Seminare zum Thema Lernen und Gedächtnis
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 10.791 Schulungen (mit 58.411 Terminen) zum Thema Lernen und Gedächtnis mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 08.12.2025- 09.12.2025
- Berlin
- 1.297,10 €
Einstellungsinterviews professionell führen | Talente erkennen, Potenziale nutzen
- 09.03.2026- 10.03.2026
- Heilbronn
- 800,00 €
In diesem Seminar lernen Fach- und Führungskräfte effektive Interviewtechniken kennen, mit denen sie Bewerbergespräche zielgerichtet und strukturiert gestalten können. Untrainierte Interviewer lassen sich oft von oberflächlichen Antworten täuschen - dieses Training vermittelt das nötige Know-how, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Sie erhalten Einblick in den gesamten Ablauf professioneller Einstellungsinterviews, trainieren bewährte Gesprächs- und Fragetechniken und lernen, Bewerberinterviews flexibel und zielführend zu führen. Durch praxisnahe Übungen und den Austausch mit anderen Teilnehmern gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Bewerbern und stärken Ihre Kompetenz in der Personalauswahl.
Webinar
Grundlagen Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001
- 11.11.2025
- online
- 737,80 €
E-Learning
Change Management und Konfliktbewältigung (Live-Online)
- 08.01.2026- 09.01.2026
- online
- 1.435,14 €
Webinar
Clinical Affairs Manager Medical Devices (TÜV) - Prüfung.
- 18.11.2025
- online
- 351,05 €
„Dienstleistungen professionell einkaufen- aber wie?“ - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
(Formen des Outsourcing, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung, Strategiealternativen)
Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen bei Dienstleistungsverträgen
Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)
Besonderheiten der Dienstleistungsverträge
Die Bedeutung der umfassenden Leistungsbeschreibung und des Pflichtenheftes
Spezielle Ausschreibungsunterlagen mit Leistungsmatrix
Qualitätssicherungsvereinbarungen
Abgrenzungsnotwendigkeiten zu anderen Vertragstypen
Vorschriften für Leistungsänderungen
Rechte und Pflichten beider Vertragspartner
Haftung von beiden Vertragspartnern
Gewährleistung und Leistungsstörungen
Haftpflichtversicherungen
Neuere Entwicklung zu Dienstleistungsverträgen, Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen
Überblick über die neueste Rechtsprechung
Die neuen gesetzlichen Bestimmungen (Schuldrechtsnovellierung) ab dem 1.1.2013
einarbeiten - aber welche und wie!?
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?
( eine Zusammenstellung von min. 38 Klauseln)
Microsoft Power BI Data Analyst (PL-300)
- 14.01.2026- 16.01.2026
- Hamburg
- 2.368,10 €
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die verschiedenen Methoden und Best Practices, die den geschäftlichen und technischen Anforderungen für die Modellierung, Visualisierung und Analyse von Daten mit Power BI entsprechen. Die Schulung zeigt Ihnen, wie Sie auf Daten aus einer Reihe von Datenquellen zugreifen und diese verarbeiten können, einschließlich Beziehungs- und Nicht-Beziehungsdaten.
Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:
Power Plattform - Data Analyst
Webinar
Das Sanierungskonzept nach IDW S6
- 26.11.2025- 27.11.2025
- online
- 827,05 €
Wenn Sie als Steuerberater für eine Fortführungsprognose ein Sanierungsgutachten erstellen, muss dies rechtlich und wirtschaftlich belastbar sein. Der neue IDW S6-Standard berücksichtigt die Rechtsprechung des BGH und entwickelt sich zum Best Practice bei Sanierungsgutachten, das auch von Kreditgebern akzeptiert wird.
Das Seminar informiert Sie über alle rechtlichen Hintergründe und Haftungsrisiken rund um das IDW S6-Gutachten. Anhand einer Fallstudie lernen Sie, worauf es bei einem IDW S 6 Gutachten ankommt. Dabei erfahren Sie, wie Sie den Standard für kleine und mittelständische Unternehmen sinnvoll anwenden können. Sie erhalten wertvolle Gestaltungstipps und vermeiden typische Fehler.
Brandschutz in Logistikzentren und Hochregallagern
- 07.07.2026
- Ostfildern
- 620,00 €
Steigende Umschlagzahlen, automatisierte Fördertechnik, hohe Brandlasten und eingeschränkten Zugänglichkeit für Einsatzkräfte machen den Brandschutz in Logistikhallen zur besonderen Herausforderung. Was auf den ersten Blick einfach wirkt, erweist sich in der Praxis als komplex: Logistikprozesse, Lagertechnologien und innerbetriebliche Abläufe bestimmen die Gestaltung des Innenraums – und damit auch die Anforderungen an Gebäudehülle, technische Ausstattung und insbesondere den Brandschutz. Die Muster-Industriebau-Richtlinie (MIndBauRL) und die VDI-Richtlinie 3564 für Hochregalanlagen verschärfen die Planungsanforderungen – wer hier Normen, Anforderungen der Sachversicherer und betrieblichen Ablauf nicht sauber verzahnt, riskiert Verzögerungen, Nachbesserungen und Haftung.
- Rechtssicherheit gewinnen: Sie kennen alle relevanten Vorschriften (MIndBauRL, VDI 3564, VdS, FM).
- Brandschutz frühzeitig integrieren: Sie lernen, bauliche, anlagentechnische und organisatorische Maßnahmen zielsicher zu kombinieren.
- Planungsfehler vermeiden: Praxisbeispiele zeigen typische Stolpersteine und geprüfte Lösungen für Lager- und Hochregalanlagen.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Diese Verans...
PowerPoint-Präsentationen mit Wow-Effekt: Begeistern und informieren!
- 13.11.2025- 14.11.2025
- Leinfelden-Echterdingen
- 1.892,10 €
In diesem praxisorientierten Training lernst du die wichtigsten Designprinzipien, um beeindruckende und überzeugende PowerPoint-Präsentationen zu erstellen. Jetzt auch mit KI-Tools!
