Seminare zum Thema Zielmanagement
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 681 Schulungen (mit 4.164 Terminen) zum Thema Zielmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 05.06.2025
- München
- 708,05 €

Crashkurs Produktmanagement: Das Wesentliche kompakt & praxisorientiert
- 03.06.2025- 04.06.2025
- Düsseldorf
- 1.892,10 €

Die erfolgreiche Einkaufsverhandlung für Automotive-Einkäufer - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 654,44 €
1. Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer
> Beschaffungsmarketing
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
> Kommunikationsanalyse
> Motivationstypen
> Körpersprache
> Kreativitätstechniken
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Korruption
> Die Verhandlungsarten
2. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung
3. Die Einkaufsverhandlung
> Der geplante Ablauf
> Ergebnisprotokoll
> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung
4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preisabwehrgespräch
> das Kaufgespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung
Webinar
Live-Online: Crashkurs Produktmanagement: Das Wesentliche kompakt & praxisorientiert
- 30.06.2025- 01.07.2025
- online
- 1.892,10 €

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 3.582,00 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 654,44 €
1.Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer im Automotive-Einkauf
> Spezielle Anforderungen im Automotive-Bereich
> Die schwierige Verhandlung - aber wie?
> Schwierige Verhandlungspartner überzeugen
> Körpersprache bei harten Verhandlungspartnern
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Die Verhandlungsarten im Automotive-Einkauf
> Lösungen für schwierige Verhandlungen
2. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung
3. Die Einkaufsverhandlung
> Der geplante Ablauf
> Ergebnisprotokoll
> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung
4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preissenkungsgespräch
> das Nachforderungsgespräch
> das Savinggespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung
Digitalisierung in der Produktion verstehen
- 20.01.2026- 21.01.2026
- Stuttgart
- 1.547,00 €

Moderation und Workshopgestaltung für Consultants
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Im Seminar Moderation und Workshopgestaltung für Consultants lernen Sie die für Consultants so wichtigen Methoden und Instrumente für Interaktionen in Gruppen, also Moderationen, Workshops und Besprechungen kennen und professionell gestalten. Sie wissen, bei welchen Aufgabenstellungen Moderationen und Workshops in welcher Weise nutzbringend zu integrieren sind. Sie sind in der Lage als Moderator und in Workshops mit Kollegen und Mitarbeiter Ihrer Klienten Ergebnisse zu erarbeiten und diese Interaktion in der Gruppe entsprechend Ihrer Rolle als Berater zu gestalten und zu steuern. Sie können Besprechungen im Umfeld der Beratung effizient und effektiv vorbereiten und durchführen.

Adobe Photoshop für Fotografen
- 12.06.2025
- München
- 589,05 €

Webinar
Die erfolgreiche Einkaufsverhandlung. Erfolgreich gestalten und zielorientiert führen
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,94 €
Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer
> Beschaffungsmarketing
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
> Kommunikationsanalyse
> Motivationstypen
> Körpersprache
> Kreativitätstechniken
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Korruption
> Die Verhandlungsarten
2. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung
3. Die Einkaufsverhandlung
> Der geplante Ablauf
> Ergebnisprotokoll
> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung
4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preisabwehrgespräch
> das Kaufgespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung