Seminare
Seminare

Schulung: Fremdfirmenkoordinator

Seminar - TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Sicherer Einsatz von Fremdfirmen in Unternehmen
Termin Ort Preis*
12.01.2026 online 761,60 €
21.01.2026 Hamburg 761,60 €
06.02.2026 online 761,60 €
17.02.2026 Hannover 761,60 €
24.02.2026 Halle (Saale) 761,60 €
11.03.2026 Bad Zwischenahn 761,60 €
16.03.2026 Magdeburg 761,60 €
19.03.2026 Köln 761,60 €
23.03.2026 Bielefeld 761,60 €
23.04.2026 Göttingen 761,60 €
30.04.2026 online 761,60 €
13.05.2026 Bremen 761,60 €
26.05.2026 Berlin 761,60 €
02.06.2026 online 761,60 €
30.06.2026 online 761,60 €
09.07.2026 Leipzig 761,60 €
03.08.2026 online 761,60 €
24.08.2026 Espenau 761,60 €
01.09.2026 Bielefeld 761,60 €
29.09.2026 online 761,60 €
16.10.2026 online 761,60 €
19.10.2026 Braunschweig 761,60 €
28.10.2026 Halle (Saale) 761,60 €
02.11.2026 Hannover 761,60 €
25.11.2026 Hamburg 761,60 €
26.11.2026 online 761,60 €
01.12.2026 Frankfurt am Main 761,60 €
17.12.2026 online 761,60 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Einführung in das Arbeitsschutzrecht

Betriebliche Koordination und Kontrolle des ArbSchG sowie der DGUV Vorschrift 1

Abgrenzung der betrieblichen Verantwortung

Delegation/Rolle der koordinierenden Person

Gefährdungsbeurteilungen für Fremdfirmenarbeiten

Arbeitsfreigaben und Zugangssysteme

Notfallmanagement

Kontrolle von Fremdfirmen

Haftungsabgrenzung Fremdfirma/Auftraggeber

Beispiele und Praxis

Erfahrungsaustausch
Ziele/Bildungsabschluss:
Als Fremdfirmenkoordinator/koordinierende Person tragen Sie aktiv zur Arbeitssicherheit bei, sobald in Ihrem Unternehmen Fremdfirmen eingesetzt werden. In diesem Seminar erhalten Sie Einblicke in das Thema Fremdfirmenkoordination aus Sicht der Auftraggeber und der Fremdfirmen. Sie lernen die Rechte und Pflichten der koordinierenden Personen kennen. Im Mittelpunkt der Schulung zur Arbeitssicherheit stehen die rechtlichen Grundlagen des Fremdfirmenmanagements , die Sie anhand von Beispielen aus der Praxis vertiefen.

Daneben zeigen wir Ihnen in dieser Fremdfirmenkoordinator-Schulung, wie Sie präventiv agieren können, um die Zusammenarbeit mit Dritten zu erleichtern. In fast jedem Unternehmen steht der Einsatz von Fremdfirmen auf der Tagesordnung. Diese Verpflichtung kann jedoch ein erhöhtes Sicherheits- und Unfallrisiko darstellen. Aufgrund dessen fordern unter anderem die Betriebssicherheitsverordnung, die Gefahrstoffverordnung und die DGUV Vorschrift 1 vom Auftraggeber, die Fremdfirmen in die örtlichen Gegebenheiten des Betriebes und in die Unfallrisiken einzuweisen.

Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Diese Veranstaltung richtet sich an Fremdfirmenkoordinatoren/koordinierende Personen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte, Fach- und Führungskräfte in Betrieben sowie beratende Ingenieure.
Seminarkennung:
EX/A33/50201601/13052026-1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha