NLP – Seminare und Ausbildungen bei Seminarmarkt.de
Im Wesentlichen bezeichnet man heute mit Neuro-Linguistischem Programmieren, kurz NLP, Interventionsmuster und Techniken zur Veränderung menschlichen Verhaltens und Erlebens, die auf die anfängliche Arbeit der NLP-Begründer Richard Bandler, John Grinder und Robert Dilts zurückgehen. Die Methoden und Techniken dieses Ansatzes folgen der Frage, wie unser Handeln und unsere Denkweisen durch verbale und nonverbale Kommunikationsformen beeinflusst werden können. NLP findet heute besonders Anwendung im therapeutischen Bereich, der Erwachsenenbildung und der Personalführung.Was ist Neuro-Linguistisches Programmieren
Die kürzeste und einfachste Definition von NLP lautet: 'NLP ist das, was Du tust, damit es Dir und anderen gut geht.' Jeder Versuch einer ausführlicheren Definition mag zwar wissenschaftlich exakter, dafür gleichzeitig jedoch auch unverständlicher ausfallen. Die wesentlichen Grundannahmen des NLP erschließen sich indes aus der Zusammensetzung seiner drei Begriffe.- Neuro steht als Synonym für unsere Sinnesorgane, also für Sehen, Hören, Tasten, Riechen und Schmecken.
- Linguistisch stammt vom lateinischen Wort 'lingua' und meint die Art und Weise, wie wir mittels Sprache verraten, was in unserem Kopf vor sich geht. Durch Sprache werden die nervlichen Vorgänge, die Erfahrungen in der Welt und in uns, dargestellt und geordnet.
- Programmieren bedeutet, dass die Muster der sinnlichen Wahrnehmung und der Sprache systematisch genutzt werden können, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Programme sind Denk- und Verhaltensgewohnheiten, über die sich innere Einstellungen in praktisches Handeln niederschlagen.
'Übersetzt' bedeutet das: Unser Sprechen ist mit unserem Denken und Fühlen eng verbunden. Es gibt deshalb Wechselwirkungen und die Möglichkeit, mit Sprache sowohl das Denken und Handeln anderer Menschen als auch das eigene Denken und Handeln zu beeinflussen.
Ursprung von NLP
Neuro-Linguistisches Programmieren wurde Anfang der siebziger Jahre von Richard Bandler, John Grinder und Robert Dilts entwickelt, und seither kontinuierlich ergänzt, verfeinert und weiterentwickelt. NLP entstand durch die Forschungsneugier der drei NLP-Begründer, deren treibende Forschungsfragen lauteten:- Was macht einen genialen Kommunikator aus?
- Haben verschiedene Kommunikatoren gemeinsame Erfolgsstrategien?
- Wenn es solche Strategien gibt, wie lassen sie sich systematisieren?
Sie analysierten die Arbeit der Kommunikations-Koryphäen Milton H. Erickson (Hypnose), Virginia Satir (Familientherapie) und Frederic S. Perls (Gestalttherapie) und fanden Erfolgsstrategien heraus, die in jedem psychischen Veränderungsprozess und in der Kommunikation nützlich sind, um erfolgreich zu agieren.
NLP in Seminaren und Workshops
NLP hat sich zuerst bei Therapeuten, Beratern und Trainern durchgesetzt, die auf der Suche nach effektiveren Methoden dessen Wirksamkeit erkannten, danach bei Ärzten, Sozialberufen und Lehrern. Einen wahren Boom hat NLP schließlich im Training von Führungskräften und Verkäufern erlebt. Es gibt kaum mehr ein Kommunikationstraining, das sich nicht Methoden und einzelner Tools aus dem unüberschaubaren NLP-Repertoire bedient.NLP Ausbildung
Die Popularität des NLP in Kombination mit dem verbreiteten Halbwissen, was NLP überhaupt ist, ist Anlass zu häufiger Kritik an der Wirksamkeit des NLP an sich. Es liegt jedoch an der Seriosität und Ausbildung des Anwenders, ob und inwieweit NLP zu den erwünschten Verhaltensänderungen führt.In vielen Unternehmen haben sich NLP-Kompetenzen als hilfreich für die Arbeit im Personalbereich erwiesen. So ist die Ausbildung in Neuro-Linguistischem Programmieren inzwischen nicht mehr nur für Coachs und Trainer, sondern auch für Personalentwickler und Führungskräfte eine interessante Weiterbildungsoption geworden.
NLP-Practitioner und NLP-Master
Nach den Ausbildungsstandards des Deutsche Verbands für Neuro-Linguistisches Programmieren (DVNLP) gliedern sich die NLP-Ausbildungen in ein Basistraining, eine berufliche Qualifizierung und die anschließende Ausbildung zum NLP-Weiterbildner, die sich nach Dauer und Tiefe der Lernprogramme unterscheiden. Am weitesten Verbreitung finden die Zertifikate des Basistrainings. In drei Stufen kann man sich erst zum NLP-Practitioner und dann zum NLP-Master ausbilden lassen. Höchster Zertifikatslevel des Basistrainings ist der Advanced-NLP-Master, der bereits berufsorientierte Schwerpunkte (z.B. für Wirtschaft, Bildungswesen oder Gesundheitsbereich) setzt.Lesetipp:
Ein umfangreiches Fachdossier zu NLP – Neuro-Linguistischer Programmierung gibt es (kostenpflichtig) bei managerSeminare.de.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.522 Schulungen (mit 6.623 Terminen) zum Thema NLP mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 19.02.2026- 20.02.2026
- online
- 1.535,10 €
In diesem Seminar lernen Sie:
- Grundlagen von KI im Rechtswesen: Funktionsweise, Trends und juristische Anwendungen
- Automatisierte Vertragsprüfung: Identifikation von Risikoklauseln und Abweichungen mit KI
- KI für Compliance-Management: Automatisierte Überwachung von Vorschriften und Risiken
- Rechtsdokumentenanalyse mit KI: Strukturierung, Klassifizierung und NLP-gestützte Verarbeitung
- Praktische Anwendung mit KI-Tools: Libra, Luminance, Kira Systems und DocuSign AI
- Integration von KI in den juristischen Workflow: Prozessoptimierung und Change Management
- Rechtliche und ethische Aspekte von KI: DSGVO-Konformität und Haftungsfragen
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, KI-gestützte Tools zur Vertragsprüfung, Compliance-Überwachung und Rechtsanalyse effektiv zu nutzen. Sie kennen die Chancen und Grenzen von KI im Rechtswesen und können die gewonnenen Erkenntnisse strategisch in Ihre tägliche Arbeit integrieren.
Ihre Vorteile undNutzen - Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten
Für Teilnehmende:
Sie erhalten praxisnahes Wissen zu KI-gestützten Rechtsprozessen und Compliance-Lösungen
Sie lernen, welche KI-Tools für wel...
Blended Learning
- 28.11.2025- 21.06.2026
- Troisdorf
- 3.790,00 €
Überzeugend, Charismatisch, Klar
Werden Sie zum charismatischen Redner und Gruppenleiter von Meetings, Workshops und Seminaren. In der Ausbildung zum Trainer wird Ihre Gruppenleitungs-Kompetenz optimiert. Sie lernen, Menschen und ihre Bedürfnisse zu erkennen. Zudem werden Sie als Trainer während Ihrer Ausbildung in den Bereichen Performance, Präsentation, Seminarleitung, Teamführung und Vortragskunst fit gemacht.
Katja Dyckhoff und Thomas Westerhausen trainieren Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung für jede Art der Informationsvermittlung unter der Berücksichtigung der jeweiligen Vor- und Nachteile. Sie lernen zudem während der Trainer-Ausbildung wie eine methodische Planung von Präsentationen abläuft. Wir zeigen Ihnen wie Sie durch ein strukturiertes System bei der Vorbereitung ein Höchstmaß an Sicherheit bekommen. Als zukünftiger Trainer wissen Sie, wie Sie Ihre Stimme einsetzen und durch Ihre Mimik/Gestik wirkungsvoll untermalen. Wir arbeiten bei jedem Teilnehmer an seinem individuellen Trainingsstil.
Nach einer erfolgreichen Teilnahme an der Trainer-Ausbildung sind Sie darin geschult, Ihre individuellen Inhalte souverän und überzeugend vorzutragen. Sie werden stressresistenter, können schneller Entscheidungen treffen und Kompromisse vorschlagen und aushandeln. Ihre Kompetenz in der Gruppenführung und im Konfliktmanagement ist so weit ausgebaut, dass Sie Inhalte und Prozesse auf verschiedenen Ebenen zielgerichtet steuern können.
Data Science Crash Course mit R (Präsenz/Online)
- 22.06.2026- 26.06.2026
- Heidenheim an der Brenz
- 3.510,50 €
In dem Kurs Data Science Crash Course mit R erhalten Sie eine modular aufgebaute Einführung in die Themen Data Science, Künstliche Intelligenz und Machine Learning (Maschinelles Lernen) sowohl für numerische als auch für Textdaten (ChatGPT wird behandelt). Bei Vorkenntnissen können Sie die Module einzeln besuchen.
Im Modul Künstliche Intelligenz mit R erhalten Sie einen Überblick über das Thema Künstliche Intelligenz mit vielen Praxisbeispielen. Zudem werden Sie in R so weit fit gemacht, dass Sie Ihr erstes Data-Science-Projekt vom Einlesen der Daten bis hin zur Speicherung der Modelle zur weiteren Verwendung eigenhändig umsetzen können.
Das Modul Machine Learning mit R geht nun einen Schritt weiter. Hier erhalten Sie einen Einblick in die unterschiedlichen Algorithmen des Maschinellen Lernens. Die Theorie dahinter wird dabei anhand von Praxisübungen aus den Bereichen Clustering, Virtuelle Sensoren und Zeitreihenvorhersage vermittelt. In diesem Modul werden Sie sich hauptsächlich mit der Anwendung des Machine Learning auf numerischen Daten beschäftigen.
Abgerundet wird der Kurs durch das dritte Modul Natural Language Processing (NLP) mit R, bei dem Sie sich mit der Anwendung des Maschinellen Lernens im Kontext der natürlichen Sprachverarbeitung auseinandersetzen. Nach dem Kurs können Sie z. B. einen eigenen Chatbot zu entwickeln, auch auf der Basis von ChatGPT.
Feedbacks unserer Teilnehmer: https://www.provenexpert.com/dhl-data-science-seminare-gmbh/
- 14.11.2025
- Hamburg
- 702,10 €
BIM-Sachkunde. Building Information Modeling.
- 25.02.2026- 26.02.2026
- Hamburg
- 1.124,55 €
- 12.03.2026- 13.03.2026
- Köln
- 1.249,50 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Fernlehrgang
Objektorientierte Programmierung
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls kannst du in Zukunft:
Den Umgang mit Daten systematisch gestalten und programmierbare Lösungsmethoden entwerfen, um eine Aufgabe in endlich vielen Schritten zu bewältigen
Das Prinzip der Rekursion nachvollziehen und es beim Programmieren zur Lösung bei entsprechenden Problemen einsetzen
Programme mit den gelehrten Techniken und Methoden testen und dokumentieren
Die vorgestellten Diagrammarten der Unified Modeling Language (UML) einordnen, bewerten und in einem passenden Kontext anwenden
