Seminare zum Thema Bilanz
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.455 Schulungen (mit 6.085 Terminen) zum Thema Bilanz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 26.11.2025
- online
- 583,10 €

Webinar
Live-Online: Umweltschutz in Unternehmen: Gesetze, Pflichten, Nachhaltigkeit & Praxisanwendungen
- 06.11.2025
- online
- 464,10 €

- 01.09.2025- 07.10.2025
- Bad Nauheim
- 5.105,10 €

Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht: Handlungsanleitungen für Non-Profit-Organisationen
- 18.07.2025
- München
- 761,60 €

Webinar
Live-Online: Green Lease - Der grüne Mietvertrag: Nachhaltigkeit im Mietvertrag verankern
- 29.08.2025
- online
- 880,60 €

Webinar
Externer Energiemanagement-Auditor ISO 50001 - 40 UE
- 29.09.2025- 06.10.2025
- online
- 2.499,00 €
Werde zum zertifizierten Energiemanagement-Auditor – online, praxisnah, anerkannt!
Du willst Unternehmen beim Energiesparen unterstützen und ISO 50001-Audits professionell durchführen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! In nur 40 Unterrichtseinheiten wirst du fit für externe Audits – mit echten Praxisübungen, erfahrenen Auditoren und einem anerkannten Zertifikat. Lerne, wie du Auditprozesse sicher planst, durchführst und bewertest – ganz bequem online. Starte jetzt deine Karriere als externer Auditor nach ISO 50001!

Webinar
Live-Online: Unternehmensbesteuerung kompakt: Wesentliche Grundlagen für das Rechnungswesen
- 14.08.2025- 15.08.2025
- online
- 1.773,10 €

Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements
- 23.10.2025- 24.10.2025
- Münster
- 1.428,00 €
Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmenden eine fundierte Einführung in die Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements zu bieten. Es werden Kenntnisse über Konzepte, Strategien und Instrumente vermittelt, um Nachhaltigkeit effektiv im Unternehmenskontext umzusetzen. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, Nachhaltigkeitsprinzipien in der Praxis anzuwenden und sie für zukünftige Trends und Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.

Betreiberverantwortung für elektrische Anlagen und Betriebsmittel
- 03.03.2026- 04.03.2026
- Ostfildern
- 1.200,00 €
Die alleinige Verantwortung für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel obliegt nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), zahlreichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemein anerkannten elektrotechnischen Regeln dem Unternehmer (Arbeitgeber, Betreiber). Im Zuge einer sogenannten Deregulierung wurden bisherige Aufgaben der Überwachungsorganisationen auf die Unternehmen selbst übertragen, – mit einschneidenden Wirkungen und Folgen.
Durch diese Veränderung rechtlicher Rahmenbedingungen haben sich auch Haftungsrisiken für Unternehmen und verantwortliche Personen verschärft. Die Verantwortlichen sind hiernach verpflichtet, die Sicherheit für den Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel in Eigenverantwortung zu organisieren und umzusetzen.
Der Unternehmer (Betreiber, Arbeitgeber und andere gleichlautende Begriffe) hat immer die oberste Betreiberverantwortung für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gegenüber Beschäftigten, Dritten, Behörden und der Umwelt.
Die Veranstaltung zeigt detailliert auf, worauf die Verantwortlichen zu achten haben und wie weitreichend die gesetzlichen Vorschriften in die Elektro-Sicherheitsorganisation und die Arbeitsprozesse des Unternehmens eingreifen.
Bewertung und Gestaltung von Arbeitsmitteln sowie deren Gefährdungsbeurteilung in technischer, organisatorischer und personeller Hinsicht nehmen hierbei einen besonderen Stellenwert ...

Entsorgungsfachbetrieb - Fortbildung nach EfbV/ AbfAEV/ KrWG/ AbfBeauftrV
- 25.08.2025- 26.08.2025
- Hannover
- 1.166,20 €
