Seminare
Seminare

Zeitmanagement – Prioritäten schaffen: Seminarmarkt.de

Was ist Zeitmanagement?

Mehr Zeit, weniger Stress – Das wünschen sich viele Arbeitnehmer. Beim Zeitmanagement geht es vor allem darum Aufgaben sowie Termine innerhalb einer bestimmten Zeit zu erledigen. Hierzu sollen die eigenen Aufgaben so eingeteilt werden, dass Dinge mit höchster Priorität zuerst fertig werden. Sachen mit weniger Relevanz, die trotzdem oft mit einem hohen Aufwand verbunden sind, sollen stattdessen verschoben oder an andere delegiert werden. Es gibt allerdings zahlreiche Ansätze um das Zeitmanagement zu optimieren. Generell liegt der Sinn von Zeitmanagement nicht darin, die Zeit zu managen, sondern diese durch den passenden Einsatz von Methoden und Tipps möglichst sinnvoll zu nutzen. Durch Zeitmanagement ist es möglich, das vorhandene Potenzial best möglich auszuschöpfen und gleichzeitig gestaltet man für sich selbst eine gesunde Work-Life-Balance.

Häufige Fehler beim Zeitmanagement

Beim Thema Zeitmanagement gibt es einige häufige Fehler. Zeitmanagement ist ein oft unterschätztes Thema; denn oftmals halten sich Mitarbeiter an Aufgaben auf, die zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Häufig ist es auch so, dass es schon bei der Planung hapert, und oftmals falsch eingeschätzt wird, wieviel Zeit eine einzelne Aufgabe kostet.

Ständige Erreichbarkeit

Wer eine neue Nachricht erhält, kann diese nur schwer nicht sofort lesen, da diese eine willkommene Abwechslung zur Arbeit darstellt. Das häufige Umswitchen führt allerdings dazu, dass es häufig länger dauert, bis man sich wieder voll und ganz auf die Arbeit konzentrieren kann.

Nicht nein sagen

Natürlich werden Kollegen und Freunde gerne unterstützt, wenn diese um Hilfe bitten. Dabei vergisst man jedoch oft, ob überhaupt noch eigene Kapazitäten bestehen. Dadurch rückt die Erreichung der eigenen Ziele schnell in den Hintergrund, um ein schlechtes Gewissen zu vermeiden.

Strukturloses Arbeiten

Die Abarbeitung der To-Do-Liste ohne die Einplanung fester Zeiten für bestimmte Aufgaben verleitet oft dazu, Aufgaben zu verschieben oder zu unterbrechen. Eine strukturierte Arbeitsweise ist für ein gelungenes Zeitmanagement äußerst wichtig und auch die Kollegen können Rücksicht auf den Zeitplan nehmen.

Die komplette Zeit verplanen

Wer jede einzelne Minute eines Arbeitstages verplant, vergisst häufig, dass niemand die ganze Zeit produktiv arbeiten kann. Während der Arbeit wird sich oft Zeit für kleine Dinge, wie beispielsweise der Austausch mit Kollegen oder den Toilettengang genommen. Diese schlagen sich dann aber in der gesamten Planung nieder und machen diese zunichte. Schließlich hat man wieder den Stress, den man anfangs vermeiden wollte.

Nichts abgeben können

Nur Menschen die delegieren und Aufgaben abgeben, können erfolgreich sein. Dadurch werden vielfältigere Fachkenntnisse genutzt und man selbst hat mehr Zeit sich mit den wichtigen Aufgaben zu befassen.

Tipps für gelungenes Zeitmanagement

Wer die typischen Fehler beim Zeitmanagement in Zukunft vermeidet, kann davon ausgehen, mehr Zeit für wichtigere Dinge zu haben. Daneben gibt es einige Tipps, die man zusätzlich beachten kann, um das eigene Zeitmanagement noch erfolgreicher zu gestalten.

  • Den Überblick behalten durch schriftliche Planung, zum Beispiel mithilfe eines Kalenders oder einer To-Do-Liste
  • Aufgaben priorisieren
  • Teilschritte abarbeiten
  • Sich eine Strategie überlegen
  • Aufgaben abgeben
  • Puffer einplanen

Welche weiteren Tipps Sie für erfolgreiches Zeitmanagement anwenden können, erfahren Sie in Seminaren auf Seminarmarkt.de!

