Sicher auftreten, überzeugend darstellen – Präsentationstrainings-Seminare auf Seminarmarkt.de
Die Zeit der Einzelkämpfer in Unternehmen ist längst vorbei: Teamarbeit, Kommunikation und Vernetzung bestimmen den Arbeitsalltag. Präsentationen gehören daher in zahlreichen Berufen zur Grundkompetenz. Doch Präsentieren will gelernt sein! Die Umsetzung komplexer Sachverhalte in klar strukturierte, überzeugende Argumente ist eine Herausforderung. Ein professionelles Präsentationstraining ermöglicht Ihnen und Ihren Mitarbeitern, souverän aufzutreten und wichtige Informationen deutlich zu kommunizieren. Seminare für Präsentationstraining vermitteln damit Fähigkeiten, die für die Gestaltung komplexer unternehmerischer Vorgänge unerlässlich sind.Was umfasst Präsentationstraining?
Ein gelungener Vortrag setzt die Kenntnisse einer ganzen Reihe von Präsentationstechniken voraus. Diese verteilen sich auf vier Ebenen:- Mental: Hierzu gehört der Umgang mit Nervosität und Lampenfieber in der Vorbereitung der Präsentation: Wie gehe ich mit meiner Angst vor der Situation, vor Fehlern oder auch vor dem Publikum um?
- Technisch: Zu diesem Punkt gehört die Verwendung von Programmen, die Gestaltung von Slides, aber auch die Benutzung von Zeigegeräten und die schnelle Fehlerbehebung, denn der souveräne Umgang mit Software und Hardware verleiht Sicherheit.
- Logisch: Je nach Präsentation beinhaltet der Vortrag das Herunterbrechen hochkomplexer Sachverhalte auf schnell verwertbare Informationen. Wie streiche ich das Wichtigste aus Datenmengen heraus, wie bereite ich sie auf, wie bette ich sie in einen Argumentationsgang ein?
- Psychologisch: Nicht selten bedeutet Präsentieren das Vermitteln von Informationen über Fach- oder Abteilungsgrenzen hinweg. Hier sind Empathie und situatives Denken ebenso wichtig wie beim Versuch, Kunden oder Führungskräfte zu überzeugen.
Das breite Angebot an Präsentationstrainings-Seminaren nimmt bezieht diese Ebenen ein und lässt sich je nach Schwerpunktsetzung auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer zuschneiden, indem verschiedene Methoden wie beispielsweise von logische Strukturierung oder bildhaftes Storypresenting Anwendung finden.
Was lerne ich in einem Seminar für Präsentationstraining?
Gemäß der unterschiedlichen Ebenen, auf denen Präsentationstechniken wirken, lernen die Teilnehmer der Workshops einen souveränen Umgang mit Informationen, Technologie und den eigenen Stärken und Schwächen. Konkret helfen Präsentationstrainings-Seminare, die folgenden Bereiche zu optimieren:- Innere Haltung: Mentale Vorbereitung auf die Situation, auf Einwände und Widerspruch, auf mögliche Fehler.
- Auftreten: Körpersprache, Mimik und Gestik beim Präsentieren.
- Rhetorik: Coaching für Kommunikation, richtige Atemtechnik, Stimmtraining, Sprechgeschwindigkeit und Intonation.
- Zeitplanung und Strukturierung: Aufteilung der Informationen auf einzelne Slides, Dauer des interaktiven Contents, Generieren von werthaltigen Inhalten aus bloßen Daten.
- Argumentationsstrategie: Aufteilung der Informationen in logische Schritte, Entwicklung stichhaltiger Argumente und eines narrativen roten Fadens.
- Umgang mit der Technik: Kompetenzen in einschlägigen Programmen wie PowerPoint, Verwendung von Grafiken, Auflockerung durch Illustrationen.
- Einfühlung in die Zielgruppe: Empathie, Verständnis für die Zuhörerposition, Verstehen der Ziele aber auch der Informationsdefizite des Gegenübers.
Ein hochwertiges Präsentationstraining erlaubt den Absolventen die souveräne Verwendung aller genannten Techniken und ermöglicht dadurch auch eine Antwort auf die mentalen Herausforderungen des öffentlichen Präsentierens.
Wer profitiert von der Teilnahme an einem Präsentationstrainings-Seminar?
Aufgrund flacher Hierarchien und der zunehmenden Präsenz von Teamstrukturen in der Arbeitswelt gibt es kaum einen Personenkreis, der nicht aus einem Präsentationsseminar Nutzen ziehen kann. Je nach Situation und Publikum bieten sich allerdings unterschiedliche Schwerpunktsetzungen an. Stellt der Teilnehmer primär im eigenen Team vor, so bewegt er sich beispielsweise in einer Personengruppe, die seine Ziele und seinen Informationsstand weitgehend teilen. Eine Präsentation kann hier auf signifikante Elemente der Empathie und der Argumentation verzichten, profitiert aber umso mehr von einem sicheren Auftreten und klarer Darstellung.Schon bei Vorträgen gegenüber anderen Abteilungen bedürfen Mitarbeiter aber nicht mehr nur rhetorischer und logischer Qualitäten, sondern müssen sich auch in das Publikum einfühlen können – welchen Kenntnisstand kann der Vortragende voraussetzen, in welchem Maße werden Ziele geteilt, welche Überzeugungskraft ist zu leisten?
Die mentale Seite eines Seminars für Präsentationstraining wiederum rückt in den Vordergrund, wenn es sich beim Publikum um Führungskräfte handelt: Hier hebt der Vortragende nicht nur seine inhaltliche Kompetenz, sondern auch persönliche Qualitäten wie Souveränität und Sicherheit im Auftreten hervor. Noch einmal herausfordernder können Kundenpräsentationen sein, vor allem, wenn es sich dabei um ein Erstgespräch handelt, das oft die einzige Chance darstellt, den Kunden zu überzeugen.
Ein besonderes Anwendungsgebiet für Präsentationstrainings-Seminare stellen Workshops speziell für Azubis und Berufseinsteiger dar. Diesen Mitarbeitern fehlen oft nicht nur die Erfahrung im öffentlichen Auftritt, sondern auch die Grundlagen der Präsentationstechnik. Konkret auf diese Bedürfnisse zugeschnittene Kurse vermitteln diese Basics.
Was nützen Präsentationstrainings-Seminare meinem Unternehmen?
Ein professionelles Präsentationstraining ist für Mitarbeiter wie Führungskräfte gleichermaßen nützlich: Auf jeder Ebene kommen Unternehmensmitglieder in die Situation, erbrachte Leistungen oder gesetzte Ziele klar und sicher kommunizieren zu müssen. Die Fähigkeit, gut zu präsentieren, gestaltet den innerbetrieblichen Informationsfluss reibungsloser und gewährleistet eine unmissverständliche, empathische und konstruktive Kommunikation. Nach außen ermöglichen Präsentationstrainings-Seminare Mitarbeitern und Führungskräften eine erfolgreiche Vermittlung des Unternehmensprofils mit seinen Stärken und Chancen – gegenüber Kunden, Banken oder Eigentümern.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.656 Schulungen (mit 14.319 Terminen) zum Thema Präsentationstraining mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Power Rhetorik! Die Rhetorische Kraftkammer® - Verbal gewinnen in spontanen Business-Situationen
- 19.05.2025- 21.05.2025
- Glashütten
- 2.594,20 €

Jira - Einsatz im Requirements Engineering
- 28.07.2025- 29.07.2025
- München
- 1.773,10 €
In immer mehr Projekten wird für die Dokumentation und das Verwalten von Anforderungen Atlassian Jira eingesetzt. Die Schulung Jira - Einsatz im Requirements Engineering zeigt Ihnen, worauf Sie bei der Nutzung von Jira für den Einsatz im Anforderungsmanagement achten sollten. Anhand von praktischen Übungen erfahren Sie, wie Sie Projekte anlegen, wie Sie Anforderungen dokumentieren und verwalten. Auch die Konfiguration von Arbeitsabläufen üben Sie in diesem Training. Richten Sie sich Ihr eigenes Dashboard ein und passen Sie es an Ihre Bedürfnisse an. Als Entwickler sehen Sie die Ihnen zugeordneten Aufgaben und deren Status, als Projektleiter den Fortschritt des Projekts und als Product Owner den Fortschritt des Sprints.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
IREB CPRE-zertifizierter Requirements Engineer

E-Learning
Zeitreihenanalyse und -visualisierung mit Python: Ihr praxisorientierter Kurs - Online
- 03.06.2025- 04.06.2025
- online
- 1.630,00 €
Das zweitägige Seminar bietet einen umfassenden Einstieg in die Analyse und Visualisierung von Zeitreihen-Daten mithilfe von Python. Teilnehmer erlernen, wie sie Zeitreihen-Daten einlesen, bearbeiten und visualisieren können. Es werden klassische statistische Vorhersagemethoden wie Holt-Winters und ARIMA sowie moderne Deep-Learning-Ansätze wie LSTM und RNN behandelt. Neben der Vorhersage konzentriert sich der Kurs auch auf Anwendungen wie Klassifikation und Clustering von Zeitreihen-Daten. Zum Einsatz kommen gängige Python-Tools wie pandas, matplotlib, plotly und keras.
Der Kurs kombiniert Theorie und praktische Übungen, die an realen Beispielen erklärt werden. Am Ende sind die Teilnehmer in der Lage, sowohl einfache als auch komplexe Zeitreihenmodelle anzuwenden und die Konzepte in der Praxis umzusetzen. Die Schulung ist ideal für alle, die datengetriebene Entscheidungen treffen oder ihre Python-Kenntnisse erweitern möchten.

