Seminare aus der Rubrik Personalwesen
Eine Weiterbildung im Bereich Personalwesen kann dabei helfen, ein erfolgversprechendes Personalwesen-Konzept zu entwickeln. Bei Seminarmarkt finden sich zu vielen Aufgabenbereichen des Personalwesens Seminare und Weiterbildungen gelistet.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 8.116 Schulungen (mit 31.382 Terminen) aus der Rubrik Personalwesen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Doppelte Buchführung nach HGB – kompakt
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Hamburg
- 1.666,00 €
Webinar
- 04.12.2025- 05.12.2025
- online
- 1.499,40 €
Webinar
Certified Ethical Hacker v13 (CEH v13)
- 19.01.2026- 23.01.2026
- online
- 4.700,50 €
Webinar
- 24.02.2026
- online
- 1.499,40 €
- Pflichten und Chancen durch den EU AI Act verstehen
- Recruitingprozesse effizient und fair gestalten
- Datenschutz & Transparenz: HR konform steuern
- Mitarbeiterbindung durch smarte Kommunikation
- KI-gestützte Weiterbildung und Feedback-Systeme
Webinar
- 16.02.2026- 18.02.2026
- online
- 2.249,10 €
Webinar
Live-Online: AWS Security Essentials
- 21.01.2026
- online
- 1.059,10 €
Reise zu dir Selbst - Persönlichkeitsentwicklung und Stressprävention in Spanien - Bildungsurlaub
- 23.11.2025- 30.11.2025
- Benajarafe
- 699,00 €
Dieser Bildungsurlaub in Spanien richtet sich an Menschen, die für sich selbst einen intensiven Lern- und Entwicklungsimpuls suchen, die ihre Resilienz stärken möchten und dieses Wissen in ihrem beruflichen Umfeld weitergeben möchten. Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit den Auslösern von Stress, eigenen Bedürfnissen, Denkmustern und Ressourcen. Sie lernen die Resilienzwurzeln des Menschen kennen und stärken ihre eigene Resilienz, Achtsamkeit und Gelassenheit für den herausfordernden Berufsalltag unter besonderer Berücksichtigung des Resonanzraums Natur und Mensch.
Positive Veränderung garantiert!
Sieben Tage Zeit für sich… Finden Sie mit uns einen Weg zu sich selbst. Erkennen und verlassen Sie alte, nicht mehr zeitgemäße Muster. Befreien Sie sich von alten Verstrickungen. Machen Sie sich bereit, Ihre Komfortzone zu verlassen und öffnen Sie sich für die Weiterentwicklung Ihrer Persönlichkeit.
In diesen sieben Tagen Bildungsurlaub in Spanien erfahren Sie, woher Sie kommen, was Sie belastet und handlungsunfähig macht, wie Sie dies verändern und lösen können und wohin Sie möchten.
Auf unkonventionelle besondere Weise erleben Sie verschiedene Elemente und Aspekte aus den unterschiedlichsten Sparten der Selbstfindung und Übungen aus dem NLP. Wir werden mit Ihnen Ihre eigenen Begrenzungen überwinden und Sie motivieren, Ihr Leben nachhaltig zu verändern und selbst zu gestalten. Vertrauen Sie uns und unserer langjährigen Erfahrung.
Barrierefreiheit von Software testen
- 19.01.2026- 21.01.2026
- Hamburg
- 2.320,50 €
Ab dem 28. Juni 2025 müssen viele Websites, Apps und Online-Shops, die für Endverbraucher:innen zugänglich sind, barrierefrei sein.
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) fordert die uneingeschränkte Zugänglichkeit digitaler Produkte und Dienstleistung. Das betrifft Kontraste, Navigation, Untertitel und vieles mehr.
Gesetzliche Anforderungen verstehen
Lerne das Testen deiner Produkte auf Basis der Grundlagen von BFSG, BITV 2.0 und WCAG 2.2 kennen. Erfahre, wie diese Standards die Entwicklung barrierefreier IT-Anwendungen beeinflussen.
Best Practices umsetzen
Gestalte deine digitalen Angebote barrierefrei und nutzerfreundlich. Setze die Empfehlungen der WCAG 2.2 um und profitiere von den Vorteilen barrierefreier Gestaltung. Werde Teil einer digitalen Welt, die alle Menschen einbezieht.
Dieses Seminar ist keine juristische Beratung, sondern ein praxisorientiertes Training zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.
Dein Nutzen durch Barrierefreiheit
- Rechtsicherheit: Vermeide Sanktionen und stelle die Konformität deiner Software sicher.
- Mehr Reichweite: Erreiche eine größere Zielgruppe und verbessere die Nutzerzufriedenheit.
- Wettbewerbsvorteil: Positioniere dich als innovatives und inklusives Unternehmen.
Webinar
Bootcamp - Machine Learning und Data Science mit Python
- 19.01.2026- 23.01.2026
- online
- 3.082,10 €
Dieses einwöchige Data Science Bootcamp beginnt mit den grundlegenden Konzepten von Python für die Datenanalyse und vermittelt alle erforderlichen Kenntnisse, um am Ende Machine Learning Algorithmen mit scikit-learn zu programmieren. In diesem intensiven Seminar werden die Grundlagen eines Data Scientist erlernt.
Die Algorithmen werden theoretisch erklärt, wobei der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung der Datenanalyse und Algorithmen in Python liegt. Am Ende des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, eigenständig erste Datenanalysen durchzuführen, Machine Learning Algorithmen anzuwenden und die Ergebnisse zu interpretieren.
Besonderes Augenmerk wird auf das Paket pandas gelegt, da es in den Bereichen Data Science, Data Engineering und Data Mining Anwendung findet. Die wichtigsten Schritte zur Datenaufbereitung werden geübt. Für die Erstellung von Plots und Grafiken wird das Paket seaborn verwendet, mit einer kurzen Einführung in matplotlib. Matplotlib bietet eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten für Plots, während seaborn komplexe Plots mit wenig Code erstellen kann. Es werden auch die Grundlagen von numpy vermittelt, um dieses wichtige Paket im Data Mining einsetzen zu können.
Nach einer Einführung in die Grundlagen von Python (Datenstrukturen, Schreiben eigener Funktionen) und einer Erläuterung von pandas für die Datenanalyse folgt der nächste Schritt zur Weiterbildung als Data Scientist: Die Erklärung von Machine Learning Algor...
Generationen-Mix: Führen von altersgemischten Teams
- 25.11.2025- 26.11.2025
- München
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Generationenspezifischen Anforderungen gerecht werden
Generationen-Mix:
Führen von altersgemischten Teams
In Deutschland arbeiten aktuell bis zu fünf Generationen Seite an Seite. Im Generationen-Mix treffen unterschiedliche Werte, Ziele und Haltungen aufeinander. Diese Unterschiede bergen aber nicht nur Konfliktpotenzial – sie bieten auch Chancen!
Ihre Aufgabe als Führungskraft eines altersgemischten Teams ist es, die Rahmenbedingungen für eine fruchtbare Zusammenarbeit zu schaffen und Ihr Team gemäß individuellen Bedürfnissen zu führen. Die Herausforderung besteht darin, das Konfliktrisiko zu minimieren und ein produktives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Im Seminar werden Methoden für die Führung altersgemischter Teams vorgestellt. Sie lernen die Besonderheiten der einzelnen Generationen kennen und auf diese einzugehen. Anhand von Beispielen aus dem Arbeitsalltag erarbeiten Sie Lösungen für schwierige Gesprächssituationen, reflektieren Ihr persönliches Führungsverhalten und erhalten praxisnahe Methoden, um Ihr Team zu vereinen.
