Seminare zum Thema Bilanz
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.455 Schulungen (mit 6.069 Terminen) zum Thema Bilanz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Umweltmanagementbeauftragte:r ISO 14001 (TAW)
- 22.09.2025- 24.09.2025
- Wuppertal
- 1.590,00 €
Der betriebliche Umweltschutz, die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen hat zum Ziel die Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Mit einem Umweltmangementsystem nach ISO 14001 schaffen Sie die unternehmensinternen Strukturen.
Als Umweltmanagementbeauftragter (UMB) koordiniert Sie die Umweltschutzaktivitäten im Unternehmen und setzt neue Impulse für ein effektives Umweltmanagementsystem nach der ISO 14001 oder EG Öko-Audit.-Verordnung.
Obwohl die Funktion des Umweltmanagementbeauftragten nicht mehr explizit in der ISO 14001:2015 gefordert wird, ist die Funktion des Umweltbeauftragten mit seinem Fachwissen eine notwendige Voraussetzung zum Aufbau und der Weiterentwicklung eines nachhaltigen Umweltmanagementsystems.
Der Lehrgang zum UMB vermittelt Ihnen Grundlagen und Anforderungen eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001. Durch praxisnahe Beispiele erfahren Sie, wie Sie umweltrechtliche Forderungen in der betrieblichen Praxis umsetzen können und wie ein nachhaltiges Umweltmanagementsystem im Unternehmen aufgebaut und weiterentwickelt werden kann.

Webinar
- 25.08.2025- 28.08.2025
- online
- 2.231,25 €

Webinar
Lehrgang zur Bauhofleitung - Zertifikats-Lehrgang, Dauer 4,5 Tage
- 17.11.2025- 21.11.2025
- online
- 2.612,05 €
2.350,85 €
Deshalb haben wir jetzt mit unserer Erfahrung aus über 10 Jahren in allen Bauhoffragen gemeinsam mit Verantwortlichen in Bauhöfen ein Angebot ausgearbeitet, das exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Kompakt, praxisnah und für angehende, neue oder quereingestiegene Bauhofleiter genauso passend wie für diejenigen, die ihr Wissen festigen und auffrischen wollen.

TRGS 519: Erwerb der Sachkunde nach Nr. 2.7 Anlage 3
- 17.11.2025- 21.11.2025
- Magdeburg
- 1.868,30 €

Konfliktmanager (m/w/d) - Weiterbildung zum betrieblichen Konfliktberater
- 17.11.2025- 13.01.2026
- Villingen-Schwenningen
- 1.590,00 €
Eine zunehmend komplexe Umwelt, Umstrukturierungen und Generationenkonflikte u.a. führen zunehmend zu Druck. Hinzu kommen steigende Ansprüche von verschiedenen Seiten und immer mehr Abstimmungsaufwand - Atmosphäre und Stimmungslagen werden angespannt. Ein präventiver und lösungsorientierter Umgang mit Konflikten wird deshalb zunehmend ein Wettbewerbsfaktor um Zeit und Kosten zu sparen.
Das Ziel der Ausbildung zum Konfliktberater ist die Fähigkeit zur unterstützenden ganzheitlichen Betrachtung der Situation und einer moderierten Lösungsfindung. Die Konfliktparteien sollen begleitet werden jedoch selbst den für sie passenden Weg zur Konfliktlösung finden – dabei bekommen sie Handlungsalternativen aufgezeigt.
Der Schwerpunkt in der Beratung liegt auf der Optimierung der Kommunikation. Missverständ-nisse sollen ausgeräumt und in Zukunft vermieden werden. Der Berater zeigt hierfür Strategien auf zu erfolgreicher Kommunikation und dem lösungsorientierten Umgang mit Konflikten.
Konfliktberatung stellt auf Grund der ähnlichen Vorgehensweise und derselben Zielsetzung eine Alternative zur Supervision dar.

Webinar
Prozessoptimierung in der Anlagenbuchhaltung
- 18.11.2025
- online
- 386,75 €
Das Webinar hat zum Ziel, Ihnen eine strukturierte Herangehensweise zur Optimierung der rechnungslegungsrelevanten Prozesse im Anlagevermögen zu vermitteln. Dabei lernen Sie Abgrenzungsschwierigkeiten systematisch zu lösen, entsprechende Abstimmungen durchzuführen und Erleichterungsmöglichkeiten zu nutzen.
Sie erfahren mehr über Best Practices und wie Sie durch Verbesserungen der betrieblichen Abläufe im Anlagevermögen auch Zeit und Geld sparen können.

- 18.11.2025
- Augsburg
- 470,00 €

Webinar
Reisekosten im öffentlichen Dienst
- 18.11.2025
- online
- 612,85 €
Das Bundesreisekostengesetz (BRKG) bildet die Basis für die Reisekostenabrechnung im öffentlichen Dienst. Dieses Grundlagen-Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Regelungen und Anwendungsmöglichkeiten des BRKG. Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, um Dienstreisen rechtssicher und effizient abzuwickeln und gleichzeitig Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte zu berücksichtigen. Sie lernen die zentralen Begriffe, die Abrechnungsmodalitäten für In- und Auslandsreisen sowie die aktuellen steuerlichen Regelungen kennen. Praxisorientierte Fallbeispiele und aktuelle Rechtsprechungen runden das Online-Seminar ab und ermöglichen Ihnen, das Erlernte direkt in Ihrer täglichen Arbeit anzuwenden.

Schadenskunde und Schadensverhütung
- 18.11.2025- 19.11.2025
- Ostfildern
- 1.140,00 €
Schäden an technischen Produkten treten trotz stetig zunehmendem Ingenieurwissen und dem Einsatz von hochmodernen Simulations- und Erprobungstechniken immer wieder auf. Die Schadensursachen sind äußerst vielfältig und komplex. Da aber jeder technische Schaden charakteristische Spuren am Bauteil hinterlässt, können durch eine Schadensanalyse die verursachenden Mechanismen erkannt werden, womit man den Schlüssel zur Abhilfe und das Know-how zu zukünftiger Schadensverhütung in die Hand bekommt. Letzteres spielt sowohl aus Sicht der Qualitätssicherung als auch bei Haftungsfragen aus Sicht des Gesetzgebers zur Vermeidung von Schäden in technischen Bauteilen mit Gefährdungspotential für Mensch und Umwelt eine ganz wichtige Rolle. Um diese Ziele zu erreichen, sind Kenntnisse der Schadenskunde und eine wissenschaftlich exakte und systematische Durchführung einer Schadensanalyse Voraussetzung.
Das Seminar stellt die grundsätzliche Vorgehensweise zur Untersuchung von Schadensfällen unter Einbeziehung aller wichtiger instrumenteller Verfahren vor. Dazu zählen zerstörungsfreie Prüfungen, metallographische und rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen sowie werkstofftechnische Prüf- und Analysemethoden. Die einzelnen Schadensarten und Schadensmechanismen werden in Vorträgen anhand von Schadensbeispielen erläutert. Dabei wird auch auf den Zusammenhang zwischen Herstellung, Beanspruchung, Randbedingungen und Werkstoff eingegangen, bzw. deren Auswirkungen auf das Schadensbild...

Burnout-Selbstmanagement und -Prophylaxe
- 18.11.2025- 19.11.2025
- Aukrug
- 950,00 €
