Seminare
Seminare

NLP – Seminare und Ausbildungen bei Seminarmarkt.de

Im Wesentlichen bezeichnet man heute mit Neuro-Linguistischem Programmieren, kurz NLP, Interventionsmuster und Techniken zur Veränderung menschlichen Verhaltens und Erlebens, die auf die anfängliche Arbeit der NLP-Begründer Richard Bandler, John Grinder und Robert Dilts zurückgehen. Die Methoden und Techniken dieses Ansatzes folgen der Frage, wie unser Handeln und unsere Denkweisen durch verbale und nonverbale Kommunikationsformen beeinflusst werden können. NLP findet heute besonders Anwendung im therapeutischen Bereich, der Erwachsenenbildung und der Personalführung.

Was ist Neuro-Linguistisches Programmieren

Die kürzeste und einfachste Definition von NLP lautet: 'NLP ist das, was Du tust, damit es Dir und anderen gut geht.' Jeder Versuch einer ausführlicheren Definition mag zwar wissenschaftlich exakter, dafür gleichzeitig jedoch auch unverständlicher ausfallen. Die wesentlichen Grundannahmen des NLP erschließen sich indes aus der Zusammensetzung seiner drei Begriffe.

  • Neuro steht als Synonym für unsere Sinnesorgane, also für Sehen, Hören, Tasten, Riechen und Schmecken.
  • Linguistisch stammt vom lateinischen Wort 'lingua' und meint die Art und Weise, wie wir mittels Sprache verraten, was in unserem Kopf vor sich geht. Durch Sprache werden die nervlichen Vorgänge, die Erfahrungen in der Welt und in uns, dargestellt und geordnet.
  • Programmieren bedeutet, dass die Muster der sinnlichen Wahrnehmung und der Sprache systematisch genutzt werden können, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Programme sind Denk- und Verhaltensgewohnheiten, über die sich innere Einstellungen in praktisches Handeln niederschlagen.

'Übersetzt' bedeutet das: Unser Sprechen ist mit unserem Denken und Fühlen eng verbunden. Es gibt deshalb Wechselwirkungen und die Möglichkeit, mit Sprache sowohl das Denken und Handeln anderer Menschen als auch das eigene Denken und Handeln zu beeinflussen.

Ursprung von NLP

Neuro-Linguistisches Programmieren wurde Anfang der siebziger Jahre von Richard Bandler, John Grinder und Robert Dilts entwickelt, und seither kontinuierlich ergänzt, verfeinert und weiterentwickelt. NLP entstand durch die Forschungsneugier der drei NLP-Begründer, deren treibende Forschungsfragen lauteten:

  • Was macht einen genialen Kommunikator aus?
  • Haben verschiedene Kommunikatoren gemeinsame Erfolgsstrategien?
  • Wenn es solche Strategien gibt, wie lassen sie sich systematisieren?

Sie analysierten die Arbeit der Kommunikations-Koryphäen Milton H. Erickson (Hypnose), Virginia Satir (Familientherapie) und Frederic S. Perls (Gestalttherapie) und fanden Erfolgsstrategien heraus, die in jedem psychischen Veränderungsprozess und in der Kommunikation nützlich sind, um erfolgreich zu agieren.

NLP in Seminaren und Workshops

NLP hat sich zuerst bei Therapeuten, Beratern und Trainern durchgesetzt, die auf der Suche nach effektiveren Methoden dessen Wirksamkeit erkannten, danach bei Ärzten, Sozialberufen und Lehrern. Einen wahren Boom hat NLP schließlich im Training von Führungskräften und Verkäufern erlebt. Es gibt kaum mehr ein Kommunikationstraining, das sich nicht Methoden und einzelner Tools aus dem unüberschaubaren NLP-Repertoire bedient.

NLP Ausbildung

Die Popularität des NLP in Kombination mit dem verbreiteten Halbwissen, was NLP überhaupt ist, ist Anlass zu häufiger Kritik an der Wirksamkeit des NLP an sich. Es liegt jedoch an der Seriosität und Ausbildung des Anwenders, ob und inwieweit NLP zu den erwünschten Verhaltensänderungen führt.
In vielen Unternehmen haben sich NLP-Kompetenzen als hilfreich für die Arbeit im Personalbereich erwiesen. So ist die Ausbildung in Neuro-Linguistischem Programmieren inzwischen nicht mehr nur für Coachs und Trainer, sondern auch für Personalentwickler und Führungskräfte eine interessante Weiterbildungsoption geworden.

NLP-Practitioner und NLP-Master

Nach den Ausbildungsstandards des Deutsche Verbands für Neuro-Linguistisches Programmieren (DVNLP) gliedern sich die NLP-Ausbildungen in ein Basistraining, eine berufliche Qualifizierung und die anschließende Ausbildung zum NLP-Weiterbildner, die sich nach Dauer und Tiefe der Lernprogramme unterscheiden. Am weitesten Verbreitung finden die Zertifikate des Basistrainings. In drei Stufen kann man sich erst zum NLP-Practitioner und dann zum NLP-Master ausbilden lassen. Höchster Zertifikatslevel des Basistrainings ist der Advanced-NLP-Master, der bereits berufsorientierte Schwerpunkte (z.B. für Wirtschaft, Bildungswesen oder Gesundheitsbereich) setzt.

Lesetipp:

Ein umfangreiches Fachdossier zu NLP – Neuro-Linguistischer Programmierung gibt es (kostenpflichtig) bei managerSeminare.de.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.466 Schulungen (mit 6.897 Terminen) zum Thema NLP mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar hat zum Ziel, Unternehmen über die Möglichkeiten und Vorteile von Robotic Process Automation (RPA) und speziell die Verwendung von UiPath als führende RPA-Plattform aufzuklären. Unternehmen sollen verstehen, wie RPA ihnen helfen kann, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern, Kosten zu reduzieren und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Das Seminar soll Unternehmen dazu ermutigen, RPA in ihre Unternehmensstrategie zu integrieren und die Implementierung von RPA-Projekten zu erwägen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


  • Strategische Ausrichtung
    : Das Unternehmen versteht die Rolle von APIs in der heutigen digitalen Geschäftswelt und kann eine klare Strategie für die Entwicklung und Nutzung von APIs formulieren.
  • Optimierung von Geschäftsprozessen
    : Durch das effektive Management von APIs können Geschäftsprozesse automatisiert und optimiert werden, wodurch Kosten eingespart und die Effizienz gesteigert werden kann.
  • Erweiterung von Geschäftsmöglichkeiten
    : Das Unternehmen erkennt Möglichkeiten, APIs als Produkte oder Dienstleistungen zu monetarisieren, oder nutzt APIs, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis und praktische Fähigkeiten in der Anwendung der Decision Model and Notation (DMN) und Drools zu vermitteln. Die Teilnehmer lernen, wie sie Entscheidungen systematisch modellieren, Geschäftsregeln effektiv implementieren und Entscheidungstabellen in Drools nutzen können. Eine große Rolle spielt die im DMN Standard definierte Ausdruckssprache FEEL (Friendly Enough Expression Language). Die Teilnehmer lernen, FEEL effektiv zu nutzen, um auch anspruchsvolle Datentransformationen vornehmen zu können.  Zusätzlich sollen die Teilnehmer erlernen, wofür sich DMN eignet und wo die Grenzen sind. Dazu orientiert sich das gesamte Seminar mit vielen praktischen Übungen an einem realen Beispiel: Der Interpretation von Ethereum Blockchain Transaktionen für eine transparente Kategorisierung verschiedener Transaktionsinhalte auf Basis von DMN. 

