Seminare zum Thema Arbeitsorganisation
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.646 Schulungen (mit 21.649 Terminen) zum Thema Arbeitsorganisation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Nachhaltigkeitsberichterstattung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.005,55 €

Führen auf Distanz - virtuelle Führung - Homeoffice: wie und wozu?
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Im Zeitalter der Digitalisierung wird das Führen auf Distanz in immer mehr Unternehmen und Organisationen zu einer wichtigen Kernkompetenz erfolgreicher Führungskräfte. Mitarbeiter arbeiten im Homeoffice oder an verschiedenen Orten. Dieses Führen aus der Ferne stellt Führungskräfte vor ganz neue Herausforderungen.
Wir erarbeiten im Seminar, vor welchen Herausforderungen moderne Führungskräfte stehen und wie sie mit diesen besser umgehen können.

Blended Learning
Intelligent Enterprise Management MBA
- Termin auf Anfrage
- Kaiserslautern
- 8.400,00 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.243,55 €

Betrieblicher Klimamanager (IHK)
- 08.09.2025- 24.11.2025
- Augsburg
- 2.590,00 €

E-Learning
Erfolgreich argumentieren - Gespräche lenken und gezielt kontern - online
- 08.10.2025
- online
- 390,00 €
Fast jeden Tag nehmen wir an Besprechungen und Meetings teil und wollen unsere Ziele und Interessen durchsetzen. Dann sind überzeugende Argumente gefragt.
In diesem Seminar lernen Sie ein stichhaltiges Konzept zu entwickeln und eine lückenlose Argumentation aufzubauen. Sie erfahren, wie Sie andere motivieren können und die Interessen der anderen zu nutzen.

E-Learning
Chat GPT und KI-Tools: Von der Theorie zur Praxis - online
- 05.12.2025
- online
- 100,00 €

Webinar
Künstliche Intelligenz Einführung
- 02.09.2025
- online
- 1.541,05 €

Webinar
Homeoffice - organisatorische, technische und rechtliche Rahmensetzungen
- 18.09.2025
- online
- 446,25 €

Wirtschaftliche Kompetenz im Aufsichtsrat
- 21.10.2025- 24.10.2025
- Lübeck
- 1.962,31 €
Sie erlernen die sachgerechte Bewertung wirtschaftlicher Kennziffern und deren Nutzung für Ihre Argumentation im Aufsichtsrat. Wir vermitteln Ihnen darüber hinaus praxisorientiert und an vielen Beispielen die notwendigen Kenntnisse, um Bilanzen und Jahresabschlüsse richtig zu lesen. Dadurch erhalten Sie das erforderliche Know-how, um komplexe unternehmenspolitische Entscheidungen, wie etwa Betriebsänderungen, Personalabbau, Investitionen, aber auch die allgemeine wirtschaftliche Zukunft des Unternehmens, aktiv und konstruktiv begleiten und mitgestalten zu können.
