Soft Skills erlernen und vertiefen mit Seminarmarkt.de
Soft Skills werden in der heutigen Arbeitswelt für Führung und Zusammenarbeit immer wichtiger. Nicht alle diese Fähigkeiten für ein harmonisches Miteinander werden einem in die Wiege gelegt. Seminare und Trainings helfen, sich solche Soft Skills anzueignen und zu verbessern.Was sind Soft Skills?
Soft Skills sind wörtlich übersetzt „weiche Fähigkeiten“ im Umgang mit anderen Menschen. Vor allem im Kontext beruflicher Eignung spielen Soft Skills eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund werden diese Charaktereigenschaften oftmals von Bewerbern im Text der Bewerbung eingeflochten. Idealerweise werden die jeweiligen Eigenschaften mit Belegen unterfüttert. Welcher Job hat die Belastbarkeit oder die Flexibilität des Bewerbers trainiert? Inwiefern konnte der Kandidat sich zum Beispiel während des Studiums eine eigenständige Arbeitsweise aneignen? Die Antworten hierauf sollen den Personalverantwortlichen dann davon überzeugen, dass die richtigen Soft Skills angegeben wurden.Die wichtigsten Soft Skills im Überblick
Persönliche Kompetenz
- Selbstvertrauen
- Selbstdisziplin
- Selbstreflexion
- Engagement
- Motivation
- Neugier
- Belastbarkeit
- Eigenverantwortung
Soziale Kompetenz
- Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen (Empathie)
- Menschenkenntnis
- Kommunikationsfähigkeit
- Integrationsbereitschaft
- Kritikfähigkeit
- Umgangsstil
Methodische Kompetenz
- Präsentationstechniken
- Umgang mit Neuen Medien
- Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Analytische Fähigkeiten
- Problemlösungskompetenz
- Stressresistenz
- Organisationstalent
- Zeitmanagement
Soft Skills und harte Fakten
Fachliche Qualifikation ist nur ein Teil, der um die Befähigung für eine Stelle auszufüllen, notwendig ist. Aber kompetente Führungskräfte und Personalentscheider wägen ebenso ab, ob der Bewerber ins künftige Team passt. Außerfachliche Kompetenz wiegt heute fast genauso schwer wie das erlernte Fachwissen, das ein Bewerber mitbringt. Viele Soft Skills sind aber erlernbar und können trainiert werden.Aneignung und Training
Die Ausprägung der jeweiligen Soft Skills bedingt sich durch Charakter, soziales Umfeld und Persönlichkeit. Kein Mensch wird alle Soft Skills in sich vereinen können. Hilfreich ist hier zunächst ein Seminar in Persönlichkeitsanalyse: So kann deutlich werden, ob an manchen „Stellschrauben" gedreht werden sollte, um diese Eigenschaften zu erlernen oder zu verbessern.Selbstanalyse
Es muss nicht unbedingt ein Seminar oder eine psychologische Einschätzung der eigenen Soft Skills vorangehen. Eine Herangehensweise ist auch, seine eigenen Werte und Einstellungen zu durchleuchten. Wer sich nicht viel zutraut, weil andere immer „einschüchternd“ wirken, kann vielleicht seine Stärken ausbauen und diese nach außen tragen. Auch Übungen, die helfen, selbstbewusster zu sein, können hier helfen.Zwischenmenschliche Kommunikation
Ein weiterer Weg ist der Ausbau von Kenntnissen über zwischenmenschliche Kommunikation sowie die Rollen und Konflikte, die hier auftreten können. Was in der Theorie wie komplexes Wissen wirkt, verwandelt sich in der Praxis in außerfachliche Kompetenz. Der Umgang mit anderen Menschen kann sich durch diese Grundlagen verbessern.Weiterbildung