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In diesem Seminar erkennen Sie die betriebswirtschaftlichen Einsatzmöglichkeiten und Nutzungspotentiale von SAP Business Workflow. Sie können die Bedeutung für Ihr Unternehmen einschätzen und bewerten. Sie verfügen über Informationen zur Konzeptionierung und Realisierung.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Business Process Model and Notation (BPMN) richtet sich an alle Beteiligten im Prozessmanagement und hat binnen kurzer Zeit weite Verbreitung in der Praxis gefunden. In diesem Seminar lernen Sie zunächst den Standard der BPMN in der Version 2.0 im Detail kennen. Neben der fachlichen Prozessmodellierung bietet sich die BPMN zur Automatisierung von Prozessabläufen an. In diesem Seminar erlernen Sie, wie Sie aus fachlichen BPMN-Modellen automatisierbare Workflows erstellen und ausführen können.

Webinar

  • 30.06.2025- 01.07.2025
  • online
  • 773,50 €
1 weiterer Termin

Prozesse vorbereiten, beschreiben, optimieren und kontinuierlich verbessern – kurz Prozessmanagement – wird in der öffentlichen Verwaltung zunehmend als Führungsaufgabe verstanden und als Organisationsuntersuchung durchgeführt. Aufgaben müssen auf der Grundlage gesetzlicher Vorgaben und strategischer Zielsetzungen auf ihre Effektivität (Wirksamkeit) und Effizienz (Wirtschaftlichkeit) überprüft und ggf. neu aufgestellt werden. Die Ziele der Prozessoptimierung korrespondieren hierzu von der Senkung der Kosten und Durchlaufzeiten bis hin zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und der Digitalisierung von Workflows.

 

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dieses Seminar 'Strategisches Digitalisierungsmanagement' lehrt Führungskräfte, wie sie ihre Unternehmen erfolgreich durch die digitale Welt führen. Es kombiniert Theorie und Praxis, um ein tiefes Verständnis der Digitalisierung zu vermitteln. Teilnehmer lernen, wie man neue Technologien integriert, datenbasierte Entscheidungen trifft und eine digitale Kultur im Unternehmen aufbaut.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, PyTorch effektiv zu nutzen, um leistungsstarke, skalierbare und benutzerfreundliche Modelle zu entwickeln, die Geschäftsprozesse verbessern, Sicherheitsmaßnahmen implementieren und die Datenverarbeitung optimieren. Sie lernen, wie sie Projekte planen, erweiterte Funktionen implementieren und die Datenverarbeitung optimieren

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Als Six Sigma Yellow Belt sind Sie entweder wichtiges Teammitglied von Six Sigma Green Belt und Black Belt Projekten oder Leiter bzw. Moderator von abgegrenzten effizienten KVP Projekten und Kaizen Arbeitsgruppen welche nach der Six Sigma Vorgehensweise strukturiert und bearbeitet werden. Dazu erwerben Sie grundlegende Kenntnisse im DMAIC Projektmanagement und lernen die effektive und praxisgerechte Anwendung wirksamer Basiswerkzeuge wie Ishikawa Diagramm, Pareto Analyse, Process Mapping, FMEA, Poka Yoke.... etc. zur Prozessoptimierung im Team. Durch ein unkompliziertes Upgrade können Sie sich auch nachträglich zum Six Sigma Green Belt qualifizieren. Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Sicherstellen der Qualität - Quality Engineer


  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden praxisorientiert ein grundlegendes Verständnis von Power Automate zu vermitteln, damit sie später komplexe Prozesse automatisieren und überwachen können. Im Laufe des Seminars werden die Teilnehmenden über die Gundfunktionen von Power Automate aufgeklärt und darauf hingewiesen, wie sie diese in ihren täglichen Arbeitsabläufen nutzen können. 



Darüber hinaus erlernen die Teilnehmenden, wie sie Power Automate erweitern und komplexere Prozesse durchführen können, um Zeit und Mühe zu sparen. Am Ende des Seminars werden die Teilnehmenden in der Lage sein, interne Prozesse zu automatisieren und zu überwachen, um ihre Arbeit effizienter zu gestalten.
1 ... 142 143 144 ... 147

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende NLP Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein NLP Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha