wettbewerbsvorteile. In unserem Change-Management-Training lernen Sie, mit Widerständen auf Ihrem Veränderungsweg umzugehen, Ihr Team mitzunehmen und wichtige Tools anzuwenden, die Sie für Ihren Change-Prozess brauchen. So blicken Sie zuversichtlich in die Zukunft und sind bestens vorbereitet.