Ziele beim Zeitmanagement

Das wesentliche Ziel beim Zeitmanagement ist es nicht, die Woche komplett zu verplanen, um so sicherzustellen, dass keine Aufgabe unerledigt bleibt. Vielmehr geht es darum, sich langfristige Ziele zu stecken. Wenn der stressige Arbeitsalltag einen einholt, ist es manchmal hilfreich, sich diese Ziele wieder ins Gedächtnis zu rufen. Der Sinn des Zeitmanagements ist es auch zu vermeiden, dass Aufgaben erst kurz vor der Abgabefrist erledigt werden. Zeitmanagement hilft generell dabei, die eigenen Gedanken zu strukturieren, sich selbst zu motivieren und die eigenen Ziele erfolgreich zu erreichen.

Methoden des Zeitmanagements

Das Thema Zeitmanagement umfasst viele verschiedene Methoden, die jeweils alle dieselbe Absicht verfolgen. Dabei muss man für sich selbst herausfinden, welche dieser Methoden am besten zu einem passt.

  • Eisenhower Matrix: Aufgaben von A-D so priorisieren, dass die wichtigsten To-Do’s erkannt und schnellstmöglich erledigt werden
  • Pareto-Prinzip: die wichtigsten 20% herausfiltern und die volle Konzentration darauf ausrichten, die übrigen 80% werden als weniger wichtig eingestuft
  • ALPEN-Methode: dient zur Einteilung und Priorisierung von Aufgaben eines Tages, wobei die einzelnen To-Do’s in ihrem Zeitaufwand abgeschätzt werden

Lernen Sie, welche weiteren Methoden das Zeitmanagement bereit hält in Seminaren von Seminarmarkt.de!

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.824 Schulungen (mit 9.649 Terminen) zum Thema Zeitmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach dieser Veranstaltung wissen Sie, wie man mit Angular und TypeScript Anwendungen entwickelt und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind. Sie lernen die Angular Grundkonzepte wie Component, Templating und Data Bindung kennen und anwenden. Mit Hilfe von Angular Dependency Injection entwickeln Sie Services und nutzen dabei REST-basierte Serverschnittstellen. Durch den Angular Router stellen Sie eine Navigation innerhalb Ihrer Anwendung zur Verfügung und nutzen Angular Formulare für die Eingabe von Daten. Durch Testing wird Ihre Angular-Anwendung robust. 

  • 14.07.2025- 15.07.2025
  • Unterhaching
  • 1.832,60 €
2 weitere Termine

Gerade, wenn Sie Entscheider:innen und Stakeholder für sich gewinnen und überzeugen wollen, kommt es nicht nur auf die korrekten Inhalte an. Denn: Entscheider:innen ticken anders. Sie haben wenig Zeit und benötigen Ihre Informationen klar und auf den Punkt. Lernen Sie, wie Sie Ihre Verhandlungen und Präsentationen gekonnt, smart und erfolgreich aufbauen, wie Sie sie souverän durchführen und wie Sie Widerstände für sich nutzen können.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In vielen Meetings wird wertvolle Arbeitszeit durch eine schlechte Vorbereitung und ungünstige Gestaltung verschwendet. Mit einigen Vorüberlegungen können Sie erreichen, dass in Ihren Meetings gute Ergebnisse erzielt werden. Nach diesem Seminar sind Sie mit den wichtigsten Punkten für eine gute Sitzungsplanung vertraut und können Meetings souveräner leiten. Sie wissen, worauf Sie im Umgang mit unterschiedlichen Teilnehmern achten müssen, was eine effektive Protokollierung bedeutet und wie Sie Ihre Sitzungen sinnvoll nachbereiten.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Personalmanagement HR


  • 04.11.2025- 05.11.2025
  • Hannover
  • 1.660,05 €


Sicherheit in Umgang mit chinesischen Verhandlungspartnern Das Seminar kann auch als individuelle firmenspezifische Veranstaltung für Ihr Unternehmen durchgeführt werden. Die Schwerpunkte passen wir dann selbstverständlich Ihren Bedürfnissen und Ihrer Zielgruppe an.

  • 25.06.2025
  • Chemnitz
  • 523,60 €


Als Führungskraft müssen Sie täglich schnelle und sichere Entscheidungen treffen - oft unter hohem Druck und in komplexen, unvorhersehbaren Situationen. Sie haben sicher schon bemerkt: auch Logik und moderne Computerprogramme helfen hier oft nicht weiter. Dabei ist Entscheiden eine wichtige und zugleich kritische Aufgabe von Führungskräften, denn sie bestimmt über Erfolg oder Misserfolg. Doch wie trifft man kluge und richtige Entscheidungen? Wenn das nur so einfach wäre!

Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Entscheidungsprozesse systematisch gestalten und dabei Kopf, Herz und Intuition gezielt einsetzen. Sie lernen bewährte und neue, kreative Entscheidungsmethoden kennen und erfahren, wie Sie Ihre Teams aktiv in den Entscheidungsprozess einbinden können - selbst in einer dynamischen, unsicheren und komplexen Arbeitswelt.

  • 18.12.2025- 19.12.2025
  • Köln
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Der Kurs vermittelt den Teilnehmern erweitertes SSIS-KnowHow in Bezug auf technische und konzeptuelle Aspekte.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Der Kurs vermittelt den Teilnehmern erweitertes SSIS-KnowHow in Bezug auf technische und konzeptuelle Aspekte.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.065,05 €


63-45 - Ausbildung zum Ausbilder für die Bediener von Hubarbeitsbühnen nach DGUV Grundsatz 308-008 Webinar

  • 07.07.2025- 09.07.2025
  • Hamburg
  • 2.748,90 €


Sicherheitsanforderungen sind bei der Softwareentwicklung von Webanwendungen besonders wichtig. Webanwendungen im Internet sind offensichtlich einem großen Angriffsrisiko ausgesetzt. Doch auch viele interne Webanwendungen können attackiert werden. Potenzielle Angreifer:innen nutzen Schwachstellen aus, die oft durch mangelnde Kenntnisse in der sicheren Softwareentwicklung, hohen Zeitdruck oder Unachtsamkeit entstehen. Fehler mit schwerwiegenden Folgen.  

Architektur strategisch aufbauen  

Eine saubere Architektur ist dein bester Schutz gegen Angriffe. Durch sie führen auch Fehler in der Implementierung der Webanwendung nicht zur Katastrophe.   

In unserem Seminar verbinden wir theoretische Sicherheitsaspekte der Softwareentwicklung mit ihrer praktischen technischen Umsetzung. Anhand konkreter Beispiele und gemeinsamer Entwurfsarbeit erfährst du, wie du Sicherheitsprinzipien effektiv in deinem Projekt implementierst.   

Iterative Verbesserung und Analyse  

Nach dem Entwurf deiner Architektur führen wir eine Bedrohungsanlayse durch, um potenzielle Risiken zu identifizieren und zu adressieren. Durch iterative Verbesserungen stellen wir sicher, dass deine Architektur auch zukünftigen Sicherheitsanforderungen standhält.   

Dieses Seminar bietet dir die Werkzeuge, um Sicherheit als integralen Bestandteil deiner Softwarearchitektur zu etablieren. 

  • 15.10.2025- 17.10.2025
  • Hamburg
  • 2.748,90 €


Sicherheitsanforderungen sind bei der Softwareentwicklung von Webanwendungen besonders wichtig. Webanwendungen im Internet sind offensichtlich einem großen Angriffsrisiko ausgesetzt. Doch auch viele interne Webanwendungen können attackiert werden. Potenzielle Angreifer:innen nutzen Schwachstellen aus, die oft durch mangelnde Kenntnisse in der sicheren Softwareentwicklung, hohen Zeitdruck oder Unachtsamkeit entstehen. Fehler mit schwerwiegenden Folgen.  

Architektur strategisch aufbauen  

Eine saubere Architektur ist dein bester Schutz gegen Angriffe. Durch sie führen auch Fehler in der Implementierung der Webanwendung nicht zur Katastrophe.   

In unserem Seminar verbinden wir theoretische Sicherheitsaspekte der Softwareentwicklung mit ihrer praktischen technischen Umsetzung. Anhand konkreter Beispiele und gemeinsamer Entwurfsarbeit erfährst du, wie du Sicherheitsprinzipien effektiv in deinem Projekt implementierst.   

Iterative Verbesserung und Analyse  

Nach dem Entwurf deiner Architektur führen wir eine Bedrohungsanlayse durch, um potenzielle Risiken zu identifizieren und zu adressieren. Durch iterative Verbesserungen stellen wir sicher, dass deine Architektur auch zukünftigen Sicherheitsanforderungen standhält.   

Dieses Seminar bietet dir die Werkzeuge, um Sicherheit als integralen Bestandteil deiner Softwarearchitektur zu etablieren. 

1 ... 129 130 131 ... 183

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Zeitmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Zeitmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha