Seminare
Seminare

Betriebsverfassungsrecht 1

Seminar - FFB Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH

Alles, was Sie für einen guten Start auf Ihrem Weg als Betriebsrat brauchen, kriegen Sie bei uns. In zwei Modulen kriegen Sie kompaktes Wissen rund um das Thema Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) !

Sichern Sie sich bereits heute Ihren Bonus von 145 € beim Buchen beider Module!

Termin Ort Preis*
11.11.2025- 12.11.2025 Leipzig 1.069,81 €
06.05.2026- 07.05.2026 Münster 1.069,81 €
19.05.2026- 20.05.2026 Bad Kreuznach 1.069,81 €
03.06.2026- 04.06.2026 Köln 1.069,81 €
08.06.2026- 09.06.2026 München 1.069,81 €
10.06.2026- 11.06.2026 Würzburg 1.069,81 €
16.06.2026- 17.06.2026 Frankfurt am Main 1.069,81 €
24.06.2026- 25.06.2026 Dortmund 1.069,81 €
29.06.2026- 30.06.2026 Mannheim 1.069,81 €
18.08.2026- 19.08.2026 Bad Kreuznach 1.069,81 €
24.08.2026- 25.08.2026 Münster 1.069,81 €
02.09.2026- 03.09.2026 Frankfurt am Main 1.069,81 €
08.09.2026- 09.09.2026 Köln 1.069,81 €
09.09.2026- 10.09.2026 Würzburg 1.069,81 €
06.10.2026- 07.10.2026 München 1.069,81 €
12.10.2026- 13.10.2026 Bad Kreuznach 1.069,81 €
21.10.2026- 22.10.2026 Walsrode 1.069,81 €
17.11.2026- 18.11.2026 Walsrode 1.069,81 €
30.11.2026- 01.12.2026 Frankfurt am Main 1.069,81 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Seminar-Inhalte

Grundlagen für die Arbeit des Betriebsrats

  • Grundlegende Begriffe (Betrieb, Unternehmen)
  • Abgrenzung zwischen Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht
  • Überblick über die Rechtsquellen des Arbeitsrechts (EU-Recht, GG, Gesetz und Verordnung, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, Arbeitsvertrag) und ihr Verhältnis zueinander
  • Arbeit mit dem Gesetzestext und den relevanten Inhalten Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)

Das BR-Gremium und seine Aufgaben

  • Funktionen und Verantwortlichkeiten des Betriebsratsvorsitzenden im Rahmen der Betriebsratsaufgaben
  • Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber, Gewerkschaft, sonstigen Gremien des BetrVG (Konzernbetriebsrat, Gesamtbetriebsrat, Betriebsausschuss/ sonstige Ausschüsse, Jugendund Auszubildendenvertretung) sowie der Schwerbehindertenvertretung (SBV)

Organisation der BR-Arbeit und Beschlussfassung

  • Planung der Betriebsratssitzung (ordnungsgemäße Ladung, Tagesordnung, Verhinderung von BR-Mitgliedern und Ladung von Ersatzmitgliedern)
  • Rechtssichere Beschlussfassung und Protokollführung
  • Aufbau einer Geschäftsordnung und Fragen der Ausstattung/Kostenübernahme durch den Arbeitsgeber

Rechte und Pflichten des Betriebsratsmitglieds

  • Bezahlte Freistellung für Betriebsratstätigkeit – Freizeitausgleichsanspruch (§ 37 Abs. 3 BetrVG)
  • Schulungsanspruch (§ 37 Abs. 6 BetrVG)
  • Sachmittel und Kostenerstattung für die Betriebsratstätigkeit (§ 40 Abs. 2 BetrVG)
  • Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflichten gemäß § 79 BetrVG
  • Besonderer Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder (§ 103 BetrVG)
  • Beschwerderecht – der Betriebsrat als Kummerkasten für die Belegschaft (§ 85 BetrVG)

Kommunikation zwischen Betriebsrat und Belegschaft

  • Betriebsversammlungen; Abteilungsversammlungen
  • Sprechstunden des Betriebsrats
  • Sonstige Kommunikationsmöglichkeiten/Öffentlichkeitsarbeit

Überblick über die wichtigsten Beteiligungsrechte

Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen sicheren Einstieg in die Betriebsratsarbeit und verstehen zentrale Begriffe, Strukturen und Rechtsgrundlagen.
  • Sie lernen, wie Sie Beschlüsse wirksam fassen und rechtlich korrekt handeln gemäß den Vorgaben des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG).
  • Sie wissen, welche Ansprüche und Schutzmechanismen Ihnen als Betriebsrat zustehen, einschließlich Ihres Schulungsanspruchs.
  • Sie können Ihre Rolle im Gremium klar wahrnehmen und die Belegschaft professionell vertreten.
  • Sie erhalten einen Überblick über Ihre Beteiligungsrechte und erkennen, wo und wie Sie als Betriebsrat aktiv mitbestimmen können.
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Neu gewählte Betriebsratsmitglieder
  • wiedergewählte Betriebsratsmitglieder
  • nachgerückte Betriebsratsmitglieder
  • Ersatzmitglieder
  • Schwerbehindertenvertreter
Seminarkennung:
BR-BV1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha