Seminare
Seminare
Seminare Einkauf & Logistik - Seminarmarkt.de
 © Cybrain

Seminare aus der Rubrik Einkauf & Logistik

Die Auswirkungen einer von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (kurz: VUKA) geprägten Welt sowie die Folgen der globalen Vernetzung von Produktionsbetrieben sind in den meisten Unternehmen bereits zu spüren. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen, auch für den Einkauf und die Logistik eines Unternehmens: Elektronische Beschaffung (eProcurement) wird relevant, der Zoll- und Außenwirtschaftsprüfung kommt ein höherer Stellenwert zu, die Stärkung der interkulturellen Kompetenz wird erforderlich, Verhandlungsmethoden und -techniken müssen ständig geschult werden. Denn neben klassischen Argumentationsstrategien gehört inzwischen unter anderem auch die Nutzung von Emotionen zu einer erfolgreichen Verhandlung dazu. Seminarmarkt listet unter Einkauf & Logistik Seminare zum Materialfluss und Lagermanagement ebenso wie Trainings zum Einkaufscontrolling und Zollwissen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.044 Schulungen (mit 17.828 Terminen) aus der Rubrik Einkauf & Logistik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 08.05.2025- 09.05.2025
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 1.390,00 €
1 weiterer Termin

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Basiswissen

> Die häufigsten Dispositionsfehler in der Praxis
> Vermeidung dieser Fehler- aber wie?
- Vorratspolitik und ihre Methoden
- Steuerungsgrößen
- Ursachen zu hoher Bestände
> Welche Instrumente der Disposition gibt es?
> Wie löst man den Zielkonflikt?
> Welche überschaubaren Kennzahlen geben einen schnellen
Überblick und sind Basis für Dispositionseingriffe?
> Wie werden die einzelnen Dispositionsinstrumente bestens genutzt?

Dispositionsverfahren und Planungsgrundlagen
Verbrauchsgesteuerte Materialdisposition(stochastisch) für B- und C-Teile

Andlersche Losgrößenformel
Bestellpunktverfahren
Bestellrhythmusverfahren
Stückperiodenausgleich
Kanban
arithmetischer Mittelwert
gleitender Mittelwert
gewichteter gleitender Mittelwert
lineare Regression
nicht lineare Regression
exponentielle Glättung 1. und 2. Ordnung
ABC-Analyse

deterministische Materialdisposition (plangesteuert) für A-Teile

Absatzplan
Wiederbeschaffungszeit
Lagerbestand
Stücklistenauflösung
Bruttobedarfsrechnung
Nettobedarfsrechnung
ABC-Analyse


Aufgaben

1. Aufgaben der Materialdisposition
> verschiedene Dispositionsrechenarten (deterministisch / stochastisch)
> Kenngrößen
3. Wie bewege ich den Lieferanten zu meinen Wunschterminen zu
liefern
4. Wie muss der Rahmenvertrag,
Abrufauftrag/Sukzessivlieferungsvertrag inhaltlich gestaltet sein
und wie überzeuge ich als Disponent meine Lieferanten
5. Die Leistungsstörungen des Lieferanten:
a) Verzug (Lieferung zu spät oder zu früh)
b) Mängelrüge/Schlechtleistung
c) die Unmöglichkeit
d) Wegfall der Geschäftsgrundlage
6. Wie vermeide ich durch rechtzeitige Verhandlungs- und
Überzeugungsarbeit sowie Sicherungsmittel, dass es zu
Leistungsstörungen nach Punkt 3 kommt
7. Wie überzeuge ich den Lieferanten, dass er früher liefert als
versprochen oder vereinbart
8. Wie überzeuge ich den Lieferanten, dass er später liefert, wie
vereinbart
9. Wie überzeuge ich den Lieferanten, dass die vorhandenen
Bestellungen und Abrufe in das neue Jahr geschoben werden können,
bzw. dass die Verpflichtung zur Abnahme ganz oder teilweise entfällt
10. Wie errechnet sich ein Schadensersatzanspruch des Lieferanten,
falls er darauf besteht


11. MKT-Analyse-Tool auf CD-Rom, damit der Disponent abwägen kann,
welche Entscheidung für sein Unternehmen die Beste ist

12. Verhandlungstipps und –tricks für Disponenten

13. Praktische Fälle der Teilnehmer

Webinar

  • 12.05.2025- 15.05.2025
  • online
  • 1.880,20 €
4 weitere Termine

Betrieblicher Umweltschutz und verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen sind wesentliche Elemente einer nachhaltigen Unternehmensstrategie. Es gilt, sowohl bekannte Vorgaben z. B. aus den Bereichen Immissions- und Gewässerschutz als auch neue, nachhaltigkeitsrelevante Anforderungen wie z. B. das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz einzuhalten. Aus der Vielzahl der Anforderungen ergeben sich für Geschäftsführungen, verantwortliche Mitarbeiter:innen und beauftragte Personen Rechte und Pflichten, die es wirksam umzusetzen gilt.

Webinar

  • 22.05.2025
  • online
  • 886,55 €
3 weitere Termine

EVB-IT Cloudvertrag in Theorie und Praxis

  • 20.05.2025- 21.05.2025
  • Augsburg
  • 870,00 €
1 weiterer Termin

Dieses Seminar vermittelt bei allen Themen einen direkten Praxisbezug zum Technischen Einkauf und dessen täglichen Problemen.

Webinar

  • 24.06.2025- 25.06.2025
  • online
  • 1.285,20 €
3 weitere Termine

Online - Verhandlungstraining für Einkäufer: Souverän Verhandlungen führen

E-Learning

  • 22.09.2025
  • online
  • 583,10 €


Im APQP-Seminar erlernen Sie die systematische und frühzeitige Ausrichtung der Produktqualitätsvorausplanung. Mit dieser strukturierten Qualitätsmanagement-Methode können Sie die Anforderungen Ihrer Kunden verstehen und frühzeitig Prozessanpassungen umsetzen. So werden Sie den Erwartungen Ihrer Kunden gerecht und vermeiden Reklamationen.

APQP (Advanced Product Quality Planning) und die RGA (Reifegradabsicherung) sind ein Bestandteil der Automotive Core Tools und dienen als wichtige Instrumente für die Erstellung des Produktionslenkungsplans. Die Anforderungen von APQP (3rd Edition 2024) und der RGA werden von dem VDA (Band „Reifegradabsicherung für Neuteile“, 3. Auflage 2022), der AIAG sowie im Rahmen der IATF 16949 beschrieben.

E-Learning

  • 24.06.2025
  • online
  • 355,00 €


Die Teilnehmer*innen erwerben mit Hilfe von Übersichten, Beispielen und Praxisfällen einen gründlichen Einblick in das Umsatzsteuerrecht. Ohne Vorkenntnisse ist es danach möglich, Rechnungen und Buchhaltungsvorgänge auf die umsatzsteuerliche Richtigkeit hin zu überprüfen und die nötigen umsatzsteuerlichen Buchungsvorgänge korrekt vorzunehmen.
Sie erhalten Einblick in umsatzsteuerliche Sachverhalte mit dem EU-Ausland und dem Drittland.

  • 07.07.2025- 08.07.2025
  • Wuppertal
  • 1.440,00 €
1 weiterer Termin

Die Disposition ist ein komplexer Prozess und das zentrale Bindeglied zwischen Vertrieb, Produktion und Einkauf. Sie muss einerseits Verfügbarkeit und ein optimales Servicelevel sicherstellen, andererseits Bestände und Materialkosten im Griff behalten. Eine Herausforderung gerade in turbulenten Zeiten, in denen Lieferketten angespannt und nicht alle Teile problemlos zu beschaffen sind.

Auch der Trend zu kundenindividuellen Produkten sorgt für eine wachsende Teile- und Variantenvielfalt und erhöht die Anforderungen. Andererseits bieten sich mit der zunehmenden Digitalisierung jede Menge Chancen, durch die Auswertung großer Datenmengen Prognosequalität und Engpassmanagement erheblich zu verbessern.

Die grundlegenden Fragen der Disposition haben sich aber nicht geändert: Wie groß ist die kostenoptimale Bestellmenge? Wie und wann wird eine neue Bestellung ausgelöst? Wie hoch ist der optimale Lager- und Sicherheitsbestand? Wie kalkuliert man den Durchschnittsbestand eines Artikels? Wie vermeidet man falsche Bestellungen, Überbestände und eine schlechte, unzureichende Lieferfähigkeit?

In diesem Workshop erarbeiten Sie die modernen Instrumente eines leistungsfähigen Bestands- und Dispositionsmanagements.

  • 19.05.2025- 25.06.2025
  • Unterhaching
  • 2.308,60 €
3 weitere Termine

In unserem HR-Leader Camp erhalten Sie aktuelles Know-how zu den wichtigsten HR-Themen und richten den Blick in die HR-Zukunft – und in Ihr Unternehmen. Wo stehen Sie heute und wo möchten Sie in einigen Jahren stehen? Wie müssen Sie agieren, um der steigenden Komplexität der Arbeitswelt als HR gerecht zu werden? Neben Input von Expert:innen und dem Austausch mit Ihren Kolleg:innen, erarbeiten Sie sich in interaktiven Sessions einen ersten Plan für Ihre HR-Expedition in die Zukunft.

  • 06.06.2025
  • Düsseldorf
  • 940,10 €
58 weitere Termine

Das Seminar MS-900T01 - Grundlagen zu Microsoft 365 vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Überlegungen und Vorteilen der Einführung von Cloud-Services und des SaaS-Cloud-Modells (Software-as-a-Service), wobei der Schwerpunkt auf Microsoft 365-Cloud-Serviceangeboten liegt. Zunächst lernen Sie Grundlagen der Cloud kennen, einschließlich eines Überblicks über Cloud Computing und speziell über Microsoft Cloudservices.


Sie erhalten eine Einführung in Microsoft Azure und werden die Unterschiede zwischen Microsoft 365 und Office 365 untersuchen. Anschließend führen Sie eine eingehende Überprüfung von Microsoft 365 durch, einschließlich eines Vergleichs von lokalen Microsoft-Services mit Microsoft 365-Cloudservices, einer Überprüfung der Unternehmensmobilität in Microsoft 365 und einer Analyse der Zusammenarbeit von Microsoft 365-Services. Im Kurs wird dann analysiert, wie Sicherheit, Compliance, Datenschutz und Vertrauen in Microsoft 365 gehandhabt werden, und schließt mit einer Überprüfung der Microsoft 365-Abonnements, Lizenzen, Abrechnungen und Support ab.


Schwerpunkte:

- Differenzieren Sie zwischen den verschiedenen Clouddienst-Modellen.

- Identifizieren Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Microsoft 365-Abonnements.

- Planen der Migration zu Microsoft 365-Services.

- Identifizieren der wichtigsten Unterschiede zwischen lokalen Microsoft-Services und Microsoft 365-Cloudservices.

- Identifizieren, wie Microsoft 365-Services

1 ... 396 397 398 ... 405

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha