Seminare zum Thema Selbstverwirklichung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.852 Schulungen (mit 8.216 Terminen) zum Thema Selbstverwirklichung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Raus aus dem Hamsterrad: Mit cleverer Selbstorganisation weniger Stress
- 07.07.2025- 08.07.2025
- Stuttgart
- 1.832,60 €

Professionelles Networking: So pflegen Sie Business-Kontakte und bauen Ihr Netzwerk aus
- 01.09.2025- 02.09.2025
- Offenbach am Main
- 1.832,60 €

Lösungsorientiertes Coaching: Schnelle und wirksame Interventionen
- 04.06.2025- 06.06.2025
- Hamburg
- 2.546,60 €

E-Learning
Projektmanagement und -Controlling Online
- 13.10.2025- 15.10.2025
- online
- 2.391,90 €

Exzellenz durch Kultur: Erfolgreiche Ansätze für eine moderne Unternehmenskultur
- 17.07.2025- 18.07.2025
- Leinfelden-Echterdingen
- 2.070,60 €
Ein exzellentes Unternehmen hat immer auch eine besondere Unternehmenskultur. Die Unternehmenskultur bestimmt die Zukunfts- und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens sowie dessen Attraktivität nach außen. Gewinnen Sie in diesem Seminar Einblicke in Ihre Unternehmenskultur und ermitteln Sie Ihren spezifischen Handlungsbedarf. In der Diskussion einer neuen Unternehmensphilosophie finden Sie Ihre eigenes Wertgerüst. Schalten Sie vom klassischen Management auf emergente Führung um und folgen Sie den 10 Thesen zur wahren Exzellenz, um wirklich etwas zu verändern. Lernen Sie die LIM-Methode (Less Is More) kennen, um einen radikalen Bürokratieabbau im Unternehmen umzusetzen und Leistungsfähigkeit, effektive Zusammenarbeit und Output auf ein neues Niveau zu bringen.

Webinar
Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024
- 10.07.2025
- online
- 590,00 €
Mit der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gelten neue gesetzliche Standards für die bauliche Energieeffizienz und die Anlagentechnik in Gebäuden. Novellierungen in den Jahren 2023 und 2024 haben zu weiteren Änderungen geführt. Erfahrungen mit der konkreten Umsetzung des Gesetzes und der Übergangszeiten sind in der Praxis häufig nur begrenzt vorhanden. Bei Bauherren und Planungsbeteiligten besteht zudem große Unsicherheit darüber, wie sich die Gesetzgebung auf Neubau, Umbau oder Modernisierungen auswirkt und wie die damit verknüpften Förderprogramme im Projektverlauf mit Unterstützung von Energieexperten integriert werden. All dies erschwert die Planung und Ausführung bei Neubauten und Bestandsgebäuden.
Das Seminar zeigt den aktuellen Stand, kommende Änderungen und relevante Inhalte des GEG 2024: Anforderungen, Unterschiede zwischen Wohn- und Nichtwohngebäuden, neue Regelungen für Ausbau und Erweiterungen, sowie die Pflicht zur Nutzung erneuerbarer Energien. Zudem werden öffentliche Förderungen in Verbindung mit dem GEG erläutert. Die Teilnehmer erhalten praxisnahe Empfehlungen und es wird gezeigt, wie die gesetzlichen Anforderungen nicht nur erfüllt, sondern als gebäudebezogene Lösungen flexibel und wirtschaftlich erreicht werden. Am Ende des Seminars ist eine Fragerunde mit Erfahrungsaustausch vorgesehen.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ...

- 07.07.2025- 08.07.2025
- Wuppertal
- 1.290,00 €
Im elektrotechnischen Arbeitsalltag ist es heute unvermeidbar, auch an unter Spannung stehenden Anlagen und Betriebsmitteln zu arbeiten. Diese Arbeiten sind mit erheblichen Gefahren verbunden und daher speziell ausgebildetem Fachpersonal vorbehalten.
Diese Schulung qualifiziert für die wichtigsten AuS-Tätigkeiten im Niederspannungsbereich und orientiert sich dabei an den einschlägigen Vorschriften wie der DGUV Regel 103-011 und der DIN VDE 0105-100. Sie dient sowohl als Grundausbildung für die AuS-Befähigung als auch als Schulung zum Erhalt der Fachkunde nach vier Jahren.
Der Workshop umfasst einen theoretischen Teil, der alle wichtigen Aspekte für das Arbeiten unter Spannung vermittelt. Im praktischen Teil trainieren Sie am zweiten Seminartag unter Realbedingungen die AuS-Tätigkeiten in den für Sie relevanten Arbeitsbereichen wie zum Beispiel:
Austausch von Sicherungsautomaten, Sicherungselementen oder Schaltelementen
An- und Abklemmen von Verbrauchern über 16A AC
An- und Abklemmen von Zählern und SLS-Schaltern, Zähler sperren und entsperren
Ein- und Ausbau von NH-Sicherungsleisten und NH-Sicherungsunterteilen.
Beide Seminarteile schließen mit einer Prüfung ab. Wenn Sie beide Prüfungsteile erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie den AuS-Pass als Grundlage für die innerbetriebliche Beauftragung.

Webinar
Work-Life Blaance bei Stress & Workload - mit Abenteurer Michael Wigge
- 11.06.2025
- online
- 349,00 €
In diesem Online-Workshop arbeitet Trainer und Speaker Michael Wigge mit Mitarbeitern und jungen Führungskräften seine sieben Module erfolgreicher Resilienz durch.

Leadership Programm: Führen mit Kompetenz, Integrität und persönlicher Stärke
- 30.06.2025- 03.07.2025
- Niederkassel
- 4.569,60 €

Webinar
1st and 2nd Party Auditor Medical Devices International (TÜV). Kompaktlehrgang.
- 08.12.2025- 11.12.2025
- online
- 3.254,65 €
Qualität und Leistung von Medizinprodukten müssen über den gesamten Lebenszyklus abgesichert sein, wobei der Hersteller auch bei Auslagerung von Prozessen an Lieferanten in der Verantwortung bleibt. Interne Audits und Lieferantenaudits stellen die Umsetzung der Anforderungen an das Managementsystem sicher. Die Einhaltung der regulatorischen Vorgaben ist dabei wesentlicher Bestandteil der Audits. Aufbauend auf der Qualifikation "Expert Quality Management Medical Devices International" vermittelt unser Kompaktlehrgang vermittelt Ihnen praxisorientierte Kenntnisse über Auditablauf und Auditverfahren, die erforderliche Prüftiefe sowie die Überwachung von Herstellprozessen und Lieferanten. Sie lernen, wie Sie die Anforderungen effizient in die Auditpraxis umsetzen.
Die Qualifikation "Expert Quality Management Medical Devices International (TÜV)" und die erfolgreiche Teilnahme an allen drei Seminaren des modularen Lehrgangs "1st and 2nd Party Auditor Medical Devices International (TÜV)" innerhalb von max. 3 Jahren, beginnend mit dem ersten Seminartag sind die Voraussetzung für die Teilnahme an der Zertifikatsprüfung zum "1st and 2nd Party Auditor Medical Devices International (TÜV)".
