NLP – Seminare und Ausbildungen bei Seminarmarkt.de
Im Wesentlichen bezeichnet man heute mit Neuro-Linguistischem Programmieren, kurz NLP, Interventionsmuster und Techniken zur Veränderung menschlichen Verhaltens und Erlebens, die auf die anfängliche Arbeit der NLP-Begründer Richard Bandler, John Grinder und Robert Dilts zurückgehen. Die Methoden und Techniken dieses Ansatzes folgen der Frage, wie unser Handeln und unsere Denkweisen durch verbale und nonverbale Kommunikationsformen beeinflusst werden können. NLP findet heute besonders Anwendung im therapeutischen Bereich, der Erwachsenenbildung und der Personalführung.Was ist Neuro-Linguistisches Programmieren
Die kürzeste und einfachste Definition von NLP lautet: 'NLP ist das, was Du tust, damit es Dir und anderen gut geht.' Jeder Versuch einer ausführlicheren Definition mag zwar wissenschaftlich exakter, dafür gleichzeitig jedoch auch unverständlicher ausfallen. Die wesentlichen Grundannahmen des NLP erschließen sich indes aus der Zusammensetzung seiner drei Begriffe.- Neuro steht als Synonym für unsere Sinnesorgane, also für Sehen, Hören, Tasten, Riechen und Schmecken.
- Linguistisch stammt vom lateinischen Wort 'lingua' und meint die Art und Weise, wie wir mittels Sprache verraten, was in unserem Kopf vor sich geht. Durch Sprache werden die nervlichen Vorgänge, die Erfahrungen in der Welt und in uns, dargestellt und geordnet.
- Programmieren bedeutet, dass die Muster der sinnlichen Wahrnehmung und der Sprache systematisch genutzt werden können, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Programme sind Denk- und Verhaltensgewohnheiten, über die sich innere Einstellungen in praktisches Handeln niederschlagen.
'Übersetzt' bedeutet das: Unser Sprechen ist mit unserem Denken und Fühlen eng verbunden. Es gibt deshalb Wechselwirkungen und die Möglichkeit, mit Sprache sowohl das Denken und Handeln anderer Menschen als auch das eigene Denken und Handeln zu beeinflussen.
Ursprung von NLP
Neuro-Linguistisches Programmieren wurde Anfang der siebziger Jahre von Richard Bandler, John Grinder und Robert Dilts entwickelt, und seither kontinuierlich ergänzt, verfeinert und weiterentwickelt. NLP entstand durch die Forschungsneugier der drei NLP-Begründer, deren treibende Forschungsfragen lauteten:- Was macht einen genialen Kommunikator aus?
- Haben verschiedene Kommunikatoren gemeinsame Erfolgsstrategien?
- Wenn es solche Strategien gibt, wie lassen sie sich systematisieren?
Sie analysierten die Arbeit der Kommunikations-Koryphäen Milton H. Erickson (Hypnose), Virginia Satir (Familientherapie) und Frederic S. Perls (Gestalttherapie) und fanden Erfolgsstrategien heraus, die in jedem psychischen Veränderungsprozess und in der Kommunikation nützlich sind, um erfolgreich zu agieren.
NLP in Seminaren und Workshops
NLP hat sich zuerst bei Therapeuten, Beratern und Trainern durchgesetzt, die auf der Suche nach effektiveren Methoden dessen Wirksamkeit erkannten, danach bei Ärzten, Sozialberufen und Lehrern. Einen wahren Boom hat NLP schließlich im Training von Führungskräften und Verkäufern erlebt. Es gibt kaum mehr ein Kommunikationstraining, das sich nicht Methoden und einzelner Tools aus dem unüberschaubaren NLP-Repertoire bedient.NLP Ausbildung
Die Popularität des NLP in Kombination mit dem verbreiteten Halbwissen, was NLP überhaupt ist, ist Anlass zu häufiger Kritik an der Wirksamkeit des NLP an sich. Es liegt jedoch an der Seriosität und Ausbildung des Anwenders, ob und inwieweit NLP zu den erwünschten Verhaltensänderungen führt.In vielen Unternehmen haben sich NLP-Kompetenzen als hilfreich für die Arbeit im Personalbereich erwiesen. So ist die Ausbildung in Neuro-Linguistischem Programmieren inzwischen nicht mehr nur für Coachs und Trainer, sondern auch für Personalentwickler und Führungskräfte eine interessante Weiterbildungsoption geworden.
NLP-Practitioner und NLP-Master
Nach den Ausbildungsstandards des Deutsche Verbands für Neuro-Linguistisches Programmieren (DVNLP) gliedern sich die NLP-Ausbildungen in ein Basistraining, eine berufliche Qualifizierung und die anschließende Ausbildung zum NLP-Weiterbildner, die sich nach Dauer und Tiefe der Lernprogramme unterscheiden. Am weitesten Verbreitung finden die Zertifikate des Basistrainings. In drei Stufen kann man sich erst zum NLP-Practitioner und dann zum NLP-Master ausbilden lassen. Höchster Zertifikatslevel des Basistrainings ist der Advanced-NLP-Master, der bereits berufsorientierte Schwerpunkte (z.B. für Wirtschaft, Bildungswesen oder Gesundheitsbereich) setzt.Lesetipp:
Ein umfangreiches Fachdossier zu NLP – Neuro-Linguistischer Programmierung gibt es (kostenpflichtig) bei managerSeminare.de.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.466 Schulungen (mit 6.893 Terminen) zum Thema NLP mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Überblick über OpenAI-Produkte ChatGPT, DALL-E3, Point-E und CLIP
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Microsoft Azure Machine Learning Studio
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Power Apps-Workshop für Anfänger: Erstellen Ihrer ersten Anwendung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Enterprise Architecture Management (EAM) Einführung
- 11.06.2025- 12.06.2025
- Frankfurt am Main
- 1.773,10 €
Enterprise Architecture Management (EAM) ist bei komplexen und innovativen Unternehmen seit einigen Jahren eine etablierte Managementdisziplin. Hauptnutzen dieser Managementdisziplin ist die Schaffung einer transparenten Struktur der Bestandteile eines Unternehmens ausgehend von der Organisationsstruktur über die Geschäftsprozesse und die Anwendungslandschaft bis hin zur Hardware- und Netzwerktopologie. Ein weiterer Nutzen ist die Ausrichtung des Projektportfolios an den strategischen Anforderungen des Unternehmens. Der Kurs vermittelt Grundlagen der Unternehmensarchitektur mit einem Schwerpunkt auf praxiserprobte Vorgehensweisen und Hilfsmittel zur Etablierung bzw. Optimierung von EAM in einem Unternehmen. Dabei werden auch bekannte Frameworks, wie z.B. TOGAF Framework oder NAF (Nato Architecture Framework) sowie EAM-Modellierungssprachen wie z.B. ArchiMate oder UML mit ihren Vor- und Nachteilen für den praktischen Einsatz vorgestellt. Ein durchgängiges Fallbespiel mit Gruppenübungen runden den Kursinhalt ab.