Blended Learning
Vertiefungsmodul Energieeffizienz-Experte* für Wohngebäude (TAE)
- 25.09.2025- 13.02.2026
- Ostfildern
- 2.490,00 €
Die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes ist ein bundesweites Verzeichnis nachweislich qualifizierter Fachkräfte für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Sie decken mit ihrem Fachwissen die gesamte Gebäudebandbreite ab – von Privathäusern über kommunale und gewerbliche Gebäude bis hin zu Baudenkmälern. Entsprechend ihrer nachgewiesenen Qualifikation sind die Expertinnen und Experten für die jeweiligen Förderprogramme des Bundes antragsberechtigt. Bei der Aufnahme in das Verzeichnis müssen sie nachweisen, dass sie die Qualifikationsanforderungen der Liste im Bereich energieeffizientes Bauen und Sanieren erfüllen.
Mit erfolgreichem Abschluss dieses Vertiefungsmoduls und Teilnahme am "Basismodul Energieeffizienz-Experte* – www.tae.de/36015 – mit Hochschulabschluss" erbringen Sie den Nachweis der erforderlichen Qualifikation zur Antragsberechtigung für das jeweilige Förderprogramm des Bundes.
Im Lehrgang erwerben Sie übergreifende Fähigkeiten zum selbstständigen Bewerten, Planen, Durchführen und Kontrollieren von energetischen Maßnahmen an Gebäuden im Neubau und im Bestand. Die wissenschaftlich fundierten, baujuristischen und bautechnischen Ausbildungsinhalte und insbesondere die Projektbeispiele aus der Praxis versetzen Sie in die Lage, mehr als nur einen Energieausweis zu erstellen, sondern Ihren K...

Microsoft Office 365 & Künstliche Intelligenz (KI): Kompakter Einstieg und Überblick
- 21.05.2025- 22.05.2025
- Hamburg
- 1.541,05 €

Business Intelligence mit Microsoft Power BI Desktop und mit Excel
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Köln
- 1.630,30 €

Business Intelligence mit Microsoft Power BI Desktop und mit Excel
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Adobe Substance - Designer 3D (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Designer ist das Werkzeug, um ganz neue, eigene Materialien zu entwickeln oder um vorgefertigte Texturen aller Art aus den internen Substance-Bibliotheken oder externen Quellen anzupassen.
Sie werden dabei systematisch an die Node-Basierte Arbeitsweise von Designer herangeführt und können basierend auf dem Erlernten erste eigene Textur-Mappings für Ihre 3D-Visualisierung gestalten.

Elevator Pitch – in wenigen Worten begeistern
- 15.05.2025- 16.05.2025
- München
- 1.666,00 €

Webinar
- 06.10.2025- 22.10.2025
- online
- 2.100,00 €
Power BI führt Daten aus verschiedenen Quellen zusammen und liefert einen umfassenden und schnellen Einblick durch Extraktion und Visualisierung von Unternehmensdaten. Power BI stellt in kurzer Zeit eine Analyseumgebung zur Überwachung von Daten und zur gemeinsamen Nutzung von Berichten bereit. Live-Dashboards und -Berichte zeigen Kennzahlen und Performance Indikatoren basierend auf Daten, die sich sowohl lokal, als auch in der Cloud befinden.
- Grundlagen von Low Code Datenanalyse, Datenaufbereitung und Datenvisualisierung
- zielgerichtet & produktiv mit Daten umgehen
- Einführung und Grundlagen im Umgang mit Power BI
- wichtigste statistische & mathematische Grundlagen
- praxisnahe Umsetzung Ihrer Anwendungsfälle mittels sogenannter Lerntransfereinheiten
- Fähigkeit, datengetriebene Entscheidungen zu treffen & Daten strategisch einsetzen zu können
Ihr Nutzen:
- Entwicklung konkreter Ideen für Power BI Anwendungsfälle
- Bewertung im Hinblick auf die Umsetzbarkeit
- Unterstützung bei der Umsetzung von Anwendungsfällen
- Klärung konkreter Themen und Fragen im Umgang und Einsatz von Power BI
- Optimierung von Power BI Dashboards
Mitarbeiter aus verschiedenen Fachbereichen, die ein grundlegendes Verständnis für die Analyse und Visualisierung von Daten aufbauen möchten.
Die Teilnehmenden des Trainings benötigen keine besonderen mathematischen, statis...

- 26.01.2026- 27.01.2026
- Köln
- 1.249,50 €
