
Seminare aus der Rubrik Personalwesen
Eine Weiterbildung im Bereich Personalwesen kann dabei helfen, ein erfolgversprechendes Personalwesen-Konzept zu entwickeln. Bei Seminarmarkt finden sich zu vielen Aufgabenbereichen des Personalwesens Seminare und Weiterbildungen gelistet.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 8.240 Schulungen (mit 32.512 Terminen) aus der Rubrik Personalwesen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Moderne Personalentwicklung und Weiterbildung
- 25.06.2025- 26.06.2025
- Wuppertal
- 1.440,00 €

Webinar
Digitale Resilienz – Umgang mit psychischen Belastungen im Kontext der digitalisierten Arbeitswelt
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
In diesem Seminar wird beleuchtet, wie sich psychische Belastungen durch die steigende Digitalisierung verändern und wie wir im Umgang mit neuen potenziellen Stressoren die Oberhand behalten bzw. ihre Ressourcen nutzen können. Dabei spielt die eigene Haltung im Umgang mit dem „digitalen Sog“ ständiger Informationsflut durch E-Mails oder Smartphones ebenso eine Rolle wie der Umgang mit Arbeitszeit und -ort. Ziel ist es, gesundheitsförderliche Gestaltungsoptionen zu kennen und individuelle Handlungsstrategien zu entwickeln, kurz eine Art „digitale Resilienz“.

Webinar
KI in der kommunalen Verwaltung - Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden
- 01.08.2025
- online
- 470,05 €
423,05 €
Das Online-Seminar vermittelt ein fundiertes, praxisorientiertes Verständnis für die neue KI-Verordnung und deren Auswirkungen auf die Verwaltung. Anhand typischer Anwendungsszenarien – etwa im Bereich Bürgerkommunikation, Personalbearbeitung und interner Recherchen – wird aufgezeigt, wie generative KI rechtssicher eingesetzt werden kann. Der Fokus liegt dabei auf konkreten Tools wie ChatGPT und Mistral, die eine unmittelbare Unterstützung im Arbeitsalltag ermöglichen.

Internationales Business Development
- 04.11.2025- 05.11.2025
- Heidelberg
- 1.773,10 €
Internationales Business Development: Agil handeln, Global Business risikominimiert und systematisch aufbauen!
Das Seminar Internationales Business Development verfolgt zwei Hauptziele: Zum einen sollen die Teilnehmer für die Chancen, aber auch die Herausforderungen durch internationale Unternehmensaktivitäten sensibilisiert werden, zum anderen werden die wesentlichen Grundlagen für die Aufnahme einer Tätigkeit im Internationalen Waren- und Dienstleistungsverkehr vermittelt.

Webinar
Live-Online: Domainrecht: Gesetzliche Rahmenbedingungen und Abmahnungen
- 08.07.2025
- online
- 499,80 €

E-Learning
- Termin auf Anfrage
- online
- 4.400,00 €

Atlassian Jira für Product Owner
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
KI-Spezialist*in für Recruiting (IHK) - Online
- 28.10.2025- 16.12.2025
- online
- 1.990,00 €
Der IHK-Online-Lehrgang „KI-Spezialistin für Recruiting (IHK)“ bietet HR-Expert*innen, Recruiter*innen sowie Ein- und Umsteiger*innen im Personalwesen eine praxisorientierte Weiterbildung. Erwerben Sie fundiertes Wissen im modernen Recruiting und lernen Sie, KI-gestützte Tools gezielt einzusetzen. Entwickeln Sie innovative Strategien, um Talente von morgen erfolgreich zu gewinnen und Ihre Recruiting-Prozesse zukunftsfähig zu gestalten!
Starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung mit dem IHK-Lehrgang KI-Spezialist*in für Recruiting (IHK) mit IHK-Zertifikat!

Qualifizierte Personalauswahl und Employer Branding
- firmenintern
- Berlin
- auf Anfrage

Webinar
- 30.06.2025
- online
- 821,10 €
780,05 €
KI bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Recruiting-Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten. Aktuell gibt es bereits eine Vielzahl von KI-Tools, die speziell für den Einsatz im Recruiting entwickelt wurden. Dabei kann der Einsatz von KI sowohl für Unternehmen als auch für Bewerbende von Vorteil sein. Deshalb sollten sich Unternehmen frühzeitig mit dem Thema KI beschäftigen und erste Schritte zur Implementierung unternehmen. Dieser Media Workshop gibt Recruiter:innen einen umfassenden Überblick über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Recruiting. Dabei werden sowohl die aktuellen Möglichkeiten als auch zukünftige Entwicklungen beleuchtet.

- 26.05.2025- 27.05.2025
- Dresden
- 1.677,90 €
