Seminare
Seminare

Mediation für Arbeitgeber:innen und Betriebsräte

Seminar - IFM Institut für Managementberatung GmbH

Konflikte im Unternehmen sind unvermeidlich, aber wie damit umgegangen wird, macht den Unterschied. Besonders im Zusammenspiel zwischen Unternehmensführung und Betriebsrat ist eine souveräne Konfliktlösung entscheidend, um zwischen den Interessen von Belegschaft und Management zu vermitteln und ein konstruktives Miteinander zu fördern. Eine professionelle Mediation kann hierbei der Schlüssel sein, um verhärtete Fronten aufzubrechen und nachhaltige Win-win-Lösungen zu erarbeiten, bevor ein Konflikt eskaliert.In unserem Seminar lernen Sie die Kunst der mediationsbasierten Gesprächsführung gezielt für diesen besonderen Rahmen kennen. Wir vermitteln Ihnen praxisnahe Methoden und da...
Termin Ort Preis*
03.11.2025- 04.11.2025 Frankfurt am Main 1.666,00 €
06.11.2025- 07.11.2025 Leipzig 1.666,00 €
17.11.2025- 18.11.2025 Stuttgart 1.666,00 €
20.11.2025- 21.11.2025 Berlin 1.666,00 €
24.11.2025- 25.11.2025 Nürnberg 1.666,00 €
26.11.2025- 27.11.2025 Hannover 1.666,00 €
04.12.2025- 05.12.2025 München 1.666,00 €
09.12.2025- 10.12.2025 Düsseldorf 1.666,00 €
16.12.2025- 17.12.2025 Potsdam 1.666,00 €
18.12.2025- 19.12.2025 Hamburg 1.666,00 €
22.12.2025- 23.12.2025 Berlin 1.666,00 €
08.01.2026- 09.01.2026 Stuttgart 1.666,00 €
12.01.2026- 13.01.2026 Nürnberg 1.666,00 €
19.01.2026- 20.01.2026 Frankfurt am Main 1.666,00 €
22.01.2026- 23.01.2026 Hannover 1.666,00 €
26.01.2026- 27.01.2026 Leipzig 1.666,00 €
29.01.2026- 30.01.2026 Berlin 1.666,00 €
05.02.2026- 06.02.2026 Potsdam 1.666,00 €
09.02.2026- 10.02.2026 München 1.666,00 €
12.02.2026- 13.02.2026 Düsseldorf 1.666,00 €
16.02.2026- 17.02.2026 Berlin 1.666,00 €
19.02.2026- 20.02.2026 Hamburg 1.666,00 €
05.03.2026- 06.03.2026 Hannover 1.666,00 €
09.03.2026- 10.03.2026 Leipzig 1.666,00 €
12.03.2026- 13.03.2026 Frankfurt am Main 1.666,00 €
19.03.2026- 20.03.2026 Nürnberg 1.666,00 €
24.03.2026- 25.03.2026 Stuttgart 1.666,00 €
26.03.2026- 27.03.2026 Berlin 1.666,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen der Mediation und Konflikttheorie
    • Was ist Mediation und wo liegen die Grenzen?
    • Konfliktarten und -ursachen im betrieblichen Kontext
    • Eskalationsstufen nach Glasl verstehen und erkennen
  • Die Rolle des Betriebsrats in der Mediation
    • Rechtliche Rahmenbedingungen und Spielräume für Betriebsräte
    • Neutralität und Allparteilichkeit als Erfolgsfaktor
    • Abgrenzung zu anderen Verfahren (z. B. Einigungsstelle, Rechtsstreit)
  • Das Phasenmodell der Mediation
    • Vom Erstkontakt bis zur Abschlussvereinbarung
    • Strukturierte Vorbereitung und Durchführung von Mediationsgesprächen
  • Kommunikations- und Fragetechniken für Mediator:innen
    • Aktives Zuhören und wertschätzendes Feedback
    • Methoden zur Deeskalation in hitzigen Gesprächen
    • Systemische und lösungsorientierte Fragetechniken
    • Umgang mit schwierigen Gesprächspartner:innen und Widerstand
  • Praxiswerkstatt: Mediation im Betriebsalltag
    • Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Praxis der Teilnehmenden
    • Rollenspiele zur Vertiefung der erlernten Methoden
    • Entwicklung konkreter Lösungsansätze für typische Konfliktfelder (z.B. Arbeitszeit, Versetzung, Teamkonflikte)
  • Implementierung einer konstruktiven Konfliktkultur
    • Voraussetzungen für ein erfolgreiches Konfliktmanagementsystem
    • Die Rolle des Betriebsrats bei der Förderung einer fairen Streitkultur
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Konflikte im Unternehmen sind unvermeidlich, aber wie damit umgegangen wird, macht den Unterschied. Besonders im Zusammenspiel zwischen Unternehmensführung und Betriebsrat ist eine souveräne Konfliktlösung entscheidend, um zwischen den Interessen von Belegschaft und Management zu vermitteln und ein konstruktives Miteinander zu fördern. Eine professionelle Mediation kann hierbei der Schlüssel sein, um verhärtete Fronten aufzubrechen und nachhaltige Win-win-Lösungen zu erarbeiten, bevor ein Konflikt eskaliert.In unserem Seminar lernen Sie die Kunst der mediationsbasierten Gesprächsführung gezielt für diesen besonderen Rahmen kennen. Wir vermitteln Ihnen praxisnahe Methoden und das nötige Fingerspitzengefühl, um auch in emotional aufgeladenen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren, Konflikte zu analysieren und als allparteiliche:r Vermittler:in zu agieren. So stärken Sie nicht nur Ihre persönliche Kompetenz, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag für eine faire, lösungsorientierte und positive Unternehmenskultur.

*Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche, Mitglieder der Geschäftsleitung sowie Mitglieder von Betriebsräten und Personalvertretungen, die ihre Kompetenzen in der Konfliktvermittlung ausbauen wollen.
Seminarkennung:
30911
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha