Seminare aus der Rubrik Persönliche & soziale Kompetenzen

Soziales Kompetenztraining
Für die Arbeitswelt sind persönliche und soziale Kompetenzen von entscheidender Bedeutung. Das gilt für jedes Karrierelevel und jede Branche, denn die Fähigkeit, mit anderen Mensch umzugehen, ist heute ein zentrales Kriterium für beruflichen Erfolg. Soziales Kompetenztraining spricht vor allem Geschäftsführer, Projekt- und Abteilungsleiter sowie Nachwuchsführungskräfte an. Wer in Führungspositionen aufsteigen möchte, muss sich seiner Wirkung auf andere besonders bewusst sein. In einem Sozialkompetenztraining kann man erfahren, ob die eigene Selbst- und Fremdwahrnehmung übereinstimmen. Ziel ist es, an der Optimierung von möglichen Differenzen zu arbeiten. Sogenannte Soft Skills wie Empathie, Eigenverantwortung oder Organisationstalent können ebenfalls in besonderen Seminaren und Fortbildungen verbessert werden. In jedem Fall geht es auch darum, die eigene Sensibilität für ganz unterschiedliche Situationen, die im Arbeits- und Führungsalltag auftauchen können, zu stärken.Zu den wichtigsten sozialen Kompetenzen gehören:
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbstbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Selbstorganisation
Wie wirken Sozialkompetenztrainings?
Das Ziel eines sozialen Kompetenztrainings ist zum Beispiel, die richtige Balance zwischen einem selbstbewussten und gleichzeitig empathischen Auftreten zu finden. Je nach Ausprägung können Seminare zur persönlichen und sozialen Kompetenzbildung zum Beispiel das Selbstmanagement, Selbstbewusstsein oder einfach das kreative Denken verbessern. Bewusstes Auftreten als ganze Persönlichkeit kann die eigene Führungsrolle stärken und Gespräche und Verhandlungen mit Kunden oder Mitarbeitern erleichtern.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 23.318 Schulungen (mit 114.650 Terminen) aus der Rubrik Persönliche & soziale Kompetenzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Betriebswirtschaftslehre Grundlagen im Assistenz - und Sekretariatsbereich
- 05.05.2025- 06.05.2025
- Leipzig
- 1.606,50 €

Agile Organisationsentwicklung: Mit Change 4.0 den Wandel gestalten
- 13.05.2025- 14.05.2025
- Stuttgart
- 1.892,10 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
BPMN 2.0, BPM und Prozessmanagement: Ein kurzer Einblick: Kurz-Webinar
- 28.05.2025
- online
- 351,05 €

Oberflächen für tribologische Anwendungen
- 22.10.2025
- Ostfildern
- 680,00 €
Unter tribologischen Bedingungen sind die Oberflächen von Werkstoffen unterschiedlichen mechanischen und chemischen Belastungen ausgesetzt. Funktionelle Bauteiloberflächen müssen diesen Einflüssen über lange Zeiträume standhalten, ohne wesentliche Beeinträchtigungen zu erleiden. Die aus der Beanspruchung resultierenden Anforderungen bestimmen die wesentlichen technischen Eigenschaften von Werkstoffen und Oberflächen. Daraus lassen sich zentrale Kenngrößen für die Werkstoffauswahl sowie die optimale Oberflächenbehandlung ableiten.
Zur Erfüllung tribologischer Anforderungen steht eine breite Palette an Behandlungs- und Beschichtungsverfahren zur Verfügung – von Schmierstoffen und galvanischen Beschichtungen bis hin zu Hartstoffschichten, die mittels PVD oder thermischem Spritzen aufgebracht werden. Die Wahl des geeigneten Verfahrens hängt sowohl von den technischen als auch von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der jeweiligen Anwendung ab.
Teilnehmende des Seminars erhalten ein fundiertes Verständnis dafür, wie die tribologischen Eigenschaften von Werkstoffen das Verhalten und die Lebensdauer von Bauteilen beeinflussen. Zudem wird ein Überblick über geeignete Beschichtungs- und Oberflächenbehandlungsverfahren gegeben, die auf Material-, Oberflächen- und Korrosionseigenschaften basieren.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Auswirkungen der REACh-Verordnung auf die Herstellung und Nutzung von Beschichtungs- und Bearbeitungsverfahren. Dadurch gewinne...

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
COACHING ASCHAFFENBURG PRÄSENTATION - Das Ziel unseres Coaching Präsentation sind sichere, überzeugende und souveräne Präsentationen. Sie erhalten im Coaching Präsentation intensive Feedbacks und Rückmeldung für Ihre Präsentation, Ihr Auftreten, Ihre Stimme, Ihre Rhetorik und Ihre Wirkung. Wir geben Ihnen die Sicherheit, dass alles passt. So stehen Sie mit einem besseren Gefühl vor dem Publikum und gehen mit einem gutem Gefühl auf die Bühne.
REFERENT: Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg
ÜBERSICHT ALLER Coaching Präsentation in Aschaffenburg
- Coaching Präsentation 4 Professionals
- Coaching Präsentationstraining Coaching + Seminar für souveräne Präsentationen
- Coaching Vortragsvorbereitung Souveräne Vorträge, Reden und Fachbeiträge
- Coaching Präsentation + Rhetorik
- Coaching Stimmtraining
- Coaching Keynotes - Coaching + Training für Reden und Vorträge
- Coaching + Training Vortragsvorbereitung
- Coaching Vortragsstress reduzieren

VdS 10000 – Die Richtlinien für Informationssicherheit
- 15.12.2025- 16.12.2025
- Köln
- 1.939,70 €
Informationssicherheit sollte in Unternehmen den gleichen Stellenwert besitzen wie der Brandschutz. In beiden Fällen werden reale Werte gegen reale Bedrohungen geschützt und in beiden Fällen kann die Schadenhöhe ruinös sein. Auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit mangelte es aber lange an einem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) handhabbaren und angemessenen Standard.
Die VdS-Richtlinien „Informationssicherheitsmanagementsystem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“ (VdS 10000) schaffen hier Abhilfe: Sie ermöglichen es KMU, sich angemessen vor Cyber-Gefahren zu schützen und dies durch ein Zertifikat einer unabhängigen Institution zu belegen. Der Lehrgang erläutert die Inhalte der VdS-Richtlinien 10000 und gibt allen Teilnehmenden konkrete Vorgehensweisen an die Hand, Informationssicherheit effektiv zu implementieren, überprüfen und auditieren.
17,9 Unterrichtseinheiten bzw. 13,4 Zeitstunden gemäß IDD
Diesen Lehrgang finden Sie hier auch als Online-Seminar.
Information zur Anerkennung als Berater
Die Teilnahme an diesem Lehrgang berechtigt nicht zur Werbung mit dem Titel „VdS-anerkannter Berater für Cyber-Security“. Die Voraussetzungen sowie das Verfahren zur Anerkennung sind in den Anerkennungsrichtlinien VdS 10003 beschrieben.Die Teilnahme an diesem oder einem vergleichbaren Lehrgang sowie das Bestehen der Prüfung sind notwendige aber nicht hinreichende Voraussetzungen für die Anerkennung.Nach Abschluss des Lehrgangs gibt es die Möglichkeit, innerhalb von 24 Stunden eine einstündige Online-Prüfung mit dem eigenen Endgerät abzulegen. Einstündig bedeutet: Wenn die Prüfung einmal begonnen wurde, bleibt ein Zeitfenster von 1 Stunde, um die Prüfung abzuschließen.Weitere Fragen zur Berateranerkennung bzw. zur Prüfung/Prüfungsanmeldung beantwortet cyber(at)vds.de.

Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
- 26.08.2025- 15.10.2025
- Wiesbaden
- 535,50 €
Zustand sind oder unsachgemäß genutzt werden.
Besitzt ein Unternehmen mehrere Leitern und Tritte, so ist es
verpflichtet, diese regelmäßig kontrollieren und prüfen zu
lassen. Oftmals werden diese Prüfungen nicht durchgeführt, so
dass Risiken nicht rechtzeitig erkannt werden und die Unfallgefahr
steigt.
Die Aufgabe der regelmäßigen Kontrolle ist an eine befähigte
Person zu übergeben, die über ausreichend Erfahrung und
Kenntnisse verfügt und die entsprechende Sachkunde nachweisen
kann. Durch Einhaltung der Prüfpflicht werden sowohl
die Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes als auch der
Betriebssicherheitsverordnung erfüllt. Im Rahmen des Seminars
lernen die Teilnehmenden, wie eine effektive Präventionsarbeit
aussieht, die für sichere Arbeitsbedingungen auf Leitern und
Tritten sorgt. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der
Umsetzung in die betriebliche Praxis.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Live-Online: Implementieren von Security über eine Pipeline mithilfe Azure DevOps (AZ-2001)
- 30.06.2025
- online
- 821,10 €