Gelassenheit und Achtsamkeit stehen beim Einsatz von Soft Skills oft in den Mittelpunkt: aktives Zuhören, Gesten der Wertschätzung, konstruktives Feedback formulieren, Mitmenschen motivieren. Auch die eigene Arbeitsweise profitiert von der Vertiefung in Arbeits- und Kommunikationsprozesse. Wer eigenverantwortliches Arbeiten durch erlernte Techniken besser beherrscht, arbeitet meist effizienter.Soft Skills für Führungskräfte
Emotionale Intelligenz, Empathie und die Fähigkeit andere Menschen zu motivieren, sollten alle Führungskräfte zu eigen haben. Auf Seminarmarkt.de finden sich Seminare und Kurse zum Thema Soft Skills für Führungskräfte aller Art, für Arbeitgeber und Personalverantwortliche. Mitarbeiterführung verlangt die Einbeziehung vieler Faktoren, die in das Themengebiet der Soft Skills fallen, wie die Kenntnis über unterschiedliche Wesenstypen, Generationskonflikte oder die Vorgehensweise bei Mobbing im Team.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.140 Schulungen (mit 17.532 Terminen) zum Thema Soft Skills mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 20.11.2025
- Aschaffenburg
- 1.428,00 €
Konflikt Know how 4 Professionals
Konfliktmanagement: Konflikte benötigen das richtige Vorgehen, je nach Situation und Gegenüber druckreduzierende, deeskalierende, öffnende Strategien oder starke / thoughe Durchsetzung, Grenzen, eine starke Hand und klare Worte....
Es geht darum im Umgang mit dem Gegenüber die Balance und Führung zu behalten, eigene Ziele adäquat durchzusetzen ohne Konflikte unnötig anzuschüren. Eine gezieltes Konfliktmanagement unterstützt hier sowohl Führungskräfte, als auch Mitarbeiter und Unternehmensberater.
- Konflikt Know how mit starker Persönlichkeit
- Konflikt Know how verbal: durchsetzen Konfliktlösung mit starken Worten
- Konflikt Know how hart auf hart: Umgang mit Angriffen, Killerphrasen, Drohungen, persönlich werden etc.
- Konflikt Know how Konfliktlösung / Deeskalation: die Kraft der Lösung
100% Praxis
100% Aktiv
Maximal 5 Teilnehmer/innen
mehr Feedback intensives persönliches Üben, sehr hohe Übungsfrequenz
MEHR DETAILS:
https://www.mto-consulting.de/Seminar-Konfliktmanagement.htm?referrer=Seminarmarkt-Konflikt-knwo-howTop
Transact SQL (T-SQL) Best Practices
- 07.05.2026- 08.05.2026
- Köln
- 1.249,50 €
Transact SQL (T-SQL) Best Practices
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Interkulturelle Teams souverän führen
- 07.05.2026
- Chemnitz
- 547,40 €
International und interkulturell zusammengesetzte Teams gehören in vielen Unternehmen zum Alltag. Das hat gute Gründe, denn divers zusammengesetzte Teams treffen bei komplexen Aufgaben bessere Entscheidungen, da unterschiedliche Sichtweisen berücksichtigt und mögliche Risiken und Chancen umfassender analysiert werden. Interkulturelle Teams fördern zudem die Kreativität, die Innovationskraft und die Mitarbeiterzufriedenheit im Unternehmen. Mit personeller Vielfalt werden Unternehmen widerstandsfähiger.
Doch Vielfalt allein reicht nicht aus. Erst wenn Unterschiede verstanden, wertgeschätzt und gezielt genutzt werden, entsteht aus kultureller Diversität eine echte Stärke. Führungskräfte stehen hier vor der Herausforderung, kulturelle Barrieren zu überwinden, Missverständnisse zu vermeiden und Teams zu inspirieren, gemeinsam die Ziele zu erreichen.
Dieses Seminar begleitet Sie auf dem Weg, kulturelle Vielfalt als Erfolgsfaktor in Ihrem Team zu verankern. Sie erfahren, wie Sie mit Empathie, Kommunikationsstärke und passenden Methoden ein Klima des Vertrauens schaffen, in dem interkulturelle Teams nicht nur zusammenarbeiten - sondern gemeinsam wachsen.
Winter Assistenztage 2026 - Assistenzkongress in Köln
- 28.01.2026
- Köln
- 946,05 €
Weiterbildung & Networking für alle Office Professionals.
Die 3 Tage sind einzeln oder zum vergünstigten Gesamtpreis buchbar. Stellen Sie sich Ihr individuelles Weiterbildungsprogramm zusammen.
Unsere Winter Assistenztage finden am 28. – 30. Januar 2026 in Köln statt.
Wählen Sie am Mittwoch einen ganztägigen Workshop und stimmen sich am Abend gemeinsam mit den anderen Teilnehmer*innen auf die folgenden beiden Kongresstage ein.
An den insgesamt drei Tagen haben Sie die Möglichkeit aus 18 Workshops unterschiedlicher Länge Ihr individuelles Weiterbildungsprogramm zusammenzustellen. Wählen Sie am Donnerstag drei aus insgesamt neun Mini-Workshops von je 1,5 Stunden; am Freitag wählen Sie zwei von insgesamt sechs halbtägigen Workshops.
MS Office & KI, Persönlichkeitsentwicklung. Kommunikation, Resilienz, u.v.a.
Erfolgsfaktoren der Team-Führung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
- 03.11.2025- 04.11.2025
- online
- 1.654,10 €
Persönliche Entwicklung coachen
- 19.04.2026- 24.04.2026
- Uslar
- 3.748,50 €
Individuelle Entwicklungsprozesse mit gruppendynamischer Perspektive coachen
Stagnation in beruflichen Herausforderungen oder Konflikten ist üblich. Oft liegt das an eingefahrenen Verhaltens- und Denkmustern, die in diesen Situationen nicht mehr zielführend sind. Um Muster zu verändern, sind sowohl das individuelle Erleben als auch das Einbeziehen systemischer und gruppendynamischer Kontextfaktoren entscheidend.
In diesem Seminar erwerben Sie doppelte Kompetenz: Sie erlernen effiziente systemische Coachingtechniken und entwickeln Verständnis für gruppendynamische Zusammenhänge. Das Besondere: Sie wenden diese Kompetenzen sofort an, indem Sie Real-Live-Einzelcoachings mit Teilnehmenden des parallelen Gruppendynamik-Seminars durchführen. So starten Sie ab dem ersten Tag mit dem Transfer in die Praxis.
E-Learning
Business Intelligence: Mit Google Analytics, Matomo, Looker Studio & Co.- online
- 03.11.2025- 06.11.2025
- online
- 310,00 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In der heutigen Welt, in der Informationen im Überfluss vorhanden sind und Aufmerksamkeit eine knappe Ressource ist, bietet Storytelling eine wirksame Möglichkeit, Inhalte verständlich, emotional und einprägsam zu vermitteln. Dieses Training vermittelt Ihnen die Grundlagen des Storytellings und befähigt Sie, eigene Geschichten zu entwickeln, mit denen Sie komplexe Inhalte vereinfachen, Ihr Publikum emotional ansprechen und Ihre Kommunikationswirkung nachhaltig steigern können.
Sie lernen, wie man Ideen in strukturierte, klare und wirkungsvolle Erzählungen überführt. Dabei wird besonderer Wert auf die Verbindung von Inhalt, Erzählweise und Inszenierung gelegt. Im Mittelpunkt steht stets die Wirkung: Wie kann ich mein Gegenüber inspirieren, überzeugen oder zum Handeln bewegen?
Im Laufe des Seminars entwickeln Sie Ihre eigene Story, erhalten Feedback und erstellen einen persönlichen Aktionsplan für die Umsetzung im Berufsalltag. Damit haben Sie ein effektives Werkzeug an der Hand, um Kommunikation auf ein neues Level zu bringen - sei es in Präsentationen, Meetings oder Change-Prozessen.
