Seminare
Seminare

Zeitmanagement – Prioritäten schaffen: Seminarmarkt.de

Was ist Zeitmanagement?

Mehr Zeit, weniger Stress – Das wünschen sich viele Arbeitnehmer. Beim Zeitmanagement geht es vor allem darum Aufgaben sowie Termine innerhalb einer bestimmten Zeit zu erledigen. Hierzu sollen die eigenen Aufgaben so eingeteilt werden, dass Dinge mit höchster Priorität zuerst fertig werden. Sachen mit weniger Relevanz, die trotzdem oft mit einem hohen Aufwand verbunden sind, sollen stattdessen verschoben oder an andere delegiert werden. Es gibt allerdings zahlreiche Ansätze um das Zeitmanagement zu optimieren. Generell liegt der Sinn von Zeitmanagement nicht darin, die Zeit zu managen, sondern diese durch den passenden Einsatz von Methoden und Tipps möglichst sinnvoll zu nutzen. Durch Zeitmanagement ist es möglich, das vorhandene Potenzial best möglich auszuschöpfen und gleichzeitig gestaltet man für sich selbst eine gesunde Work-Life-Balance.

Häufige Fehler beim Zeitmanagement

Beim Thema Zeitmanagement gibt es einige häufige Fehler. Zeitmanagement ist ein oft unterschätztes Thema; denn oftmals halten sich Mitarbeiter an Aufgaben auf, die zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Häufig ist es auch so, dass es schon bei der Planung hapert, und oftmals falsch eingeschätzt wird, wieviel Zeit eine einzelne Aufgabe kostet.

Ständige Erreichbarkeit

Wer eine neue Nachricht erhält, kann diese nur schwer nicht sofort lesen, da diese eine willkommene Abwechslung zur Arbeit darstellt. Das häufige Umswitchen führt allerdings dazu, dass es häufig länger dauert, bis man sich wieder voll und ganz auf die Arbeit konzentrieren kann.

Nicht nein sagen

Natürlich werden Kollegen und Freunde gerne unterstützt, wenn diese um Hilfe bitten. Dabei vergisst man jedoch oft, ob überhaupt noch eigene Kapazitäten bestehen. Dadurch rückt die Erreichung der eigenen Ziele schnell in den Hintergrund, um ein schlechtes Gewissen zu vermeiden.

Strukturloses Arbeiten

Die Abarbeitung der To-Do-Liste ohne die Einplanung fester Zeiten für bestimmte Aufgaben verleitet oft dazu, Aufgaben zu verschieben oder zu unterbrechen. Eine strukturierte Arbeitsweise ist für ein gelungenes Zeitmanagement äußerst wichtig und auch die Kollegen können Rücksicht auf den Zeitplan nehmen.

Die komplette Zeit verplanen

Wer jede einzelne Minute eines Arbeitstages verplant, vergisst häufig, dass niemand die ganze Zeit produktiv arbeiten kann. Während der Arbeit wird sich oft Zeit für kleine Dinge, wie beispielsweise der Austausch mit Kollegen oder den Toilettengang genommen. Diese schlagen sich dann aber in der gesamten Planung nieder und machen diese zunichte. Schließlich hat man wieder den Stress, den man anfangs vermeiden wollte.

Nichts abgeben können

Nur Menschen die delegieren und Aufgaben abgeben, können erfolgreich sein. Dadurch werden vielfältigere Fachkenntnisse genutzt und man selbst hat mehr Zeit sich mit den wichtigen Aufgaben zu befassen.

Tipps für gelungenes Zeitmanagement

Wer die typischen Fehler beim Zeitmanagement in Zukunft vermeidet, kann davon ausgehen, mehr Zeit für wichtigere Dinge zu haben. Daneben gibt es einige Tipps, die man zusätzlich beachten kann, um das eigene Zeitmanagement noch erfolgreicher zu gestalten.

  • Den Überblick behalten durch schriftliche Planung, zum Beispiel mithilfe eines Kalenders oder einer To-Do-Liste
  • Aufgaben priorisieren
  • Teilschritte abarbeiten
  • Sich eine Strategie überlegen
  • Aufgaben abgeben
  • Puffer einplanen

Welche weiteren Tipps Sie für erfolgreiches Zeitmanagement anwenden können, erfahren Sie in Seminaren auf Seminarmarkt.de!

Ziele beim Zeitmanagement

Das wesentliche Ziel beim Zeitmanagement ist es nicht, die Woche komplett zu verplanen, um so sicherzustellen, dass keine Aufgabe unerledigt bleibt. Vielmehr geht es darum, sich langfristige Ziele zu stecken. Wenn der stressige Arbeitsalltag einen einholt, ist es manchmal hilfreich, sich diese Ziele wieder ins Gedächtnis zu rufen. Der Sinn des Zeitmanagements ist es auch zu vermeiden, dass Aufgaben erst kurz vor der Abgabefrist erledigt werden. Zeitmanagement hilft generell dabei, die eigenen Gedanken zu strukturieren, sich selbst zu motivieren und die eigenen Ziele erfolgreich zu erreichen.

Methoden des Zeitmanagements

Das Thema Zeitmanagement umfasst viele verschiedene Methoden, die jeweils alle dieselbe Absicht verfolgen. Dabei muss man für sich selbst herausfinden, welche dieser Methoden am besten zu einem passt.

  • Eisenhower Matrix: Aufgaben von A-D so priorisieren, dass die wichtigsten To-Do’s erkannt und schnellstmöglich erledigt werden
  • Pareto-Prinzip: die wichtigsten 20% herausfiltern und die volle Konzentration darauf ausrichten, die übrigen 80% werden als weniger wichtig eingestuft
  • ALPEN-Methode: dient zur Einteilung und Priorisierung von Aufgaben eines Tages, wobei die einzelnen To-Do’s in ihrem Zeitaufwand abgeschätzt werden

Lernen Sie, welche weiteren Methoden das Zeitmanagement bereit hält in Seminaren von Seminarmarkt.de!

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.818 Schulungen (mit 9.541 Terminen) zum Thema Zeitmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Global und digital – So läuft Dein Bachelor Internationales Marketing! Denn im Fernstudium der IU Internationalen Hochschule bereitest Du Dich auf eine Karriere als Marketing-Profi für weltweit agierende Unternehmen vor. Deine Expertise stützt sich auf vier Säulen: BWL-Grundlagen, innovative Marketing-Skills, exzellente Kenntnisse des globalen Marktes und digitales Know-how. Du bist mit Megatrends vertraut und weißt, wie Du international überzeugst. Um Dein individuelles Profil zu schärfen, bieten wir Dir sechs marktrelevante Vertiefungstracks: Social Media, E-Commerce, Entrepreneurship, Online-Marketing, Sales und PR.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Business Process Model and Notation (BPMN) richtet sich an alle Beteiligten im Prozessmanagement und hat binnen kurzer Zeit weite Verbreitung in der Praxis gefunden. In diesem Seminar lernen Sie zunächst den Standard der BPMN in der Version 2.0 im Detail kennen. Neben der fachlichen Prozessmodellierung bietet sich die BPMN zur Automatisierung von Prozessabläufen an. In diesem Seminar erlernen Sie, wie Sie aus fachlichen BPMN-Modellen automatisierbare Workflows erstellen und ausführen können.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.380,40 €


Projekte erfolgreich managen • Projektleiter Aufgaben, Rolle und Verantwortung klären • Projektpläne und Zeitpläne erstellen und aktualisieren • Multiprojektmanagement organisieren • Motivation und Steuerung des Projektteams • Zusammenarbeit mit Stakeholdern und Lieferanten

Webinar

  • 05.02.2026
  • online
  • 821,10 €
3 weitere Termine

Die Business Process Model and Notation (BPMN) richtet sich an alle Beteiligten im Prozessmanagement und hat binnen kurzer Zeit weite Verbreitung in der Praxis gefunden. In diesem Seminar lernen Sie zunächst den Standard der BPMN in der Version 2.0 im Detail kennen. Neben der fachlichen Prozessmodellierung bietet sich die BPMN zur Automatisierung von Prozessabläufen an. In diesem Seminar erlernen Sie, wie Sie aus fachlichen BPMN-Modellen automatisierbare Workflows erstellen und ausführen können.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sind die Zukunft – viele Bereiche haben sie bereits erobert. Werde im Master-Fernstudium Artificial Intelligence an der IU Experte in computerbasierter Sprach- und Bildverarbeitung, intelligenter Produktion in der Industrie 4.0 oder für autonome Fahrzeuge. Da spezifische Künstliche Intelligenzen zwar längst in der Medizin und Warenwirtschaft genutzt werden, die Entwicklung genereller KI, die sich ähnlich zum Menschen verhält, aber noch viel Entwicklungspotenzial bereithält, bist Du als KI-Spezialist in unzähligen Bereichen einsetzbar.

  • 07.07.2025- 11.07.2025
  • Hamburg
  • 2.844,10 €
2 weitere Termine

Windows 10 Alles für Administratoren

  • 01.09.2025- 05.09.2025
  • Hamburg
  • 1.892,10 €


Das erforderliche Wissen für Vorsitzende und Stellvertreter

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Layout und Briefgestaltung (DIN 5008)
Corporate Communication – das einheitliche Erscheinungsbild
- Seriöse Wirkung
Wecken und erhalten!
-Briefbeginn
-Briefende
Ihr persönliche „Handschrift“ + zeitgemäßer Schreibstil
- Kurz, klar und prägnant formulieren
- Positiv formulieren
- den Empfänger „erreichen“ – Interesse wecken, begeistern
Kreativitätstechniken nutzen und in den Text einbauen
Deutsch
- Rechtschreibung: neuester Stand
- Syntax, rhetorische Regeln
- Wortwahl: Fremdwörter, Anglizismen und ähnliche Fehlgriffe

Schwieriger Schriftverkehr – Beschwerden, Reklamationen u. a.
Übersichtliche Gestaltung der Korrespondenz
Knigge für E-Mails - Was gehört sich in e-mails?
Ergebnisprotokolle für Sitzungen, Tagungen und Meetings
50 Tipps für richtiges Schreiben und Formulieren
- u.a. Formulierungshilfen für Briefe unter Zeitdruck
Eine Lernmittel-CD-Rom mit Checklisten/Muster/Schreibvorlagen

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • 04.08.2025- 06.08.2025
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Das Ziel des Seminars ist die Erweiterung Ihrer kreativen Kompetenzen zum Entwickeln der Strategie und eines Konzepts für die Change-Management-Kommunikation. Sie werden künftig alle Herausforderungen eines soliden Stakeholder-Managements als zentrale Aufgabe der Change-Management-Kommunikation übernehmen können. 



Außerdem sind Sie in der Lage, aus einer Vogelperspektive alle relevanten Personen und Faktoren systematisch zu ordnen und in eine solide Planung aufzunehmen. Auch zur Entwicklung positiver Kernbotschaften und der Konzeption einzelner Events oder anderer Aktionen des internen Projekt-Marketings nehmen Sie wertvolle Erkenntnisse mit.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Ziel des Seminars ist die Erweiterung Ihrer kreativen Kompetenzen zum Entwickeln der Strategie und eines Konzepts für die Change-Management-Kommunikation. Sie werden künftig alle Herausforderungen eines soliden Stakeholder-Managements als zentrale Aufgabe der Change-Management-Kommunikation übernehmen können. 



Außerdem sind Sie in der Lage, aus einer Vogelperspektive alle relevanten Personen und Faktoren systematisch zu ordnen und in eine solide Planung aufzunehmen. Auch zur Entwicklung positiver Kernbotschaften und der Konzeption einzelner Events oder anderer Aktionen des internen Projekt-Marketings nehmen Sie wertvolle Erkenntnisse mit.
1 ... 116 117 118 ... 182

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Zeitmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Zeitmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha