Seminare zum Thema Persönlichkeitsanalyse
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.025 Schulungen (mit 7.189 Terminen) zum Thema Persönlichkeitsanalyse mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Hands-on KI: KI-Tools für den Arbeitsalltag im Praxischeck
- 22.08.2025
- online
- 773,50 €
DeepSeek, NotebookLM, Gemini, Midjourney, Grok, Google AI Studio & Co - in einem Tag auf dem aktuellen Stand!
Künstliche Intelligenz (KI) findet zunehmend ihren Weg in den Berufsalltag. Das Angebot an nützlichen KI-Tools nimmt stetig zu – es wird breiter, aber auch unübersichtlicher. Dieser eintägige Workshop bietet Ihnen einen praxisnahen, interaktiven Deep Dive in die Welt der KI-Tools. Ziel des Workshops ist es, Ihnen einen klaren Überblick zu verschaffen, indem Sie verschiedene Tools direkt ausprobieren, deren Unterschiede, Qualität, Risiken und Mehrwerte kennenlernen und Unsicherheiten abbauen. So erhalten Sie konkrete, umsetzbare Erkenntnisse zur Integration von KI-Tools in Ihren Arbeitsalltag.

- 10.07.2025- 11.07.2025
- Düsseldorf
- 1.844,50 €

Praxiswissen für Ausbilderinnen und Ausbilder - Inhouse-Training, Dauer 1-2 Tage
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage

- 01.09.2025- 04.09.2025
- Niederkassel
- 3.320,10 €
Am Ende der vier Tage werden Sie also nicht nur Ihr Wissen vergrössert und sich persönlich weiterentwickelt, sondern auch die Grundwerkzeuge für wirkungsvolle Beratung und Coaching an der Hand haben.

Webinar
- 22.07.2025- 12.08.2025
- online
- 1.475,60 €

IBM B6370G - Overview of IBM Cognos Analytics Dashboards (v11.2)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course provides participants with a high-level overview of the IBM Cognos Analytics Dashboard tool and its underlying architecture. They will explore the powerful features of IBM Cognos Analytics dashboards to transform raw data into actionable insights. Through interactive lessons, practical exercises, and real-world scenarios, learners will gain the skills to create, customize, and share dynamic dashboards that drive data-informed decisions.
Learners will gain hands-on experience through exercises that enhance their ability to create and customize dashboards, stories, and explorations.
By the end of this course, learners should be proficient in creating and customizing dashboards, using Cognos Analytics tools and AI Assistant, integrating and visualize data from multiple sources, employing advanced features like 3D maps, forecasting, and drill-through definitions to enhance insights, and much more.