PPAP/PPF - Production Part Approval Process
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 1.368,50 €
Die Seminarunterlagen werden unternehmensspezifisch erstellt und ausgehändigt. Jeder Teilnehmer erhält ein Teilnahmezertifikat.

Agiles Projektmanagement: Kommunikation 4 Professionals
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Agiles Projektemanagement Kommunikation
max. 5Teilnehmer
Kommunikation in agilen Projekten / im agilen Projektmanagement
Im Kontext agiler Projekte, bei Scrum-Meetings, bei Sprints unter Druck, bei sich schnell verändernden Vorgaben, Zielen und Kontexten ist es zunehmend wichtiger auch ohne formale Führung Impulse zu setzen und sich in Projekten agil durchzusetzen und zu kommunizieren.
100% AKTIV Kommunikation 4 Professionals - Durchsetzen in agilen Projekten
- AGILES PROJEKTMANAGEMENT : Kommunikation mit starker Persönlichkeit
- AGILES PROJEKTMANAGEMENT : Kommunikation mit starken Worten
- AGILES PROJEKTMANAGEMENT : Kommunikation verbal schlagfertig durchsetzen: auch hart auf hart
- AGILES PROJEKTMANAGEMENT : Kommunikation lösungsorientiert durchsetzen: überzeugen mit der Kraft der Lösung
Maximal 5 Teilnehmer/innen
100% Praxis
100% Aktiv
mehr Feedback intensives persönliches Üben, sehr hohe Übungsfrequenz
MEHR DETAILS
https://www.mto-consulting.de/Seminar-Agile-Kommunikation.htm?referrer=Seminarmarkt-agilKOM
Referent: Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg

Datenanalyse mit Big Data Technologien
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

IBM WB878G - IBM Business Automation Workflow 23.0.2: Handling Complex Interactions
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
In this one-day advanced course on process application development, you learn how to handle complex tasks and process interactions. You learn how to integrate your process application with external systems, implement a cancellation pattern, and how to handle content events in your process.
