Seminare zum Thema Transaktionsanalyse
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 853 Schulungen (mit 3.036 Terminen) zum Thema Transaktionsanalyse mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,94 €
> mittels Suchmaschinen
> mittels Internet - Adressbuch
> mittels Internet Navigator
> mittels the Internet Yellow Pages
> mittels Info`s in Artikeln z. B. PC - Magazinen
> mittels elektronischen off – line oder in – line Datenbanken
2. Welche Anwendungen kann ich nutzen?
> Länderinformationen
> Firmeninformationen und Lieferantennachweise
> Suche nach Begriffen (singulär und verkettet)
> Marktinformationen
> Absatzinformationen
> Kostenstrukturen
> Produktinformation
> Wissenschaftliche Datenbanken (z.B. Frage: welche biologischen Lösungen
lassen sich in technische Lösungen umsetzen)
> Elektronische Zeitungen und Zeitschriften aller Couleur
> Datenbanken sortiert nach Fachgebieten -begriffen
> Elektronische Bibliotheken
> Technik - Datenbanken
> Usenet
> Reiseplanung für Lieferantenbesuche
> Kulturelle, wirtschaftliche und sonstige Info`s zu Einzelländern
> Elektronic Commerce / B to B
> E-Commerce auf Basis von SAP / R3
> Sicherheitsfragen
> Rechtsfragen
> vieles mehr
3. Einzelfall-Recherchen im Internet, welche für die Teilnehmer
ausgedruckt werden
Low-Code/No-Code mit SAP Build
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- 702,04 €
2. Keine Nutzung traditioneller Lieferanten-Suchsysteme mehr, da ineffizient
3. Überblick über das System der Lieferantenbewertung
Welche Ziele verfolgt die Lieferantenbewertung?
Welche Regeln bestehen oder sind zu erfüllen?
Vorhandene Systeme der Lieferantenbewertung
4. Die Kriterien – was soll gemessen werden?
Leistungsfähigkeit
Lieferleistung
Punkteverteilung und Gewichtung
Einstufig oder mehrstufig?
5. Verschiedene Verfahren
Punktvergabeverfahren
Notenverteilung
Kennzahlen
Quotientenverfahren
sonstige
6. Woher nehme ich die Informationen zur Lieferantenbewertung?
Lieferantenaudit (Eigenleistung oder fremd)
Laufende Messung der festgelegten Parameter
Datenbanken
Internet
Qualitätssicherungsvereinbarung
Weitere Quellen
/. Software-Lösungen
SAP R3 Mawi-Lösung
Lösung auf PC-Basis (wird auf Wunsch auf CD übergeben)
Weitere Software-Lösungen
8. Abwägung von Aufwand und Ertrag einer Lieferantenbewertung
- 15.09.2025- 16.09.2025
- München
- 1.773,10 €

Webinar
- 16.06.2025- 26.06.2025
- online
- 1.773,10 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> mittels Suchmaschinen
> mittels Internet - Adressbuch
> mittels Internet Navigator
> mittels the Internet Yellow Pages
> mittels Info`s in Artikeln z. B. PC - Magazinen
> mittels elektronischen off – line oder in – line Datenbanken
2. Welche Anwendungen kann ich nutzen?
> Länderinformationen
> Firmeninformationen und Lieferantennachweise
> Suche nach Begriffen (singulär und verkettet)
> Marktinformationen
> Absatzinformationen
> Kostenstrukturen
> Produktinformation
> Wissenschaftliche Datenbanken (z.B. Frage: welche biologischen Lösungen
lassen sich in technische Lösungen umsetzen)
> Elektronische Zeitungen und Zeitschriften aller Couleur
> Datenbanken sortiert nach Fachgebieten -begriffen
> Elektronische Bibliotheken
> Technik - Datenbanken
> Usenet
> Reiseplanung für Lieferantenbesuche
> Kulturelle, wirtschaftliche und sonstige Info`s zu Einzelländern
> Elektronic Commerce / B to B
> E-Commerce auf Basis von SAP / R3
> Sicherheitsfragen
> Rechtsfragen
> vieles mehr
3. Einzelfall-Recherchen im Internet, welche für die Teilnehmer
ausgedruckt werden
Webinar
- 02.06.2025- 03.06.2025
- online
- 1.773,10 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
2. Keine Nutzung traditioneller Lieferanten-Suchsysteme mehr, da ineffizient
3. Überblick über das System der Lieferantenbewertung
Welche Ziele verfolgt die Lieferantenbewertung?
Welche Regeln bestehen oder sind zu erfüllen?
Vorhandene Systeme der Lieferantenbewertung
4. Die Kriterien – was soll gemessen werden?
Leistungsfähigkeit
Lieferleistung
Punkteverteilung und Gewichtung
Einstufig oder mehrstufig?
5. Verschiedene Verfahren
Punktvergabeverfahren
Notenverteilung
Kennzahlen
Quotientenverfahren
sonstige
6. Woher nehme ich die Informationen zur Lieferantenbewertung?
Lieferantenaudit (Eigenleistung oder fremd)
Laufende Messung der festgelegten Parameter
Datenbanken
Internet
Qualitätssicherungsvereinbarung
Weitere Quellen
/. Software-Lösungen
SAP R3 Mawi-Lösung
Lösung auf PC-Basis (wird auf Wunsch auf CD übergeben)
Weitere Software-Lösungen
8. Abwägung von Aufwand und Ertrag einer Lieferantenbewertung
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
> mittels Suchmaschinen
> mittels Internet - Adressbuch
> mittels Internet Navigator
> mittels the Internet Yellow Pages
> mittels Info`s in Artikeln z. B. PC - Magazinen
> mittels elektronischen off – line oder in – line Datenbanken
2. Welche Anwendungen kann ich nutzen?
> Länderinformationen
> Firmeninformationen und Lieferantennachweise
> Suche nach Begriffen (singulär und verkettet)
> Marktinformationen
> Absatzinformationen
> Kostenstrukturen
> Produktinformation
> Wissenschaftliche Datenbanken (z.B. Frage: welche biologischen Lösungen
lassen sich in technische Lösungen umsetzen)
> Elektronische Zeitungen und Zeitschriften aller Couleur
> Datenbanken sortiert nach Fachgebieten -begriffen
> Elektronische Bibliotheken
> Technik - Datenbanken
> Usenet
> Reiseplanung für Lieferantenbesuche
> Kulturelle, wirtschaftliche und sonstige Info`s zu Einzelländern
> Elektronic Commerce / B to B
> E-Commerce auf Basis von SAP / R3
> Sicherheitsfragen
> Rechtsfragen
> vieles mehr
3. Einzelfall-Recherchen im Internet, welche für die Teilnehmer
ausgedruckt werden
- 16.07.2025- 09.09.2025
- Unterhaching
- 4.034,10 €
Persönliche und fachliche Orientierung bietet das Be6! Leadership Framework, das als agiler Kompass zur Standortbestimmung und als Kompetenzmodell dient, relevante Führungsfelder aufzeigt und wichtige Impulse zum Thema Haltung, Führung und Kommunikation gibt - speziell für hybride Organisationen, die sowohl vernetzt-selbstorganisierte als auch klassisch-hierarchische Führung leben.