Webinar
- 09.03.2026- 10.03.2026
- online
- 1.630,30 €
Zu den spezifischen Zielen für Unternehmen gehören:
- Verbesserung der Datenverwaltung: Das Seminar soll Unternehmen helfen, ihre Daten effizienter zu organisieren und zu verwalten. Dies umfasst Aspekte wie Datenintegration, Datenqualität, Datenmodellierung und Datenaktualisierung.
- Steigerung der Analysefähigkeiten: Unternehmen sollen in der Lage sein, Daten aus dem Data Warehouse zu analysieren, um Erkenntnisse und Trends zu gewinnen. Das Seminar soll den Mitarbeitern helfen, Abfrage- und Analysetechniken zu erlernen und fortgeschrittene Analysemethoden anzuwenden.
- Optimierung der Geschäftsprozesse: Durch den Einsatz von Data-Warehouse-Technologien können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse optimieren und effizienter gestalten. Das Seminar soll den Teilnehmern ermöglichen, die Vorteile von Data Warehousing für die Optimierung von Berichterstattung, Planung, Forecasting und anderen geschäftlichen Aktivitäten zu verstehen.
- Entscheidungsfindung unterstützen: Ein Data Warehouse ermöglicht es Unternehmen, aufgrund fundierter Datenanalysen fundierte Entscheidungen zu treffen. Das Seminar soll den Teilnehmern helfen, Daten in aussagekräftige Informationen umzuwandeln und die Nutzung von Business Intelligence-Tools für eine bessere Entscheidungsfindung zu erlernen.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Zu den spezifischen Zielen für Unternehmen gehören:
- Verbesserung der Datenverwaltung: Das Seminar soll Unternehmen helfen, ihre Daten effizienter zu organisieren und zu verwalten. Dies umfasst Aspekte wie Datenintegration, Datenqualität, Datenmodellierung und Datenaktualisierung.
- Steigerung der Analysefähigkeiten: Unternehmen sollen in der Lage sein, Daten aus dem Data Warehouse zu analysieren, um Erkenntnisse und Trends zu gewinnen. Das Seminar soll den Mitarbeitern helfen, Abfrage- und Analysetechniken zu erlernen und fortgeschrittene Analysemethoden anzuwenden.
- Optimierung der Geschäftsprozesse: Durch den Einsatz von Data-Warehouse-Technologien können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse optimieren und effizienter gestalten. Das Seminar soll den Teilnehmern ermöglichen, die Vorteile von Data Warehousing für die Optimierung von Berichterstattung, Planung, Forecasting und anderen geschäftlichen Aktivitäten zu verstehen.
- Entscheidungsfindung unterstützen: Ein Data Warehouse ermöglicht es Unternehmen, aufgrund fundierter Datenanalysen fundierte Entscheidungen zu treffen. Das Seminar soll den Teilnehmern helfen, Daten in aussagekräftige Informationen umzuwandeln und die Nutzung von Business Intelligence-Tools für eine bessere Entscheidungsfindung zu erlernen.

Dienstunfallfürsorge nach dem Beamtenversorgungsgesetz - Grundlagenseminar
- 18.09.2025- 19.09.2025
- Wuppertal
- 1.390,00 €
Soll ein Ereignis als Dienstunfall anerkannt werden, sind nicht nur rechtliche Aspekte zu beachten. Insbesondere bei der Feststellung von Körperschäden, Kausalität (Abgrenzung zu Vorschäden), Unfallfolgen und der Höhe der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) oder des Grades der Schädigungsfolgen (GdS) ist ärztlicher Sachverstand gefragt; oft sind Gutachten die Grundlage der versorgungsrechtlichen Entscheidung. Kommentare zum BeamtVG weisen zu Unrecht darauf hin, dass die Verwaltung mangels medizinischen Sachverstandes an die Feststellung der Ärzte gebunden ist. Aufgabe der Verwaltung ist jedoch, aufgrund eigener Urteilsbildung eine Entscheidung zu treffen.
Ziel des Seminars ist, ärztliche Aussagen vom einfachen Befundbericht bis zum komplexen Zusammenhangsgutachten auch ohne fundierte medizinische Kenntnisse zu verstehen und sachgerecht zu verwenden. Sie lernen anhand von Fällen, ob und wann von ärztlichen Stellungnahmen abgewichen werden kann oder ob die Beteiligung eines anderen Arztes sinnvoll ist.
Spätestens nach Abschluss des dienstunfallbedingten Heilverfahrens stellt sich die Frage, ob der Beamte einen Anspruch auf Unfallausgleich hat. Wir werden den Teilnehmern zeigen, wie Unfallfolgen festgestellt und mit einer entsprechenden Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) oder einem Grad der Schädigungsfolge (GdS) bewertet werden. Bestandteil des Seminars ist auch die Prüfung, wann ein diesbezüglicher Verwaltungsakt korrigiert werden muss – und nach welcher Vorschrift. Das Seminar berücksichtigt auch aktuelle dienstunfallrechtliche Änderungen in den Versorgungsgesetzen der Länder. Ferner werden aktuelle Fragen zum Dienstunfallschutz bei Corona-Infektionen oder im Homeoffice beantwortet.

Webinar
- 04.11.2025- 05.12.2025
- online
- 2.011,10 €
