Seminare aus der Rubrik Persönliche & soziale Kompetenzen
Neben fachlichen Weiterbildungen dürfen auch persönliche und soziale Kompetenzen nicht zu kurz kommen. Seminarmarkt.de listet zahlreiche Angebote für persönliche Entwicklung und Sozialkompetenztrainings, die sich positiv auf das private und berufliche Leben auswirken können.Soziales Kompetenztraining
Für die Arbeitswelt sind persönliche und soziale Kompetenzen von entscheidender Bedeutung. Das gilt für jedes Karrierelevel und jede Branche, denn die Fähigkeit, mit anderen Mensch umzugehen, ist heute ein zentrales Kriterium für beruflichen Erfolg. Soziales Kompetenztraining spricht vor allem Geschäftsführer, Projekt- und Abteilungsleiter sowie Nachwuchsführungskräfte an. Wer in Führungspositionen aufsteigen möchte, muss sich seiner Wirkung auf andere besonders bewusst sein. In einem Sozialkompetenztraining kann man erfahren, ob die eigene Selbst- und Fremdwahrnehmung übereinstimmen. Ziel ist es, an der Optimierung von möglichen Differenzen zu arbeiten. Sogenannte Soft Skills wie Empathie, Eigenverantwortung oder Organisationstalent können ebenfalls in besonderen Seminaren und Fortbildungen verbessert werden. In jedem Fall geht es auch darum, die eigene Sensibilität für ganz unterschiedliche Situationen, die im Arbeits- und Führungsalltag auftauchen können, zu stärken.Zu den wichtigsten sozialen Kompetenzen gehören:
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbstbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Selbstorganisation
Wie wirken Sozialkompetenztrainings?
Das Ziel eines sozialen Kompetenztrainings ist zum Beispiel, die richtige Balance zwischen einem selbstbewussten und gleichzeitig empathischen Auftreten zu finden. Je nach Ausprägung können Seminare zur persönlichen und sozialen Kompetenzbildung zum Beispiel das Selbstmanagement, Selbstbewusstsein oder einfach das kreative Denken verbessern. Bewusstes Auftreten als ganze Persönlichkeit kann die eigene Führungsrolle stärken und Gespräche und Verhandlungen mit Kunden oder Mitarbeitern erleichtern.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 23.544 Schulungen (mit 108.082 Terminen) aus der Rubrik Persönliche & soziale Kompetenzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Verhandeln in Beruf und Alltag - online
- 08.12.2026
- online
- 195,00 €
In diesem 4-stündigen Online-Kurs erlernen und trainieren die Teilnehmer*innen Verhandlungstechniken, die sowohl im privaten Alltag als auch im Berufsleben erfolgreich eingesetzt werden können. Das Seminar richtet sich an alle, die ihre Verhandlungskompetenzen ausbauen möchten, mit einem besonderen Fokus darauf, Forderungen selbstbewusst zu präsentieren und in schwierigen Verhandlungssituationen strategisch zu agieren.
Webinar
Erstellen von KI-Apps mit Azure Database for PostgreSQL (Al-3019)
- 29.01.2026
- online
- 821,10 €
Dieser Kurs richtet sich an Entwickler und IT-Architekten, die KI-gestützte Anwendungen mit Azure Database for PostgreSQL erstellen möchten. Die Teilnehmer lernen, wie sich KI-Modelle mit PostgreSQL integrieren lassen, um intelligente, datengesteuerte Anwendungen zu entwickeln. Zudem werden Best Practices für Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit vermittelt.
- Verständnis der Architektur und Vorteile von Azure Database for PostgreSQL
- Entwicklung und Integration von KI-Modellen mit PostgreSQL
- Optimierung von KI-Anwendungen für Skalierbarkeit und Leistung
- Implementierung von Sicherheits- und Governance-Richtlinien
- Praxisnahe Anwendung von Microsoft AI-Tools und -Services
Webinar
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Unterschiede von Rechten privater Sicherheitsmitarbeiter und Polizei.
2. Gewerberecht
Vorschriften der Gewerbeordnung sowie die Bewachungsverordnung behandelt.
3. Datenschutz
Bundesdatenschutzgesetz sowie der Umgang mit personenbezogenen Daten.
4 . Bürgerliches Recht
Eigentum und Besitz sowie die Befugnisse aus dem Hausrecht und den Jedermanns Rechten, Sachenrecht.
5. Straf- und Verfahrensrecht
Voraussetzungen einer Notwehr oder eine vorläufiger Festnahme - oder die Erläuterung von Straftaten wie z.B. Diebstahl oder Körperverletzung, als auch
Offizial- und Antragsdelikte.
6. Umgang mit Menschen
Umgang mit anderen Menschen, insbesondere Deeskalation bei Konflikten als auch
professionelles Verhalten in Gefahrensituationen.
7 . Umgang mit Verteidigungswaffen
Waffengesetz und seine elementaren Inhalte und Begriffe wie z.B. Waffenschein, Waffenbesitzkarte, Gefährlichkeit von Schusswaffen, Zuverlässigkeit, Gefahrenabwehr etc.
8 . Unfallverhütungsvorschriften Wach- und Sicherungsdienste
Einführung in die Arbeitssicherheit.
9 . Grundlagen der Sicherheitstechnik
Grundlagen der Sicherheitstechnik, Brandschutz mit u. a. mechanischen und elektronischen Sicherheitseinrichtungen.
Schwierige Mitarbeitenden-Gespräche als Führungskraft sicher führen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In regelmäßigen und systematischen Mitarbeitenden-Gesprächen ist es beabsichtigt, einen zielorientierten, gemeinschaftlichen, dialogorientierten Austausch zu realisieren. Nicht immer kommt es zu einem konstruktiven, offenen Gespräch, in dem sich die Gesprächsteilnehmenden über eine effizienten Aufgabenerledigung austauschen, konstruktive Rückmeldungen bzw. Kritik aus der persönlichen Zusammenarbeit formulieren oder realistische Weiterentwicklungsthematiken besprechen. Für die besonderen, individuell als schwierig wahrgenommenen Gesprächssituationen werden zielführende Gesprächstechniken und Vorgehensweisen erarbeitet und erprobt.
