Seminare
Seminare

Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement für ein gesundes und produktives Arbeiten

Gesunde Mitarbeiter sind ein Schlüssel für eine effiziente Unternehmensgestaltung, denn Fehlzeiten führen entweder zu verminderter Produktivität oder zu steigenden Überstunden. Das führt schnell in einen Teufelskreis, denn die zusätzliche Belastung zieht wiederum steigende Fehlzeiten nach sich. Die Gesundheit der Angestellten kann dabei auf vielen Ebenen gefährdet sein. So beginnt Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bereits beim Arbeitsschutz. Ebenso gehört dazu aber auch die Prävention von Überlastung und Burn-out. Ein betrieblicher Gesundheitsmanager hinterfragt also nicht nur die Arbeitsbedingungen, sondern bereits das Arbeitsklima. Zudem gehören Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung und des Eingliederungsmanagements zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Weiterbildungen auf diesem Gebiet erlauben Ihnen somit, das Potenzial der Gesundheitsförderung in Ihrem Unternehmen voll auszuschöpfen.

Was bedeutet Betriebliches Gesundheitsmanagement?

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) gehört im weitesten Sinne zur Prozesssteuerung und Organisationsentwicklung eines Unternehmens. Es hat zum einen das Ziel, Arbeitsabläufe so zu gestalten, dass Produktivitätseinbußen durch krankheitsbedingte Ausfälle auf ein Minimum reduziert werden. Zum anderen geht es beim BGM auch um die Ergänzung des Gesundheitsschutzes um Präventivmaßnahmen. Dabei kann es sich um ganz unterschiedliche Dinge handeln, wie etwa:

  • ergonomische Schulungen
  • gesunde Verpflegung in Büros und Kantinen
  • Stressmanagement
  • individuell angepasste flexible Arbeitszeitmodelle
  • betriebliche Sportangebote

Durch eine Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement können sich entweder Fachkräfte aus dem Personal- und Human Ressources Bereich zu Gesundheitsmanagern weiterbilden oder Mitarbeitern mit bestehenden Ausbildungen ihre Kenntnisse vertiefen.

Was lernt man in einer Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement?

Verschiedene Anbieter konzentrieren sich bei ihren Seminaren aus dem Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement auf ganz unterschiedliche Schwerpunkte. Grundsätzlich beschäftigt sich ein Teil der Weiterbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement mit der physiologischen Seite des Gesundheitsschutzes, etwa der Vermeidung von Schäden durch einseitige körperliche Belastungen bei der Arbeit. Je nach Tätigkeitsbereich können also Ergonomie und Gymnastik im Mittelpunkt stehen. Das gilt besonders bei Berufsbildern, die sich maßgeblich durch sitzende Tätigkeiten auszeichnen.

Auf der anderen Seite steht die psychische Belastung: Druck und Stress vermindern in manchen Abteilungen nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern können sich auch negativ auf Leistung, Gesundheit und Anwesenheitszeiten auswirken. Darunter kann auch das Arbeitsklima insgesamt leiden. Dieser Komplex bildet sozusagen die mentale Seite des Gesundheitsmanagements. Hier lernen Gesundheitsmanager, wie sie den Mitarbeitern eine achtsame Selbststeuerung und ein stressreduziertes Verhaltensmanagement vermitteln können und wie flexibles Arbeiten und verbesserte Kommunikation zu einer mentalen Entlastung beitragen.

Sind Mitarbeiter bereits länger ausgefallen, gibt es für sie auch ein spezielles Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM). Es ist im Sozialgesetzbuch verankert und gestaltet deren Rückkehr in die Arbeitswelt und das Heranführen an die gewohnte Produktivität. Ein BEM-Lehrgang vermittelt außerdem den Umgang mit sensiblen Themen, die im Hintergrund der Fehlzeiten stehen können, etwa private Probleme oder Suchtthematiken.

Einige Weiterbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement konzentrieren sich bevorzugt auf die Aspekte, die der Organisationsentwicklung zuzuordnen sind. Dabei geht es um BGM als genuine Managementaufgabe und damit um die Bündelung und Strukturierung bestehender Maßnahmen zu Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung. Neben der Entwicklung einer Strategie des Gesundheitsmanagements kann auch dessen Aufnahme in das Unternehmensleitbild ein Lösungsansatz sein. Dadurch wird ein gesundes und produktivitätsförderliches Arbeitsumfeld Teil der wirtschaftlichen Zielsetzung des Unternehmens.

Für welche Personengruppen eignet sich eine Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement?

Aufgrund des breiten Anwendungsbereichs bieten sich Weiterbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement für zahlreiche Berufsfelder an. Dazu können gehören:

  • Personalverantwortliche und Führungskräfte aus Human Resources-Abteilungen
  • Projektmanager, die ein BGM aufbauen sollen
  • Betriebs- und Personalräte
  • Betriebs- und Werksärzte
  • Gesundheitsmanager, die ihr Wissen auffrischen, vertiefen oder spezialisieren wollen

Je nach Schwerpunktsetzung der Seminare können die vermittelten Kenntnisse im operativen Bereich angesiedelt sein – dazu gehört etwa die Bündelung bestehender Maßnahmen in einer Betrieblichen Gesundheitsförderung – oder auf der strategischen Ebene der Unternehmensorganisation.

