Seminare zum Thema Bank- und Kreditwesen
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 566 Schulungen (mit 1.636 Terminen) zum Thema Bank- und Kreditwesen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Exporte erfolgreich absichern und moderne Finanzierungsmöglichkeiten nutzen
- 02.07.2025
- Bonn
- 320,00 €

Erfolgreiches Kredit- und Forderungsmanagement: Prozesse optimieren – Forderungen durchsetzen
- 25.08.2025- 26.08.2025
- Köln
- 1.773,10 €

Webinar
- 04.06.2025- 05.06.2025
- online
- 1.773,10 €

Finanzinstrumente I - Unbedingte Termingeschäfte, Optionen und Swaps im HGB-Abschluss
- 13.10.2025
- Frankfurt am Main
- 827,05 €
Termingeschäfte, Swaps und Optionen finden zunehmend auch in mittelständischen Unternehmen als Instrumente zur Absicherung gegen Zins- und Währungsrisiken Anwendung. Im bilanziellen Umgang mit diesen Derivaten besteht weithin Unsicherheit, nicht zuletzt aufgrund diverser Besonderheiten der von Banken bisweilen angebotenen maßgeschneiderten Varianten.
Das Seminar schafft Sicherheit im Umgang mit Derivaten. Es erläutert zum einen die vielfach nur rudimentär bekannten finanzwirtschaftlichen Grundlagen dieser Finanzinstrumente. Zum anderen verdeutlicht es anhand zahlreicher Fallbeispiele die bilanzielle Behandlung von Derivaten und gibt Hinweise zu ihrer Bewertung sowie zur Plausibilisierung der Wertermittlungen Dritter.
Ausgeklammert bleibt das Thema Bewertungseinheiten, mit dem sich ein eigenes Seminar am Folgetag befasst:
Finanzinstrumente II

Webinar
- 26.05.2025- 28.05.2025
- online
- 2.249,10 €

Webinar
Die BWA richtig erstellen & auswerten
- 12.06.2025
- online
- 505,75 €
Die monatliche BWA enthält aufbereitet alle wichtigen Daten aus Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung und ist damit für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung absolut lebensnotwendig.
Allerdings sind diese Daten nicht unbedingt leicht verständlich aufbereitet. Auch Steuerberater*innen finden für Einzelschulungen/-beratungen selten Zeit, daher wird häufig nur die letzte Zeile („Vorläufiges Ergebnis“) betrachtet. Damit verschenken Sie die Möglichkeit, wichtige Informationen aus der BWA und deren Zusatzauswertungen zu gewinnen und diese zur Steuerung Ihres Unternehmens einzusetzen.
Außerdem werden bei der Ermittlung des „Vorläufigen Monatsergebnisses“ in der Praxis eine Vielzahl von Fehlern gemacht, sodass diese Zeile erheblich in die Irre führen kann (z. B. ist der tatsächliche Gewinn bei korrekter Erfassung aller zu erfassenden Aufwendungen viel kleiner als ausgewiesen).
Darüber hinaus bieten verschiedene Anbieter ausgehend von der BWA eine Vielzahl weiterer monatlicher Zusatz-Auswertungen an, die vielfach unbekannt, aber für eine effiziente Unternehmenssteuerung sehr wichtig sind.

Webinar
ESG-Risiken in Finanzinstituten
- 20.05.2025- 21.05.2025
- online
- 1.130,50 €
Seminarbeschreibung
Im Seminar besprechen wir die regulatorische Perspektive, Anforderungen
an das Risikomanagement und wichtige Steuerungskonzepte. Dabei lernen
Sie, wie Sie Nachhaltigkeitsrisiken messen, steuern und in das Portfolio- und
Risikomanagement Ihres Instituts integrieren können.
Weitere Schwerpunkte bilden Chancen und Risiken nachhaltiger Kapitalanlagen
und ein fundierter Überblick über Möglichkeiten zur Steuerung
von Nachhaltigkeitsrisiken in Kreditportfolios.

Basiswissen Buchführung und Bilanzierung: Praktisches Grundlagenwissen für Einsteiger:innen
- 16.06.2025- 18.06.2025
- Düsseldorf
- 2.249,10 €

Liquidität in Krise und Insolvenz
- 26.05.2025
- Stuttgart
- 1.059,10 €

Basiswissen Payment: Grundlagen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs
- 13.10.2025
- München
- 940,10 €