Wie profitieren Unternehmen von Weiterbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement?

Da der Bereich so vielfältig ist, kann fast jedes Unternehmen eine passende Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement für sich finden. Von der grundlegenden Frage nach Arbeitsschutz und den rechtlichen Vorgaben für ein minimales Gesundheitsmanagement über die proaktive Verhinderung von Fehlzeiten bis zur strategischen Neuausrichtung des Unternehmens unter Einschluss von Gesundheitsmanagement-Gesichtspunkten – für jede Art eines einmal identifizierten Handlungsbedarfs gibt es Anbieter. Auch die Mitarbeiter werden es Ihnen danken – und hierin liegt für den Betrieb nicht nur ein direkter wirtschaftlicher Nutzen durch geringere Fehlzeiten. Auch strategisch platziert sich ein Unternehmen besser, das über ein umfassendes BGM verfügt. Denn mit dem zunehmenden Fachkräftemangel wächst auch die Anspruchshaltung zukünftiger Mitarbeiter. Neben guten Löhnen werden gute Arbeitsbedingungen und flexible Zeiten immer wichtiger. Ein kompetentes Gesundheitsmanagement umfasst viele dieser Aspekte und kann so bei der Suche nach motivierten Mitarbeitern den entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz ausmachen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 362 Schulungen (mit 1.157 Terminen) zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 25.09.2025- 26.09.2025
  • Ort auf Anfrage
  • 950,00 €


Gesundheit in der modernen Arbeitswelt

Gesunde, motivierte und leistungsstarke Mitarbeitende sind eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Unternehmen. Dafür braucht es mehr als nur einen Obstkorb – Betriebliches Gesundheitsmanagement muss in seiner Gesamtheit verstanden werden. Die berufsbegleitende Weiterbildung „Ganzheitliches BGM: Von Bewegung bis KI“ bietet einen tiefen Einblick in alle Facetten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und gibt Ihnen die nötigen Instrumente an die Hand, um die physische und psychische Gesundheit in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu unterstützen. Neben grundlegenden Konzepten und rechtlichen Rahmenbedingungen des BGM liegt ein besonderer Fokus auf brandaktuellen Themen wie Künstlicher Intelligenz, Mental Health und modernen Führungskonzepten.

Der Zertifikatskurs ist in sechs Module gegliedert, die von renommierten Dozierenden der Universität Bayreuth und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sowie von erfahrenen Fachleuten aus der Praxis konzipiert wurden. Durch intensive Betreuung, die Verzahnung von Wissenschaft und Praxis sowie reale Praxisbeispiele und Übungen werden Sie befähigt, Ihr erlerntes Wissen gewinnbringend in die berufliche Praxis zu integrieren und ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement in Ihrem Unternehmen zu implementieren.

Webinar

  • 09.02.2026
  • online
  • 1.094,80 €


Ein gutes Betriebsklima trägt nicht nur zur Zufriedenheit der Mitarbeitenden bei, sondern auch zum Erfolg des Unternehmens. Folgen eines schlechten Betriebsklimas können beispielsweise der Rückgang der Produktivität, steigende Fehlzeiten oder schwelende Konflikte sein. Erfahren Sie was Ihre konkreten arbeitsrechtlichen Handlungsmöglichkeiten sind, um das Betriebsklima nachhaltig zum Wohle Ihrer Mitarbeiter:innen und Ihres Unternehmens zu gestalten.

E-Learning

  • 12.02.2026- 27.03.2026
  • online
  • 1.950,00 €


Erfolgreiche Unternehmen brauchen gesunde Mitarbeiter. Diese Erkenntnis setzt sich angesichts der Überalterung der (Erwerbs-) Bevölkerung, des Fachkräftemangels und der Zunahme zivilisationsbedingter Erkrankungen durch. Die Weiterbildung zum Betrieblichen Gesundheitsmanager (IHK) qualifiziert die Teilnehmer zum aktiven Aufbau und zur Betreuung eines ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagements speziell in kleinen und mittleren Unternehmen. Dieser praxisorientierte Lehrgang vermittelt das notwendige Fachwissen, aber vor allem praxiserprobte Handlungsstrategien und BGM-Konzepte. Viele Best-Practice-Beispiele erleichtern den Praxistransfer.

Webinar

  • 08.07.2025
  • online
  • 355,81 €
1 weiterer Termin

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche rechtlichen Voraussetzungen vor und bei dem Ausspruch einer Kündigung wegen Krankheit des Arbeitnehmers zu beachten sind.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Ein aktives und schnell umsetzbares Gesundheitstraining für Mitarbeiter & Mitarbeiterinnen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Sie möchten diese Seminarinhalte in Ihrem Betrieb oder Einrichtung anbieten - auch mit Krankenkassenzuschuss? Rufen Sie uns unter der Info-Telefonnummer 02244 - 91 89 822 an - wir beraten Sie gerne!

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Fachliche und persönliche Weiterbildung ist Ihnen als Führungskraft wichtig – und Sie möchten gerne ein Wochenende dazu nutzen, sich intensiv mit dem Thema Mitarbeiterführung zu beschäftigen? In unseren Wochenendseminaren bieten wir Ihnen ein sehr individuelles Lernumfeld, in dem Sie Ihre Fragen stellen und Ihre persönlichen Ziele erreichen können.



In dem Führungsseminar werden Bausteine aus den Seminaren Personalführung, Vom Mitarbeiter zur Führungskraft, Kommunikation und soziale Kompetenz für Führungskräfte, Psychologie für Führungskräfte, Changemanagement, Die Führungskraft als Coach und Berater, betriebliches Gesundheitsmanagement, Einstellungsgespräche führen und Bewerberauswahl und Führung auf Distanz zusammengefasst. Sie erhalten die Gelegenheit, individuelle thematische Präferenzen aus dem Themenspektrum Personalführung zu äußern, so dass dieses Training Ihren Wünschen entsprechend angepasst wird. Die Durchführung in sehr kleinen Gruppen garantiert ein praxisnahes Training.

  • Termin auf Anfrage
  • Ditzingen
  • 476,00 €


Lernen Sie in diesem Seminar

  • wie Sie ein "BEM-Gespräch" ergebnisorientiert, aber dennoch mit der notwendigen Sensibilität führen,
  • welche Stolpersteine es zu beachten gilt,
  • wie Sie ein gewisses Verständnis für die Sichtweise des Gesprächspartners entwickeln und eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen,
  • wie Sie dabei Ihrer Rolle treu bleiben und etwas bei dem Gespräch „herauskommt“.

Üben Sie

  • anhand Ihrer konkreten Beispiele, wie Sie ein BEM-Gespräch führen und
  • wie Sie mit „schwierigen Situationen“ wie z.B. Emotionen oder Widerstand umgehen können.

Dabei erhalten Sie individuelles Feedback und allgemeine Tipps zur Gesprächsführung.

Am Ende des Trainings haben Sie eine Vorstellung über eine mögliche Vorgehensweise entwickelt und Sicherheit bei den Gesprächen gewonnen.

Der Schwerpunkt liegt auf der Gesprächsführung sowie der Sensibilisierung im Umgang mit diesem Thema, arbeitsrechtliche Themen schwingen nur am Rande mit.

  • 23.09.2025- 26.09.2025
  • Timmendorfer Strand
  • 1.962,31 €
1 weiterer Termin

Sie erfahren in diesem Seminar alles über Resilienz und warum manche Menschen Krisen besser bewältigen als andere. Sie entdecken Ihre eigenen Stärken und inneren Kräfte und reflektieren, wie wichtig Resilienz für Ihr Gremium und das gesamte Unternehmen ist. Sie erhalten wertvolle Praxistipps, wie Sie und Ihr betriebliches Umfeld gesünder und stressfreier durch den Arbeits- und Betriebsratsalltag kommen.

E-Learning

  • 23.10.2025
  • online
  • 273,70 €


Lernen Sie in diesem Seminar

  • wie Sie ein "BEM-Gespräch" ergebnisorientiert, aber dennoch mit der notwendigen Sensibilität führen,
  • welche Stolpersteine es zu beachten gilt,
  • wie Sie ein gewisses Verständnis für die Sichtweise des Gesprächspartners entwickeln und eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen,
  • wie Sie dabei Ihrer Rolle treu bleiben und etwas bei dem Gespräch „herauskommt“.

Üben Sie

  • anhand Ihrer konkreten Beispiele, wie Sie ein BEM-Gespräch führen und
  • wie Sie mit „schwierigen Situationen“ wie z.B. Emotionen oder Widerstand umgehen können.

Dabei erhalten Sie individuelles Feedback und allgemeine Tipps zur Gesprächsführung.

Am Ende des Trainings haben Sie eine Vorstellung über eine mögliche Vorgehensweise entwickelt und Sicherheit bei den Gesprächen gewonnen.

Der Schwerpunkt liegt auf der Gesprächsführung sowie der Sensibilisierung im Umgang mit diesem Thema, arbeitsrechtliche Themen schwingen nur am Rande mit.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage


In diesem Seminar erhalten Arbeitgeber- & Arbeitnehmervertreter Antworten auf alle Ihre Fragen zum Umgang mit krankheitsbedingten Fehlzeiten im Unternehmen. Sie erfahren worauf Sie achten müssen und welche Möglichkeiten Sie haben den Fehlzeiten entgegen zu wirken. Unser Fachanwalt für Arbeitsrecht und Referent für betriebliches Eingliederungsmanagement gibt Ihnen Tipps zur Entgeldfortzahlung und zum Umgang mit arbeitsunfähigen Mitarbeitern…
1 ... 10 11 12 ... 37

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebliches Gesundheitsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebliches Gesundheitsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha